70d kann man testen in dem man farbiges, mattes Drukerpapier, zum Beispiel auf den Boden stellt(hinter einer Stütze) und mit Fotoreflektor gleichmäßig beleuchtet(aber nicht übetreiben, sonst reflektiert es trotzdem).Immer zwei Blätter mit unterschiedlichen Farben, leicht überlappend.Verschiedne Farben haben verschiedene Grundluminantz, deshalb 70d auf monochrom stellen,dadurch lässt sich ein Kontrast zwischen 2 Blättern besser beurteilen(Farben täuschen manchmal).Dann die Kamera entsprechend der Brennweite paar Meter entfernt aufstellen, in ungefähr 45 Grad zu den Blättern stellen.Dann mit mittlerem Fokuspunkt exakt in der Überlappung Mitte, aber auch gleichzeitig in vertikale Mitte einstellen (dadurch wird nur der Luminantzübergang - Kontrast zwischen den Blättern gemessen).Fotos machen und Papierfarbkombinationen variieren (Kontraste ändern sich dadurch). Dann mit anderen Fokuspunkten versuchen; und mit mittlerer AF vergleichen.Wenn bei Blätterkombination andere AF Punkte es nicht schaffen, schafft es oft der hohempfindliche mittlere AF Punkt (alles nur bei größeren Blenden als 2,8 - nur dann ist der hochempfindliche Modus aktiv) zu fokussieren. Dieser bestätigt zwar, dass er fokussiert hat (AF Indikator, Piepton, lässt sich bei One Schot ausläsen), aber dieser fokussiert voll daneben. Bei Kontrasten, bei denen die anderen AF Punkte dies auch schaffen, macht meistens der mittlere AF auch scharfe Bilder. Wenn man , 70d auf z. B. ein beliebiges Objekt fokussiert und dann ändert die Position der Kamera, dann ändern sich auch oft die Kontraste (auch minimale Kontrastunterschiede können schon bei dieser Kamera große AF Unterschiede ausmachen).