• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

@Zoo: Klar. Hab 'ne Jahreskarte... Kann jederzeit steigen. Habe nur leider den Überblick verloren: Warst Du einer mit oder ohne 70D oder wieder zurückgegebener 70D? So viele hier, und v.a. auch mehrere racer...

Kannst ja mal PNen, vielleicht findet sich ein Termin.

Gruß,

C.
 
Dazu müsste der Mangel erst nach dreimaligen Service noch bestehen und nachweisbar sein. Dann würde ich das machen, noch ist es keine Option.

Ist ein Umtausch / Rückgabe nach 3x einsenden überhaupt möglich, wenn es direkt beim Hersteller gemacht wird? Und nicht der Weg über den Händler geht?

Man muss ja dem Händler 3x die Möglichkeit geben das Gerät zu reparieren und den Mangel zu beseitigen.

Ich werde meine mal die Tage testen. Bisher bin ich mit den Bildern zufrieden. Würde sie mir auch wiederkaufen. Habe meine leider nicht bei Amazon gekauft, war da damals nicht lieferbar, da ist eine Rückgabe bisher sehr leicht gewesen.

Nur der Wiederverkauf wird bei der Menge an Beschwerden wohl schwierig werden :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Umtausch / Rückgabe nach 3x einsenden überhaupt möglich, wenn es direkt beim Hersteller gemacht wird? Und nicht der Weg über den Händler geht?

Man muss ja dem Händler 3x die Möglichkeit geben das Gerät zu reparieren und den Mangel zu beseitigen.

Ich werde meine mal die Tage testen. Bisher bin ich mit den Bildern zufrieden. Würde sie mir auch wiederkaufen.

Nur der Wiederverkauf wird bei der Menge an Beschwerden wohl schwierig werden :ugly:

Zwei Nachbesserungen braucht es nur. Gehen diese nicht über den Händler, kann er seine zwei Versuche vor der Rücknahme einfordern.

Nachtrag. Hast Du einmal umgetauscht, zählt das als Nachbesserungsversuch.
 
Hallo,
war heute bei meinem Händler (in München), da ich seit über 3 Wochen auf meine 70d warte, der meinte, dass es auf Grund einer Nachbesserung zurzeit zu Lieferengpässen käme und sie selber auf neue Ausstellungsstücke warten.
Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang zum AF-Problem?
Grüße Friedel
 
Wenn es an einem Body passt, muss es noch lange nicht an anderen passen.

Steht das irgendwo in einem Benutzerhandbuch?

Kann man das irgendwo nachlesen?

Oder ist es nur Dummgeschwätz?



Zum Thema Service. Ich habe alle Canonobjektive mit zum Service genommen ...

Es wurde mir auch erklärt, daß die Gerätschaften jeweils auf ein Referenzgerät eingestellt würden.

Ja, so stelle ich mir das vor! So soll es sein! Dann kann ich auch davon ausgehen, wenn ich mir mal ein Objektiv von 'nem Freund ausborge, dass das auch bei mir und umgekehrt funktioniert. Alles Andere ist doch nur Schusterei!

Ja klar, wollen die Canon-Jungs Kamera + Objektive haben, damit sie dann ZUM SCHLUSS auch SICHERHEITSHALBER die Kunden-Kombination noch testen können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal ein kleiner Zwischenbericht, abseits dieser Einschickdiskussion:

- 70D mit 40 / 2.8 bei f2.8 auf Postkarte mit unfeinem Spruch (schwarz auf grün), ca. 50cm vor mir auf dem Schreibtisch, Halogenlampe, aus der Hand, Auto ISO, daher 1/200: Nicht ein einziges Bild scharf. Nur Matsch. Live View perfekt.

- Wütend in die Küche. Karte am Ende der langen Tafel aufgebaut. 70D auf Stativ parallel dazu, SVA, Timer, keine Chance auf Verwacklung. Deckenlampe (Halogen) straht wunderbar auf die Karte. LV perfekt. 10x One Shot / mittleres Feld: anders belichtet, aber 10x scharf! Entfernung ca. 1,40 m. FF/BF am Objektiv kann es also nicht sein.

- Karte auf die Hälfte der Distanz heran geschoben. Die Lampe strahlt das Bild nicht an, sodass es quasi im flauen Schatten steht, während die Küche hintendran hell ist. LV perfekt. One Shot, mittleres Feld: kein einziges Bild scharf! Umgestellt auf benachbartes Feld: etwas besser, aber eigentlich auch jämmerlich. Hier hilft also nicht mal der Workaround.

- Und das allerbeste: Karte wieder auf ursprüngliche Position, wieder bestens ausgeleuchtet, jedes Bild unscharf!

Es ist nicht auszuhalten! Russisches Roulette pur!

Kann sowas denn an der Deckenlampe liegen? Oder an der leicht glänzenden Beschichtung der Karte? Aber warum ist es dann einmal gut und einmal nicht? warum ist es bei 70 cm Abstand so desaströs? Das KANN doch nur sein, weil der AF sich verhaut, oder? Er MUSS doch mit solcher Schrift mitkommen. Ich verstehe es echt nicht.
Ein 08/15-Referenztest mit einem beschichteten / glänzenden / reflektierenden / teil-(licht)durchlässigen / verästelten Objekt ... (oder auch mit einer Fensterscheibe zwischen Kamera und Objekt ... oder auch unter fragwürdigen Lichtsituationen ... oder dann auch ohne Stativ) ... hmm ..., auf die Idee wäre ich nicht im Schlaf gekommen.

OK, klar kann man sowas mal testen. Aber doch nicht, wenn man mal wissen will, ob dieser blöde Autofokus überhaupt mal grundsätzlich funktioniert an deiner 70D.



Und das allerbeste: Karte wieder auf ursprüngliche Position, wieder bestens ausgeleuchtet, jedes Bild unscharf!

Klar, wenn die glänzende Postkarte in 'nem anderen Winkel strahlt, dann kann das schon mal ganz anders aussehen. Das wundert mich nun überhaupt nicht.


Kannst du zum Testen nicht IRGEND EIN VERNÜNFTIGES Objekt nehmen? Ist doch schade um deine (und auch unsere) Zeit hier. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 08/15-Referenztest mit einem beschichteten / glänzenden / reflektierenden / teil-(licht)durchlässigen / verästelten Objekt ...

Das hilft doch keinem weiter. Ich glaube Christian hat inzwischen genuegend Tests gemacht und braucht von niemandem mehr gesagt bekommen, dass seine Kamera keinen Fehler hat. Ausserdem finde ich das langsam den betroffenen Personen gegenueber ziehmlich frech. 1000 Euro sind kein Pappenstil und auch keine Region, in der man Kompromisse eingehen sollte (nicht beim AF). Man sollte handeln, Kameras einschicken etc. anstatt die Leute in dem Glauben zu lassen, sie selbst seien fuer den Fehler verantwortlich. Ruckzuck sind die 30 Tage um und dann ist alles mit mehr Aufwand verbunden.

Meine Kamera ging jedenfalls gestern zum Service.
Canon USA wollte nur meinen Body.
Hoffentlich funktioniert das Teil dann endlich so, wie es soll.
 
Hallo,

ich habe mir diesen Chart KLICK auf mattem! Photopapier (170gsm)
Ausgedruckt (DIN A 3).
Das Teil habe ich auf eine Forexplatte aufgezogen.
Ich kann mit meinen Kameras/Objektiven aus jeder Richtung und mit Halogen-, Blitz- oder Tageslicht darauf fokussieren und es pass immer.
Ich nutze das Teil NICHT um Front- oder Backfokus zu testen, sondern nur um die Schärfe einer Kamera/Objektiv Kombination zu testen und um festzustellen ob KONSTANT ein Ergebnis zu erzielen ist.
Das klappt bestens.
Wenn diese Ziel mal scharf, mal unscharf abgebildet werden sollte, dann ist IMHO was faul!

Da es sich ja bei dem Problem der 70D um NICHT konstante Fokusergebnisse handelt ist wohl Front- oder Backfokus erst einmal sekundär, das kann/sollte man später klären.
 
Kannst du zum Testen nicht IRGEND EIN VERNÜNFTIGES Objekt nehmen? Ist doch schade um deine (und auch unsere) Zeit hier.

Klar könnte ich. Will ich aber nicht. Habe ich nämlich auch schon tausend Mal gemacht. Ich habe hier sogar schon einem Testwilligen geraten, was er tunlichst NICHT als Motiv nehmen soll, um hier nicht geteert und gefedert zu werden. :ugly:

Der Punkt ist: Jede andere EOS könnte diese Karte scharfstellen (meine 550D kann's jedenfalls). Und eine funktionierende 70D könnte es auch. Ich will schon lange nicht mehr rausfinden, ob ich eine funktionierende habe. Ich hätte gerne eingegrenzt, woran es liegt. Ausgeschlossen habe ich inzwischen vieles, festgenagelt habe ich nichts.

Und zur realen Situation: in dieser Küche bei diesem Licht hatte ich schon so manches Kaffeekränzchen. Soll ich für sowas dann die Kompaktknipse rauszerren und den Leuten sagen, das knipse ich lieber nicht mit meiner DSLR, die schafft das bei deeeeen schlechten Verhältnissen nicht so gut?! Give me a break! Jeder Lowlight- oder Hochzeitsfotograf macht sowas doch bei den widrigsten Umständen und hat ständig "ungeeignete Motive" vor sich?!

Aber was soll's, gibt ja auch andere Freds, wo das alles ausführlich dokumentiert ist. Weiter kommen wir hier tatsächlich nicht. Erfolgsmeldungen nach Service oder Umtausch, das ist es, was hier jetzt zählen dürfte.

Gruß,

C.
 
Klar könnte ich. Will ich aber nicht. Habe ich nämlich auch schon tausend Mal gemacht. Ich habe hier sogar schon einem Testwilligen geraten, was er tunlichst NICHT als Motiv nehmen soll, um hier nicht geteert und gefedert zu werden. :ugly:

Der Punkt ist: Jede andere EOS könnte diese Karte scharfstellen (meine 550D kann's jedenfalls). Und eine funktionierende 70D könnte es auch. Ich will schon lange nicht mehr rausfinden, ob ich eine funktionierende habe. Ich hätte gerne eingegrenzt, woran es liegt. Ausgeschlossen habe ich inzwischen vieles, festgenagelt habe ich nichts.

Und zur realen Situation: in dieser Küche bei diesem Licht hatte ich schon so manches Kaffeekränzchen. Soll ich für sowas dann die Kompaktknipse rauszerren und den Leuten sagen, das knipse ich lieber nicht mit meiner DSLR, die schafft das bei deeeeen schlechten Verhältnissen nicht so gut?! Give me a break! Jeder Lowlight- oder Hochzeitsfotograf macht sowas doch bei den widrigsten Umständen und hat ständig "ungeeignete Motive" vor sich?!

Aber was soll's, gibt ja auch andere Freds, wo das alles ausführlich dokumentiert ist. Weiter kommen wir hier tatsächlich nicht. Erfolgsmeldungen nach Service oder Umtausch, das ist es, was hier jetzt zählen dürfte.

Gruß,

C.

Hallo,
ich möchte hier niemandem ein Motiv vorschreiben, erwiesen ist aber, dass unter neutralen, identischen Voraussetzungen bessere Aussagen getroffen werden können.
Deswegen habe ich den Link im meinem vorherigen Post gepostet.
Wenn wir uns alle auf ein einheitliches Target einigen könnten kann das IMHO nur Vorteile haben.
Eine Eingrenzung der Fehlerquellen könnte doch hilfreich sein.
Einen Drucker wird wohl jeder zu Hause habe.
Einen Versuch um etwas Ordnung in das Durcheinander zu bekommen ist es doch wert, IMHO
Bitte, das ist nur ein freundliche gemeinter Vorschlag und soll um Gottes Willen keine Bevormundung sein, ich versuche nur zu helfen.
 
Hast Du mein Zitat gelesen? Ich habe mich nicht auf Dich bezogen! Finde den Chart gut, und wer testen will, tut es vielleicht wirklich besser damit.

Ich bin nur inzwischen desillusioniert und glaube eben NICHT mehr daran, dass wir hier mit Tests einen GRUND für das Phänomen finden. Wir können nur testen, OB sich das Phänomen bei unseren Kameras zeigt, aber wir können nicht eingrenzen, wodurch es hervorgerufen wird oder wie es umgangen werden kann - es ist für mich seit dem Pancake völlig erratisch und nicht mehr nachvollziehbar.

Gruß,

C.
 
Man sollte auf Christian auch nicht rumhacken, denn er hat hier ja schon nen bärendienst erwiesen und fleißig Testaufbauten gemacht...und für alle die diese bemängeln, sicher sind sie nicht perfekt, aber wir wollen auch nichts messen und sagen wie sehr der Af Vllt daneben liegt, sondern wir konfrontieren ihn mit einer Testsituation die eine 550D und auch andere mühelos schaffen und die im Alltag durchaus vorkommen kann!

Aber ich glaube auch wirklich du hast genug getestet, Vllt. Dokumentierst du das ausführlich, schickst es zu Canon und bittest um einen ausführlichen Prüfbericht ihrerseits. Ich denke damit wäre allen am ehesten geholfen?

Und noch ne Frage...hier taucht immerwieder auf das die Bilder mit Kontrast Af scharf werden, wann genau arbeitet die 70d mit Kontrast AF? Ich dachtesie arbeitet jetzt im LV mit Phasen AF (Dual Pixel CMOS) ...sie zeigt ja auch kein typisches Pumpen... Kann mich wer aufklären?
 
Kannst Du Dir aussuchen. Kontrast-AF gibt es NUR im LV. Der neue LV-Modus namens QuickAF ist aber quasi ein Phasen-AF während des LV. Er nutzt den AF-Sensor statt des Bildsensors und zeigt die gleichen Probleme, während der klassische Kontrast-AF langsamer ist und immer noch pumpt, dafür aber immer gut scharf stellt.

Gruß,

C.
 
Hast Du mein Zitat gelesen? Ich habe mich nicht auf Dich bezogen! Finde den Chart gut, und wer testen will, tut es vielleicht wirklich besser damit.

Ich bin nur inzwischen desillusioniert und glaube eben NICHT mehr daran, dass wir hier mit Tests einen GRUND für das Phänomen finden. Wir können nur testen, OB sich das Phänomen bei unseren Kameras zeigt, aber wir können nicht eingrenzen, wodurch es hervorgerufen wird oder wie es umgangen werden kann - es ist für mich seit dem Pancake völlig erratisch und nicht mehr nachvollziehbar.

Gruß,

C.

Hallo,

ich kann Deine Verärgerung sehr gut verstehen.
Das blöde an der ganzen Geschichte ist und bleibt die NICHT nachzuvollziehende unterschiedliche Reaktion des Phasen AF.
Mal scharf, mal unscharf.
Sicher hast Du schon ausreichend getestet, aber ein Versuch mit dem von mir geposteten Testchart kann doch nicht schaden und wirkt beim Service etwas professioneller, speziell wenn mehrere solche Beschwerden eingehen IMHO.
Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn sich mehrere an dieser Aktion beteiligen.

Das schlimmste was passieren kann ist IMHO eine Kamera zu haben, die mal scharf, mal unscharf fokussiert.
Wie soll man dann weiter verfahren um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Selbst perfekt eingestellte Objektive würden in so einem Fall ja kläglich versagen, ganz einfach weil es nicht an dem Objektiv liegt, sondern an der Kamera.

Ich befinde mich Gott sei Dank in der glücklichen Situation, dass alle meine Gehäuse mit all meinen Objektiven gleich reagieren.
Gehört vielleicht nicht ganz hierher, aber ich hatte mal ein Problem mit einem 24-105, welches mit eingeschaltetem IS verwackelte Bilder ablieferte, ohne IS allerdings perfekt war.
Da dieser Fehler bei jeder Kamera und unter jeder Bedingung auftrat, konnte der Fehler sofort vom Service behoben werden, ohne Rücksprache oder mehrmalige Reklamationen.

Es tut mir aufrichtig leid, das hier einige so schlechte Erfahrungen mit der 70D gemacht haben.
Die Kamera ist, wenn sie funktioniert, das beste Crop-Modell, das Canon momentan anzubieten hat. IMHO
 
@Vittorio

vielen Dank für das verlinken das Testcharts. Sobald meine 70D vom Service
kommt und noch Probleme zeigt, werde ich Beispielbilder mit diesem Chart ein-
stellen. Möglich wären die Bilder mit dem 50 1.4 100 2.0 70-200/4 .
Die gewünschten Ausnahmebedingungen können wir gerne vorher absprechen.
Vielleicht bringt das ja was.
Bisher hoffe ich natürlich auf eine Lösung durch den Service.
 
@Vittorio

vielen Dank für das verlinken das Testcharts. Sobald meine 70D vom Service
kommt und noch Probleme zeigt, werde ich Beispielbilder mit diesem Chart ein-
stellen. Möglich wären die Bilder mit dem 50 1.4 100 2.0 70-200/4 .
Die gewünschten Ausnahmebedingungen können wir gerne vorher absprechen.
Vielleicht bringt das ja was.
Bisher hoffe ich natürlich auf eine Lösung durch den Service.

Wie gesagt, ich bin der Meinung die Betroffenen sollten sich primär auf die mangelnde konstante Treffsicherheit des AF Feldes, egal ob zentrales oder äußeres Feld konzentrieren.
Wenn das geklärt ist geht es, wie auch bei anderen Herstellern, um die Anpassung verschiedener Objektive an die Kamera und/oder Objektiv Toleranzen.
Ist nur ein Vorschlag meinerseits um etwas mehr Transparenz in das leidige Thema zu bringen.
 
Steht das irgendwo in einem Benutzerhandbuch?

Kann man das irgendwo nachlesen?

Oder ist es nur Dummgeschwätz?

Ja, so stelle ich mir das vor! So soll es sein! Dann kann ich auch davon ausgehen, wenn ich mir mal ein Objektiv von 'nem Freund ausborge, dass das auch bei mir und umgekehrt funktioniert. Alles Andere ist doch nur Schusterei!

Ja klar, wollen die Canon-Jungs Kamera + Objektive haben, damit sie dann ZUM SCHLUSS auch SICHERHEITSHALBER die Kunden-Kombination noch testen können. ;)

Tja dann solltest du nicht von falschen Grundlagen ausgehen, denn das führt dann Fehlern.
Dein Objektiv was an deiner 70D passt, muss noch lange nicht an anderen Bodys passen.
Mit ein bissl nachdenken sollte das auch klar werden, statt einfach ohne nachzudenken los zu meckern.
 
Hallo,
ich möchte hier niemandem ein Motiv vorschreiben, erwiesen ist aber, dass unter neutralen, identischen Voraussetzungen bessere Aussagen getroffen werden können.
Deswegen habe ich den Link im meinem vorherigen Post gepostet.
Wenn wir uns alle auf ein einheitliches Target einigen könnten kann das IMHO nur Vorteile haben.
Skaliert ausgedruckt auf 9 A4-Seiten (konnte ich im Druck-Dialog einstellen) und aufgeklebt auf eine große Styroporplatte bekommt man bei 50xBrennweite das fast formatfüllend auf das Bild. Die Charts auf A4 finde ich zu klein. Da muß man zu nahe dran.

Gruß, T
 
Dann mische ich auch mal wieder mit....habe den Testchart mal ausgedruckt und mit dem Canon 50mm 1,8 (meinem lichtstärkstem Objektiv) an der 600D und der 70D fotografiert. Unterschied...ich find eigentlich keinen, außer, dass der WB bei der 70D noch nicht wirklich stimmt :) Aber das ist definitiv Einstellungssache!

lg Janina
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten