Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für meinen Kommentar ist das aber egal.nochmal: ICH HABE KEINEN PC.....ICH HABE EINEN MAC!
BEIM MAC MUSS MAN ERST EIN NEUES NETZWERK ANLEGEN.
[...]
Was ich jetzt schreibe gilt für den MAC!!!!
Dass AdHoc sein muss, ist ja eben das, was mich wundert. Meine Vermutung wäre, dass es für EOS-Utility egal sein müsste, obOhne diese Prozedur klappt die ad hoc Verbindung nicht.
Ad hoc muss aber sein. Canon liefert ja auch deshalb die Software: WFTPairing mit!!
Spannend.Ich habe es nicht glauben können bis ich es selbst probiert hatte. Aber ich komme zum selben Ergebnis: Wenn die Kamera den Hotspot aufmacht, kann sich die Android-App "EOS Remote" auf einem Smartphone damit verbinden, aber das "EOS Utility" auf dem PC nicht.
Das ist wirklich erstaunlich. Die Idee hinter den Abstraktionsstufen des OSI-Modells ist doch eigentlich, dass genau sowas nicht passiert. Hast du Ende-zu-Ende-Verbindung auf Schicht 3, müsste alles gehen. Da haben die anscheinend ganz was Fieses zusammengehackt...Die IP-Verbindung kann dabei wohl hergestellt werden, die Kamera ist vom PC aus auch anpingbar. Aber weder "EOS Utility" noch das Tool "WTFPairing" findet die Kamera.
Erstatte bitte Bericht, das interessiert mich.Ich werde demnächst einmal ein wenig am Kabel lauschen, wo da was nicht übertragen wird. Aber das kommt in die Schublade "Projekte bei Gelegenheit". ;-)
Die EOS Utility braucht auf jeden Fall ein existierendes Netzwerk, um mit den Geräten arbeiten zu können !
netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=VirtualWifi key=PassWord
netsh wlan start hostednetwork
netsh wlan show hostednetwork
[ SSID = Name of your Network, change "Virtualwifi into the prefered name you want}
[key = password, type every password you like, but it must be between 8 and 63 keys.}
Spaßvogel. Einen Post vorher habe ich bereits geschrieben, daß genau das nicht so ist: Einen Weg, das Band manuell festzulegen scheint es nicht zu geben, und nach welchen Kriterien es ausgewählt wird, ist ebenfalls nicht bekannt.Dabei wird vom Rechner als Router ein 2,4mhz Hotsoptnetzwerk gestartet [...]
Hier wird auch das Thema behandelt, allerdings mit der 6D + Windows.
Vielleicht hilft es:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1298077
Was für einen Laptop hast Du denn? Windows oder Mac?Wichtig wäre für uns zu wissen, ob die Direkt-Verbindung funzt, und wenn ja, wie. Ich werde wohl mit meinem Laptop beim Händler auftauchen müssen [...]
Eher nicht - siehe diesen Thread...
Wenn Du uns das alles beschreibst, dann kannst Du ein "geht" oder "geht nicht" auch von uns bekommen.
MfG
Mann, ließ doch einfach weiter: Es kommt auf die Fragen an, die ich im von Dir zitierten Post gestellt habe. Sollen wir raten, was Dein Laptop kann?Eher nicht - siehe diesen Thread.
Mein Laptop ist ein neues Medion/Aldi WiFi-fähiges Win8 Gerät.
Mann, so wie ich die Beiträge interpretiere, weißt Du selbst nicht, ob's funktioniert. ( 2.4GHz mal vorausgesetzt; klar ist ein deaktivieren des 5GHz Bereichs tragbar ).Mann, ließ doch einfach weiter: Es kommt auf die Fragen an, die ich im von Dir zitierten Post gestellt habe. Sollen wir raten, was Dein Laptop kann?
MfG
Wenn dem so wäre, dann gäbe es wohl mehr Leute, die nicht damit zurecht kommen.Was da am Ende wie geklappt hat, ist dort leider offen geblieben. Es fehlen ein paar klärende Worte.
Mac und iPhone - genau da gibt's KEINE Probleme !Nichtsdestotrotz ist es eine Anleitung für Mac + iPhone.
[/url]
Mac und iPhone - genau da gibt's KEINE Probleme !
Sollte jedem so langsam klar sein, wenn er denn den Thread auch nur ein bißchen gelesen hätte.
Zum Davonlaufen ..![]()
Ich habe den Eindruck, die Mitposter laufen dir auch langsam davon.Zum Davonlaufen ..![]()