• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo Canon-Gemeinde!
Bin doch erstaunt, mit wieviel Geduld das SCHÄRFE-PROBLEM der 70 d diskutiert wird.

Ich habe lange auf diese Kamera gewartet und bin von Sony umgestiegen. Habe 5.000 Euro in Canon investiert und bin damit schön baden gegangen.
Eine teure SAFARI in den Sand gesetzt!!!
Die Kamera eingeschickt. Was wurde gemacht? In der Kamera wurde mein Sigma neu justiert. Das half natürlich nicht bei meinen Canon Objektiven.

Da ich nicht soviel Geduld und Vertrauen in CANON habe, bin ich jetzt wieder ein glücklicher SONY-Jünger. Alles auf NULL gestellt. Eine harte Entscheidung, aber CANON wird nur durch solche Konsequenzen aufwachen.

Immer wenn man glaubt, man ist der Größte, ist man schon auf dem absteigenden Ast. Nokia läßt grüßen!!!
 
Hallo Zusammen,

nochmal zu der Frage bezüglich des Problems.
Man ist ja zu dem Konsens gekommen, dass dieses nur (oder hauptsächlich) bei Offenblenden auftritt. Das ist doch soweit korrekt, oder?

Nun; tritt es tatsächlich nur dann auf, oder fällt es da nur stärker auf?
Ich meine; fokussiert wird doch immer bei Offenblende. Die Blende wird doch erst beim Auslösen auf ihren eingestellten Wert geschlossen.

Also; wenn es ein Fokusproblem gibt, dann müsste es dieses doch immer geben; bei jedem Fokussieren; egal welche Blende.
In diesem Zusammenhang habe ich auch gelesen, dass es da zwei unterschiedliche Systeme geben soll, wobei das eine nur bei weit aufgerissenen Blenden eingesetzt wird, und dieses sei dann womöglich fehlerhaft. Gut; das wäre möglich, also wenn beim Einstellen der Blende entschieden würde, welches Fokussystem verwendet werden soll, doch dann frage ich mich wiederum, warum das Ganze? Wie gesagt; fokussiert wird doch immer bei Offenblende.

Was meint Ihr?

Gruss



P.S.:
Ich hoffe, dass dies nicht bereits ausführlich hier geklärt wurde, aber ich komme mittlerweile bei all den Seiten nicht nach; also entschuldigt, falls es so sein sollte.
 
Hallo Urrghs,

ich denke ich habe hier und im alten Thread so ziemlich alles gelesen und ich finde die Zusammenfassung im ersten Post gibt die allgemeine Meinung relativ gut wieder.
Mit der Fokussiererei bei Offenblende hast du natürlich recht und wenn das Bild dann auch mit niederer Blendenzahl gemacht wird, fällt das Problem deutlicher auf. Stimmt alles.
Mit den zwei Systemen die du beim AF ansprichst, meinst du wahrscheinlich den ominösen supersensiblen Doppelkreuzsensor, der in dem Zusammenhang schon diskutiert wurde. Der wird nur bei lichtstarken Objektiven aktiv (ich glaube kleiner gleich 2.8) und soll, so wie ich es verstehe, eigentlich besser arbeiten bei so hohen Lichtstärken. Das wäre nicht wirklich ein anderes System, sondern nur eine erweiterte Form eines eigentlich gleichen Sensortypes. Bei unterschiedlichen Systemen denke ich eher an die Unterschiede zwischen Phasen- und Kontrastautofokus.
Ob sich das Teil bei der 70D wirklich Doppelkreuzsensor schimpft habe ich so noch nirgends offiziell gelesen. Vielleicht interpretiere ich da was ins Handbuch rein. Da steht sinngemäß irgendwo, dass der mittlere Kreuzsensor für besonders lichtstarke Objektive optimiert ist oder so...
Aber wenn dieser Teil ein Problem hätte bzw. falsch justiert wäre, könnte das im Zusammenhang mit den Problemen stehen. Das sind aber alles nur wilde Spekulationen und Vermutungen von uns und es kann ganz wo anders dran liegen. Vielleicht werden wir es nie erfahren...
 
Ich habe von einem User ein paar Beispielfotos bekommen, die nahelegen, dass das Problem des sich irrenden Phasen-AF von kleineren Blenden nur maskiert wird. Man kann bei der Testreihe geradezu zuschauen, wie das DoF bei jeder Blendenwerterhöhung größer wird und irgendwann einfach alles im Fokus ist. Die Reihe zeigt wirklich sehr schön, wie und wohin sich der AF verhaut - konsequent 50% treffen das Motiv im AF-Feld, die anderen 50% fokussieren ein Objekt dahinter an (nur Zentimeter entfernt), das zweidimensional betrachtet ein Stück NEBEN dem gewählten AF-Feld liegt und vom nächsten AF-Feld schon teilweise abgedeckt wird.

Ob das das Problem aber überhaupt beschreibt, bleibt unklar, denn das Motiv wird ziemlich genau vom AF-Feld umgrenzt, ist also recht klein. Ob der AF sich da auf diese Art und Weise verhauen DARF, bleibt offen. Ganz unwahrscheinlich ist es nicht.

Gruß,

Christian
 
Hallo Canon-Gemeinde!
Bin doch erstaunt, mit wieviel Geduld das SCHÄRFE-PROBLEM der 70 d diskutiert wird.

Ich habe lange auf diese Kamera gewartet und bin von Sony umgestiegen. Habe 5.000 Euro in Canon investiert und bin damit schön baden gegangen.
Eine teure SAFARI in den Sand gesetzt!!!
Die Kamera eingeschickt. Was wurde gemacht? In der Kamera wurde mein Sigma neu justiert. Das half natürlich nicht bei meinen Canon Objektiven.

Da ich nicht soviel Geduld und Vertrauen in CANON habe, bin ich jetzt wieder ein glücklicher SONY-Jünger. Alles auf NULL gestellt. Eine harte Entscheidung, aber CANON wird nur durch solche Konsequenzen aufwachen.

Immer wenn man glaubt, man ist der Größte, ist man schon auf dem absteigenden Ast. Nokia läßt grüßen!!!

Das ist wirklich Bitter. :mad:
Hoffentlich hielt sich der Verlust beim Verkauf in Grenzen. :o
Ist Dir das Problem nicht nach dem ersten Tag, beim anschauen der Bilder aufgefallen ?
 
Nur mal nebenbei,
Wir reden hier von normalen unbewegten Bildern,
ich habe die 70D hauptsächlich wegen meiner Hundefotografie und Hundesport gekauft...

Von 200! Bildern, welche ich am WE gemacht habe, mit rennenden/laufenden Hunden habe ich genau 2 scharfe hinbekommen! Alles andere ist wirklich katastrophal gewesen.
Aber nicht nur durch den Sucher, auch im Liev View - Totaler Matsch oder BF und der Rasen war scharf :ugly:
 
Notfalls hab ich da was bezüglich Presse und Fernsehen vor ;)

Ein gangbarer Weg dürfte auch sein Canon eine Rechnung wegen Nutzungsausfalls zu schicken. Ein System, das mit Objektiven mehre tausend Euro sollte zu nutzen sein, andernfalls liegt ein Nutzungsausfall vor. Also Rechnung schreiben, eine Frist von 14 Tagen setzen und danach gleich einen Mahnbescheid, oder Rechtsanwalt.
 
Nur mal nebenbei,
Wir reden hier von normalen unbewegten Bildern,
ich habe die 70D hauptsächlich wegen meiner Hundefotografie und Hundesport gekauft...

Von 200! Bildern, welche ich am WE gemacht habe, mit rennenden/laufenden Hunden habe ich genau 2 scharfe hinbekommen! Alles andere ist wirklich katastrophal gewesen.
Aber nicht nur durch den Sucher, auch im Liev View - Totaler Matsch oder BF und der Rasen war scharf :ugly:

Das kann an sehr viele Parametern liegen:
- Verwendetes Objektiv ?
- AF Modus ?
- AF Bereich (Enzelfeld / AF-Messfeld Zone / Automatische Wahl der 19 AF Messfelder)
- Objekt > gleich- oder ungleichförmige Bewegung ?
-> Konfig C.FN II / -2 /-3 /-4 (Servo Reaktion / Nachführung / Servo Prio 1. / Servo Prio 2.)
- Serienbildrate ?
- Genügend Kontraste vorhanden ?

Hier würde ich das AF Problem mal ausklammern, denn hier kann die 70D ihre Stärken ganz klar ausspielen. :top:
 
Von 200! Bildern, welche ich am WE gemacht habe, mit rennenden/laufenden Hunden habe ich genau 2 scharfe hinbekommen! Alles andere ist wirklich katastrophal gewesen.
Aber nicht nur durch den Sucher, auch im Liev View - Totaler Matsch oder BF und der Rasen war scharf

Das ist wirklich krass!

Leider verliert man bei so vielen Usernamen und Geschichten den Überblick: Könntest Du nochmal das verwendete Objektiv nennen? Und welche Kamera hattest Du vorher? Hast Du Erfahrung in dem Metier, also mit schnellen Bewegungen und dementsprechend "richtigen" AF-Einstellungen (AI Servo etc.)?

Bitte nicht als Provokation oder Vorwurf sehen, wie gesagt erinnere ich mich nicht, ob Du erfahrener Profi bist oder Einsteiger(in)/Umsteiger(in). Aber als ich anfing mit der 550D habe ich nichts richtig hinbekommen. Und wie man dem Erfahrungsthread und meinem "Back in the Zone" Thread entnehmen kann, brauchte ich 3 Wochen, um mit der 70D gute Ergebnisse auch bei schlechtem Wetter zu erzielen, ganz einfach, weil ich neue Möglichkeiten hatte, diese aber nicht zu nutzen wusste. 200 zu 2 ist schon sehr schlimm, aber sind davon vielleicht auch viele nachvollziehbar? Bei mir war's in der Rückschau auf jeden Fall die Verschlusszeit bei schlechtem Licht, meine Zurückhaltung beim ISO und meine Ahnungslosigkeit beim AI Servo.

Grüße,

Christian
 
Ich kann das von Serena nur bestätigen...

800 Bilder und 90% Ausschuss...

100L,200L sowie 400L....
 
Möchte mich da mal einklinken:
Ich Hab eine der ersten 70d (okt12) und bin gleich damit in den Urlaub. Dort viel mit dem tamron70-300 geschossen, und zuhause die Ernüchterung: alles irgendwie unscharf... Ich tippte auf eine falsche Justierung des Zooms, und dies erstmal nicht weiter beachtet.
So, nun wollte ich mal mit nem Testchart ne Feinabstimmung vornehmen, und gab in google 70d af-Justierung ein: huch? Ein Problem der 70d?
Nun bin ich noch nicht zum testen gekommen, aber wenn ich so nachdenk hab ich schon extrem viel unscharfe Bilder im Gegensatz zur 600d. Auch mit zB. 24-105 4L! Auch das tamrom ist nur ein 3-5,6... Kann jemand bestätigen dass es auch mit nicht so lichtstarken linsen Probleme gibt?

Werde die Tage mal alles testen, auch das 50mm 1.4.
 
@Sasche: Uff!

Dann bin ich ja noch gut dran... Habe mir das Tamron 90 VC gegönnt. Kam heute an. Konnte nur in der Wohnung rumknipsen, aber zumindest im Nahbereich ist das jetzt offiziell meine schärfste Linse und killt selbst bei OB (!) alles, was ich bisher hingekriegt habe - u.a. wegen des geilen VC. Morgen oder übermorgen geht's dann noch aufs Stativ zwecks 70D-AF-Tests (Dachkante und Blumentopf ;) ).

Gruß,

Christian
 
Wenn jemand Interesse hat, kann ich ja gerne mal ein paar Raws zu verfügung stellen.
Aber bitte per Pn, da ich bis Morgen Abend erstmal offline bin.
Sollten genug mit Interesse hier sein, werd ich die hochladen und hier reinstellen.
 
Ahh du bist schuld!! xDD

Naja mittlerweile haben sich einige in meinen FB Post eingeklingt.

Ich hoffe mal wenn es nochmehr werden, wird Canon endlich mal aktiv....
Notfalls hab ich da was bezüglich Presse und Fernsehen vor ;)

Nur ein gut gemeinter Rat.
Da solltest du dir 1000% sicher sein und Belege haben für das was du behauptest.
Denn eine Anzeige wegen Verleumdung ist richtig teuer.
 
Ja das würde mich interessieren.Langsam bin ich doch sehr verunsichert. ich meine das ich kein AF Problem habe. doch leider habe ich nur das 50mm 1,4 als einzige Lichtstarke objektiv. aber wie bekannt ist das bis blende 1,8-2,0 eh nicht so der knackscharfe bringer.

meine Seriennummer ist relativ neu 07302400.....

habe bis jetzt noch von keiner gelesen mit af Problem wo mit 0730.... anfängt.
 
doch leider habe ich nur das 50mm 1,4 als einzige Lichtstarke objektiv. aber wie bekannt ist das bis blende 1,8-2,0 eh nicht so der knackscharfe bringer.

Das sollte egal sein. Interessant wäre die Quote: Hast Du KONSISTENT die gleiche (laue) Schärfequalität? Dann hast Du zumindest mit der Linse kein Problem. Wenn sie aber mal (lau) scharf stellt und mal kompletten Mist abliefert (in der gleichen Situation, Stativ, Blabla), dann sieht es düsterer aus.

Zum Vergleich: mein 50/1.8 ist bei OB ziemlich gruselig. Aber man weiß "was gemeint war", wenn der AF trifft. Meine 70D haut aber 50% heftig daneben, sodass diese Bilder kompletter Matsch sind. DAS sehe ich als "das Problem".

Gruß,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten