Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bevor ich mir die E-510 gekauft habe, hatte ich eine Konica Minolta Dimaze Z5 mit 12fach optischen Zoom. Welches Objektiv müsste ich mir kaufen, um soviel Zoom an meine DSLR zu bekommen? Und wie kann man das umrechnen?
Was "dürfte" den der oly stabi bei 600mm KB eigentlich für zeiten erlauben wenn nach C und N geht ?
1/30tel ist fast durch die bank scharf und bei 1/25tel wie ich schon geschrieben habe sind es noch etwa 50%.
Zeit zum testen wird sich sicher irgendwann finden, Franz ;-)
kaufen werd ich mir's wohl trotzdem nicht, hab ja schliesslich das 50-200![]()
Zeit zum testen wird sich sicher irgendwann finden, Franz ;-)
kaufen werd ich mir's wohl trotzdem nicht, hab ja schliesslich das 50-200![]()
auch ja, noch was zum thema verwackeln: der eine hat a ruhigeres händchen, der andere nicht. ich verlink mal zu einem meiner bilder.. aufgenommen mit dem 50/2 (ohne blitz, ohne stativ, ohne aufstützen am tisch oder so).
von dem her, kann ich mir die 1/30 bei 300mm FT schon vorstellen.
(ich habs persönlich erlebt: 1/30 mit dem nikon 18-200VR bei 200mm - und das bild war scharf)
ruhige Hand hast du, Kompliment ;-)sagts ma, wenns testen geht.. ich mags mal an meine gute alte E-1 flanschen
(...)
von dem her, kann ich mir die 1/30 bei 300mm FT schon vorstellen.
(ich habs persönlich erlebt: 1/30 mit dem nikon 18-200VR bei 200mm - und das bild war scharf)
ruhige Hand hast du, Kompliment ;-)
bei so langen Zeiten mit 300 mm fotografieren zu können, nährt jedenfalls schon den Wunsch nach Body-IS ...
das 70-300 wäre sicherlich dann dennoch trotz 50-200 - sollte einem das nicht ganz reichen - eine Überlegung wert, falls EC14 + 300 mm noch gut brauchbar ist (also besser als ein Crop aus EC14 + 200 mm mit dem 50-200), vielleicht kommt ja mal wer dazu, das auszutesten (wird wohl nicht viele geben, die alle erforderlichen Teile besitzen ...)
Aber wahrscheinlich klappt das qualitativ doch nicht......
300 mm FT - und das ist dann 600 mm Kleinbild-äquiMeinte er nicht 300 mm FT, also 150 kb-äquivalent? Das würde das etwas relativieren.![]()
KB 140-600, mit EC14 196-840, mit EC20 dann 280-1200!
Aber wahrscheinlich klappt das qualitativ doch nicht......![]()
Das 70-300 hat für mich einen klaren kritikpunkt und das sind die ca s.
Sind nicht extrem aber die stören mich absolut.
Die oly linsen sind normal in dieser disziplin sehr gut und da kann das 70-300 nicht ganz mithalten mit den anderen.
Jo, das wiederum sieht jetzt doch ziemlich gut aus. Und wie Dirk Z. schon andeutet, mit der Elimination von CAs in Silkypix habe auch ich inzwischen Routine, bei kritischen Motiven behandle ich da bis jetzt neben dem Sigma 18-125 auch das 11-22 und das 14-54 schon mal nach, oder auch die RAWs aus der Kompakten, und da speichert man sich dann die einmal exakt ermittelten Korrekturwerte für drei, vier Brennweitenpositionen ab und muss die im Ernstfall dann nur noch anwenden. Das würde mich also nicht so sehr schrecken.Hier noch bilder bei 300mm mit af und das 2te bei makro 1:2 stellung manuell fokussiert über LV![]()
Hallo Franz,
die Chromatischen Abberationen treten auch beim hochwertigen 11-22mm unter entsprechenden Lichtbedingungen deutlich zum Vorschein. Das ist mir sehr schnell aufgefallen, weil ich das beim 14-54mm nie so festgestellt hatte.
...und doch ist es nicht so dramatisch. Das lässt sich softwareseitig sehr gut in den Griff bekommen, entweder im RAW-Konverter (z.B. Silkypix) oder mit PT-Lens.
Gruß,
Dirk