WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Weiterhin sollten bei dem ach so unzuverlässigen AF des 50ers dann die Probleme bei ALLEN AF-Punkten auftauchen. Tuen sie aber nicht, sondern nur beim Mittleren.

ist trotzdem kein argument dafür, dass die 70D (alleine) schuld ist. dass das problem bei der 70D auftritt, kann (und wird vermutlich) daran liegen, dass eben bei dieser kamera der zentrale AF-sensor eine sonderstellung einnimmt, weil er doppelt sensibel auf horizontale linien reagiert, wenn ein lichtstarkes objektiv angesetzt ist. das ist ja gerade der grund, warum das problem vor allem bei lichtstarken objektiven auftritt und da nur beim mittleren AF-messfeld. es kann aber trotzdem 'nur' ein kompatibilitätsproblem zwischen dem objektiv und dem body sein.
 
...
irgendwie scheinen die meisten einfach keine vorstellung darüber zu haben, was alles passiert, wenn man heute den auslöser einer fotokamera drückt. da werden nämlich hunderte datenpakete von der kamera zum objektiv und vom objektiv zur kamera übertragen. und auf beiden seiten läuft ein programm, welche die daten interpretiert, darauf reagiert und eine antwort schickt. bemerkt eine der beiden seiten eine situation, die unerwartet ist, passiert genau das, was die programmierung vorgegeben hat. und das kann sein, dass ein fehler zurück gemeldet wird (bei sigma gab es dadurch einen ERR99 fehler), es kann sein, dass eine funktion durchgeführt wird, die nicht gewollt ist (weil das programm am ende einer abfrageliste einfach den "ELSE"-zweig durchläuft) oder es kann die als falsch interpretierten daten ignorieren oder es kann die falschen daten schon mal gar nicht erkennen, weil die position, an der die daten stehen, gar nicht betrachtet werden.
...


Das mag ja für manchen informell sein, aber als Kunde interessiert es mich nicht die Bohne.

Entweder das Ding funktioniert wie es soll, oder Canon kann es behalten.
 
dass eben bei dieser kamera der zentrale AF-sensor eine sonderstellung einnimmt, weil er doppelt sensibel auf horizontale linien reagiert, wenn ein lichtstarkes objektiv angesetzt ist.

Wo kommen eigentlich diese Informationen her, dass der Mittlere AF-Sensor sowas macht?
Die 70D hat einen normalen Kreuzsensor, der ab f/5.6 arbeitet, sowie einen zusätzlichen X-Sensor, welcher ab f/2.8 arbeitet. Beides zusammen wird dann in der Marketing-Sprache Doppelkreuzsensor genannt. Das Thema wurde hier auch schon vor einigen (zehn) Seiten ausführlich mit entsprechenden Links von Canon durchgekaut.
 
Wo kommen eigentlich diese Informationen her, dass der Mittlere AF-Sensor sowas macht?
Die 70D hat einen normalen Kreuzsensor, der ab f/5.6 arbeitet, sowie einen zusätzlichen X-Sensor, welcher ab f/2.8 arbeitet. Beides zusammen wird dann in der Marketing-Sprache Doppelkreuzsensor genannt. Das Thema wurde hier auch schon vor einigen (zehn) Seiten ausführlich mit entsprechenden Links von Canon durchgekaut.

genau den doppelkreuzsensor gibt es nicht - sondern einen mittleren sensor, der auf senkrechte linien doppelt empfindlich ist. steht so im handbuch, seite 108.
 

Anhänge

Entweder das Ding funktioniert wie es soll, oder Canon kann es behalten.

ist ja dein gutes recht.

aber hier behaupten eben einige, dass die 70D generell ein bestimmtes problem hätte - und ich entgegne, dass das so nicht stimmen muss, weil beide seiten unsinn machen könnten: das objektiv UND die kamera.
 
Ich frag mich ernsthaft, was daran inkonsistent sein soll, wenn die außermittigen AF-Punkte zufriedenstellend treffen und nur der Mittelere überproportional verhaut?

Wie ich hier schon wiederholt geschrieben habe ist meine Erfahrung mit 4 verschiedenen 50 1,8 II an 40D, 50D & 70D das mit keinem einzigen AF Punkt ein zuverlässiges Fokussieren möglich ist. Jeder Schuss ein anderes Ergebnis. Wie soll man so Tests machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist trotzdem kein argument dafür, dass die 70D (alleine) schuld ist. dass das problem bei der 70D auftritt, kann (und wird vermutlich) daran liegen, dass eben bei dieser kamera der zentrale AF-sensor eine sonderstellung einnimmt, weil er doppelt sensibel auf horizontale linien reagiert, wenn ein lichtstarkes objektiv angesetzt ist. das ist ja gerade der grund, warum das problem vor allem bei lichtstarken objektiven auftritt und da nur beim mittleren AF-messfeld. es kann aber trotzdem 'nur' ein kompatibilitätsproblem zwischen dem objektiv und dem body sein.

Darum ging es nicht.
Es ging darum, dass das 50mm f/1.8 ungeeignet ist um auf das AF-Problem zu testen. Aber das ist es nicht.

Was das AF-Problem auslöst, kann hier nicht benannt, sondern nur vermutet werden. Ob es an einem falsch justierten AF_Sensor liegt, ob es ein Software-Bug in der Firmware der Kamera ist, oder sonstetwas ist erst mal unerheblich. Da sind alle Theorien halt nur Theorien. Manche mehr, manche weniger sinnig.

Ich habe nun schon öfter dazu aufgerufen (Hansibansi ist in diesen Ruf eingestiegen), mehrer Objektive der gleichen Baureihe zu testen. Möglichst mit unterschiedlichem Alter und nicht aus der selben Produktionscharge.
Leider wird dieser Ruf konsequent ignoriert.

Weiterhin fehlen auch noch ausgiebige Tests, was passiert, wenn die Kamera beim gleichen Motiv von Querformat auf Hochformat gedreht wird (bzgl. des hochempfindlichen Liniensensors für senkrechte Linien).

Aber es wird hier gern schnell geschossen. Und die sinnvollen Ding gehen wieder in belanglosen Kabeleien unter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich hier schon wiederholt geschrieben habe ist meine Erfahrung mit 4 verschiedenen 50 1,8 II an 40D, 50D & 70D das mit keinem einzigen AF Punkt ein zuverlässiges Fokussieren möglich ist. Jeder Schuss ein anderes Ergebnis.

Was dann auch bei dem ach so schlechten AF für die außermittigen AF-Felder gelten muss. Dann kann man sagen: OK... Objektiv ungeeignet.
Wenn aber, und das ist hier häufiger der Fall und wird aber doch so verteufelt:

1. 80-90 % der außermittig fokussierten Bilder sind scharf (bzw. die Fokusebene liegt leicht daor oder dahinter).

2. 50% und mehr der mittig fokussierten Bilder sind unscharf und haben eine extreme Fokusebenenverschiebung.

3. Und wir reden dann von Testreihen mit mindestens 10, eher mehr, Bildern pro Fokuspunkt.


Und das willst Du dann nicht anerkennen, weil DEIN 50er so oft danebenhaut?
 
genau den doppelkreuzsensor gibt es nicht - sondern einen mittleren sensor, der auf senkrechte linien doppelt empfindlich ist. steht so im handbuch, seite 108.

Wenn nun die 70D das gleiche AF-Modul, wie die 70D hat (was zumindest überall zu lesen ist) bin ich verwirrt, warum in der Anleitung der 7D (Seite 95) davon gesprochen wird, dass der mittlere Sensor ab f/2.8 auch ein Kreuzsensor ist.

Dies bedeutet für mich, dass entweder die 7D doch ein anderes Modul verwendet, oder dass die Anleitung der 70D falsch ist.
 
Naja wie ich sagte eine Tendenz kann man damit sicher schon sehen, aber ich würde auf jeden Fall noch mit einem anderes Lichtstarken Objektiv gegen testen. Und bei mir hat nicht 1 50er daneben gehauen sondern 4 Stück völlig unterschiedlichen Alters und Herkunft. Daher traue ich dem Teil kein Stück.
Das mit dem Doppelkreuzsensor ist meiner Meinung eine Fehlinterpretation der Bedienungsanleitung, ich denke die 70D hat das selbe Doppelkreuz wie 7d usw auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nun die 70D das gleiche AF-Modul, wie die 70D hat (was zumindest überall zu lesen ist) bin ich verwirrt, warum in der Anleitung der 7D (Seite 95) davon gesprochen wird, dass der mittlere Sensor ab f/2.8 auch ein Kreuzsensor ist.

Dies bedeutet für mich, dass entweder die 7D doch ein anderes Modul verwendet, oder dass die Anleitung der 70D falsch ist.

ich gehe davon aus, dass das AF-modul der 70D ein modifiziertes modul aus der 7D ist.
 
ich fürchte, wir reden aneinander vorbei!

Darum ging es nicht.
Es ging darum, dass das 50mm f/1.8 ungeeignet ist um auf das AF-Problem zu testen. Aber das ist es nicht.

bei dem von mir zitierten teil ging es genau nicht darum.

Was das AF-Problem auslöst, kann hier nicht benannt, sondern nur vermutet werden. Ob es an einem falsch justierten AF_Sensor liegt, ob es ein Software-Bug in der Firmware der Kamera ist, oder sonstetwas ist erst mal unerheblich. Da sind alle Theorien halt nur Theorien. Manche mehr, manche weniger sinnig.

mag sein - aber genauso gut kann nicht gesagt werden, dass der 70D der angedichtete fehler tatsächlich anhaftet. bei einem sigma-objektiv hege ich eher den verdacht, dass das objektiv das neue EOS-protokoll nicht versteht als dass die 70D einen fehler hätte. ist halt ähnlich wie bei meinem tamron-objektiv.

Ich habe nun schon öfter dazu aufgerufen (Hansibansi ist in diesen Ruf eingestiegen), mehrer Objektive der gleichen Baureihe zu testen. Möglichst mit unterschiedlichem Alter und nicht aus der selben Produktionscharge.
Leider wird dieser Ruf konsequent ignoriert.

es wird nicht ignoriert - es ist halt schwierig, im internet leute zu finden, die genau das tun können. ich beispielsweise kenne nicht eine person, die ein sigma 1.8/35mm besitzt, sodass ich es an meiner 70D testen könnte. bitte auch sowas zur kenntnis zu nehmen. meldet sich jemand mit so einem objektiv bei mir, der sich in wien mit mir treffen könnte, bin ich gerne bereit, das auszuprobieren.

Weiterhin fehlen auch noch ausgiebige Tests, was passiert, wenn die Kamera beim gleichen Motiv von Querformat auf Hochformat gedreht wird (bzgl. des hochempfindlichen Liniensensors für senkrechte Linien).

dabei kann ich nicht helfen, weil ich kein objektiv habe, bei dem der beschriebene fehler auftritt. alle bis dato an meiner 70D getesteten lichtstarken objektive zeigen diesen fehler einfach nicht.

Aber es wird hier gern schnell geschossen. Und die sinnvollen Ding gehen wieder in belanglosen Kabeleien unter...

sehe ich genauso: hier wird sofort mit einem schnellschuß geschlossen, die 70D hätte einen serienfehler. und das stimmt so nicht. es gibt vielleicht ein seltsames verhalten bei bestimmten objektiv/kamera-kombinationen.
 
ich gehe davon aus, dass das AF-modul der 70D ein modifiziertes modul aus der 7D ist.

Das sind die einzigen Bilder, die ich gerade finden konnte, die den Sensor der 70D zeigen (sollen). Auf beiden ist das "X" ziemlich gut zu erkennen:

http://www.dirk-boettger.de/wp-content/uploads/2013/01/EOS-70D-AMBIENT-FSR-AF-SENSOR.jpg

http://images.fotocommunity.de/bild...isch-015c4cf8-86ea-4949-900c-f985c50f0024.jpg

Im zweiten Bild sind die verschiedenen Sensoren zusätzlich noch farblich markiert.

Edit: Aus den eingebetteten Bildern Links gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich genauso: hier wird sofort mit einem schnellschuß geschlossen, die 70D hätte einen serienfehler. und das stimmt so nicht. es gibt vielleicht ein seltsames verhalten bei bestimmten objektiv/kamera-kombinationen.

Das habe ich z.B. nie behauptet, aber es ist nun mal Fakt, dass ich z.B. mit keinem der beiden 50mm 1.8er und auch mit dem 24mm f1.4 L II USM beim Fokussieren durch den Sucher mit dem mittleren AF-Feld und bei Blenden zwischen 1.4 und 2.8 in deutlich weniger als 50 % der Fälle (bei zwei unterschiedlichen 70D...) einfach kein scharfes Bild hinbekomme (mit denselben Objektiven an anderen Kameras (40D, 60D, 6D) sowie mit anderen Fokusfeldern oder per Lifeview fokussiert an den beiden 70D aber schon.

Insofern ist es mir im Grunde egal, ob es ein Serienfehler ist oder nicht, hier bei mir sind 6 Kombinationen einfach unbrauchbar (zumindest in dem oben beschriebenen Szenario). Entweder ist somit der Fehler generell doch vorhanden (dem scheint ja nicht so zu sein, da es bei dir und anderen ja absolut nicht passiert) oder aber eben die Fertigungstoleranz respektive die Qualitätsicherung ist besch... Da ich davon jetzt mal ausgehe versuche ich es zumindest noch mit eins zwei weiteren Modellen (ungerecht den Händlern gegenüber, ich weiß) und falls da immer noch die gleichen Probleme bestehen dann - genereller Serienfehler hin oder her - ist der Fehler für mich zumindest in zu vielen Fällen aufgetreten und die Kameras können dann denjenigen verkauft werden, die nicht mit Blendenöffnung kleiner als 2.8 fotografieren oder aber eben zufällig ein Objektiv haben bei dem das dann ganz evtl doch nicht auftritt.
 
Das mit dem Doppelkreuzsensor ist meiner Meinung eine Fehlinterpretation der Bedienungsanleitung, ich denke die 70D hat das selbe Doppelkreuz wie 7d usw auch.

Das glaube ich auch. Es gibt Bilder vom AF sensor der 70D, und diese zeigen Diagonal-Reihen. Das verticale Zigzag soll für "extreme defocussing" sein.

Roberto
 
es bringt nix, wenn wir hier so durcheinander diskutieren:

Das habe ich z.B. nie behauptet ...

und ich hab nie behauptet, dass du das behauptet hast.

Insofern ist es mir im Grunde egal, ob es ein Serienfehler ist oder nicht ...

warum diskutieren wir jetzt darüber, wenn es dir egal ist?

nochmal: mir ist es wichtig, zu wissen, ob es einen serienfehler gibt oder nicht; und deswegen informiere ich mich dort, wo ich mir infos erhoffe. bislang habe ich noch keine anzeichen darüber finden können, dass es einen serienfehler gibt. es gibt eine bestimmte anzahl an einzelvorkommnissen, aber mehr nicht.

@ maxxens:

punkt 1: hier ist es nicht gerne gesehen, wenn bilder von fremden websites so verlinkt werden, wie du es tust (nämlich ohne zu erkennen, wem das copyright gehört)

punkt 2: ich sehe nur 1 bild

punkt 3: auf dem bild erkenne ich nicht mal ein AF-modul, geschweige denn ein X drauf. aber wie gesagt: ich halte mich danach, was in der anleitung steht.
 
Hallo,

ich hatte vor ein paar Seiten ebenfalls von AF-Problemen mit der 70D berichtet, war mir aber nicht ganz sicher, ob es sich hierbei tatsächlich um das in diesem Thread diskutierte und bekannte Problem mit der 70D handelt. Hier ein kleines Update:

Meine 70D hatte ich beim Canon Service in Berlin abgegeben und letzte Ende letzte Woche dann die Info erhalten, dass der mittlere Kreuzsensor tatsächlich nicht in Ordnung sei und justiert werden müsse. Gleichzeitig wurde ich darüber informiert, dass die USB-Buchse - welche zur Justage benötigt wird - einen mechanischen Defekt hat und deshalb die Hauptplatine ausgetauscht werden müsse. Das Ganze handle sich natürlich nicht um einen Garantiefall. Da ich die USB-Buchse noch gar nicht benutzt hatte (übertrage die Daten immer mit einem Cardreader) und ganz sicher nicht kaputt gemacht habe, habe ich die 70D beim Händler zurückgegeben und letztendlich nach langem Überlegen dann gegen eine 6D getauscht habe.

Leider konnte durch die defekte USB-Buchse natürlich nicht geprüft werden, ob die Justage Besserung gebracht hätte ...
 
@phototipps.com:

Ich habe nun an Stelle der eingebetteten Bilder die Links als Klartext in meinen Post eingetragen. Wenn man sich das zweite Bild anschaut sieht man das "X" sehr gut. Wenn du dir dazu das erste Bild anschaust (und weißt, wie das aussieht) kann man das dort genauso gut erkennen.
 
@phototipps.com:

Ich habe nun an Stelle der eingebetteten Bilder die Links als Klartext in meinen Post eingetragen. Wenn man sich das zweite Bild anschaut sieht man das "X" sehr gut. Wenn du dir dazu das erste Bild anschaust (und weißt, wie das aussieht) kann man das dort genauso gut erkennen.

Das zweite bild ist 403 forbidden. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten