Das Problem daran ist nur: Es scheint extrem schwer vorherzusehen, was denn nun als Beweis taugt. Eigentlich nur Bilder auf DVD, denn wenn Du Dich auf eine Demo verlässt, kann das jämmerlich schief gehen.
Beispiele:
- Probleme meines 50 / 1.8 vom Balkon runter kann ich jederzeit reproduzieren
- Unter Halogenlicht auf dem Küchentisch lieferte das 40er Pancake 0% Schrott auf 1,50m, 100% Schrott auf 50cm, 70% Schrott wieder auf 1,50 zurückgeschoben, Objekt leicht gedreht.
- auf Absaloms Stativ lieferte das 40er im Zoo 80% Schrott, Kamera leicht gedreht 0%.
- aus der Hand bei mir lieferte Absaloms 50 / 1.4 100% Schrott bei einer Baumscheibe, ein Schritt weiter links 10% Schrott (und selbst das nur verwackelt, also eigentlich 0%).
- in der freien Natur (Landschaft und closeup= lieferte das 40er fantastische Aufnahmen ohne Ausschuss (Sonnenschein)
- mit dem ISO-Testchart lieferte nur das 50 / 1.8 Ausschuss, alle anderen meiner Linsen waren 100% reproduzierbar scharf bei 3 verschiedenen Abständen und Kunstlicht.
Wie willst Du daraus irgendein nachvollziehbares Fazit ziehen und Canon präsentieren? Selbst wenn Du vor die Fabriktore trittst und irgendwas aufs Korn nimmst, könnte die Kamera möglicherweise 100% scharf stellen.
Ich glaube es ist echt hoffnungslos, wenn man denen nicht alle Testreihen mitschickt und sich von einem gewillten Techiker am Telefon erklären lässt. Wenn er will, dass man die Kamera einschickt, sollte ER sich drum kümmern, nicht irgend jemand, der vom Problem noch nie was gehört oder die DVD gesehen hat.
Ich würde ja zu gerne alles auf mein 50 / 1.8 oder beim 40er aufs Halogenlicht schieben, aber dann hat mir immer noch keiner erklärt, warum meine 550D keinen Ausschuss liefert und an der 70er nicht die anderen AF-Felder. Das Testchart zeigt außerdem, dass ich wahrscheinlich kein FF/BF habe. Was also soll es sonst sein? Das kann wieder nur Canon wissen.
Gruß,
Christian