Hallo,
... Vielleicht sollte man auch nicht Objektive wie das 50mm oder 85mm
mit OB auf grosse Entfernungen einsetzen, ich glaube nicht das dies das Einsatzgebiet dieser Linsen ist ...
So ist es
Daher habe ich mir die 700d gekauft, damit kann ich mein 85er bei OB 1.8 ebenso wie mein 300L bei OB 4.0 verwenden, und zwar bei unbewegten Objekten mit einer nahezu 100% igen Trefferquote.
Ich kann die ganzen Betroffenen hier sehr gut verstehn.
Vor ziemlich genau 10 Jahren habe ich mir eine EOS 10d gekauft. Vor dem Kauf hatte ich auch von AF-Problemen in diversen Foren gelesen. Ich dachte halt, ja die können eben nicht mit der Kamera umgehen, und hab sie mir trotzdem gekauft.
Natürlich war ich auch betroffen. Ich möchte jetzt nicht meine ganze, sich über 6 Monate hinziehende, Leidenszeit herunterschreiben, aber die parallelen zu der heutigen 70d Problematik lässt sich nicht verleugnen.
Das Problem welches ich nach 6 Monaten selbst behoben hatte war ein verstellter AF-Sensor.
Vorher hatte ich die Kamera 4 mal mit all meinen Objektiven eingeschickt.
Es wurde immer versucht die Objektive auf die fehlerhafte Kamera einzustellen. Wer sich aber mit der AF-Systematik etwas auskennt, der wird wissen, dass man einen verstellten AF-Sesnor nur schwer über die Software korrigieren kann. Die Kamera fokusiert in der falschen Fokusebene und die Software versucht den Schrittmotor um ein paar Schritte in die richtige Richtung zu korrigieren. Das kann man für eine feste Entfernung relativ gut hinbekommen, aber nie 100%ig,, und auch nicht für alle Objektive (ich hatte auch nicht nur Canon Objektive).
Ich wollte die Kamera schon mit hohem Verlust verkaufen, bis ich nach einem halben Jahr in einem amerikanischen Forum eine Anleitung für das (echte) justieren des AF-Fokus Sensors fand. Das war eine heikle Geschichte, ich habe es aber riskiert und wurde mit einer 100%ig richtig fokusierenden 10d belohnt die ich bis heute im Einsatz habe.
Ich traue den Technikern bei Canon sehr wohl zu, dass sie das auch können. Nur ist der Aufwand für das echte Einstellen der AF-Sensoren um ein vielfaches höher als die Korrektur per Software. Wer sollte die Arbeitszeit für die Justage bezahlen?
Aber egal ich bin seitdem mit meiner Kamera und all meinen Objektiven glücklich.
Plötzlich war ich nicht mehr der unfähige Fotograf der nicht mit der Kamera umgehen kann ;-)
Ich hoffe für alle Betroffenen hier, dass sich das Blatt für Euch in der gleichen Richtung wendet.
Grüße
Roland