• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300er - ein Hammerteil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Ok, hier die Daten (freihand fotografiert):

Dateigröße: 8,64 MB
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Aufnahmedatum: 06.09.2009 00:44:32.00
Bildqualität: Komprimierte RAW (12 Bit)
Gerät: Nikon D90
Objektiv: VR 70-300mm /4,5-5,6G
Brennweite: 300mm
Fokussteuerung: Manuell (M)
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: OFF
Blende: 1:16
Belichtungszeit: 1/1000s
Belichtungssteuer.: Manuell
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: ISO 3200
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschred. bei ISO+: Normal
Rauschred. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Auto
Bildoptimierung: [SD] Standard
Basiert auf: [SD] Standard
Scharfzeichnung: 3
Kontrast: Active D-Lighting
Helligkeit: Active D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0

Danke für die Info´s.

Meine Empfehlung:
Iso runter, Kamera auf ein Stativ, Belichtungszeit nicht länger als 2 Sekunden. Spiegelvorauslösung aktivieren, VR aus. Und Du wirst über die Bilder staunen.
 
Belichtungszeit nicht länger als 2 Sekunden.
Ich bin um diese Zeit zu faul zum Rechnen, aber ist das nicht deutlich zu lang? Selbst mit der für den Mond viel zu kurzen Brennweite von 300 mm würde ich deutlich kürzer belichten, ich denke da an 1/30 oder so. Aber selbst damit kommen die ISO wieder in den rauscharmen Bereich.

Grüße
Andreas
 
Danke für die Info´s.

Meine Empfehlung:
Iso runter, Kamera auf ein Stativ, Belichtungszeit nicht länger als 2 Sekunden. Spiegelvorauslösung aktivieren, VR aus. Und Du wirst über die Bilder staunen.

Ok, danke, werd ich dann in 4 Wochen testen, wenn wieder Vollmond ist.
 
Ok, danke, werd ich dann in 4 Wochen testen, wenn wieder Vollmond ist.

Wenn Du meinst, dass das nur bei Vollmond geht musst Du in der Tat 4 Wochen warten.
Versuchsweise könntest Du auch mit einem ganz leicht abnehmendem Mond experitmentieren. Kenne mich da allerdings nicht ganz so gut mit dem Mond aus.
 
Was mir bei den Exif-Daten auffällt:

Blende: 1:16; ISO-Empfindlichkeit: ISO 3200

Diese beiden Einstellungen widersprechen sich in ihrem Nutzwert. Blende 16 ist bereits zu klein für optimale Schärfe; 10 oder 11 wäre besser. Dann könnte auch die ISO-Empfindlichkeit massiv reduziert werden und damit das Bildrauschen.

Belichtungszeit: 1/1000s; VR: OFF

Und wenn schon aus der Hand fotografiert wird, wäre der Einsatz des Bildstabilisators sinnvoll, der eine längere Belichtungszeit (z.B. zugunsten der ISO-Empfindlichkeit) ermöglichte.

Kontrast: Active D-Lighting; Helligkeit: Active D-Lighting

Bei diesem Motiv ist D-Lighting nicht angebracht; es trägt höchstens auch noch zu erhöhtem Rauschen bei.

Und generell würde ich mir abgewöhnen, mich auf die Automatikfunktionen zu verlassen, die einem die Kontrolle über die Aufnahmeparameter aus der Hand nehmen.
.
 
Was mir bei den Exif-Daten auffällt:

Blende: 1:16; ISO-Empfindlichkeit: ISO 3200

Diese beiden Einstellungen widersprechen sich in ihrem Nutzwert. Blende 16 ist bereits zu klein für optimale Schärfe; 10 oder 11 wäre besser. Dann könnte auch die ISO-Empfindlichkeit massiv reduziert werden und damit das Bildrauschen.

das ist genau ein Lichtwert. Das wäre dann von ISO 3200 auf ISO 1600.
Massiv ist wohl anders. Geholfen hätte es allemal.

Der VR bringt dir, wenn Du so ziemlich senkrecht nach oben fotografierst nichts. Insofern hilft die Abschaltung schon.
 
Der VR bringt dir, wenn Du so ziemlich senkrecht nach oben fotografierst nichts.
Ich habe das mangels interessanter Motive noch nicht ausprobiert, aber technisch ist mir nicht klar warum das so sein soll. Der VR arbeitet mit Beschleunigungssensoren, denen sollte eigentlich die Lage völlig egal sein.

Hast du das ausprobiert?

Grüße
Andreas
 
Kameraeinstellungen:

ISO 200, Schalter auf TV, 1/125 fest einstellen, Mittenbetonte Belichtungsmessung, Stativ nehmen.
Dann sollte zumindest etwas besseres bei herauskommen, als bei deinem Versuch.
Du wirst dann aber auch schnell feststellen, dass dein Hammerteil zu wenig Brennweite für die Mondfotografie hat.

Der Mond ist fotogener, wenn er nicht voll ist.
 
ich habe gerade eine Nikon D90 bestellt, bis jetzt hatte ich eine Olympus E510 mit Objektiv 14-54 und 70-300, Croup-faktor 2
mit den 300mm (600mm tatsächlich) ist das Opympus 70-300 wahrscheinlich besser wie das Nikon 70-300mm, wäre da nicht der Autofocus überfordert
Aufnahme 600mm, Iso100 F8 1/400
 
Tomaten mit Grün und Mond, das sind wirklich die wichtigsten. tollsten und aussagekräftigten Motive die man für ein "bis 300-Zoom" finden kann.
Klickwunsch.

PS: Wie wärs denn man mit handelsüblichen Aufnahmen für die das Telezoom eigentlich konstruiert wurde? Bissle Sport, bissle Fernglasersatz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau ein Lichtwert. Das wäre dann von ISO 3200 auf ISO 1600. Massiv ist wohl anders. Geholfen hätte es allemal.
Da fällt mir ein: Aufblenden auf f/8 oder f/6,3 wäre eine weitere Option gewesen.

Der VR bringt dir, wenn Du so ziemlich senkrecht nach oben fotografierst, nichts. Insofern hilft die Abschaltung schon.
Weshalb bringt der VR in diesem Fall nichts? (Wirklich nichts, nicht etwa nur eingeschränkte Funktion?) Das lese ich zum ersten Mal. Übrigens steht der Mond eher selten «ziemlich senkrecht» am Himmel.
.
 
Ok, hier die Daten (freihand fotografiert):

Dateigröße: 8,64 MB
Bildgröße: L (4288 x 2848)
Aufnahmedatum: 06.09.2009 00:44:32.00
Bildqualität: Komprimierte RAW (12 Bit)
Gerät: Nikon D90
Objektiv: VR 70-300mm /4,5-5,6G
Brennweite: 300mm
Fokussteuerung: Manuell (M)
Messfeldsteuerung: Einzelfeld
VR: OFF
Blende: 1:16
Belichtungszeit: 1/1000s
Belichtungssteuer.: Manuell
Belichtungskorr.: 0LW
Feinabstimmung:
Bel.-messung: Matrixmessung
ISO-Empfindlichkeit: ISO 3200
Weißabgleich: Automatisch, 0, 0
Farbraum: sRGB
Rauschred. bei ISO+: Normal
Rauschred. bei Langzeitbel.: Aus
Active D-Lighting: Auto
Bildoptimierung: [SD] Standard
Basiert auf: [SD] Standard
Scharfzeichnung: 3
Kontrast: Active D-Lighting
Helligkeit: Active D-Lighting
Farbsättigung: 0
Farbton: 0

Die Mond Fotos sind alle grauenhaft, aber es liegt nicht am Objektiv sondern an der unlogischen Einstellung.

ISO 3200 - 1/1000 - f16 :evil: hier steckt der Fehlerteufel
ISO 800 - 1/500 - f8 :angel: und schon ist alles schöner.

Ich habe sehr gute Mond Fotos mit f7.1 - 1/160 - ISO 320 gemacht. (Spotmessung und EV-0.3)
 
Ich hab ne Ausrede - ich kann nicht fotografieren, weil meine Kamera verliehen ist.

Aber der Rest von euch? Raus mit euch und Fotos machen. Dann müsst ihr auch nicht mehr diesen Thread bevölkern. :lol:
Ich übernehm das dann.

Nebenbei noch etwas on topic:
Die Auswahl der Testmotive erschließt sich mir auch nicht so ganz.

Und wer hier wem verarscht? Manche sich selber.
 
Bitte bitte lasst den Thread ned auslaufen, der hat mich soviel zum grinsen gebracht.

Und an den TE, mach doch noch ein paar neue Foto's. Bin echt gespannt ob Dir die verstreuten Tips hier doch nen bissel auf die Füsse helfen. Und lass Dich ned von den flames ärgern.
Man muss das ganze doch ned so bitterernst nehmen, ist doch schön wenn wir alle nen bissel drüber grinsen können.
 
Ok, hier ein neues Testbild mit der Bitte um Kommentierung, was hätte anders (besser) gemacht werden können:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Einstellungen gibt es eigentlich nichts zu meckern. Wie der VR eingestellt und benutzt wurde lässt sich nicht erkennen. Die Bildschärfe erscheint mir mangelhaft. Leider

Beste Grüße
rfeskimo
 
Das sieht gut aus. Allerdings trübt der Dunst und der Staub Dein Bild. In so einer Situation geht mit keiner Optik wesentlich mehr.
Das Objektiv hat allerdings am langen Ende eine kleine Schwäche (haben andere auch).
Meins ist bis ca. 250-260mm und leicht abgeblendet (so, wie Du das auch gemacht hast) sehr, sehr gut. Du bist auf dem richtigen Weg.
Ich nehme mal vorsichtshalber den "verkappten Forentester" zurück.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten