• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300er - ein Hammerteil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
nönö, iss schon in Ordung...

Aber sieht das von dir bearbeitete jetzt besser aus als mein "original"?
Ich finde die Farben zu "knallig".

nunja, das ist dann halt geschmackssache. sollte auch nur ein bsp. sein.
 
Diesen überschwänglichen Anfall von Euphorie wollte ich euch nur mitteilen - hätte ich vielleicht besser bleiben lassen sollen

Aber genau das ist es, was das Forum ab und zu mal braucht. ;)

Schön, dass man noch solche Abstufungen erkennt und sich daran erfreut. Der Weg ist das Ziel.:angel:

Ich finde deine Tomaten klasse :top:
 
Also meine tomaten sehen auch net besser aus
AF-S 70-300 VR
 
Zuletzt bearbeitet:
back to topic:

ich mag das 70-300 VR. Gute optische und mechanische Qualität, gutes Handling, schneller AF und das alles zu einem guten Preis.

Mir wäre zwar ein 70-200 4 AFS VR und Stativkopf lieber (auch wennns einen Tick teurer), aber allzuhäufig ist das 70/80-200 für denn gganzen Tag oder zum Wandern zu schwer. Da ist Nikon ein ordentlicher Kompromiss gelungen, zumindest auf DX.
 
kein wunder es ist ja auch grenzwertig ge/über-schärft. siehst du an den vielen stufen ;) das was deinem bild fehlt ist etwas ebv.

die reaktionen hier zeigen m.e. nur eines, lauter frustrierte nörgler.

dein erstes foto finde ich ok um den vr zu demonstrieren; ich war auch ganz begeistert von meinem ersten (und noch dazu selbst reparierten) vr-objektiv :)

Wäre mir neu dass man ein verwackeltes Bild durch "grenzwertig ge/über-schärft" scharf bekommt.:confused:
Die Bildqualität lässt sich an den kleinen Webbildern sicher nicht beurteilen, die Funktion des VR aber schon.:top:
 
das angesprochene foto ist m.e. auch nicht 'scharf' abgesehen davon, dass es auch "mild blur" gibt...

Es ging hier um die Funktion des VR!!
Das Bild ist im Orginal an der Nasenspitze der Katze scharf. Rest geht bei 5,6 und 300mm schon in Unschärfe.
Selbst du kannst das bei einem Bild dieser Größe nicht feststellen ob es scharf ist oder nicht.

Edit: Ach ja, zeige mir doch mal bitte die ganzen Stufen die du siehst. Ich habe es auf 300% vergrössert: ich sehe keine
 
Zuletzt bearbeitet:
@wkalweit:

Hast Du schon weitere Bilder gemacht und die Tomaten nach "Buno" geschickt?

Vielleicht solltest Du die D90 auf activ D-Lighting und Schärfe +1 stellen. Ich denke Deine Bilder mit dem 70-300 VR können noch besser werden. :)
 
Es ging hier um die Funktion des VR!!
ja.

Edit: Ach ja, zeige mir doch mal bitte die ganzen Stufen die du siehst. Ich habe es auf 300% vergrössert: ich sehe keine
zuerst, ich mag leute die mir sagen was ich kann und was nicht, egozentrischer (bzw. eigentlich egozentristischer) gehts m.e. kaum noch.

nachdem ich mich natürlich nicht lumpe lassen habe ich die stufen die mir bei 100% am bildschirm sofort entgegensprangen für dich markiert.
und bevor du nun mit "das entsteht beim verkleinern" kommst, ich habe selbst die s5, und das kommt nicht vom verkleinern sondern vom nachschärfen bei dem der glatte kantenverlauf durch die kontrasanhebung dieser stufig wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

die reaktionen hier zeigen m.e. nur eines, lauter frustrierte nörgler.

[...]

ist das nicht schön, dass es mal einer sagt :rolleyes: ... ja ... das ist nicht schön :angel: ...

back to topic ... nur mal so am Rande ...

NIKON D90 ... bei F 5,6 ... 300mm Brennweite ... einem Gegenstandsabstand von 2.000mm ... beträgt der Tiefenschärfebereich satte 8mm (!!) ... oder auch +/- 4mm von Fokuspunkt ...

wenn nun auch noch die Kamera auf AF-S eingestellt wird, kommt neben den Faktoren Wind, Motivbewegung die Eigenbewegung des Fotografen dazu, die sich ungünstig auf die Schärfe auswirken ... VR hin ... VR her ...
 
ja.


zuerst, ich mag leute die mir sagen was ich kann und was nicht, egozentrischer (bzw. eigentlich egozentristischer) gehts m.e. kaum noch.

nachdem ich mich natürlich nicht lumpe lassen habe ich die stufen die mir bei 100% am bildschirm sofort entgegensprangen für dich markiert.
und bevor du nun mit "das entsteht beim verkleinern" kommst, ich habe selbst die s5, und das kommt nicht vom verkleinern sondern vom nachschärfen bei dem der glatte kantenverlauf durch die kontrasanhebung dieser stufig wird.

Das drifftet jetzt ins groteske ab: Niemand kann anhand eines stark verkleinerten und komprimierten Bildes die Schärfe des Orginals bestimmen.
Egozentriker behaupten das Gegenteil :D
Da du auch eine S5 hast: mach ein Foto von feinen Haaren, verkleinere es auf die hier gezeigte Größe und schärfe nach.
Du wirst das gleiche bei deinen Bildern auch sehen. Behaupte ich jetzt mal so als Egozentriker :p
 
ich bezeichne dich nicht als egozentriker ich beizeichne deine formulierung/das verhalten als egozentrisch :p :evil:
nach dem verkleinern schärfe ich eben nicht soviel nach da mir derartige stufen in feinen strukturen nicht gefallen.

achja, aber die markierten bereiche hast du dir hoffentlich angesehen.
und bei der auflösung 1200*~800 ist es m.e. sehr wohl möglich, schärfe zu beurteilen, nicht gut aber möglich. und wenn das bild dementsprechend nachgeschärft wurde, behaupte ich, dass es nicht scharf ist (was die s5 auch nicht ist) weil sonst wäre die nasenspitze auch überschärft, ist sie aber kaum. wenn ich mir noch dazu die härchen auf der nase ansehe vermisse ich knackige schärfe die ich bei so einer überschärfung der umgebung erwarten würde. + frü die s5 ist das weiß aber ziemlich weiß, welche gradation vewendest du? m-hard?
wirklich interessant fände ich wie das original ohne nachschärfen aussieht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bezeichne dich nicht als egozentriker ich beizeichne deine formulierung/das verhalten als egozentrisch :p :evil:
nach dem verkleinern schärfe ich eben nicht soviel nach da mir derartige stufen in feinen strukturen nicht gefallen.

achja, aber die markierten bereiche hast du dir hoffentlich angesehen.
und bei der auflösung 1200*~800 ist es m.e. sehr wohl möglich, schärfe zu beurteilen, nicht gut aber möglich. und wenn das bild dementsprechend nachgeschärft wurde, behaupte ich, dass es nicht scharf ist (was die s5 auch nicht ist) weil sonst wäre die nasenspitze auch überschärft, ist sie aber kaum. wenn ich mir noch dazu die härchen auf der nase ansehe vermisse ich knackige schärfe die ich bei so einer überschärfung der umgebung erwarten würde. + frü die s5 ist das weiß aber ziemlich weiß, welche gradation vewendest du? m-hard?
wirklich interessant fände ich wie das original ohne nachschärfen aussieht ;)

Sorry wenn ich ein wenig "forsch" erscheine, ich bin heute etwas unter Druck.

Meine Einstellung an der S5 ist eigentlich alles auf Standart.
Außer beim Sigma 28-70, da muß man etwas Farbe beimischen:lol:

Leider ist das 70-300 am langen Ende und Offenblende etwas weich so dass man sich schon sehr viel Mühe geben muß beim Nachbearbeiten.
Das habe ich hier nicht gemacht.
Ich war nur sehr verwundert dass das Objektiv die doch recht lange Verschlußzeit gepackt hat.

OOC nur ausgeschnitten:
 
@wkalweit:

Hast Du schon weitere Bilder gemacht und die Tomaten nach "Buno" geschickt?

Im Beitrag #79 hab ich doch neue Bilder angehängt - scheint hier aber irgendwie unter zu gehen.

Kann ich ja mal an dieser Stelle einbinden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]997092[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]997093[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten