• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70 - 300 lieferbar???

ch habe auch schon eine Vermutung woran das liegen könnte, vielleicht war der Fokus nicht auf unendlich und daher der Blickwinkel nicht 600mm

Also der abstand war etwa 7meter und das objektiv ganz ausgezoomt.

Ich würde ja auch eher die nächste stufe(1/30tel und 1/10tel) verwenden da so schon fast alles scharf ist.

Was würde das genau ergeben?

Und woher kommt eigentlich der standart von wo aus gerechnet wird?
Meine frau hat ja zb. bei 300mm und 1/25stel beim testen mehr scharfe fotos gehabt als ich. :mad:

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal Unendlicheinstellung nochmal versuchen, ich glaube da könnte sich einiges ändern.

Wenn ich einen Vorsatzkonverter an meine 8080 daraufschraube habe ich bis zu einem Meter keine spürbare Vergrößerung. Erst so ab drei Meter ist der Unterschied zu sehen. Wenn jetzt das 70-300mm so aufgebaut ist wie ein 35-150 plus 2x Konverter (weiß nicht ob man das öfter macht) wird ähnlicher Effekt eintreten.

Zur Berechnung der Blenden:
log(x/y)*3,32= Anzahl Blenden
x= Belichtungszeit 1
y= Belichtungszeit 2


Grüße
 
Direkte unendlichkeitsstellung hat das 70-300 keine da keine anzeige vorhanden ist (bei den standart zuikos normal).

Manuell kann man die zuikos darüber raus drehen.

Eigentlich sollte das objektiv nach dem einschalten bei aktivierter rücksetzung auf unendlich sein was aber von einigen angezweifelt oder als nicht wahr bezeichnet wird . :p

Für mich ist die grenze so oder so bei etwa 1/400stel oder kürzer da das für meine hunde bei bewegungsfotos sein muss.
Das gilt über alle brennweiten .

Ich werde aber morgen noch mal bei tageslich einige fotos machen und mal sehen wie es da ausschaut.
Vor allem die af geschwindigkeit ist für mich entscheidend .
Hinter dem neuen kit sollte es vom ergebnis nicht zurück bleiben.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz, wie ist das Wetter da unten in Austrialia?

Mach doch mal ein paar Bilder so von Gipfelkreuz zu Gipfelkreuz mit 600mm;)

Deine Einschätzung würde mich sehr interessieren, da ich zum ersten mal so ein Ding einfach ins Blaue hinaus bestellt habe.

Viele Grüße

marco
 
Franz, wie ist das Wetter da unten in Austrialia?

Sehr bescheiden mit regen gemischt. :grumble:

Ich war gerade auf der wiese und mit iso 400 ist bei anfangsbrennweite f4,0 und -0,3ev unterbelichtung 1/100stek als wert im sucher.

Da geht mit laufbilder von meinen hunden gar nix da 1/400stel das längst mögliche dabei ist.

Optisch scheint es schon mal nicht so schlecht zu sein und etwa auf knapp kit niveau .
Wie es mit ca s aussieht kann ich aber leider noch immer nicht sagen.

LG franz
 
... und der AF so bei (schlechtem) Tageslicht?

Da gibt es keine probleme .

Selbst bei c-af regelt er in fast nicht merkbaren sehr schnellen schritten nach.
Leider ist mein motiv im moment viel zu schnell für die möglich belichtungszeiten. :grumble:

Gestern in der wohnung hatte ich schon das schlimmste befürchtet.

LG franz
 
Also irgendwie komisch.

Mit c-af ist es beim nachregeln sehr schnell.
Nur ob es auch passt kann ich noch nicht sagen da es das licht einfach nicht zulässt.

Das objektiv benutzt bei normalen fotos nur einen kleinen bereich des af verstellweg.
Der grösste teil davon wird scheinbar nur bei makros oder nahaufnahmen benutzt.

Argh !! ich möchte endlich wissen was sache ist.

LG franz
 
Hi franz m.,

darf ich fragen, woher du das Objektiv der Begierde bezogen hast? Die bisher von dir gezeigten Beispielbilder find ich schon mal sehr gut! (vielleicht sogar besser als ich erwartet hätte :top:)
Und die von dir genannten Belichtungzeiten sind ja wohl ein Hammer :eek:

Grüße aus Linz
Otto
 
darf ich fragen, woher du das Objektiv der Begierde bezogen hast?

Das ist von knips in wien.

Soll wohl das einzige bisher sein im handel.


Optisch bin ich bis jetzt auch positiv überrascht da ich es mir eigentlich auch schwächer vorgestellt habe.

LG franz
 
Optisch bin ich bis jetzt auch positiv überrascht da ich es mir eigentlich auch schwächer vorgestellt habe.

Also auch wenn das nun keine tollen Bilder sind, aber bei Offenblende liegt es auf jeden Fall vor den Sigmas.

Das es bei Regenwetter nicht so dolle ist, da muss man sich dran gewöhnen ;)

Stefan
 
So heute ging was...

Jpeg out of cam ,offen blende in oly master verkleinert/gecropt ,nachgeschärft mit niedrigster stufe und in standartqualität abgespeichert.

Von der geschwindigkeit würde ich es für das erste fast identisch oder einen hauch langsamer als das neue kit 40-150 einordnen .
Hunde lauffotos sind aber gut möglich und der ausschuss liegt meist am problem hinter der linse als am zu langsamen fokus. :lol:

LG franz
 
So heute ging was...

Jpeg out of cam ,offen blende in oly master verkleinert/gecropt ,nachgeschärft mit niedrigster stufe und in standartqualität abgespeichert.

Von der geschwindigkeit würde ich es für das erste fast identisch oder einen hauch langsamer als das neue kit 40-150 einordnen .
Hunde lauffotos sind aber gut möglich und der ausschuss liegt meist am problem hinter der linse als am zu langsamen fokus. :lol:

kannste mal ein paar hundelauffotos zeigen?
 
kannste mal ein paar hundelauffotos zeigen?

Ich habe nur wenige gemacht und die sind nicht wirklich herzeigbar da ich nur einige minuten eines "wolkenlochs" ausgenutzt habe.

Ich werde aber bei nächster möglichkeit welche nachliefern.

LG franz
 
Ich will mir das Objektiv spätestens zum Frühjahr auch holen. Die Ergebnisse finde ich zumindest sehr brauchbar, für 350.- bekommt man woanders auch nicht mehr.

Das lange Ende und Offenblende dürfte für die meisten am interessantesten sein, vielleicht kannst du da gelegentlich noch ein paar Beispiele posten. Evtl. auch zum Vergleich leicht abgeblendet, das sollte mit dem Stabi trotz nicht so gutem Licht ja auch noch eine Möglichkeit sein.

Danke für deine Mühe :top:
 
Hm. Das wiederum sieht jetzt ja weniger gut aus, um's mal ganz vorsichtig zu sagen...

Zur entschuldigung für die optik muss man aber sagen das es vom licht extrem "aggressiv" war was auf den bildern nur in den belichtungszeiten ein wenig rüberkommt.

Es war am himmel nur kurz ein wolkenloch frei welches unsere umgebung fast wie im sommer anstrahlte und ansonsten immer noch total bedeckt.

Die ca s am first gefallen mir aber auch nicht .

Die auflössung finde ich jedoch nicht so schlecht und für die preisklasse gibt es das bei den anderen auch nicht besser sondern meist sogar schlechter.

Ich würde es jetzt mal so 75-300 IS klasse von canon einstufen für das erste.
Nur haben die anderen keine 600mm KB.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten