• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300: Tamron oder Nikkor

Ich habe zwar nur noch ein Tamron 17-50 zum Vergleich und auch kein anderes Tele mal drangehabt, aber die wenigen Testfotos die ich heute machen konnte (blödes Wetter, nur grau draußen) sehen alle normal belichtet aus. Nicht zu hell nicht zu dunkel. Auf keinen Fall 2 Blenden unterbelichtet wie jemand hier schrieb.

Evtl hat Tamron da doch was an der Firmware bzgl AF im Liveview und Belichtung gefeilt.
 
Ich habe eben mal das 70-300 an der D3100 meiner Frau getestet und der AF im Lifview-Modus funktioniert tatsächlich nicht.

Des Weiteren habe ich mir ihr Nikkor 18-105mm ausgeliehen und wegen der Belichtung getestet.

Die ersten beiden sind jeweils mit dem Nikkor, die anderen beiden mit dem Tamron.
Im A-Modus fotografiert, wenn ich morgen Zeit habe, versuch ich´s vielleicht nochmal im S-Modus.
DIe Fotos sind nicht weiter bearbeitet, nur verkleinert, mir ging´s hier nur um die Belichtung.
 
Bei meiner 2 Monate alten D90 und einem heute gelieferten neuen 70-300VC geht der AF ohne Probleme im LiveView.

Bei mir funktioniert der AF im LV des Tamron 70-300VC mit der D7000 nicht. Auch der AF-F für das Filmen geht auch nicht.:(
 
@ Lu_rik

Schon nicht schlecht der Vergleich. Aber er wäre besser wenn man zwei identische Bilder vorligen hätte. Habe gerade mal geschaut. Zwischen den Bildern liegen ca.1,3 EV. Ist schon recht viel, wobei ich das Nikkor ein Tick zu hell finde.
 
@ Lu_rik

Schon nicht schlecht der Vergleich. Aber er wäre besser wenn man zwei identische Bilder vorligen hätte. Habe gerade mal geschaut. Zwischen den Bildern liegen ca.1,3 EV. Ist schon recht viel, wobei ich das Nikkor ein Tick zu hell finde.
Also, ich finde in diesem Fall auch eher, dass das Nikkor zu hell belichtet als umgekehrt.

Ich hatte schon noch ein paar Vergleiche mehr gemacht, aber konnte im Anschluss leider nicht mehr auseinander halten, welche Fotos mit dem Nikkor und welche mit dem Tamron gemacht wurden. :ugly:
Hoffe, dass ich morgen mal dazu komme, noch eine paar Testfotos mit anderen Einstellungen zu machen.
 
Ich habe im Parallelforum einen Beitrag gefunden, der davon berichtet, dass das Tamron heller belichtet als das Nikkor, je kleiner die Brennweite, umso mehr. Von daher war ich von den Bilder doch etwas überrascht, ich hätte es eher umgekehrt erwartet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Problem dass mein Tamron 70-300 stetig unterbelichtet an meiner D90.. habe es wieder hingegeben.. hoffe das nächste ist i.O..
 
Mein Tamron 70-300 belichtet an der D90 eher etwas heller - aber noch weit von Überbelichtung entfernt. AF funktioniert im LV einwandfrei. Scheint also nur manche Objektive zu treffen.

Grüße, Uli
 
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich habe mein Tamron vor einer Woche bekommen. AF im LV funktioniert an meiner D90. Über die Qualität bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig.Wobei mir Bild 4 schon gut gefällt.
Die Bilder wurden alle durch ein Fenster aufgenommen.:eek:
Gruß
Kite
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen.

Meins ist gestern gekommen, komme aber erst morgen dazu, es auszuprobieren.
Aber wenn es solche Ergebnisse liefert, wie Deines, wäre ich zufrieden...


Grüsse, M.C.
 
Habe gestern nach dem Verriss des Nikon 70-300 VR in CF 12/2010 beide Objektive an der D90 getestet:

1.) Das Tamron zeigt bei 300 mm deutlich violette Farbsäume
2.) Das Tamron weist im Vergleich zum Nikon deutlichen Texturverluste auf (bei 300 mm)
3.) Der Stabilisator des Tamron arbeitet deutlich weniger effektiv als der Nikon VR I.

So viel zum Test bei CF. Reaktion der Redaktion: man habe ja an einer Vollformat D 700 getestet (bezüglich der chr. Abberation)
 
auch an meiner d90 funktioniert der af des tamron im lv. zwar sehr langsam, aber er stellt scharf.
über- oder unterbelichtete bilder konnte ich bisher noch nicht ausgiebig genug testen, um zu urteilen, bin leider erst immer im dunkeln wieder zu hause. werd ich aber am wochenende testen und auch berichten.
 
@standaca:

Stellst Du bitte mal Fotos von Deinem neuen Tamron 70-300 USD ein? Bin neugierig...
Von mir gibt es die ersten Pics mit dem AF-S 55-300 :)
 
Ich beobachte die letzten Tage die Preise der beiden 70-300'er und musste feststellen, dass das Tamron günstiger das Nikon dafür teurer geworden ist. Ist das nachvollziehbar (Weihnachten, Marke vs. Dritthersteller) oder suche ich nur an den falschen Adressen?
 
Es war zu erwarten das das Tamron unter 400€ zu bekommen ist.
Das Nikon kostet schon seit einem 1/2 Jahr um die 440€

EDIT: Das Nikon kostet auch nur noch ca.400€
 
Der Bildstabilisator arbeitet in der Tat sehr gut. 3 Blendenstufen länger kann ich bei allen Brennweiten belichten, wenn ich sehr still halte, tatsächlich 4! Das ist wirklich sehr großartig!

Die Schärfe ist wie schon erwähnt ok - wirklich kein Vergleich zu einer guten Festbrennweite -, aber wer erwartet das schon? Für 400 Euro??

Ärgerlicher ist höchstens die Unterbelichtung, wobei diese nicht sehr gravierend ist (2/3 Blende). Dafür funzt der Fokus hervorragend (manchmal dauerts etwas länger, bis der Fokuspunkt gefunden ist, aber dann sitzt er!).
Die tonnenförmige Verzeichnung, die von 70 bis 300mm stetig zunimmt, ist auch nicht besonders toll, aber nur bei Architekturaufnahmen wirklich störend, denke ich. Gibt es eigentlich in Capture NX 2 eine Funktion, in der die Verzeichnung korrigiert wird und der Bildausschnitt DANN angepasst wird?

Was noch auffällt: Keine Vignettierung!! (bei angeschalteter Vignettierungskorrektur in der Kamera)

Und zu den Rändern hin scheint die Schärfe kaum abzufallen.

Und das Bokeh gefällt mir auch recht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten