WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Es gibt nur diese eine Firmware.
 
wo genau der Fehler liegt kann dir eben hier keiner genau beantworten. Es kann sein, das es am AF Protokoll liegt, es kann sein das es am speziellen Doppelkreuzsensor in der Mitte liegt, oder etwas ganz anderes.

eine kühne behauptung. glaube mir: wenn man das problem nur gewissenhaft analysiert, kommt man auch die ursache. meine erkenntnis nach jahrelanger praktischer übung in meinem beruf.

ich habe insgesamt mehrere Lichtstarke Optiken verwendet. Das welches an der einen 70D den AF Fehler aufwies, wurde entsprechend auch auf den anderen Kameras versucht. Also immer ein und dasselbe Objektiv. Ein zweites Exemplar war leider nicht da, sodass wir nicht testen konnten ob es an der Kamera in Verbindung mit diesem Exemplar oder generell diesem Objektivtyp liegt.

vermutlich hätte das zweite (oder dritte) exemplar genauso agiert. es ist ja nicht davon auszugehen, dass sich die software innerhalb der selben charge ändert. und ich vermute mal, dass mehrere exemplare bei einem händler auch aus der selben charge stammen. gegencheck macht nur dann sinn, wenn man geräte hat, die sowohl zeitlich als auch örtlich möglichst differierend angeschafft wurden.
 
eine kühne behauptung. glaube mir: wenn man das problem nur gewissenhaft analysiert, kommt man auch die ursache. meine erkenntnis nach jahrelanger praktischer übung in meinem beruf.

Kühn finde ich deine Behauptung, ...

weil es locker denkbar ist, dass wir mit unserem nicht vorhandenen Canon-internen-Detailwissen auch in 100 Jahren "Forschungsarbeit" keine klare Ursache finden können.

Wie den auch? Weiß einer von uns z.B. wie viele verschiedene Print-Platinen etc. etc. es beim 85/1.8 gibt?
 
eine kühne behauptung. glaube mir: wenn man das problem nur gewissenhaft analysiert, kommt man auch die ursache. meine erkenntnis nach jahrelanger praktischer übung in meinem beruf.

Da stimme ich Dir zu. Theoretisch.
Aber : wer hat die Zeit + die Ausrüstung + das komplexe Wissen + das Geld ?
Falls Du bei 75% der Punkte JA sagen kannst : bitte mach. Danke !
( der Dank der Geschädigten ist Dir sicher ).

Canon kann sicherlich. Weshalb noch keine Info kam > keine Ahnung.
Auch das weiß nur Canon.

Gruß
 
Und zu der Protokoll-Diskussion:

Wir haben hier in den letzten 6 Monaten sicher eine ganze Menge Käufer gehabt, die mehrere lichtstarke Objektive zu Hause haben und sich die 70D zugelegt haben ... ----> Autofokus-Defekt ---> 70D umgetauscht ---> und nun plötzlich gehen die Objektive!

Also liegt es ganz klar NICHT an der Schnittstellensoftware. ;)
 
Das liegt mit Sicherheit daran, dass der hier diskutierte Anteil an "fehlerhaften" Kameras einfach zu gering ist um von einem echten Problem seitens Canon zu sprechen.
Warum dann eine Stellungnahme?
 
Und zu der Protokoll-Diskussion:

Wir haben hier in den letzten 6 Monaten sicher eine ganze Menge Käufer gehabt, die mehrere lichtstarke Objektive zu Hause haben und sich die 70D zugelegt haben ... ----> Autofokus-Defekt ---> 70D umgetauscht ---> und nun plötzlich gehen die Objektive!

Also liegt es ganz klar NICHT an der Schnittstellensoftware. ;)



Ich glaub er hats nicht verstanden...
Was auf der einen Seite gilt kann genausogut für die andere Seite gelten.
Das ist mit der Vielzahl von Kombinationen gemeint.
 
Auch bei mir:
zwei 70D bei unterscheidlichen Händlern bestellt;
beide haben das Autofokusproblem ab Blende 2.8 bzw kleiner;
gestestet mit eigenen 50er 1.8, mit geliehenem 50 1.8 und mit ebenfalls geliehenem 24mm f1.4 L II USM.

extreme Unschärfen, die nur bei Fokussierung über den mittleren AF per Sucher auftreten (bei gut der Hälfte aller Aufnahmen); bei gleichen Bedingungen per Lifeview durchgängig gut bis sehr gut sitzender Autofokuspunkt und Schärfe.

zusätzlicher Gegentest mit eigener 40D und geliehener 60D sowie 6D: alle Objektive sind auch bei kleinen Blenden scharf - und zwar durchgängig, bloß eben bei den beiden 70D nicht;

muss ich wohl beide zurückschicken und es nochmal bei einem dritten Händler probieren - schade eigentlich, aber es scheint ja doch auch funktionierende 70D zu geben bzw. welche ohne solche Probleme - hoffen wir es mal.
 
@ Bamberger69:

das bringt genau nix. was man weiß: dein 50er macht offenbar bei vielen (allen?) 70D probleme. wahrscheinlichster grund: das 50er versteht irgendeinen befehl nicht korrekt.

und beim geliehenen 24er könnte es ebenfalls so sein.

aber wenn man jetzt behauptet, die 70D hätte ein problem, dann lehnt man sich schon ziemlich weit aus dem fenster. ich bin fast überzeugt davon, dass meine 2.8er zooms an beiden von dir getesteten 70D klaglos funktionieren.

und: es wäre fein, wenn du das schreibst was du meinst - nämlich von großer blende oder von kleiner blendenzahl.
 
das 50er versteht irgendeinen befehl nicht korrekt

Ich weiß nicht, wie oft ich das noch sagen muss, aber wenn ich ein beliebiges AF-Feld außer dem mittleren und/oder eine beliebige Blende <2.8 wähle, fokussierte mein 50er an meiner 70D vollkommen korrekt. ES KANN NICHT am 50er generell liegen!!! Probleme gab es immer nur mit dem mittleren Feld bei großen Blenden. Erzähl mir doch nicht, dass nur das hochempfindliche Feld den AF Motor anders ansteuert als alle anderen, zumal es sich um den gleichen AF Sensor wie bei der 7D handelt.

Das gleiche gilt für die anderen von mir getesteten Linsen. Wenn das von Bamberger so getestet wurde, dann akzeptiere es bitte als "höchstwahrscheinlich den hier diskutierten AF-Fehler".

Und zum Schluss darfst du mir dann noch erklären, warum meine Probleme auch mit dem 50er nach der Justierung des AF (!) bei Canon verschwunden sind und das 50er jetzt keinen Ausschuss mehr produziert?!

Gruß,

Christian
 
extreme Unschärfen, die nur bei Fokussierung über den mittleren AF per Sucher auftreten (bei gut der Hälfte aller Aufnahmen); bei gleichen Bedingungen per Lifeview durchgängig gut bis sehr gut sitzender Autofokuspunkt und Schärfe.

Bitte nicht nur mit LV vergleichen. LV ist die Referenz, was an Schärfe drin ist, wenn kein BF bzw FF vorliegt.
Um das Problem festzustellen, muss unbedingt durch den Sucher und mit anderen AF-Feldern als dem Mittleren fokussiert werden.
LV-AF gleicht einen vorliegenden FF oder BF aus.
 
gestestet mit eigenen 50er 1.8, mit geliehenem 50 1.8 und mit ebenfalls geliehenem 24mm f1.4 L II USM.

extreme Unschärfen, die nur bei Fokussierung über den mittleren AF per Sucher auftreten (bei gut der Hälfte aller Aufnahmen) ...

Bamberger, hast du die Möglichkeit, 1 oder 2 weitere lichtstarke Objektive zu testen? Zum Beispiel diese in einem Verleih-Shop ausborgen? (oder vom Online-Shop zum Testen "ausborgen").

Du wohnst vermutlich in Bamberg LOL ? Gibt es ein Forumsmitglied (das lichtstarke Objektive besitzt) aus dieser Gegend, das sich mit dir zum Testen treffen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht nur mit LV vergleichen. LV ist die Referenz, was an Schärfe drin ist, wenn kein BF bzw FF vorliegt.
Um das Problem festzustellen, muss unbedingt durch den Sucher und mit anderen AF-Feldern als dem Mittleren fokussiert werden.
LV-AF gleicht einen vorliegenden FF oder BF aus.

Habe ich bzw. haben wir (um Fehler meinerseits möglichst auszuschließen habe ich auch den Besitzer der 6D hinzugezogen und er hat ähnliches 'getestet') natürlich auch gemacht - also durch den Sucher andere Fokusfelder zum Fokussieren benutzt und dabei die Kameras auf dem Stativ so verstellt, dass das selbe Objekt durch einen anderen Fokuspunkt scharf gestellt wird: das ist denn - egal welche Blende - scharf; bei einem 50er 1.8 zugegeben etwas unschärfer als bei dem anderen, aber dennoch deutlich schärfer als bei dem mittleren Fokuspunkt.

Ich schicke alle beide einfach wieder zurück und versuch es ein bis zwei Mal nochmals, wenne s dann wirklich nicht funktioniert, dann eben nicht - so extrem gutes Equipment habe ich eben auch nicht, dann wechsel ich halt zur Sony und verkauf meine 4 Linsen.

Aber danke fürs feedback jeweils
 
Habe ich bzw. haben wir (um Fehler meinerseits möglichst auszuschließen habe ich auch den Besitzer der 6D hinzugezogen und er hat ähnliches 'getestet') natürlich auch gemacht - also durch den Sucher andere Fokusfelder zum Fokussieren benutzt und dabei die Kameras auf dem Stativ so verstellt, dass das selbe Objekt durch einen anderen Fokuspunkt scharf gestellt wird: das ist denn - egal welche Blende - scharf; bei einem 50er 1.8 zugegeben etwas unschärfer als bei dem anderen, aber dennoch deutlich schärfer als bei dem mittleren Fokuspunkt.

OK, dann hab ich das eben nicht so rausgelesen. Aber wenn mit anderen Feldern verglichen wurde, dann ist das AF-Problem da!

Zudem könntest du auch einmal akzeptieren, dass das 50er grundsätzlich kein geeignetes Testobjektiv für AF-Probleme eines Kameragehäuses ist.

Was soll daran ungeeignet sein? Das ist doch Blödsinn.
Wenn der AF des 50ers nicht trifft, dann liegt die Fokusebene kurz vor oder hinter dem anvisierten Objekt bei Offenblende. Das sollte man in der Regel erkennen können.
Weiterhin sollten bei dem ach so unzuverlässigen AF des 50ers dann die Probleme bei ALLEN AF-Punkten auftauchen. Tuen sie aber nicht, sondern nur beim Mittleren.
Folglich ist auch das 50mm f/1.8 geeigenet um das AF-Problem der 70d festzustellen.
Das man natürlich, um das ganze zu untermauern, nicht nur ein Bild, sondern eine ganze Testreihe machen muss, ist klar. Aber dies ist wohl bei jedem Objektiv der Fall.
 
Bin auch der Meinung das man mit dem 50 1,8 II schwer auf das Problem testen kann dafür ist es viel zu inkonsistent, man kann vielleicht ne Tendenz damit sehen, aber ich würde dann in jedem Fall noch ein anderes lichtstarkes Objektiv mit besserem AF dazu nehmen zum testen nur dann kann man sich sicher sein meiner Meinung.
 
Bin auch der Meinung das man mit dem 50 1,8 II schwer auf das Problem testen kann dafür ist es viel zu inkonsistent, man kann vielleicht ne Tendenz damit sehen, aber ich würde dann in jedem Fall noch ein anderes lichtstarkes Objektiv mit besserem AF dazu nehmen zum testen nur dann kann man sich sicher sein meiner Meinung.

Ich frag mich ernsthaft, was daran inkonsistent sein soll, wenn die außermittigen AF-Punkte zufriedenstellend treffen und nur der Mittelere überproportional verhaut?
 
Langsam testen sich hier einige um den klaren Verstand!:rolleyes:

Wenn ich ein oder mehrere Objektive an bisherigen Gehäusen problemlos betrieben habe, erwarte ich das auch an zukünftigen Modellen PUNKT!

Wenn Canon noch ein paar Modelle von der Sorte 70D heraus bringt, kann man hier eine geschlossene Abteilung für AF-Probleme aufmachen.;)
 
Ich weiß nicht, wie oft ich das noch sagen muss, aber wenn ich ein beliebiges AF-Feld außer dem mittleren und/oder eine beliebige Blende <2.8 wähle, fokussierte mein 50er an meiner 70D vollkommen korrekt. ES KANN NICHT am 50er generell liegen!!!

ich frage mich genauso oft wie du das sagst: woher nimmt der sein wissen?

irgendwie scheinen die meisten einfach keine vorstellung darüber zu haben, was alles passiert, wenn man heute den auslöser einer fotokamera drückt. da werden nämlich hunderte datenpakete von der kamera zum objektiv und vom objektiv zur kamera übertragen. und auf beiden seiten läuft ein programm, welche die daten interpretiert, darauf reagiert und eine antwort schickt. bemerkt eine der beiden seiten eine situation, die unerwartet ist, passiert genau das, was die programmierung vorgegeben hat. und das kann sein, dass ein fehler zurück gemeldet wird (bei sigma gab es dadurch einen ERR99 fehler), es kann sein, dass eine funktion durchgeführt wird, die nicht gewollt ist (weil das programm am ende einer abfrageliste einfach den "ELSE"-zweig durchläuft) oder es kann die als falsch interpretierten daten ignorieren oder es kann die falschen daten schon mal gar nicht erkennen, weil die position, an der die daten stehen, gar nicht betrachtet werden.

und du willst mir jetzt im ernst erklären, dass du weißt, was genau wann passiert?
:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten