• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300: Tamron oder Nikkor

3.) Der Stabilisator des Tamron arbeitet deutlich weniger effektiv als der Nikon VR I.

Komisch. Wie hast du das denn getestet?
Ich kenne einige Stabilisatoren verschiedener Hersteller (C, N, T, S) und bin der Meinung, dass die Tamron-VC der neuen Objektive die Stabis in vielen Canon- und Nikon-Objektiven in Sachen Effektivität klar schlagen.
Wenn ich mir den Witz-Stabi meines Nikkor 70-200 2,8 VRI ansehe … und dagegen den des 70-300 VC USD … puh … der Unterschied ist gewaltig.
 
Ich habe das Tamron sehr günstig erstanden, und eben mit einer kleinen Bildertestreihe begonnen.

Mit der Qualität bin ich soweit eigentlich ganz zufrieden, was mich sehr begeistert ist der akkurate AF und auch der VC arbeitet sehr gut, das Bild wird praktisch eingefroren.

150mm @ f9

300mm @f9

300mm @f9

300mm @f5.6

300mm @f9

300mm @f5.6


Unten angehängt nochn paar Crops links ->rechts: 250mm @f5.6 , 250mm @f9, 300mm @f9, 300mm @f5.6

Das ganze mit ner D50 abgelichtet, alle Einstellungen normal, nicht bearbeitet.
 
Ich habe jetzt auch mal 2 Bilder im Vergleich.
Ich habe mir nach ein paar Probebilder das Tamron zugelegt.
Der Stabi ist besser, der AF finde ich schneller und bei allen Brennweiten finde ich die schärfe sowie den Kontrast besser.
 
Habe mir gestern die Colorfoto 1/2011 gekauft, weil dort Telezooms (u.a. Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300mm VR G ED, das Tamron 70-300mm Di LD Macro und neue Tamron 70-300 Di SP VC USD) an einer D700 getestet wurden.

Das Nikkor wurde richtig schlecht gemacht und kam auf eine Gesamtpunktzahl von 59 Punkten auf den letzten Platz (unterdurchschnittliches Zoom bei dem selbst abgeblendet der Eckkontrast zu niedrig ist). Selbst das alte Tamron, derzeit schon für unter 150 Euro kam mit 64 Punkten besser weg. Das neue Tamron erzielte 77,5 Punkte!!

Getestet wurde einmal bei 70 mm, bei 145mm und bei 300mm Brennweite.

Kann man diese Zeitschrift als seriös einstufen? :confused:
Konnte beispielsweise eine Tamron Werbung für das neue Objektiv einige Seiten vorher entdecken :D

Grüße
 
Das schlechte Abschneiden des Nikkors liegt am Einbruch bei 300 mm. Das ist beim neuen Tamron nicht so, welches bei 300 mm deutlich bessere Meßergebnisse liefert. Nun kann man zu Colorfoto stehen wie man will, fakt ist, dass das Nikkor AF-S 70-300 VR bei 300 mm sehr weiche (schwammige) Ergebnisse liefert. Das kann jeder selbst testen.
 
Die Testergebnisse der Zeitschriften sind immer etwas schwierig.
Da werden für "Kleinigkeiten" etliche Punkte abgezogen … und so weiter …

Dass das neue Tamron optisch besser ist als das Nikkor, konnte ich gestern bei ein paar Schnappschüssen vorm Fotoladen zumindest bei 300mm festmachen.
 
Habe mir gestern die Colorfoto 1/2011 gekauft, weil dort Telezooms (u.a. Nikon AF-S Nikkor 4,5-5,6/70-300mm VR G ED, das Tamron 70-300mm Di LD Macro und neue Tamron 70-300 Di SP VC USD) an einer D700 getestet wurden.

Das Nikkor wurde richtig schlecht gemacht und kam auf eine Gesamtpunktzahl von 59 Punkten auf den letzten Platz (unterdurchschnittliches Zoom bei dem selbst abgeblendet der Eckkontrast zu niedrig ist). Selbst das alte Tamron, derzeit schon für unter 150 Euro kam mit 64 Punkten besser weg. Das neue Tamron erzielte 77,5 Punkte!!

Getestet wurde einmal bei 70 mm, bei 145mm und bei 300mm Brennweite.

Kann man diese Zeitschrift als seriös einstufen? :confused:
Konnte beispielsweise eine Tamron Werbung für das neue Objektiv einige Seiten vorher entdecken :D

Grüße

Hi,
Also ich wollte mir auch ein Tele kaufen, und aufgrund des Test`s der CF sowie der Möglichkeit mir ein Nikkor 70-300 von meinem Nachbar ausleihen zu dürfen
habe ich mir das neue Tamron 70-300 beim Buchversender bestellt. Nach ein paar Vergleichsfotos (2 habe ich hier eingestellt) muß ich sagen das ich vom Tamron mehr als überzeugt bin. Toller AF super Stabi und bessere BQ egal in welcher BW an meiner D90.
Ich selber glaube der CF bei diesem Test da ich bei dem direkten Vergleich der Objektive das Testergeniss nachvollziehen kann.
Mein Nachbar kommt nächste Woche aus dem Urlaub zurück, da werde ich Ihn fragen ob er mal ein paar Fotos zum Vergleich an seiner D700 machen kann.
 
Man kann zu den Tests stehen wie man will. Ich persönlich finde Color Foto absolut unseriös, die einzigen Tests die ich noch halbwegs glaubwürdig finde sind die von photozone. Ich hatte das Nikkor ein Jahr lang in Verwendung und es war bei 300mm schwächer als im restlichen Brennweitenbereich, aber alles andere als schlecht. Trotzdem hab ich es verkauft, das Bessere ist des Guten Feind.
 
Mal abgesehen von Tests in Zeitschriften (da halte ich persönlich nichts von), scheint das neue Tamron ja wirklich ein Preis-/Leistungsknaller zu sein. Ich überlege sogar ab und zu mein 70-200 VR I dagegen zu tauschen:rolleyes::cool:
 
Ich überlege sogar ab und zu mein 70-200 VR I dagegen zu tauschen:rolleyes::cool:

Sind zwei völlig verschiedene Objektive.

70-200:
+Lichtstark
+sehr schnell
+super verarbeitet

Das 70-300er ist zwar lichtschwächer, hat dafür aber den größeren Brennweitenbereich, den größeren Abbildungsmaßstab, den besseren Stabi.

Für Sport nehme ich das Nikkor, für alles andere das Tamron.
 
Das ist mir schon völlig bewusst ;) ich hatte vor dem Nikkor das 100-300 EX DG HSM von Sigma und vermisse die zusätzlichen 100mm sehr. Da das Tamron aber auch einen sehr guten Bildstabi hat und anscheinend nicht langsam vom AF her ist kamen mir solche Gedanken.

Wenn ich das Geld über hätte würde ichs mir wahrscheinlich kaufen, aber ich muss erstmal eine andere Stelle in meinem Objektivpark überarbeiten
 
Ich habe mich gerade für Nikkor entschieden. Der Grund waren auch bei Tamron bei gewissen Exemplaren festgestellten Kompatibilitätsprobleme (Belichtung !!).

Die Diskussion um die Probleme der D7000 mit Sigma zeigen wieder einmal, dass Dritthersteller immer schlechtere Karten haben, je mehr Elektronik und Software ins Spiel kommt. Einnert mich an die Anfänge von PC's. Die waren alle 99% IBM kompatibel, und wegen dem fehlenden 1% ist man dann auf die Schnauze geflogen!:ugly:

Klar hätte ich in das Tamron-Objektiv vor dem Kauf testen können und dann halt ein anderes Exemplar verlangen können. Und wer garantiert mir, dass nach dem nächsten Firmware Update des Body's, das Teil immer noch funktioniert??:eek:
 
Ich habe mich gerade für Nikkor entschieden. Der Grund waren auch bei Tamron bei gewissen Exemplaren festgestellten Kompatibilitätsprobleme (Belichtung !!).

Ich hatte das Nikkor lange Zeit und habe es im vorletzten Jahr verkauft, denn ich habe es nur noch zu selten genutzt.
Allerdings fehlen mir die 100mm zusätzlich hin und wieder schon.

Als ich die ersten Vorabtests vom Tamron gesehen habe, war ich echt beeindruckt.
Ich denke fürs leichte Gepäck werde ich mir in nächster Zeit wieder ein 70-300 zulegen. Die Qual der Wahl bleibt... :D
 
Hallöchen,ich spiele auch mit dem Gedanken das 70-300mm von Tamron zu kaufen,weil es hier im Forum auch besser bewertet wird.Abe hier meine Frage:Da ich eine Nikon D3000 besitze,würde ich gerne wissen,ob irgendjemand von euch das Tamron auch an einer D3000 nutzt und wie dieses so mit der D3000 zusammenarbeitet,und wie es mit der Schärfe,Bokeh,Farben usw. aussieht.

L.G Leon

---------------------------------------------------------
Nikon D3000 + 18-55mm Kit Objektiv
 
Benutzte das Tamron an der D3000. Ist schon ne schicke Linse. Kann ja mal ein Paar Bilder hochladen.
Zum Thema Farben: Sie wiken ein wenig kühler als die Nikons die ich habe.
Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte.

Also ich habe schon beide Linsen an der Cam gehabt.
Warum das Tamron. Günstiger, ein Hauch mehr Lichtstärke und 5 Jahre Garantie.
Über den rest lässt sich streiten.

Also ich habe nur kleine Probleme mit der Belichtung allerdings auch nicht immer, je nach Motiv(0.3 bis 0.7 unterbelichtet laut Histogramm), der Autofokus funkioniert gut und der Bildstabbi ist der Hammer inkl. Nagel.:D

also von mir eine (klare) Kaufempfehlung wenn die Probleme mit der Belichtung nicht währen, aber das werde ich bei Zeiten prüfen
 
Ich war heut mal im Laden und hatte das Objektiv(Tamron) mal in der Hand.Schickes Teil !!!Autofokus meist treffsicher,schön scharf,schöner Unschärfeverlauf, leiser Motor und ein großer Brennweitenbereich.Was will man mehr ???Ich denke,ich werde es mir in den nächsten Tagen zulegen.

M.f.G Leon:
 
Möchte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten. Die letzten sieben Tage hatte ich zwei Exemplare des Tamron 70-300 VC getestet nachdem hier so viele Empfehlungen ausgesprochen wurden und der Preis annähernd gleich dem Nikkor ist. Hatte beiden dieselben Tests unterzogen, natürlich unter identischen Bedingungen.

Mein erstes Exemplar des Tamron:
- Sehr gute Leistung von 70-130mm Brennweite
- dezentriert von 130-300mm Brennweite - schon am Crop-Sensor sichtbar
- Fokus manchmal etwas zappelig aber im Nahbereich immer gesessen
- Fokus leider nicht sehr gut im Fernbereich mit leichtem Frontfokus
- der Bildstabi hat das Bild fast immer so gut wie festgenagelt

Mein zweites Exemplar des Tamron:
- Gute Leistungen zwischen 120-300mm Brennweite, keine Dezentrierung
- Leider leichten Backfokus zwischen 70-120mm Brennweite im Nahbereich
- Der Bildstabilisator schien aber nicht ganz so gut wie der des ersten Exemplars
- Fokus aber ebenso leicht zappelig wie beim ersten Exemplar, jedoch leiser

Aber für beide Exemplare galt:
- Schärfeleistung recht gut ab Offenblende mit leichten Randschwächen
- Leider etwas Kontastschwach über den gesammten Brennweitenbereich
- Vignettierungen sind dagegen nicht sichtbar an meiner Crop-Kamera (D90)
- Purple-Fringing und CAs sind nicht negativ aufgefallen
- Verarbeitung gut aber etwas unter dem des Nikkor 70-300 VR
- manueller Fokus nicht ganz so geschmeidig (aber selten notwendig)
- Brennweitenverstellung nicht homogen (schwergängige Stellen vorhanden)

Abschließend muss ich sagen dass ich im Vergleich zum Nikon 16-85 VR von der Schärfeleistung und vor allem der Kontrastschwäche des Tamron doch etwas enttäuscht bin. Auch mein 35/1.8 ist bei Offenblende schon besser wie das Tamron abgeblendet. Natürlich sind diese Objektive zueinander nicht vergleichbar, aber hilft evtl. Lesern bei der Einschätzung der Leistung.

Somit geht das Zweite Exemplar auch zurück und werde mir doch nochmal das Nikkor ansehen.

Na dann, immer gutes Licht!
 
Abschließend muss ich sagen dass ich im Vergleich zum Nikon 16-85 VR von der Schärfeleistung und vor allem der Kontrastschwäche des Tamron doch etwas enttäuscht bin. Auch mein 35/1.8 ist bei Offenblende schon besser wie das Tamron abgeblendet. Natürlich sind diese Objektive zueinander nicht vergleichbar, aber hilft evtl. Lesern bei der Einschätzung der Leistung.

Manchmal frage ich mich, was mit was verglichen wird. :angel:
 
Möchte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten. Die letzten sieben Tage hatte ich zwei Exemplare des Tamron 70-300 VC getestet nachdem hier so viele Empfehlungen ausgesprochen wurden und der Preis annähernd gleich dem Nikkor ist. Hatte beiden dieselben Tests unterzogen, natürlich unter identischen Bedingungen.
[…]


Hallo Tom,

Hast du das Tamron 70-300 gegen das Nikkor 70-300 verglichen oder hast du nur die von dir genannten Nikkore als Vergleich herangezogen?
Ich frage weil ich das Tamron 70-300 direkt mit dem Nikkor 70-300 verglichen habe. Und an meiner D90 war das Tamron von 70-300 besser besonders bei 300 waren es Welten. Da hatte das Nikkor absolut keine Chance.

Gruß Winni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten