Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Seiner Zeit galt das AF Modul der D2 Serie schon als top, somit besser als das AF Modul der D200/ S5pro/ D80 usw., jetzt legt das aktuelle Multicam Modul noch mal eins drauf und wird als besser als das der D2 Serie eingestuft. Da sollte es doch eigentlich klar sein, bei neuerer Hardware, dass auch das AF Modul bei einem Tamron besser arbeitet.
Gruß
bezeichnet.SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
TAMRON SP AF 70-200/2,8 Di LD
Viel von diesem Gerede ist auf Mißverständnisse zurückzuführen.beim Sigma ist häufig vom Frontfokus-Problem die Rede.
Lässt sich sowas beim Sigma-Service nicht nachjustieren?
Habe auch noch eine Frage:
Gibt es das Tamron in unteschiedlichen Versionen?
Habe ein Angebot gefunden, allerdings...
Auf der Tamron-Seite wird das Objektiv als
bezeichnet.
Das Angebot das ich habe sagt nur
Ich habe im Tamron-Archiv zwar kein früheres Exemplar gefunden, möchte jedoch sicher gehen.
Gibt es eine frühere Version des 70-200?
Viel von diesem Gerede ist auf Mißverständnisse zurückzuführen.
Das Sigma hat - ähnlich wie das Nikon AF 80-200 ED, aber nicht so stark - einen konstruktionsbedingten Fehlfokus bei 200 mm und Offenblende im Nahbereich. Bei Verlassen des Nahbereichs oder kürzeren Brennweiten oder Abblendung paßt der Fokus. Nachzulesen ist das bei dpreview.
Viel von diesem Gerede ist auf Mißverständnisse zurückzuführen.
Das Sigma hat - ähnlich wie das Nikon AF 80-200 ED, aber nicht so stark - einen konstruktionsbedingten Fehlfokus bei 200 mm und Offenblende im Nahbereich. Bei Verlassen des Nahbereichs oder kürzeren Brennweiten oder Abblendung paßt der Fokus. Nachzulesen ist das bei dpreview.
Das ist eigentlich immer nur dann störend, wenn man Fokustestcharts fotografiert. Wer andere Motive bevorzugt, der wird das Problem wahrscheinlich nie bemerken, denn bei 200 mm im Nahbereich macht Abblendung in den meisten Fällen ohnehin Sinn wenn man nicht gerade Briefmarken ablichtet.
Sicher gibt es bei allen Herstellern irgendwo mal Ausreißer hinsichtlich der AF-Präzision, aber bei diesem Sigma habe ich davon eigentlich kaum etwas gelesen, nicht mehr als von anderen Objektiven anderer Hersteller.
Grüße
Andreas
Weiß niemand bescheid?
Danke, das deckt sich mit meinen NachforschungenDas aktuelle Tamron 70-200/2.8 sollte eigentlich das einzige sein, das es gibt. Meines Wissens gab es vor diesem noch kein solches Modell von Tamron.
Gruß
OK, aber besteht nun die Möglichkeit es vom Sigma-Service justieren zu lassen?
Wie hoch sind die Kosten? Hat da jemand Erfahrungen?
Grüsse