• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Es ist nach wie vor absolut erschreckend was man für einen Aufwand betreiben soll um mit einer nagelneuen DSLR normale, vernünftig scharfe Fotos machen zu können. Da soll man diverse Bodies probieren um (vielleicht) einen "guten" zu haben, Objektive reihenweise ausprobieren und durch andere ersetzen, damit es der Kamera genehm ist, sowie/oder Kameras reihenweise zum Service geben, damit man damit vielleicht vernünftig fotografieren kann.....???

Meine Erwartung an eine Kamera mit handelsüblichen Objektiven ist ganz einfach: Auspacken, Akku und karte rein, Objektiv draufschrauben und los gehts. Es kann sicher "MAL" ein Problem geben, aber doch nicht in diesem Ausmass.

Unglaublich was sich die Leute für einen Murks gefallen lassen. Eine dermassen grosse und erfahrene Firma wie Canon hat seine "Tests" hausinten zu machen und nicht die Käuferschaft als Betatester zu benutzen. Absolut "NO GO"!
 
Also meine Erfahrung mit der 70D ist auspacken und Spaß haben , alle Objektive funktionieren einwandfrei. Das man Objektive vor dem Kauf selektieren muss ist meine Erfahrung mit allen Herstellern völlig unabhängig vom Kamera Body. Ich habe noch nie 2 Objektive der selben Art gehabt oder getestet die gleich abgebildet haben und vom AF exakt gleich fokussiert haben, da gab es immer Unterschiede. Eine Serienstreuung ist also bei allen Herstellern immer vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schön für dich. Aber wenn du einfach nur eine einzige Seite zurückblätterst und dann die anderen über 4500 Beiträge alleine DIESES threads, dann wirst du sehen das die Forderung nach dem Rumprobiere und Ausgetausche ständig und immer wieder auftaucht. Da fass ich mir einfach an den Kopp! Ich finde das unglaublich.

WENN diese Kamera vernünftig funktionieren würde, dann wäre sie sicher auch in meiner engen Auswahl für eine DSLR. Es ist sicher nicht so das Canon-Kameras mir prinzipiell nicht gefallen. Aber so regt mich das einfach ziemlich auf was dem Käufer da zugemutet wird....
 
Sorry aber die meisten Beiträge hier sind immer von den selben Leuten , so wird das ganze künstlich extrem aufgebauscht. AF Probleme kannst du mit jeder Kamera und mit jedem Objektiv haben. Es wurde nur nie zuvor in so einem großen Stil öffentlich nach Fehlern gesucht.
Ich hab wie schon oft gesagt schon mehrere 70Ds getestet und hatte keine einzige mit einem Fehler in der Hand. Für mich ist die 70D ne ganz normale Kamera die man uneingeschränkt kaufen kann. Den AF sollte man bei jedem Kamera und Objektivkauf überprüfen, das ist nicht 70D spezifisch, meiner Meinung. Auch kann es mit jeder neuen Kamerageneration Probleme mit Fremdherstellern Objektiven geben , da kann aber Canon nichts für, das ist ein Risiko dessen man sich beim Kauf von Fremdherstellern einfach bewusst sein sollte. Es wird hier im Thread auffällig oft von Problemen mit solchen Linsen berichtet.
( Soll nicht heißen das ich was gegen Sigma & co. hätte )
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nach wie vor absolut erschreckend was man für einen Aufwand betreiben soll um mit einer nagelneuen DSLR normale, vernünftig scharfe Fotos machen zu können. Da soll man diverse Bodies probieren um (vielleicht) einen "guten" zu haben, Objektive reihenweise ausprobieren und durch andere ersetzen, damit es der Kamera genehm ist, sowie/oder Kameras reihenweise zum Service geben, damit man damit vielleicht vernünftig fotografieren kann.....???

Meine Erwartung an eine Kamera mit handelsüblichen Objektiven ist ganz einfach: Auspacken, Akku und karte rein, Objektiv draufschrauben und los gehts. Es kann sicher "MAL" ein Problem geben, aber doch nicht in diesem Ausmass.

Unglaublich was sich die Leute für einen Murks gefallen lassen. Eine dermassen grosse und erfahrene Firma wie Canon hat seine "Tests" hausinten zu machen und nicht die Käuferschaft als Betatester zu benutzen. Absolut "NO GO"!

:top:
 
Sorry aber die meisten Beiträge hier sind immer von den selben Leuten , so wird das ganze künstlich extrem aufgebauscht. AF Probleme kannst du mit jeder Kamera und mit jedem Objektiv haben. Es wurde nur nie zuvor in so einem großen Stil öffentlich nach Fehlern gesucht.
Ich hab wie schon oft gesagt schon mehrere 70Ds getestet und hatte keine einzige mit einem Fehler in der Hand. Für mich ist die 70D ne ganz normale Kamera die man uneingeschränkt kaufen kann. Den AF sollte man bei jedem Kamera und Objektivkauf überprüfen, das ist nicht 70D spezifisch, meiner Meinung. Auch kann es mit jeder neuen Kamerageneration Probleme mit Fremdherstellern Objektiven geben , da kann aber Canon nichts für, das ist ein Risiko dessen man sich beim Kauf von Fremdherstellern einfach bewusst sein sollte. Es wird hier im Thread auffällig oft von Problemen mit solchen Linsen berichtet.
( Soll nicht heißen das ich was gegen Sigma & co. hätte )

:top:
 
Es wäre einfach zu schön. Wenn dieser Fehler nur mit Linsen von Fremdherstellern auftreten würden. Nee, wenn das bei DSLRs üblich sein sollte. Das ist das nur ein Grund mehr sich was Spiegelloses zu kaufen.
 
Die Entscheidung liegt bei jedem selbst was er sich kauft...
Probleme können immer und bei allen Sachen auftreten... deswegen ein Produkt zu verteufel halte ich für unangebracht...
Dieser Thread wird hier immer nur hochgehalten weil teilweise unbedarfte User bei den kleinsten Anzeichen eines Problems hier von berichten.. vom anfänglichen Problem liest man jetzt weniger.. und wenn ein Fremdherstellerobjektiv probleme macht..liegts nicht unbedingt an der Kamera.
Ich kann die 70d auch uneingeschränkt empfehlen.
 
Ist ja bereits das zweite und war auch bei Sigma mit Kamera.

Also bis jetzt: 4 Stück 70D und 2 Stück 35 ART ... und keine Kombination funktioniert.

Wohnt sonst keiner in der Gegend von Dortmund, der hier mal kurz mit einer weiteren 70D oder 'nem weiteren 35 ART zum Testen aushelfen kann?

Bei 100 km Entfernung (=Bochum, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Wuppertal, Hagen, Münster, Paderborn) kann man sich ja in der Mitte treffen ... ;)

Wäre doch wirklich interessant, an was es hier liegt.

Ihr hättet sicher großen Dank von vielen Leuten die hier mitlesen und eine 70D haben bzw. sich eine kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Pc. Es ist nicht so, dass es nur etwas unscharf wäre,es ist deutlich zu erkennen, dass kannst du mir glauben. Es ist jetzt auch nicht so dasich seit gestern mit einer DSLR rum hantiere :)

Hi,
Das wollte ich auch gar nicht infrage stellen!
Ich will mir nur Kenntnis erwerben wie ihr das feststellt so das ich es auch prüfen, bei Zweifel, könnte
 
Üblich ist es das die 70D uneingeschränkt funktioniert , warum sollte man sich dann was Spiegelloses kaufen ? :lol:

Weil es bei Dir so ist, kannst Du es nicht für allgemeingültig erklären.

Wie gesagt, ich musste mich sogar von einem Objektiv trennen weil es im Handel keine passende 70D dafür gab. Also kannst Du nicht sagen, dass die 70d uneingeschränkt funktioniert. Oder sogar uneingeschränkt zu empfehlen ist.

An dem Beispiel mit dem Sigma sieht man es leider wieder ganz deutlich: Hätte er das Objektiv jetzt nicht gehabt, wäre er mit der Kamera sicher zufrieden. In einem Jahr kauft er sich dann das Sigma und der Spaß beginnt.

Und so leid es mir tut, das kann Dir genauso noch bevorstehen.

An jeder anderen Kamera wird man das Sigma zum Laufen bringen. Aber ausgerechnet an der 70D geht es nicht? Der Hersteller winkt ab und sagt es liegt an Canon (was ich auch denke), Canon schiebt den schwarzen Peter an Sigma. Der Dumme ist der Kunde, der viel Geld ausgegeben hat.


Und wer meint, es sind immer die selben Leute die hier von Problemen berichten:

Das Kompliment kann ich zurückgeben. Es sind auch immer die selben Leute die hier behaupten es gäbe keine Probleme mit der Kamera.
;)
 
Und wer meint, es sind immer die selben Leute die hier von Problemen berichten ...

Nein, es sind NICHT immer die selben Leute. Wir haben jede Menge Käufer mit immensen Problemen, tagelanger Fehlersuche und Testerei! Kann man hier im Thread alle paar Seiten nachlesen.


Das Kompliment kann ich zurückgeben. Es sind auch immer die selben Leute die hier behaupten es gäbe keine Probleme mit der Kamera.;)

Das stimmt. Kann man auch hier im Thread nachlesen.
 
Also bis jetzt: 4 Stück 70D und 2 Stück 35 ART ... und keine Kombination funktioniert.

Wohnt sonst keiner in der Gegend von Dortmund, der hier mal kurz mit einer weiteren 70D oder 'nem weiteren 35 ART zum Testen aushelfen kann?

Bei 100 km Entfernung (=Bochum, Essen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Wuppertal, Hagen, Münster, Paderborn) kann man sich ja in der Mitte treffen ... ;)

Wäre doch wirklich interessant, an was es hier liegt.
Mit einem 35/1,4 HSM könnte ich dienen.
 
Wie gesagt hab ich mehrere 70Ds getestet. Ich hab ja auch nicht gesagt das es das Problem nicht geben würde, aber es sind halt längst nicht so viele betroffen , wie es hier den Anschein macht. Und wenn es zu Problemen mit Fremdherstellern kommt, ist das Pech, aber nicht der Kamera anzukreiden, es ist Canons gutes recht irgendwas am Protokoll zu ändern.
Das Risko muss man beim kauf von Fremdherstellern einkalkulieren. So viele lichtstarke Objektive wie ich schon ausprobiert habe, würde es mich sehr wundern wenn ich den Fehler noch bekommen würde. Wenn ich bald das 35er ART nochmal ausprobiere und es dann den Fehler zeigen würde, wäre das für mich auch aber auch kein hinweis auf einen Fehler meiner Kamera sondern auf eine Inkompatibilität mit diesem Sigma.
Ich melde mich deshalb hier so oft weil hier eine Spitzen Kamera andauernd zu unrecht verteufelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die 70d auch uneingeschränkt empfehlen.

Und dadurch dass Du es immer wiederholst, sieht es bald so aus als wären es in diesem Thread schon 1000 zufriedene 70D-Besitzer. :rolleyes:

In Wirklichkeit sind es gerade mal 5 Leute hier im Thread, die immer und immer wieder davon berichten dass die 70D uneingeschränkt zu empfehlen ist.

Leider verschwinden die "interessanten" Fälle dadurch immer wieder in der Versenkung oder werden ins Lächerliche gezogen..

Mach doch einfach wieder so einen Thread für zufriedene 70D-Käufer auf. Da könnt Ihr Euch dann in kleinem Kreise freuen. Dann könnte man hier wenigstens ernsthaft die Problemfälle diskutieren und vielleicht Ergebnisse finden. Ist das ein Vorschlag?

Ich melde mich deshalb hier so oft weil hier eine Spitzen Kamera andauernd zu unrecht verteufelt wird.

Nur was bringt das denn den Leuten die Probleme mit der Kamera haben? Dass Du mit Deiner Kamera keine Probleme hast, hilft den Leuten genau gar nicht weiter.

Ich habe auch mehrere 70D getestet und diese hatten Probleme. Und nun?

Nur weil Du Glück hattest und ich Pech, oder ich die "richtigen" Objektive und Du nicht? Was sagt das aus? Richtig Gar nichts.

Und vom "Verteufeln" sprechen seltsamerweise immer nur die Leute die die Kamera hier so abgöttisch in die Höhe Loben. Die anderen mit den Problemen testen teileweise 4 Kameras und mehrere Objektive durch. Das macht man wohl kaum wenn man etwas verteufelt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem 35/1,4 HSM könnte ich dienen.

:top: :top: :top:


Nachdem dieses Problem bei S.C_photo echt ekelhaft zu sein scheint (4 * 70D + 2 * 35 ART) wäre es sicher nützlich, wenn bei dem Treffen mit Thorsten noch ein oder zwei weitere Leute eine 70D oder ein 35 ART beisteuern könnten.

---> Wenn da 3 oder 4 Besitzer beisammen stehen und gemeinsam testen, dann muss diese Nuss doch zu knacken sein. :grumble:
 
Das gab es doch schon mal. Ich war seinerzeit auch darauf gekommen das sich eine Hand voll Leute die Kamera dann seitenweise gegenseitig hochgelobt hat. Mehr nicht. Ich werde mal schauen ob ich das noch irgendwo finde....:D



@Mr.Click

Vielleicht raffst du es auch mal das es NICHT einfach ein Problem mit "Fremdherstellerobjektiven" ist, auch wenn du das noch zehn Mal posten möchtest. Und selbst wenn es so wäre würde es die Sache für Canon nicht besser machen......:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten