da man die d300 nur mit halbautomatiken und manuell bedienen kann.
Falsch, erst informieren, dann schreiben. Die D300 verfügt über P, die restlichen Automatiken sind eh überflüssig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
da man die d300 nur mit halbautomatiken und manuell bedienen kann.
Falsch, erst informieren, dann schreiben. Die D300 verfügt über P [...]
Nicht nur denken - auch dazuschreiben hilft. Das Wort Sigma sucht man in Deinem Posting vergebens. Woher soll es denn sonst der auch der TO wissen? Den kann ich da auch benutzen:Ich denke hier an sigma, von Nikkor war nicht die Rede. Oder?![]()
Nicht nur denken - auch dazuschreiben hilft. Das Wort Sigma sucht man in Deinem Posting vergebens. Woher soll es denn sonst der auch der TO wissen? Den kann ich da auch benutzen:...
![]()
...und das ist einfach nur eine etwas andere Form der Belichtungssteuerung als A oder S, aber nichts grundsätzlich anderes
Doch, bei P wählt die Kamera die Einstellungen die sie für passend hält, bei A und S gebe ich Blende bzw Zeit vor.
Ui da hat einer mal das Handbuch gelesen und rausbekommen, dass man die Belichtung shiften kann in PAS. Das mein ich jetzt nicht abwertend oder in sonst einer Form angreifend oder verletzend, denn es gibt zu viele die das Handbuch nicht lesen und dann hier die Frage stellen wiso ihre Kamera falsch belichtet.
Ob P verpönt ist? Keine Ahnung, ich nutze es gern, wenn ich nur mal schnell ein zwei Fotos mache oder die Kamera anderen in die Hand drücke. Ich weis auch nicht was an der Matrixmessung schlecht sein soll, man muss nur ihre Grenzen kennen. Ich verwende sie zu 90%, die restlichen 10% nutze ich die Spotmessung.
Ich habe es mit der D90 für Sport probiert und sicher auch damit ein paar gute Bilder gemacht. Der Ausschuss mit der D300s ist aber erheblich geringer. Die hier beanstandete Bedienung der D300(s) mit den Direkteinstellmöglichkeiten ist genau einer ihrer Vorteile gegenüber der D90. Das Einstellen geht schneller und einfacher als bei der D90 und wer das nicht nach kürzester Zeit raus hat, hat ein anderes Problem.Drastisch Suboptimal ist jetzt übertrieben. Mit dem AF der D90 kann man schon einiges machen, natürlich kommt man mit dem AF-Modul der großen Cams weiter, aber auch den muss man erst beherrschen. Was ich aber für totalen quatsch halte ist das Empfehlen des 105er wenn der TO doch eher 300mm gefordert hat. Selbst die 70-200er kommen da nicht hin, man braucht einen Konverter, aber sie sind besser geeignet als die FB.
...
Der TO will sich eine DSLR der Mittelklasse kaufen und dazu ein Einsteigertele. Diese Auswahl stellt er wahrscheinlich nicht ohne Grund, normalerweise sind Menschen so veranlagt das sie das zur Wahl stellen was sie sich maximal Leisten können.
Macht hier ca. 1300€, wie er selbst sagt + - 100€ zusammen ca. 1400€ als Maximum.
...
Canon - DSLR mit 70-200 F4 USM ohne IS
Weil es hier noch empfohlen wurde: Bitte kein Tamron 70-200 2.8 kaufen, das ist für seinen langsamen AF geradezu berüchtigt.
Doch gibt es, das Tamron 70-300 USD VC.Moin, zurück zum Thema ! Wenn Du nicht mehr ausgeben willst ( ich bin auch relativ neuer D90 Einsteiger ) nimm das Nikon 70-300 ! Es gibt meiner Meinung nach nichts Besseres auch bezüglich Preis / Leistung !
Ja, habe ich. Aber nicht lange in der Hand behalten, das blieb sofort außen vor. Wenn es um Ballsportarten geht, würde ich mir das nie kaufen.Schon mal in der Hand gehabt? Ich hoffe schon. Ich habs getestet und fand die Behauptungen übertrieben. Es IST langsam, aber nicht SO langsam. Es heißt es würde (Achtung, Konjunktiv) die bessere BQ gegenüber dem Sigma bieten. Stellt sich die Frage, was wichtiger ist.
Die hier beanstandete Bedienung der D300(s) mit den Direkteinstellmöglichkeiten ist genau einer ihrer Vorteile gegenüber der D90.
Wo du Schwierigkeiten beim Beherrschen des AF-Moduls der D300(s) siehst, weiß ich nicht...
Das Beste fürs Geld wäre dann eine D2h mit einem 75-240 Nikkor - das ist schneller als die 300mm Teile. Kostet ca. 700,00 Euros, so ein Paket. VR für Sport wäre eh Unfug.
Canon - DSLR mit 70-200 F4 USM ohne IS
...nimm das Nikon 70-300 ! Es gibt meiner Meinung nach nichts Besseres auch bezüglich Preis / Leistung...
Schon mal in der Hand gehabt?
...Das Einstellen geht schneller und einfacher als bei der D90 und wer das nicht nach kürzester Zeit raus hat, hat ein anderes Problem....
...aber ich hab schon ein paar getroffen die schon mit so mancher Einstellung der D90 überfordert waren. Vor allem wenn man neu einsteigt, dann kann einem der Funktionsumfang im ersten Augenblick erschlagen....
...Das ist falsch. Aber selbst wenn es so wäre: Wie lange braucht ein ambitionierter Anfänger, um das zu lernen?...
Wiso immer die F4 Serie von Canon empfohlen wird? Ja sie haben eine tolle Bildqualität und der AF ist auch schnell, trotzdem sind sie immer noch zu lichtschwach für die Halle.
.