• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Soweit ich es verstanden hab, gab es 2 Justagedaten, denn im gegensatz zum KontrastAF kann der DualCMOS auch justiert werden.
 
...

Quelle Canon
Anders als bei herkömmlichen Sensor-basierten AF-Systemen, bei denen ein spezifischer Pixel entweder für den AF oder für die Bildgewinnung zuständig ist, sind die Pixel des CMOS-Sensors in der EOS 70D sowohl für den Phasenerkennungs-AF als auch für die Bildaufzeichnung zuständig. Der Vorteil davon ist, dass für die AF-Pixel keine zusätzliche Berechnung der Bilddaten erforderlich wird, was zur schnellen Scharfstellung bei maximaler Bildqualität für Fotos und Videos führt.
Um eine solche Phasenerkennung auf dem Bildsensor durchzuführern, werden jeweils die linke und rechte Fotodiode separat ausgelesen und die daraus resultierenden Parallaxenbilder werden zur Feststellung der Phasendifferenz genutzt.


Der Gedankengang kam mir, bei einer gleichen Aufnahme (gleiches AF-Feld gleicher Gegenstand fokussiert mit unterschiedlichen Aufnahmewinkel, Bild 1 Winkel 0° unscharf, Bild 2 Winkel -5° und Knackscharf......
Vielleicht kommen ja irgendwann, irgendwelche Probleme mit dem DualPixel CMOS ans Licht ich bin mir da relativ sicher, das der Sensor mit eine Ursache für die AF Probleme ist.

Um es wieder klarzustellen: im Sucherbetrieb wird der "herkömmliche" AF benutzt (TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor).

Zitat 70D Produktbroschüre:
Wenn statt dem Sucher der dreh- und schwenkbare Monitor verwendet wird, sorgt die leistungsstarke Canon Dual Pixel CMOS AF Technologie mit ihrem zuverlässigen, schnellen Autofokus im Live-View-Modus für eine umgehende und präzise Scharfstellung.
 
Aha, der Dual Pixel CMOS AF kann auch justiert werden, danke für die Info. :top:
Aber im Prinzip ist das doch garnicht notwendig, wenn ich nur im Phasen-AF unscharfe Aufnahmen erhalte, oder etwa nicht ?

Oeni Du musst es nicht klar stellen, ich weiß wie der Dual Pixel CMOS AF arbeitet. Hat ja Canon sehr gut beschrieben.
Deswegen jetzt nochmal ganz plump, vielleicht werde ich dann verstanden !

WAS WENN 50% DER FOTODIODEN A&B DEFEKT SIND UND INFOLGE DESSEN NUR NOCH 50% an LICHTINFORMATIONEN PRO PIXEL (ein Pixel besteht aus 2 Fotodioden) ZUR VERFÜGUNG STEHEN !
HAT DIES EINFLUSS AUF DAS BILDERGEBNIS IM PHASEN-AF DURCH DEN SUCHER ?
Das war die Frage, die ich mir gestellt habe und nichts anderes. ;)
Wenn ich jetzt immer noch nicht verstanden werde, dann ist das halt so...
 
Vittorio hat dir doch darauf schon ne Antwort gegeben :rolleyes:

WIE?! soll es einen Einfluss haben? Der Spiegel is unten da können auch alle Pixel defekt sein und trotzdem hats keinen Einfluss :rolleyes:
 
Es geht ja nur um den PhasenAF

Aber es wird ja immer wieder dieser Mist gelabert, das es am Dual CMOS liegt... :rolleyes:

Sorry, aber wieso ist das so abwegig was provider schreibt?
Im LV und bei Video wird der Dualpixel CMOS AF über Phasen AF benutzt und nur über den VF ist es der "normale Kontrast AF" ohne die Dualpixel Funktionalität. Vielleicht gibt es hier ja in der Tat ein Problem z.B. in Abwärtskompatibilität.
Wer weiß denn von uns, außer Canon selbst, wie ein Kontrats AF und Phasen AF zusammen in einem Body arbeiten.
 
Weniger provozieren, mehr denken, weniger provozieren lassen - das würde diesem Thread hier wunderbar gut tun! BITTE!

Und die Beiträge ausformulieren und bis zum Ende schreiben - und auf der anderen Seite nicht immer gleich auf jede Ungenauigkeit eindreschen, als ob's nur darum ginge in diesem Thread! BITTE!

Das ist doch ein Witz wie Ihr miteinander umgeht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr redet ein bisschen aneinander vorbei. Im LV gibt es ja den Quick Modus, bei dem der Phasen-AF genutzt wird. Dafür wird der Spiegel ganz kurz runtergeklappt, schnell per Phasen-AF (!) fokussiert, und dann wieder ein Live-Bild dargestellt.

Bei allen anderen LV-AF-Typen handelt es sich um klassische Kontrast-AF in verschiedenen Varianten: Gesichter verfolgen, automatische Zonenwahl, manuelle Zonenwahl (wobei diese Zonen NICHTS mit denen des Phasen AF zu tun haben).

Der Dual Pixel CMOS Sensor hilft bei der besonders schnellen Scharfstellung des Kontrast-AF, die so vorher nicht möglich war (der Kontrast-AF litt ja schon immer unter Langsamkeit und "Pumpen", war dafür aber stets genauer als der Phasen AF).

Durch den Sucher arbeitet NUR der Phasen AF, der von einem eigenen Sensor berechnet und eingestellt wird. Da KANN der Dual Pixel nichts mit zu tun haben, weil schlicht und ergreifend kein Licht auf ihn fällt. Hat der Phaseb-AF seinen Job gemacht, wird nur noch der Spiegel hochgeklappt, das Licht fällt auf den Dual Pixel CMOS (wobei jetzt die Dual Pixel überhaupt nichts mehr zu melden haben) und wird digitalisiert.

Und genau dieser unabhängige AF-Sensor scheint irgendwie manchmal Müll zu melden/berechnen, denn der Matsch, der rauskommt (bei vielen nur beim mittleren AF-Feld), kann ja nicht generell vom Objektiv stammen, denn manchmal gibt's ja scharfe Bilder.

Gruß,

Christian
 
ich verlinke mal ein fix per google bildersuche gefundenes bild, aus dem jeder schlau werden sollte...
I.) Phasen-AF kann arbeiten, Bild im Sucher, Bildsensor blind
II.) Kontrast-AF/Dual-Pixel auf dem Bildsensor kann arbeiten, Phasen-AF ist blind, Sucher schwarz

http://gwegner.de/wp-content/myfotos/_diverse/DSLRAutofokus.jpg

Dual Pixel AF ist zwar eine Technik die auf Phasen-Erkennung basiert, hat aber mit dem normalen Phasen-AF-Sensor der Kamera eben nichts zu tun
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mrdinger: Das ist tatsächlich ein wenig rätselhaft ausgedrückt, denn laut dieses Artikels handelt es sich bei der Funktion des Dual Pixel CMOS um "on-chip phase detection", also Phasen-AF *auf* dem Bildsensor.

Ich verstehe das aber so, dass es den Kontrast-AF sehr wohl noch gibt, denn das Gepumpe gibt es ja auch noch. Phasen-AF *on chip* ist dann halt ein besonders schneller AF, den man aber für Standbilder nicht benutzt, sondern eben für schnelle Video-AF-Nachführung.

Das aber ist nur eine Vermutung von mir, basierend auf folgenden Indizien:

- würde der Dual Pixel CMOS auch für Standbilder einen schnellen Phasen-AF liefern, bräuchte man den Quick Modus doch nicht, bei dem der Spiegel zur Fokussierung runtergeklappt werden muss.

- der Zonen-AF im LV pumpt immer noch, d.h. er muss ein Kontrast-AF sein

Vielleicht kann das jemand noch präzisieren: Arbeiten die Dual Pixel tatsächlich nur für Video-AF? Oder funktioniert z.B. auch die Gesichtsverfolgung bei Standbildern mit dem On-Chip-Phasen-AF? Warum braucht man dann überhaupt noch den Quick AF Modus, wenn man schnellen Phasen-AF sowieso on chip haben könnte?

Gruß,

Christian
 
Sry aber langsam fällt es einem echt schwer hier ernsthaft zu schreiben


der Zonen-AF im LV pumpt immer noch, d.h. er muss ein Kontrast-AF sein

Solang du im Liveview NICHT in die Lupe gehst, ist es zu 100% der neue Dual CMOS AF, der alte Kontrast AF greift nur in der Lupe ein!

Und ja die Verfolgung klappt auch bei Fotos.

Sagtmal Jungs... habt ihr die Kamera auch oder schreibt ihr hier aus Langeweile?

Hätten wir den Quick AF nicht, wie sollte man denn dann Feinjustieren?
Ausserdem ist der Quick AF noch klitzkleines bisschen schneller.
 
Hallo,

Ich habe das gesamte AF System der 70D wie folgt verstanden:
Es besteht aus DREI unterschiedlichen Systemen.

1. der konventionelle Phasen AF mit Hilfsspiegel, wie bei anderen auch
2. der "revolutionäre" Dual Pixel CMOS AF, geht nur im LV
3. der altbekannte Kontrast AF, denn bei LV in Verbindung mit der Zoom Funktion funktioniert NUR der Kontrast AF, Dual Pixel CMOS ist abgeschaltet

Das hier diskutierte AF Problem bezieht sich aber nur auf Position 1, den konventionellen Phasen AF

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 
Nix Langeweile - wie gesagt: Das war noch unklar (wobei ich jetzt nochmal nachlesen werde, wieso man für die Lupe auf jeden Fall Kontrast-AF braucht).

Das Thema ist ja aber eh nicht der Dual Pixel CMOS, denn unsere Probleme treten ja NUR beim Phasen-AF durch den Sucher auf (also bei Verwendung des gesonderten AF-Sensors). Der Dual Pixel AF wird dabei überhaupt nicht verwendet, wie Du ja schon schriebst. Also können wir auch einen "Konzeptfehler des neuen Systems" ausschließen.

Betroffen ist ausschließlich der altgediente und bewährte Phasen-AF mittels unabhängigem Sensor. Das sollte jetzt langsam mal eingesickert sein, denn die Suche nach Ursachen in der neuen Technik ist nicht zielführend - an der liegt's auf gar keinen Fall!

Gruß,

Christian
 
Ich hab auf der Canon (USA) Facebook Seite mal nen Kommentar dagelassen.
Zackige Antwort. Ich soll meine genauen Daten durchgeben und sie versuchen mir so schnell wie möglich zu helfen.
Ich bin gespannt was sie machen wollen.
 
Hallo zusammen,

heute nach der Arbeit habe ich mal wieder meine 70er mit Tests gequält.

Als Testaufbau, Stativ, Testchart wie schon mal vorgeschlagen (nicht laminiert, führt sonst zu erheblichen Ungenauigkeiten durch Reflextionen), Entfernung 6m (ging in der Wohnung kaum weiter). Das Ganze über EOS-Utility, Fernaufnahme, Liveview und 200% Ansicht, Quickfocus-AF.

Hier nun meine Feststellungen: zunächst Flexi-Focus-AF alles o.k. danach Quick-AF nicht mittleres AF-Feld, konstant o.k.

Aber jetzt kommts: ca. 20 % Ausschuß und das wirklich Interessante ist, das bei den Fehlfokussierungen immer zu weit fokussiert wurde, egal ob ich zwischen den Fokussiervorgängen auf unendlich oder auf Nahbereich verstellt hatte.

Die Fehlfokussierung war allerdings nie gravierend und lag stets 2-3 Klicks (die Feinjustiertasten von EOS-Utilitys) daneben.

Wenn ich das berücksichtige, würde man wohl alle Bilder in einer nicht Pixelpeeperansicht für völlig akzeptabel halten.

Nichts desto Trotz gibt es diese Unterschiede im Verhalten des mittleren AF-punktes, im Vergleich zu seinen anderen 18 Kameraden.

Das ist jetzt natürlich immer noch ein Problem, auch wenn es mich nicht wirklich tangiert.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike
 
Ich glaube hier geistert ne Menge Halbwissen rum...und ich schmeiß weiteres in die Runde ;)

Meines Erachtens arbeitet die 70D auch im LV ( außer im Quickmodus ) prinzipiell wie ein Phasen AF...nur nicht über den dedizierten Sensor ( der einen anderen Strahlengang nutzt) sondern direkt auf dem Cmos Bildsensor.
Und das funktioniert eben durch die doppelten Dioden mit entsprechend integrierter Auswertelogik...es werden aber im Prinzip direkt auf dem Sensor zwei Bild verglichen, wie beim herkömmlichen Phasen AF auch.

Daher ist der dual Pixel cmos auch so schnell und kennt die Richtung anders als der Kontrast AF der den maximalen Kontrast durch Pumpen sucht. Kontrast AF wird nur bei nicht kompatiblen objektive angewendet.

Somit ist der Gedanke mit einem Zusammenhang zwischen dedizierten AF Modul und Dual Pixel Cmos nicht so weit hergeholt. Die Kamera arbeitet in beiden Fällen mit ähnlichen Logarithmen, was wenn es einen Bug gibt bei welchem die Kamera die Parameter des Sucher Phasen Af und dual Pixel Cmos Phasen Af verwechselt oder falsche offsetwerte setzt? Also ich könnte mir da schon das ein oder andere Szenario vorstellen und Vllt daher auch die Aussage der "aufwändigeren Justierung", da die Parameter für beide Phasen Af-Systeme passen müssen.



Gruß Muckelifps
 
Zuletzt bearbeitet:
meine 70D kommt zwar erst nächste Woche, aber eins weiß ich,
Die ganze Testerei wie es hier einige machen spar ich mir.:eek:
Ich werde raus gehn Bilder machen wie im normalen Fotoalltag und sollte was nicht passen, geht das Ding zurück. Ich denke ich fotografiere schon ne Weile und kann mir ein Urteil bilden. Ich bin doch nicht bei Canon als Tester angestellt,
sollen die machen die Geld dafür kriegen-
Für mich ist das ein Werkzeug das funktionieren muss, ohne wenn und aber. :top:

Gruss Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten