• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Den genauen Aufbau kenne ich nicht, aber wenn man den optischen Focuspunkt, das kleine Rechteck im Sucher, auf einen Punkt neben das eigentlich zu fokussierende Objekt richtet, dann kann das schon zu Fehlern führen.

Wo immer dieses Rechteck nun auch gebildet wird.

Gruß Mike
 
Hallo,
nein, das ist jetzt nicht anders.
Ich glaube aber, dass hier die im Sucher sichtbaren AF Felder gemeint sind.
Wenn die nicht mit der tatsächlichen Lage der AF Sensoren im Kameraboden übereinstimmen, dann zielt man eben falsch.
Ich denke das ist hier gemeint, oder?

Du warst schneller und hast recht, genauso war es gemeint.
 
Hallo,
nein, das ist jetzt nicht anders.
Ich glaube aber, dass hier die im Sucher sichtbaren AF Felder gemeint sind.
Wenn die nicht mit der tatsächlichen Lage der AF Sensoren im Kameraboden übereinstimmen, dann zielt man eben falsch.
Ich denke das ist hier gemeint, oder?

So klein ist das AF-Feld nicht. Da müsste schon erheblich verschoben sein.
Und um sicherzustellen, daß nicht das Objektiv ein Auflösungsproblem hat, würde ich schon mal prinzipiell eher eine lichtstarke Telebrennweite denn ein 50er nehmen. Das ist ja auch der Trick, mit dem man bei einem parfokalen Weitwinkelzoom eigentlich immer scharfe Bilder hinbekommt. Voll reinzommen, Fokus halten, auszoomen, Belichtung neu messen, KLICK...
Wie sehen denn die Probleme bei nem 200/2.8 aus?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ja dann heißen, durch den Sucher/Liveview Test kann man feststellen wie weit es verschoben ist. Wenn man jetzt die Verschiebung bei fokussieren durch den Sucher mit ein kalkuliert müsste man ja jetzt zu 100% scharfe Bilder bekommen. wenn das der Fall ist kann man die 70D einsenden mit genauer Fehlerbeschreibung.

wäre ein simpler und dennoch ein fataler Fehler.
 
Das würde ja dann heißen, durch den Sucher/Liveview Test kann man feststellen wie weit es verschoben ist. Wenn man jetzt die Verschiebung bei fokussieren durch den Sucher mit ein kalkuliert müsste man ja jetzt zu 100% scharfe Bilder bekommen. wenn das der Fall ist kann man die 70D einsenden mit genauer Fehlerbeschreibung.

Aber betrifft der Fehler nicht vor allem den mittleren Sensor? Dann dürfte eigentlich gar kein Bild scharf werden.

Grüße
 
Zum 70-200/2.8 gibt es meines Wissens erst eine Story (von EsBu).

Die überwiegende Mehrzahl nennt Probleme mit lichtstarken Objektiven bei OB und bis f2.8: 50/1.2 (ist selten genannt), 50/1.4 (sehr häufig), 50/1.8 (bei mir zumindest), 85/1.8 (sehr häufig) und ein paar von Sigma.

Das mit der Mattscheibe habe ich nur so genannt, weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass die variablen Informationen im Sucher (z.B. die Fokusfelder) "über die Mattscheibe eingeblendet" werden. Das meinte ich (wie vsw es ausdrückte): die dort dargestellten Felder könnten verschoben sein, sodass knapp neben ein Motiv fokussiert wird, weil der eigentliche AF-Sensor was anderes anvisiert als im AF-Feld zu liegen kommt.

Ich finde das tatsächlich bei o.g. Objektiven nachvollziehbarer als bei Zooms, denn wir reden ja von weit entfernten Objekten, die besonders häufig nicht getroffen werden. Bei einem Zoom füllt das Motiv je nachdem das ganze Bild aus, da ist es fast egal, ob AF-Feld im Sucher und das tatsächliche Sensorfeld deckungsgleich sind. Bei den o.g. Objektiven könnte es aber schon sein, dass das Motiv ein AF-Feld gerade mal so ausfüllt.
Meine 550D trifft hingegen immer, aber dort gibt es ja auch diese Mattscheibengeschichte nicht in der Form, da sehen die AF-Felder anders aus und leuchten auch anders auf.

Ist ja alles Spekulation, aber die Idee kam bisher nicht auf, und man kriegt ein paar Phänomene mit der Idee abgedeckt. Das konnte man bei früheren Ideen nicht behaupten.

Trotzdem wäre es natürlich nützlich, wenn Kenner der technischen Gegebenheiten das triftig demontieren könnten. Auch wenn man etwas ausschließen kann oder muss, ist man ein Stück weiter.

Gruß,

Christian
 
So klein ist das AF-Feld nicht. Da müsste schon erheblich verschoben sein.

Hallo,
sehe ich genau andersherum......
Die tatsächlichen AF Messfelder im Kameraboden sind größer als die Anzeige im Sucher.
Wenn also die Sucher-Anzeige verschoben ist, dann liegen die noch größeren AF Felder im Kameraboden doch noch weiter daneben.
 
Hallo,
sehe ich genau andersherum......
Die tatsächlichen AF Messfelder im Kameraboden sind größer als die Anzeige im Sucher.
Wenn also die Sucher-Anzeige verschoben ist, dann liegen die noch größeren AF Felder im Kameraboden doch noch weiter daneben.

Das meine ich ja, das Messfeld hat eine "signifikante" Größe. Also kann leicht "daneben" zielen eigentlich nicht den Einfluss haben.

Grüße
 
Es ist etwas länger her, daß ich mich mit dem Phasen-Autofokus der Canon beschäftigt habe. Daher bin ich hier nicht mehr zu 100% sicher.

Der Phasen-AF ist eher wie eine Steuerung anzusehen, im Gegensatz zu einem Kontrast-AF, der ja regelt. Der Phasen-AF misst die Entfernung, die dann dem Objektiv mitgeteilt wird. Dieses stellt dann die Linsengruppe auf den Wert ein und gibt dann den Auslöser frei.
Der AI-Servo ist hier schon eher wie eine "Regelung" anzusehen, und wird somit häufiger genaue Ergebnisse liefern.

Hier sind ein paar Hintergrundinfos:
http://www.fotointern.ch/archiv/2013/03/10/wie-funktionieren-phasen-kontrast-oder-hybridautofokus/

Mit der Suche findet man bestimmt auch noch ein paar Threads aus 2006, das war nämlich vor Urzeiten schonmal Thema.

Vielleicht ist auch einfach nur ein Sensor "verschmutzt"?

Grüße
 
Wir haben mittlerweile 64 Seiten. Das ließt keiner mehr freiwillig durch.

Stimmt nicht. Ich habe alle Seiten des alten -versehentlich gelöschten- viel umfangreicheren Threads gelesen und alle Beiträge dieser Diskussion. Das Thema ist mir sehr wichtig, da die 70D die Kamera ist, auf die ich lange gewartet habe.
Und die ich aus gutem Grund bisher nicht gekauft habe. Und langsam befürchte ich, dass ich dies auch nicht mehr tun werde.
:(
 
Stimmt nicht. Ich habe alle Seiten des alten -versehentlich gelöschten- viel umfangreicheren Threads gelesen und alle Beiträge dieser Diskussion. Das Thema ist mir sehr wichtig, da die 70D die Kamera ist, auf die ich lange gewartet habe.
Und die ich aus gutem Grund bisher nicht gekauft habe. Und langsam befürchte ich, dass ich dies auch nicht mehr tun werde.
:(

Was ist das Problem?
Kaufen über Onlineshop, fotografieren und nicht rumtesten und dann siehst du ob ein Problem besteht oder nicht.
Wenn nicht :top:, wenn doch zurück schicken und nicht in tagelangen Testorgien verstricken bis die Rückgabefrist abgelaufen ist.
Alles kein Problem...:D
 
Hallo, melde mich jetzt auch mal wieder zu Wort.

Ich konnte am WE auch das Sigma 17-50 2.8 testen. Das hat bei mir sehr schöne Bilder gemacht. Ich habe allerdings den AF-Fehler wieder festgestellt. ca. 30% Ausschuss. Wenn mann die Richtung/Abstand leicht korrigiert wurde die Bilder wieder scharf. zwischen den Bildern habe ich auf entfernte Objekte fokussiert. Das musste für den Test reichen.

Zur "Mattscheibe"/ Sucher-LCD: Die Position der AF Felder ist Blickwinkelabhängig. Ich denke nicht, dass es daran liegt. Wenn man schräg durch den Sucher schaut, sieht man das Feld ganz deutlich wandern.

Zu meiner CAM: AF-Problem seit Nov. dann zwei Wochen beim Service --> Phasen AF UND CMOS justiert. Seit dem habe ich eine Besserung beobachtet. Weg ist es nicht.
 
Was ist das Problem?
Kaufen über Onlineshop, fotografieren und nicht rumtesten und dann siehst du ob ein Problem besteht oder nicht.
Wenn nicht :top:, wenn doch zurück schicken und nicht in tagelangen Testorgien verstricken bis die Rückgabefrist abgelaufen ist.
Alles kein Problem...:D

Genau das würde ich machen - wenn mein Objektiv-Zoo schon ausgewachsen wäre. Da ich aber nicht vierstellige Summen einfach mal so ausgeben kann, oder vor Allem auch nicht ausgeben will, muß ich die Kaufvorgänge zeitlich auseinander legen.
Und jetzt habe ich dann die Kamera, die an meinen bisherigen Objetiven tolle Bilder macht. Cool!
Ich freue mich und dann kommt nach ein paar Monaten mein schönes neues Macro von Sigma und ich stelle in Problem fest. Und dann?


Als (potentieller) Käufer eines 1000€ Oschis MUSS(SSSS) ich mich auf eine zuverlässige Funkion verlassen können! Also, "einfach mal kaufen und dann weiterschauen!" ist KEINE Lösung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Update von mir. Nachdem ich meine zwei 70ds von ama.. Zurückgeschickt habe ( Seriennummer 0530......) war ich heute beim Sat... Und habe direkt dort mit dem Canon 50mm 1,8 getestet ( Seriennummer 0630......)Sehr netter Verkäufer! Kamera einwandfrei.
Gleich mitgenommen :) Problem gelöst!

Gruß Jürgen
 
Meine mit Seriennummer "06302*" hat scheinbar auch keine Probleme (bereits in Liste eingetragen). Unter den fehlerhaften Modellen findet man dort aber auch 06er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Update von mir. Nachdem ich meine zwei 70ds von ama.. Zurückgeschickt habe ( Seriennummer 0530......) war ich heute beim Sat... Und habe direkt dort mit dem Canon 50mm 1,8 getestet ( Seriennummer 0630......)Sehr netter Verkäufer! Kamera einwandfrei.
Gleich mitgenommen :) Problem gelöst!

Gruß Jürgen

Glückwunsch, hast hoffentlich die Retouren als defekt vermerkt, damit die zu Canon gehen.

Gruß Jürgen
 
Hier ein Update von mir. Nachdem ich meine zwei 70ds von ama.. Zurückgeschickt habe ( Seriennummer 0530......) war ich heute beim Sat... Und habe direkt dort mit dem Canon 50mm 1,8 getestet ( Seriennummer 0630......)Sehr netter Verkäufer! Kamera einwandfrei.
Gleich mitgenommen :) Problem gelöst!

Gruß Jürgen

Hi Jürgen, mich würde noch folgendes interessieren:

war es bei den ama...-Modellen genau ein und das Selbe 50mm 1,8er wie beim Sat? D.h. hast du dein Eigenes mit zum Sat... genommen?
 
Genau das würde ich machen - wenn mein Objektiv-Zoo schon ausgewachsen wäre. (...)
Ich freue mich und dann kommt nach ein paar Monaten mein schönes neues Macro von Sigma und ich stelle in Problem fest. Und dann?
(...)

Das kann Dir doch aber mit jeder Kamera passieren.
Und wenn dein Objektiv-Zoo sowieso erst noch wachsen muss, dann hätte der doch eigentlich Vorrang. Meine ich. Gute Objektive finde ich wichtiger, als das neueste Kamera-Modell. Und wenn Du dann soweit bist, lässt Du eine 70er kommen, probierst die aus und wenn alles schön ist, behälst Du sie.
Ganz entspannt.

Oder gehe in ein richtiges Geschäft, wo du die vorher ausprobieren kannst. Wo man dir ein entsprechendes Objektiv zum testen draufmacht. Wollen die nicht, ist es nicht Dein Geschäft.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten