• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

EF 85mm f/1.8 & sogar EF-S 18-135mm

Aber auch die Portrait Fotos der Hunde im Sitzen von 1,5m Abstand sind nichts geworden.

Ich bin sicher kein Profi und das ist meine Erste eigene DSLR, davor habe ich immer nur mit der 600D meines Bruders genutzt und diese hat im Vergleich damit keine Probleme gehabt.
 
Das ist wirklich krass!

200 Bilder krass ?
Das sind bei 7FPS im H Modus - ca. 18 Bilder pro Aufnahme = 12 Fotoaufnahmen wenn man den Bewegungsablauf fotografiert !
Und es sei auch die Frage in den Raum gestellt: Mitzieher oder Frontal auf die Kamera zulaufend, ggf. leise Reihenaufnahme verwendet, anstatt o.g. Modus ?
Mitzieher geht problemlos, Kontrast war ausreichend: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2884583&d=1389525722


800 finde ich da schon eher krass bei den verwendeten Objektiven.
 
Hallo Canon-Gemeinde!
Bin doch erstaunt, mit wieviel Geduld das SCHÄRFE-PROBLEM der 70 d diskutiert wird.

Ich habe lange auf diese Kamera gewartet und bin von Sony umgestiegen. Habe 5.000 Euro in Canon investiert und bin damit schön baden gegangen.
Eine teure SAFARI in den Sand gesetzt!!!
Die Kamera eingeschickt. Was wurde gemacht? In der Kamera wurde mein Sigma neu justiert. Das half natürlich nicht bei meinen Canon Objektiven.

Da ich nicht soviel Geduld und Vertrauen in CANON habe, bin ich jetzt wieder ein glücklicher SONY-Jünger. Alles auf NULL gestellt. Eine harte Entscheidung, aber CANON wird nur durch solche Konsequenzen aufwachen.

Immer wenn man glaubt, man ist der Größte, ist man schon auf dem absteigenden Ast. Nokia läßt grüßen!!!

Und funktioniert die 70D jetzt beim neuen Besitzer, oder hat er jetzt das gleiche Problem? :(
 
@Provider: Nur damit wir hier mal ein Maß kriegen (ich und die anderen Nicht-Sportfotografen) - Du scheinst das durchaus nachvollziehbar zu finden, z.B. wenn Serena ungeschickte Einstellungen gewählt hat. Könnte es Deiner Meinung nach also tatsächlich ganz "hinter der Kamera" liegen und man bekäme mit Übung was besseres hin?

Gerade weil ja vorher schon eine 600D erfolgreich genutzt wurde (mit viel schlechteren fps), kann man doch schwerlich so einen Rückschritt machen, oder?

Gruß,

Christian
 
One does not simplay buy a Canon 70D without Autofokus-Problem!

Wenn man bei google das Wort "Autofokus" eingibt kommt das normale Zeug....wenn man aber nun einen einzigen Buchstaben "p" hinzufügt...kommt gleich 4x "autofokusproblem canon 70D"....

und Canon sieht da kein Problem? :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Ein gangbarer Weg dürfte auch sein Canon eine Rechnung wegen Nutzungsausfalls zu schicken. Ein System, das mit Objektiven mehre tausend Euro sollte zu nutzen sein, andernfalls liegt ein Nutzungsausfall vor. Also Rechnung schreiben, eine Frist von 14 Tagen setzen und danach gleich einen Mahnbescheid, oder Rechtsanwalt.

Was hier im laufe der Zeit für ein Käse geschrieben wird, ist echt langsam nicht mehr schön.
 
EF 85mm f/1.8 & sogar EF-S 18-135mm

Aber auch die Portrait Fotos der Hunde im Sitzen von 1,5m Abstand sind nichts geworden.

Ich bin sicher kein Profi und das ist meine Erste eigene DSLR, davor habe ich immer nur mit der 600D meines Bruders genutzt und diese hat im Vergleich damit keine Probleme gehabt.

Stell doch mal ein paar von den Aufnahmen im Thread ein -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1311700

So kann man garnichts sagen EF 85 1.8 - 1,5m - Blende 1.8 ?
Bei angenommenen Parametern ergibt das einen Schärfebereich von 2cm !
Bilder würden da mehr sagen. ;)
 
Das sollte egal sein. Interessant wäre die Quote: Hast Du KONSISTENT die gleiche (laue) Schärfequalität? Dann hast Du zumindest mit der Linse kein Problem. Wenn sie aber mal (lau) scharf stellt und mal kompletten Mist abliefert (in der gleichen Situation, Stativ, Blabla), dann sieht es düsterer aus.

Zum Vergleich: mein 50/1.8 ist bei OB ziemlich gruselig. Aber man weiß "was gemeint war", wenn der AF trifft. Meine 70D haut aber 50% heftig daneben, sodass diese Bilder kompletter Matsch sind. DAS sehe ich als "das Problem".

Gruß,

Christian

also nach meiner Ansicht ist es immer konstant lau. Das heist für mich, meine 70D ist gut und ich mach mir keine Gedanken vor erst mehr darüber und habe mit ihr jetzt einfach Spaß in der freien Natur :D

Danke Christian ;)

Gruß Vom Bodensee

Jacky
 
Was ist denn so schlimm am Testen bei wenig Kunstlicht mit Offenblende an der Naheinstellgrenze? Wenn ich einen Fehlfokus haben will, bekomm ich den auch!
Glaube versetzt bekanntlich Berge.:p
 
Kannst du was zu der AF-Geschwindigkeit sagen? Liebäugle nämlich selber mit der Linse... oder doch lieber das Canon 85, 1.8....

@Sasche: Uff!

Dann bin ich ja noch gut dran... Habe mir das Tamron 90 VC gegönnt. Kam heute an. Konnte nur in der Wohnung rumknipsen, aber zumindest im Nahbereich ist das jetzt offiziell meine schärfste Linse und killt selbst bei OB (!) alles, was ich bisher hingekriegt habe - u.a. wegen des geilen VC. Morgen oder übermorgen geht's dann noch aufs Stativ zwecks 70D-AF-Tests (Dachkante und Blumentopf ;) ).

Gruß,

Christian
 
Habe ich noch zu wenig getestet. Fühlt sich subjektiv sehr flott an, Canon noch einen Hauch flotter und leiser (kenne nur ohne IS). Man kann allerdings auch die Situation provozieren, wo das Tamron - wie das Canon - nicht aus dem Unschärfebereich herausfindet und einen desaströsen Fokusvorschlag liefert. Es gibt aber drei Bereichseinstellungen mittels Schalter, da kann man das minimieren. Auffällig war bei den ersten Versuchen, dass der AF meistens kurz ruckelt: Sehr schnell landet er an einem Punkt, dann stockt er kurz und legt nochmal minimal nach. Das Ergebnis ist - im Bereich von 2m bis Makro - exzellent bei OB. Weiter komm ich in der Wohnung nicht sinnvoll. Freitag dann mal draußen.

Gruß,

Christian
 
Danke. werde es mal selber testen und mir ein Urteil bilden... habe das Canon hier leihweise zu Hause...

Habe ich noch zu wenig getestet. Fühlt sich subjektiv sehr flott an, Canon noch einen Hauch flotter und leiser (kenne nur ohne IS). Man kann allerdings auch die Situation provozieren, wo das Tamron - wie das Canon - nicht aus dem Unschärfebereich herausfindet und einen desaströsen Fokusvorschlag liefert. Es gibt aber drei Bereichseinstellungen mittels Schalter, da kann man das minimieren. Auffällig war bei den ersten Versuchen, dass der AF meistens kurz ruckelt: Sehr schnell landet er an einem Punkt, dann stockt er kurz und legt nochmal minimal nach. Das Ergebnis ist - im Bereich von 2m bis Makro - exzellent bei OB. Weiter komm ich in der Wohnung nicht sinnvoll. Freitag dann mal draußen.

Gruß,

Christian
 
@Provider: Nur damit wir hier mal ein Maß kriegen (ich und die anderen Nicht-Sportfotografen) - Du scheinst das durchaus nachvollziehbar zu finden, z.B. wenn Serena ungeschickte Einstellungen gewählt hat. Könnte es Deiner Meinung nach also tatsächlich ganz "hinter der Kamera" liegen und man bekäme mit Übung was besseres hin?

Gerade weil ja vorher schon eine 600D erfolgreich genutzt wurde (mit viel schlechteren fps), kann man doch schwerlich so einen Rückschritt machen, oder?

Gruß,
Christian

Ich kann das nur erahnen, da ich selbst damals frustierende Erfahrungen in dem Bereich gesammelt habe.
Ich bin kein Sportfotograf (sonst hätte ich mir auch die 7D gekauft).
Na ich würde mich aber sehr weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich jetzt sage, das Problem liegt hinter der Kamera !!
Nur muß man sich auch überlegen, was es bedeutet, wenn man z.B. ein Objekt, das sich mit angenommenen 40 km/h (~ 11 m/sek.) auf einen zubewegt, fotografieren will.
Idealerweise hat man Blende 1.8 eingestellt und befindet sich gerade noch 10 Meter zum Objekt entfernt.... viel Spaß beim betrachten der Bilder. :evil:
 
Da brauche ich nicht testen. Die Ergebnisse zeigen die gemachten Bilder.

Du nicht. Aber viele sind hier am testen und testen...
Und manche Kamera wird vor lauter Zweifel unberechtigt beschuldigt, weil sie bei Offenblende auch mal unscharfe Bilder liefert. Und dort wird recht anschaulich beschrieben, warum das so sein muss.
Ich habe mir meinen Yoghurtbecher 50/1,8 II genommen und den genauso "behandelt", wie der Kollege im Blog sein 50er.
Und konnte die Ausschußquote an der 70D von etwa 50% (der gleiche Wert wie an der 50D und 550D) auf etwa 15% senken.
M.
 
Das kann an sehr viele Parametern liegen:
- Verwendetes Objektiv ?
- AF Modus ?
- AF Bereich (Enzelfeld / AF-Messfeld Zone / Automatische Wahl der 19 AF Messfelder)
- Objekt > gleich- oder ungleichförmige Bewegung ?
-> Konfig C.FN II / -2 /-3 /-4 (Servo Reaktion / Nachführung / Servo Prio 1. / Servo Prio 2.)
- Serienbildrate ?
- Genügend Kontraste vorhanden ?

Hier würde ich das AF Problem mal ausklammern, denn hier kann die 70D ihre Stärken ganz klar ausspielen. :top:

KANN SIE NICHT. Habe mit all diesen Einstellungen bei uns am Teich, Ende September, einen Nachmittag lang versucht Libellen zu fotografieren. Raus gekommen ist nur eine bunte Waschküche. Mit der 7D und der 5D Mark II top Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten