• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300er - ein Hammerteil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Bei den Einstellungen gibt es eigentlich nichts zu meckern. Wie der VR eingestellt und benutzt wurde lässt sich nicht erkennen. Die Bildschärfe erscheint mir mangelhaft. Leider

Beste Grüße
rfeskimo

ja wie? was jetzt?
 
Hmm... was die Schärfe angeht bin ich skeptisch....

Meine Mondbilder habe ich z.B. ohne AF gemacht, da die zuvor mit AF gemachten Bilder alle unscharf waren.

Liegt hier ggf. ein Defekt des Objektives vor?
 
Das schreit ja nun gerade zu nach einem Fokustest. Nur zu.
 
Die Kameraeinstellungen sind in Ordnung, und das Bild ist technisch einwandfrei. Nur ist das Motiv etwas klein, um bei dieser Verkleinerung noch Detailschärfe zu erkennen. Ich schätze aber, im Original sind die Traktoren scharf abgebildet.

Die hier veröffentlichten Bilder sind notorisch zu klein! :cool:
.
 
ja wie? was jetzt?

hätte ich schreiben sollen ''die Bildschärfe erscheint mir trotzdem mangelhaft'' ?
Verstehst du mich jetzt besser?

an wkalweit:
nimm ein Stativ, stelle vor der Belichtung den Spiegel hoch, nehme einen Fernauslöser, blende 2 oder drei Blenden ab und stelle den VR aus.

ISO auf 200. Belichtung so wählen, dass der 'Berg' auf dem Histogramm rechts und links nicht angeschnitten wird. Dann muss es schärfer werden.

Beste Grüße
rfeskimo
 
hätte ich schreiben sollen ''die Bildschärfe erscheint mir trotzdem mangelhaft'' ?
Verstehst du mich jetzt besser?

an wkalweit:
nimm ein Stativ, stelle vor der Belichtung den Spiegel hoch, nehme einen Fernauslöser, blende 2 oder drei Blenden ab und stelle den VR aus.

ISO auf 200. Belichtung so wählen, dass der 'Berg' auf dem Histogramm rechts und links nicht angeschnitten wird. Dann muss es schärfer werden.

Beste Grüße
rfeskimo

lass mal.... Das Bild war so schlecht nicht für die gegebenen Verhältnisse. Stativ hilft oft. Hier allerdings wäre das Ergebnis nicht besser geworden. (Stichwort: Thermik, Dunst, Staub und der Umstand, dass jedes Objektiv am langen Ende schwächelt)
 
Das schreit ja nun gerade zu nach einem Fokustest. Nur zu.
Hier der Test:

Grundlage aller Bilder:

Stativaufnahme, Kunstlich, Zeitautomatik, Blende 5,6, Brennweite 300mm, Messfeldsteuerung: Einzelfeld, Belichtungsmessung: Matrixmessung

Was schön zu erkennen ist:

Bild 1 = ISO 200, Bild 2 = ISO 3200 = Bildrauschen
Bild 1 = Bildoptimierung Brilliant, Bild 3 = Bildoptimierung Neutral (find ich besser)
Bild 3 = Weißabgleich automatisch, Bild 4 = Weißabgleich Kunstlicht (find ich besser)
Bild 4 = Kontrast+Helligkeit = neutral, Bild 5 = Kontrast+Helligkeit = Active D-Lighting (find ich besser)

Also alles im allen finde ich Bild 5 von der Farbwiedergabe am natürlichsten, dafür ist Bild 1 am schärfsten.

Bei Bild 5 (Bildoptimierung Neutral) steht bei Scharfzeichung 2 und bei Bild 1 (Bildoptimierung Brilliant) steht bei Scharfzeichnung 4. Kann ich durch die Einstellung der Bildoptimierung die Scharfzeichnung beeinflussen? Wenn ja, währe ja Brilliant am besten. Oder sollte man eher Neutral einstellen und das Scharfzeichnen dann hinterher per Software am PC machen?

Kann ich mit dem Test / der AF-Schärfe des Objektivs zufriden sein oder sollte ich noch etwas anderes Testen?
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mit dem Test / der AF-Schärfe des Objektivs zufriden sein...?

Klar kannst du mit dem Test zufieden sein, du warst ja auch schon mit den Tomaten zufrieden. Hüättest du nicht mit dem Tomatenpost angefangen wärest du jetzt ja auch noch zufrieden. :o
Deine Zufriedenheit von den Kommentaren in einem Forum abhängig zu machen ist übrigens ein gefährliches Unterfangen aber da kommst du vielleicht auch noch drauf wenn das hier noch so 100 - 200 Posts in der Art weitergeht.

oder sollte ich noch etwas anderes Testen?

Ja unbedingt bitte noch etwas anderes testen!

Vieleicht findest du im Keller noch eine alte elektrische Zahnbürste oder Hundefutter von 1982. Was du testest ist eigentlich egal solange der Test nach ähnlich objektiven Kriterien abläuft wie dieser hier. Ein passendes Forum wird sich in der Weite des Webs auch finden. Nur tu uns einen Gefallen und poste hier noch den Link, so dass wir weiterhin ab und an was zum Schmunzeln haben.:lol:

Im Ernst:
Deine Bilder vom Focustest sind alle unscharf. Da ändert auch keine Einstellung in neutral oder brilliant was dran.

Gruss und weiter so
ede
 
Hier der Test:

Grundlage aller Bilder:

Stativaufnahme, Kunstlich, Zeitautomatik, Blende 5,6, Brennweite 300mm, Messfeldsteuerung: Einzelfeld, Belichtungsmessung: Matrixmessung

Was schön zu erkennen ist:

Bild 1 = ISO 200, Bild 2 = ISO 3200 = Bildrauschen
Bild 1 = Bildoptimierung Brilliant, Bild 3 = Bildoptimierung Neutral (find ich besser)
Bild 3 = Weißabgleich automatisch, Bild 4 = Weißabgleich Kunstlicht (find ich besser)
Bild 4 = Kontrast+Helligkeit = neutral, Bild 5 = Kontrast+Helligkeit = Active D-Lighting (find ich besser)

Also alles im allen finde ich Bild 5 von der Farbwiedergabe am natürlichsten, dafür ist Bild 1 am schärfsten.

Bei Bild 5 (Bildoptimierung Neutral) steht bei Scharfzeichung 2 und bei Bild 1 (Bildoptimierung Brilliant) steht bei Scharfzeichnung 4. Kann ich durch die Einstellung der Bildoptimierung die Scharfzeichnung beeinflussen? Wenn ja, währe ja Brilliant am besten. Oder sollte man eher Neutral einstellen und das Scharfzeichnen dann hinterher per Software am PC machen?

Kann ich mit dem Test / der AF-Schärfe des Objektivs zufriden sein oder sollte ich noch etwas anderes Testen?
.
.
Irgendwie sind die Bilder alle ziemlich unscharf...

Wenn ich überhaupt einen Fokustest machen würde, dann mit Kamera auf dem Stativ, Blende von Offenblende bis 3 Blendenstufen abgeblendet und das für 5 Brennweiten zwischen 70 und 300 mm. Und immer bei niedrigster ISO und auch ansonsten gleichen Einstellungen (am besten alles auf neutral)

Grüße, Rolf
 
Deine Bilder vom Focustest sind alle unscharf. Da ändert auch keine Einstellung in neutral oder brilliant was dran.

Najaa, also für 100% sind die Aufnahmen teilweise schon nicht ganz schlecht.
Vom Stativ übrigens den VR ausschalten! Sonst wirds schlechter.

Noch was testen?
Ja, klar, und zwar an Motiven wofür dieses Objektiv gebaut wurde.

Geh mal ne Runde durch nen Zoo oder Tierpark und mach Praxisbilder.
Dann siehst du gleich was geht.

Merke: Der VR kann Bewegungsunschärfe des Motivs, verursacht durch zu lange Verschlusszeiten nicht ausgleichen.
 
Ein Bekannter will sich das 70-300VR zu seiner D90 zulegen!
Überlegt aber noch als Alternative ein Sigma 70-200/2,8 oder ein Tamron 70-200/2,8, wobei die Lichtstärke den VR des Nikkors etwas ersetzen soll.
Optisch dürfen sich die 3 Objektive kaum etwas geben, nur ist man mit den lichtstärkeren Objektiven wohl etwas freier in der Gestaltung.
Wie ist das Handling mit dem Nikkor, hat es eventuell richtige Schwachpunkte?
Danke für ein paar Antworten, damit ich meinem Freund einen Rat geben kann.
Ich selbst benutze Sony und möchte mir das 80-400 mm anschaffen.Dann gehen wir gemeinsam auf die Pirsch.
Ernst-Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten