• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

AF-Problem bei Offenblende f/2,8 oder größer.....

Auch da SCHARF! :top:
 
Obwohl ich felsenfest davon überzeugt war!, dass ich solch ein AF Problem nicht habe, bin ich langsam nun am verzweifeln.

Es betrifft lediglich die Kombination 70D und Sigma 35mm f1,4.

Mittleres AF bei Tageslicht immer/ sehr oft unscharf, äußere AF fast zu 100% scharf. Das erste was ich dachte, Objektiv ist ne Gurke. Neues Objektiv bekommen. Das selbe Problem. Neue 70 bekommen. selbes Problem. 70D + Objektiv zu Sigma geschickt. Immer noch selbes Problem. Das Objektiv an der 70D vom Bruder getestet. Auch hier das gleiche Problem. Problem tritt nur im Fernbereich auf. Das witzige ist auch, dass bei Kunstlicht das mittlere AF auch scharf ist :ugly:

Das Problem tritt jedoch nicht beim Canon 60mm f2,8 50mm f1,4, 28mm f1,8 und Sigma 17-55mm f2,8 auf.

Ich frag mich ob es eventuell nur an dieser Kombination liegt. Irgendwas ist faul!
 
Mal ne doofe Frage!

Wie stellt ihr fest ob's unscharf is? Am Display selber oder erst am PC? Beim PC auf welcher Auflösung bzw Abstand zum Monitor?
 
Am Pc. Es ist nicht so, dass es nur etwas unscharf wäre,es ist deutlich zu erkennen, dass kannst du mir glauben. Es ist jetzt auch nicht so dasich seit gestern mit einer DSLR rum hantiere :)
 
Es betrifft lediglich die Kombination 70D und Sigma 35mm f1,4.

Uah, ekelhaftes Problem!

Was sagen die Jungs in Rödermark dazu? Wieso schicken sie dir ein nicht funktionierendes Objektiv zurück? Du hast es ja nicht Just for Fun nach Rödermark geschickt, oder?

Was sagen sie in Rödermark dazu, dass das 35er auch an einer ZWEITEN (bzw. mittlerweile DRITTEN!) 70D nicht funktioniert?

Wenn du noch länger blöd rumspielen willst, dann kannst du dir in 'nem Verleihshop noch eine 70D / ein 35er ausborgen ...

Ansonsten ist das genau der GAU, den sich keiner wünscht. 3 lichtstarke Objektive gehen; ein paar Monate später kaufst du noch eins dazu ... und PANG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ganz komisch. Die Äußeren AF Felder treffen wirklich fast immer und sind auch knack scharf. Aber der mittlere zickt einfach rum. Wie gesagt das ganze aber nur im fernbereich.
Ich werde morgen Sigma anrufen und den das nochmal erläutern.

Meine Kamera bekommen sie jedoch nicht mehr. Ich habe jetzt schön große Staubkörner Hinter der Mattscheibe:grumble:
 
Eine Schärfeebene gibt es in der Tat. Sie liegt sehr sehr weit vorne. Also ein starker Frontfokus, aber nur beim Mittleren.

Das ist zu ungenau gesagt.

Sagen wir mal dein anfokusiertes Objekt ist 10 Meter weg. Wo liegt dann die Fokusebene? Bei 8 Meter oder bei 1 Meter?


Du sagst dein 35er macht nur im Fernbereich Probleme. Ab welcher Entfernung ist das? 10 Meter, 20 Meter, 50 Meter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1. gutes Argument
Zum 2. Kann ich jetzt nicht genau sagen, müsste ich morgen mal austesten.
Zwischen 3m und 20m. Bei unendlich scheint es wieder alles in Ordnung.

Ich möchte hier kurz klar stellen, dass ich nicht gegen die 70D wettere. Ich war von Anfang an davon überzeugt, dass es kein AF Problem gibt, wie man aus älteren Beitragen erlesen kann.
Ich hoffe es liegt am Objektive aber irgendwie kann ich mir das langsam nicht mehr vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das doofe an der Sache ist das du Canon noch nicht mal einen Vorwurf machen kannst solange du den Fehler nicht auch mit einem Canon Objektiv provozieren kannst. Canon hat schließlich nicht Sorge dafür zu tragen , das Sigma Objektive einwandfrei an deiner 70D funktionieren. Daher kann man hier noch nicht der Kamera einen Fehler unterstellen, eher eine Unkompatibilität. Solch ein Risiko besteht immer wenn man zu Fremdherstellern greift.
( Nix gegen Fremdhersteller, dessen sollte man sich nur bewusst sein beim kauf)
Ich hatte auch mal das 35er ART an meiner 70D, da hat sich der Fehler nicht gezeigt, hab aber nur kurz getestet. Werde das bei Gelegenheit mal wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre mal toll wenn du das testen könntest. Der Fehler / Inkompatibilität zeigt sich überwiegend bei Tageslicht und bei einem Abstand von >3m <Unendlich.
 
Das doofe an der Sache ist das du Canon noch nicht mal einen Vorwurf machen kannst solange du den Fehler nicht auch mit einem Canon Objektiv provozieren kannst. Canon hat schließlich nicht Sorge dafür zu tragen , das Sigma Objektive einwandfrei an deiner 70D funktionieren. Daher kann man hier noch nicht der Kamera einen Fehler unterstellen ...

Du brauchst nur noch eine weitere 70D zum Testen. Wenn damit dein 35er funktioniert, dann liegt es an der 70D ... UND DANN KANNST DU CANON NATÜRLICH DEN VORWURF MACHEN. ;)
 
Das wäre natürlich Auffällig, trotzdem werden die sich wenn es so wäre den Fehler nicht annehmen. Ist nicht deren Problem. Nirgendwo garantiert Canon kompatibilitäten mit Fremdobjektiven.
 
Was sollen sie ohne Kamera tun? :rolleyes:

Was machen sie mit der Kamera?

Da das Problem nur mit dem zentralen AF-Sensor auftritt und da auch nur manchmal, wird man wohl zudem feststellen, dass das Objektiv an einem oder mehreren Referenzgehäusen einwandfrei funktioniert. Ergo ist die Kamera schuld und Sigma fühlt sich zu Recht nicht zuständig.

Daher müsste man das Sigma mitsamt der Kamera zu Canon schicken.
 
Nachdem es bei dir nur mit dem mittleren Kreuzsensor ein Problem gibt (und die anderen Kreuzsensoren fehlerfrei arbeiten!) kann es IMO nur an der 70D liegen.
 
So ich bekomme nun eine neue 70D, sprich ich hätte vier getestet (inkl. des meines Bruders).

Sollte weiterhin das Problem bestehen..tja dann weiß ich nicht was ich machen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten