WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Es würde mich einfachmal interessieren wie hoch der Anteil der Fehlerhaften Kameras ist


Das wurde nicht gelöscht, siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1364683

Langsam MUSS sich Canon wirklich Gedanken machen, nach all den Anfragen und Beschwerden
 
Zuletzt bearbeitet:
Da manche auch mit dem EF40 2.8 STM Probleme haben und ich der festen Meinung bin, dass ich mit dem EF50 1.8II keine richtigen Tests durchführen kann (Erklärungen einige Posts vorher), habe ich mal für neue Testbilder auf f2.8 abgeblendet und erzielte hierbei stets gute Ergebnisse.

Könnten diejenigen, welche meinen definitiv ein Problem zu haben, diesen Test mit etwa gleichen Bedigungen (EF50 1.8II, 5m Abstand, selbes Testblatt horizontal ausgedruckt, Crop, f2.8) erstellen?

Vielen Dank!

PS: Ich habe drei Beispielbilder vom Phasen-AF und ein Kontrast-AF Bild zum Vergleich eingefügt.
PPS: Ich hatte nach jedem OneShot-Foto den Fokus manuell auf maximale Unschärfe gestellt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
[...] diesen Test mit etwa gleichen Bedigungen (EF50 1.8II, 5m Abstand, selbes Testblatt horizontal ausgedruckt, Crop, f2.8) erstellen? [...]
Ich zitiere mich mal selber, damit ich neue Bilder hinzufügen kann. Ich habe den Test nochmals exakt genauso mit Blende 2 durchgeführt. Hier sind bei wenigen Bildern gaaaanz leichte Unschärfen zu erkennen. Hier ist meines Erachtens nach für das EF50 1.8II langsam Schluss mit Genauigkeit aus 5 Metern Entfernung.
Lustigerweise mache ich bei jedem Test nur ein Foto von LiveView, da dieser eigentlich nahezu immer sitzt - diesmal nicht. Hat aber nichts zu sagen.

Ich bin dafür, dass alle (und das werden einige sein), die ein EF50 1.8II besitzen diesen Test ebenfalls durchführen:

- EF50 1.8II drauf
- 5 Meter Entfernung (bei mir ist es "Zollstockgenau")
- Stativ und Fern- oder Zeitauslöser benutzen
- Blende 2.8
- Sonstigen Einstellungen sollte wirklich jeder selber wissen bez. Verschlusszeit usw. (einfach in den sicheren Bereich gehen z.B. ab 1/200 [ich bin stets weit drüber])
- Das Testblatt horizontal ausgedruckt aufhängen
- Einige Fotos mit Phasen-AF (am besten dessen mittleres Feld) und eins mit LiveView (Kontrast-AF)
- Nach jedem Foto den Fokus verdrehen (nicht vergessen, vorher den Objektivschalter zu betätigen)
- Im 100% Ausschnitt und identifizierbar hier hochladen

Somit könnte man mal vergleichen. Anbei drei Beispielbilder mit f2.0 und eines als Livebild.

PS: Sorry Mods.. wäre nett, wenn ihr die zwei Posts trotzdem so lassen könntet :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 3 aus einer Serie.

Bei dem ersten Bild liegt der Fokus ja nicht nur daneben, sondern es ist nichts scharf.
Da könnte man ja meinen, dass da noch etwas anderes nicht richtig funktioniert.
 
Hat damit wohl wenig bzw gar nichts zutun.
Ich kann es nur betonen, unscharfe Aufnahmen kann jeder erzeugen wenn er will ohne ein Defekt der Kamera.

Das kannst Du mir doch bestimmt genauer erklären!? Die Aufnahmedaten stehen
ja dabei.Die kürzeste Belichtungszeit der 3 Bilder ist 800stel . Wie gesagt es waren 10 Aufnahmen 50% ok, 50% Schrott. Achja Schärfentiefe in diesem Fall 37 cm. Nur mal so, wegen dem schnell verrutschen. Mit der 40D sind alle 10 Bilder ok.
Bin auf die Erklärung gespannt und für alles offen!

Grüsse Frank

Nachtrag: Das Model hat sich natürlich nicht bewegt.
 
Ganz einfach, weil niemand weiß was du da machst.
Die Exifdaten sagen nur die Einstellungen aus, nicht mehr und nicht weniger.
Die Entfernung zum Hund weiß auch niemand (hab es nicht gefunden, falls es irgendwo stehen sollte)
Wie du die Aufnahme dann machst weiß niemand.
Wenn zb. AF auf Auslöseprio steht und du einfach den Auslöser durchdrückst vor der endgültigen Focussierungsbestätigung bekommst du auch unscharfe Aufnahmen.
Wer sagt das dies nicht der Fall ist.

Auch bei einer 1/800tel kann ich (wenn ich will) durch schwenken Unschärfe erzeugen. Und die ist dann so wie hier auf Bildern tlw zu sehen, nämlich alles unscharf und kein einziger Punkt ist irgendwo scharf.
JA es sind Behauptungen die ich aufstellen, genauso wie hier Behauptungen aufgestellt werden zu Testaufnahmen.

Wie gesagt wenn man will kann man mit jeder Kamera unscharfe Aufnahmen machen und das hat nichts mit einer defekten Kamera zutun.

Ich kann hier auch ein dutzend unscharfer Aufnahmen einstellen, wenn ich den Thread anheizen will.

Auch wenn das bei euch alles nicht zutrifft ( auch nur eine Vermutung;)), so ist es doch verständlich das auch ein Hersteller erst einmal nur das glaubt was er selber erzeugen kann.
Und wenn er das Problem nicht nachstellen kann (war zB bei dem CPS-Stützpunkt wo ich war so), dann ist vorerst auch kein Problem des Bodys vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wollen sie doch alle nicht lesen, geschweige denn wissen ... :)
Hier wirst du nur akzeptiert, wenn du zum teeren und federn von Canon aufrufst :lol:
 
Und die ist dann so wie hier auf Bildern tlw zu sehen, nämlich alles unscharf und kein einziger Punkt ist irgendwo scharf.

Genau das ist es ja, was mich stutzig macht.
Schön wären da Aufnahmen z.B. entlang einer Mauer, wo man dann definitiv die Schärfeebene sehen könnte.
Dann könnte man wirklich sagen, wo der Fokus lag.
Bei einem Bild, auf dem alles Unscharf ist, kann man da aber nichts erkennen und schon mal vermuten, dass da andere Ursachen verantwortlich sind.
 
Und ein anderer Aspekt ist, das die Testobjektive sehr häufig auch noch welche sind die bereits vor sehr vielen Jahren auf den Markt kamen.
Das es dort deutliche Defizite zu den heute aktuellen Objektiven gibt sollte ja wohl auch klar sein (AF-Präzision, Geschwindigkeit, Abbildungsleistung).

Hier eine Aufstellung die man gerade bei Rumors finden kann.
The-Digital-Picture has written a cool little article about the 10 oldest Canon lenses currently in production.
1.Canon EF 50mm f/2.5 Macro Lens Buy – 1987
2.Canon EF 50mm f/1.8 II Lens Buy – 1990
3.Canon EF 100mm f/2 USM Lens Buy – 1991
4.Canon TS-E 45mm f/2.8 Tilt-Shift Lens Buy – 1991
5.Canon TS-E 90mm f/2.8 Tilt-Shift Lens Buy – 1991
6.Canon EF 85mm f/1.8 USM Lens Buy – 1992
7.Canon EF 20mm f/2.8 USM Lens Buy – 1992
8.Canon EF 400mm f/5.6 L USM Lens Buy – 1993
9.Canon EF 50mm f/1.4 USM Lens Buy – 1993
10. Canon EF 70-200mm f/2.8 L USM Lens – 1995

Es gibt also viele Faktoren die sich addieren können und möglicher Weise auch den einen oder anderen Ausreißer erklären könnten.

Auch wieder eine Behauptung, wie die eines Defekts des Bodys.
Nicht mehr und nicht weniger...;)
 
Habe heute intensiv das 40er Pancake benutzt (draußen, keine Charts bisher). Schaue mir nachher mal die Ergebnisse an. Die Linse ist ja nun ziemlich neu am Markt. Meine gestrigen Tests ab Stativ waren eine einzige Katastrophe. Mal sehen, was sie im real life liefert.

Gruß,

C.
 
Und ein anderer Aspekt ist, das die Testobjektive sehr häufig auch noch welche sind die bereits vor sehr vielen Jahren auf den Markt kamen.
Das es dort deutliche Defizite zu den heute aktuellen Objektiven gibt sollte ja wohl auch klar sein (AF-Präzision, Geschwindigkeit, Abbildungsleistung).

Und dazu kommt noch dass zumindest die beiden 1.8er bei OB richtiggehend schlecht abbilden.
z.B.: http://www.lenstip.com/291.4-Lens_review-Canon_EF_85_mm_f_1.8_USM_Image_resolution.html

VG
Ernst
 
Und dazu kommt noch dass zumindest die beiden 1.8er bei OB richtiggehend schlecht abbilden.

Das wissen wir doch alle, aber das war doch noch nie der Punkt?! Ich glaube, manche schauen hier keine Testreihen an und/oder lesen nicht den Text dazu.

Bei den 50 / 1.8 Aufnahmen bei OB war IMMER mit einbezogen, dass die Linse Defizite bei OB hat. Was wir Betroffenen aber als "unscharf" bezeichnen, ist eben NICHT dieses Defizit (ich würde das eher "soft, mit auffälligen CAs" nennen), sondern so richtiger, unerklärlicher Matsch.

Gruß,

C.
 
Ich verstehe durchaus die Einwände! Keine Frage. Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich nutze seit Jahren Canonzeugs und es gab nie derartige Probleme.
Zu den Bildern. Abstand zum Hund ca 3,5 Meter. Natürlich wird nicht einfach ausgelöst sondern die Scharfstellung abgewartet. Selbstverständlich wird nicht verschenkt. Ich bin
Mal davon ausgegangen das das Voraussetzung ist. Auslöseprio steht auf Fokus. Es macht keinen Unterschied ob Onshot oder Servo.
Es sind 3 Beispiel Bilder von vielen . Bei 10 Aufnahmen gibt es 2 wie Bild 1, 5 wie Bild 2 und
3 wie Bild 3. Das betrifft nur den Mittleren AF Punkt, bei allen anderen ist das nicht so. Dort ist alles brauchbar,nur hin und wieder ein Ausreißer. Das ist so nicht OK.

Nachtrag: Das 50 1.4 hat noch Garantie, das 100 2.0 ist 3 Jahre alt. Beide funktionieren an 40d , 5d II und III.
 
Ganz einfach, weil niemand weiß was du da machst.
Die Exifdaten sagen nur die Einstellungen aus, nicht mehr und nicht weniger.
Die Entfernung zum Hund weiß auch niemand (hab es nicht gefunden, falls es irgendwo stehen sollte)

@Meinungsfreiheit99
Eigentlich hat der User ziemlich genau beschrieben was er wie macht - einschl. Abstand, wie ausgelöst etc.
Dies zusammen mit den EXIF-Daten sollte in meinen Augen eigentlich eine ordentliche Grundlage sein.
Wenn Du das anders siehst, dann helf doch einfach.

Da du ja nun schon mehrmals gepostet hast, dass man mit jeder Kamera unscharfe Bilder fabrizieren kann,
ist es sicher ein leichtes für Dich einen detaillierten "Versuchsaufbau" vorzugeben,
dass die Fehler die unscharfe Bilder produzieren ausgeschlossen werden können.

Danke für Deine Mühe.
Gruss
Tiny
 
Das ist müßig. Wir haben hier schon x verschiedene solche Aufbauten gemacht, und jedes einzelne Mal kommt eine andere Kritik.

- falsches Licht (warum eigentlich, was soll an Halogen falscher sein als an Tageslicht?)

- falscher Abstand

- falsches Objektiv (zu alt, zu billig, zu gurkig, nutzt doch keiner OB)

- falscher Aufbau (trotz Stativ, SVA und Fernauslöser?! HALLO?!)

- etc. pp.

Jedes Argument lässt sich widerlegen. Jede Widerlegung auch.

C.
 
@Meinungsfreiheit99
Eigentlich hat der User ziemlich genau beschrieben was er wie macht - einschl. Abstand, wie ausgelöst etc.
Dies zusammen mit den EXIF-Daten sollte in meinen Augen eigentlich eine ordentliche Grundlage sein.
Wenn Du das anders siehst, dann helf doch einfach.

Da du ja nun schon mehrmals gepostet hast, dass man mit jeder Kamera unscharfe Bilder fabrizieren kann,
ist es sicher ein leichtes für Dich einen detaillierten "Versuchsaufbau" vorzugeben,
dass die Fehler die unscharfe Bilder produzieren ausgeschlossen werden können.

Danke für Deine Mühe.
Gruss
Tiny

Du hast mein Ansatz nicht verstanden.
Ich will damit sagen, ihr könnt euch die Finger blutig testen.
Als Hersteller glaubt man dem was man selber sieht, so machen es alle und das ist auch absolut verständlich.
Kann der Hersteller das Verhalten nicht nachstellen, so wird er auch nichts machen (können).

Daher macht es nur Sinn, wenn die Problemuser die Zeit für endlose Testreihen sich ersparen und stattdessen lieber diese in eine Fahrt zum nächsten CPS-Servicepunkt investieren.
Dort dann dem Service ganz konkret ihr Problem darstellen.
Nur so wird es funktionieren.

Was soll ein Hersteller korrigieren, wenn er kein Problem sieht, erzeugen und nachstellen kann?
Nichts.

Das war die Kernbotschaft die ich rüber bringen wollte.
Und Usern mit mehr oder weniger Erfahrungen und technischen Backround blind zu glauben...sorry das würde keiner machen;)
 
Naja beim Service bin ich bzw die Kamera grad wieder.
Bin gespannt und werde berichten.
Gerne kann sich ein Interessierter aus dem Berliner Raum dann an den Tests beteiligen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten