• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

@provider,

Vollformat (6D), wäre das ein Thema für Dich?
 
Ne wat schön dat Wetter heute is....

Habe mich heute wieder vom Stativ aus mit meiner justieren 70D versucht.
Aus Zeitgründen mussten wieder zwei Hausdächer der Nachbarschaft her halten.
M-Modus, Iso 100, Verschlusszeit 1/3200, Canon ef 85mm 1.8 bei Offenblende, Selbstauslöser, verschiedene AF-Modi.
Bilder kann ich bei Interesse Hochlagen. Ich finde sie jetzt nicht so wichtig. Man sieht halt einmal Matsch und das nächste mal einen sauberen Fokus. Mir langt gerade die Zeit nicht.
Ich versuche mal eine übersichtliche Tabelle darzustellen. Vielleicht könnt ihr mir helfen die Zahlen etwas zu interpretieren?

Motiv 1: gut. mittel. Schlecht
One shot Mitte 4. 6 5

one shot rechts. 10 3 1

Mitte Feinabstimmung
pro Obj. ein(ohne Wert) 8 2 0


AI Servo 3 3 4

Motiv 2:

one shot Mitte. 3 4 3

one shot rechts. 6 1 0

Mitte Feinabstimmung
pro Obj. ein (ohne Wert) 6 2 2

AI Servo 3 4 3

AI Servo Prio auf Fokus 6 3 1


Jo... Ne Menge Zahlen die irgendwie willkürlich wirken :confused:
Wenn ich versuche da etwas heraus zu lesen, würde ich sagen mein verwendetes Objektiv trifft einfach nicht immer. Deshalb gibt es bei bestimmten Einstellungen weiter einen geringen Ausschussanteil.

Der Ausschuss ist im Vergleich zu dem Zustand vor der Justage deutlich geringer geworden. Zumindest außerhalb des normalen one shot Modus. Ich kann zwar weiter keinen Zusammenhang zu z.B. aktivierter Feinabstimmung begreifen, aber scheinbar wirkt es sich bei mir mittlerweile positiv aus. Anscheinend sogar so weit, dass ich mit der Leistung der Kamera damit zufrieden sein kann.
Mit Sicherheit überzeugen tut es mich nicht. Aber zumindest so weit, dass ich sie nicht sofort wieder wegschicken werde. Ich denke, die nächsten Tage werde ich versuchen mit aktivierter Feinabstimmung möglichst viele unterschiedliche Motive zu fotografieren. Auf verschiedene Distanzen, andere Kontraste...
Wenn alles passen würde, müsste ich mich aber doch eigentlich gar nicht rum machen. Den Wert so, den Wert so, dann macht die 70D so als wäre sie ne Gute... :confused: Weiß gerade gar nicht, ob ich mich freuen soll oder nicht :)

Habe danach noch mein Sigma 1.8 18-35 getestet. Schön konsequent, jedes Bild absoluter Vollschrott!!! :lol: Ich dreh noch ab... Aber das passt momentan. Ich dachte Ursprünglich mein Problem wäre das Sigma, wie ich es neu erhalten habe und habe es deshalb auf die 70d justieren lassen. Wenn jetzt die 70D anders justiert ist, passt halt die Linse nicht mehr.
 
@Vittorio:
Ich hatte schon darüber nachgedacht, es aber wieder verworfen.
Für Actionaufnahmen ist sie ja nur bedingt geeignet, wenn dann eine 5D Mark III, aber die will ich mir nicht leisten.
Mal schauen ob es zur 70D bis Freitag noch irgendwelche Infos gibt. :lol:
 
Gerade die Info von nem Kumpel erhalten, das er auch das Problem hat...

Wohl auch aus ner aktuellen Charge...

@ Provider:

Mach es!
Du bereust es nicht ^^
 
War vorhin wieder draußen, leider schon viel zu dunkel. Aber wieder habe ich alles mögliche, nah und fern bei OB fotografiert. Wieder war das allermeiste superscharf mit dem 40/2.8, und wieder gab es zwei Motive, die die Kamera ums Verrecken nicht scharf stellen wollte: eine Steinmauer 10m weg und 1 Fabrikkamin kilometerweit weg.

Das wirklich komische am Fabrikkamin: Die Straße ca. 20m unter mir (war auf einem Hügel) war scharf. Die Kamera hat nicht auf unendlich gestellt und zwar sowas von gar nicht, das AF-Feld war nicht mal in der Nähe der Straße. Einfach so. Alles andere, jedes Gebäude in 300m Entfernung bestens, aber diese Fabrik ging nicht. Der Schornstein war zwar auf die Entfernung so schmal, dass er nur in der Mitte des Feldes lag, aber warum merkt die Kamera nicht, dass dort in der "Unendlichkeit" was ist, was ich scharf haben will - zumal nach mehreren Versuchen ein scharfes Bild rauskam.
Natürlich würde ich auch das niemals bei OB fotografieren, sondern abends ein Stativ mitnehmen und f8 einstellen. Aber das Phänomen ist doch erstaunlich: Einfach mal auf 20m scharfstellen und am Horizont alles verschwimmen lassen. Was soll'n das?

Sonst aber super Bilder, alles knackscharf, sicher belichtet, sicher fokussiert.

Gruß,

Christian
 
Habe mir gerade auch Nightshots höchst interessanten Beitrag Die Welt aus Sicht eines AF Sensors durchgelesen.

Größtenteils tritt das AF-Problem ja bei den offenen Blenden auf. Wenn ich mir dabei Nightshots Animation anschaue, kommt mir die Idee, dass das Problem wohl mit den äußeren AF-Sensoren zusammen hängt, welche bei kleineren Blenden ja nicht zum Einsatz kommen. Das scheint mir bis jetzt die beste Erklärung zu sein, weshalb das Problem nur bei offenen Blenden auftritt.

Was könnte die Ursache sein? (Achtung! Nur meine eigenen Spekulationen)
- Verschmutzte äußere AF-Sensoren
- Verschmutzte/defekte Optik die zu den Äußeren AF-Sensoren führt
- ...

Hat evtl. schon jmd bei Nightshot um Rat gefragt oder wohnt jmd in seiner Nähe mit einer fehlerhaften 70D? Es scheint mir, als kenne er sich mit der Kamerahardware sehr gut aus.
 
Wieder war das allermeiste superscharf mit dem 40/2.8, und wieder gab es zwei Motive, die die Kamera ums Verrecken nicht scharf stellen wollte: eine Steinmauer 10m weg und 1 Fabrikkamin kilometerweit weg.

Das wirklich komische am Fabrikkamin: Die Straße ca. 20m unter mir (war auf einem Hügel) war scharf. Die Kamera hat nicht auf unendlich gestellt und zwar sowas von gar nicht, das AF-Feld war nicht mal in der Nähe der Straße.
Gruß,

Christian

Hi Christian,

wieso hast du nicht einfach mal einen Hauch weiter abgeblendet, auf 3.2 also nicht ganz OB. Hätte mich interessiert ob der Kamin dann fokussiert worden wäre.

Meine jüngste Probiererei heute nachmittag, bei herrlichstem Sonnenschein, wo jeder normale Mensch mit Blende 8 fotografiert, habe ich auch mal wieder getestet.

Dabei habe ich ebenfalls das 40er Pancake verwendet und dabei ebenfalls einen Schornstein, allerdings von einem Standarthaus, ins Visier genommen und es musste kommen wie es eben ist, LV so was von scharf, dann durch den Sucher und bei 2.8, mal gut, aber meistens eben nicht. Entfernung ca. 30m.

Dann mit 3.2 probiert und es passt. Das heißt dann wohl der mittlere AF-Punkt und seine "besondere" Empfindlichkeit ab 2.8 sorgt hier für die Probleme.

Später dann habe ich aus Spass in der mittlerweile wirklich s..dunklen Küche den Krempel vom Kaffegelage auf dem Küchentisch fokussiert und die Cam ging auf 6400 ASA, hat aber erstaunlicherweise scharf gestellt und ein recht gutes Bild hinbekommen. Was dann wieder heißt, das der hochempfindliche mittlere AF-Punkt durchaus seine Daseinsberechtigung hat.

Immer noch keine Lösung, nur ein Brainstormingbeitrag.

Gruß Mike
 
Das stimmt so nicht ganz Davidke

Die anderen Sensoren arbeiten immer. Nur ab 2.8 schaltet der mittlere AF Punkt in den Hochpraezisionsmode. Wenn also das Licht abnimmt ist irgendwann nur noch der mittlere in der Lage, einen Kontrast aufzuschnappen.
Das verdeutlicht die Animation ja recht gut in dem die Vignette immer mehr abdeckt


Bei mir ist es uebrigens inzwischehn so, dass die Kamera selbst im Flexizone ab und zu absoluten Bullshit raushaut. Der Service hat also ganze Arbeit geleistet...

Der Typ der angerufen hat, wollte erst nochmal, dass ich Beispielbilder auf den Canon Server hochlade. Sobald er das angeschaut hat, ruft er zurueck...
 
@Absalom

es wird immer mit Offenblende fokussiert.
D.h. (so sehe ich das) ist der mittlere AF Punkt bei einer Linse die 2.8 oder besser kann IMMER in diesem Modus.
 
Wie fokussiert man mal mit 3,2 und 2,8 Blende bei einem Objektiv mit OB 2,8? Es wird immer bei 2,8 fokussiert.

Klar doch, natürlich ist das Objektiv beim fokussieren immer ganz offen.

Wenn jetzt aber die Cam auf 3.2 steht, wird eben nicht der hochempfindliche Modus für den mittleren AF-Punkt freigeschaltet und da scheint ja das Problem zu liegen.

Sonst wäre das Phänomen ja bei allen AF-Punkten vorhanden.

Gruß Mike
 
Das stimmt so nicht ganz Davidke

Die anderen Sensoren arbeiten immer. Nur ab 2.8 schaltet der mittlere AF Punkt in den Hochpraezisionsmode. Wenn also das Licht abnimmt ist irgendwann nur noch der mittlere in der Lage, einen Kontrast aufzuschnappen.
Das verdeutlicht die Animation ja recht gut in dem die Vignette immer mehr abdeckt

Ich verstehe das eher so, als dass die außenliegenden AF-Sensoren die "Hochpräzisionssensoren" sind. Das erklärt Nightshot in seinem Beitrag ja auch. Zitat: "Wie man sehen kann bewegt sich das Bild auf den 2,8er Sensoren doppelt so weit wie auf den 5,6er Sensoren und haben daher auch die doppelte Empfindlichkeit für Defokusierung."

Die außenligenden Sensoren werden auch nur bei einer großen Blende ausgeleuchtet und können deshalb auch nur dann genutzt werden. Ansonsten gestatte mir die Frage, weshalb der mittlere AF-Punkt erst ab Blende 2,8 in den Hochpraezisionsmode schaltet, man damit die Präzision erst ab 2,8 nutzt und nicht auch schon früher?
 
Doch, der funktioniert dann immer noch.

Die Ebene die scharf ist wird durch das Abblenden lediglich größer was Fehlfokussierungen unter Umständen kaschiert.
 
@Davidke Ich lese mir das nochmal durch aber so wie ich das bei der 70D verstanden habe, ist nur der mittlere AF Punkt ein 2.8er
Aber bevor ich was falsches sage lese ich fix nochmal ;-)
 
@Absalom
Wenn ich ein Bild mit Blende 3,2 mache, wird bei OB mittlerer AF (Hochempfindlich) fokussiert, und dann beim auslösen wird die Blende auf
3,2 geschlossen.
 
@Absalom
Wenn ich ein Bild mit Blende 3,2 mache, wird bei OB mittlerer AF (Hochempfindlich) fokussiert, und dann beim auslösen wird die Blende auf
3,2 geschlossen.

Das würde dann also heißen, das ich das Problem bei lichtstarken Objektiven immer habe egal welche Blende ich einstelle und es lediglich durch die grössere Tiefenschärfe kaschiert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten