• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f2,8 Tamron oder Sigma?

Also, ich selbst fotografiere meist Katzen, aber auch Hunde oder die Natur. Bisher hatte ich hauptsächlich "Standfotos" oder Portraits gemacht, da mein Sigma-Tele schon mit einer langsam auf mich zulaufenden Katze überfordert war. Vor kurzem war ich bei meiner Cousine die Rennbilder von ihren haben wollte (auch Frontal) und da hats nur noch -brrrrbrrrrbrrrrrrrrrbrrbrrrrr- gemacht, die Katze saß vor meiner Nase und die Cam hat nicht mal ausgelöst ;)

Ich war grad mal im MM und hatte das Tamron drauf, das Sigma war nicht da. Also der AF ist meilenschneller als der von meinem Alten und ich bin mit den Testbildern von dort wirklich zufrieden :) Einmal hat der Fokus Probleme gehabt, aber da lag er auch komplett auf weiß, ich glaube, das zählt nicht :D

An das Gewicht und die Größe muss ich mich dann wohl noch gewöhnen und ne neue Tasche brauch ich dann auch mal, aber das ist ja bei den F/2.8 allen so ;)

Jetzt heißt es noch etwas sparen und dann zieht ein Tammi in meine Sammlung ein :top:

Ergänzung: Ich wollte noch was zur Verarbeitung loswerden... ich finde nicht, dass es Billig aussieht oder anfässt. Klar ist es nicht die edle Oberfläche der neuen Sigmas, die mir wirklich geil gefällt, aber die alten Sigmas lassen sich auch nicht besser oder schlechter anfassen wie das Tamron... zumal es ja wohl hauptsächlich auf die Linsen ankommt und nicht das Plastik ;)
Das Tamron hat weder geklappert, noch Spiel gehabt oder ähnliches und ich konnte auch keinen Staub zwischen den Linsen entdecken (im Aussteller) wie ich auch schon ein paar mal gelesen habe...

Ich bin wirklich sehr begeistert, obwohl ich ja bisher ein Sigma-Fan war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
in dem Thread herrscht schon lange Stille. Wird Zeit dass er mal wieder belebt wird. :grumble:

Tamron 70-200/2,8
200mm
ISO 200
1/60sec
Blitz: jepp
0 LW

Das Motiv und die Darstellung muss nicht diskutiert werden.

Gruß
Oliver

PS: wieder mit ohne Tamron
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachvollziehbar, wenn tatsächlich dahin fokussiert wurde wo die Markierung sitzt.

Grüße
Andreas

jepp, ist ein Screenshot aus ViewNX.
Und ich dachte, nur Sigma liefert Gurken. :rolleyes:
 
ich hab seit kurzem auch ein tamron 70-200 und super zufrieden damit.
Gut, der AF ist laut, aber bei mir sitzt er und ist auch einigermaßen schnell.

Zur Verarbeitung kann ich nur sagen: top! Die Oberfläche vom Sigma fühlt sich zwar "besser" an, aber ist für mich nicht entscheidend.
Hatte das Sigma auch auf meiner D80 drauf und muss sagen, dass das Tamron schärfer.

Das Tamron hab ich nat auch wegen seiner "Macro"-Funktion genommen.

Gruß Heiko
 
Hallo Oliver,

nicht gleich den Kopf in den Sand stecken.
Ich war mit meinem auch nicht 100% zufrieden, habe es zu Tamron geschickt und die haben es gerichtet.
Harald, nach meinen ganz persönlichen Erfahrungen mit Tamron (viermal nicht richtig justiert) würde ich immer die risikoärmere Variante empfehlen, nämlich die Rückgabe. Nach einem fehlgeschlagenen Reparaturversuch sitzt man auf dem Objektiv und kann es in der Regel weder zurückgeben noch gebraucht verkaufen.

Grüße
Andreas
 
ob ich mir im Anschluß daran gleich das Sigma antun soll, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. :evil:


Gruß
Oliver
 
[...]
Das Sigma hat - ähnlich wie das Nikon AF 80-200 ED, aber nicht so stark - einen konstruktionsbedingten Fehlfokus bei 200 mm und Offenblende im Nahbereich. Bei Verlassen des Nahbereichs oder kürzeren Brennweiten oder Abblendung paßt der Fokus. Nachzulesen ist das bei dpreview.

Das ist eigentlich immer nur dann störend, wenn man Fokustestcharts fotografiert. Wer andere Motive bevorzugt, der wird das Problem wahrscheinlich nie bemerken, denn bei 200 mm im Nahbereich macht Abblendung in den meisten Fällen ohnehin Sinn wenn man nicht gerade Briefmarken ablichtet.
[...]

Ich bin gerade am testen des neuerworbenen Sigma 70-200 und stelle fest, dass das Objektiv doch recht starken Frontfokus hat, allerdings fällt es mir stärker bei 70 mm, als bei 200 mm auf.
Fällt es noch unter "konstruktionsbedingten Fehlfokus", oder ist es eher der Fall für Neujustierung, bzw. Rückgabe?

Ich habe ein paar Testbilder und Screenshots der Testreihen beigefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist es gar nicht mal so schlecht, wenn man eine "Gurke" bekommt. Diese dann mit der Kamera zu Sigma einschicken und justieren lassen. Das Ergebnis dürfte dann passen.

Gruß
Oliver
 
Es ist vollkommen egal welchen Hersteller man wählt. Das Objektiv muß scharf abbilden.

Erwarte ich einen leisen AF und möchte VR, dann kaufe ich das Nikkor für ca.2000,-

Verzichte ich auf VR, will aber einen leisen AF, dann nehme ich das Sigma für ca. 750,-

Kann ich auch auf den HSM bzw. AF-S Motor verzichten, kaufe ich halt das Tamron für ca. 700,-

Wie gesagt, die Schärfeleistung muß stimmen!


Anbei ein Bild mit dem Sigma + 2-fach Konverter und eins ohne Konverter
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist es gar nicht mal so schlecht, wenn man eine "Gurke" bekommt. Diese dann mit der Kamera zu Sigma einschicken und justieren lassen. Das Ergebnis dürfte dann passen.

Gruß
Oliver

Tja, ein guter Vorschlag, aber z.Z keine Lösung für mich, da ich auf die Kamera in den nächsten 2 Wochen definitiv nicht verzichten möchte.
Ich warte noch ein paar Meinungen ab, aber tendiere zur Rückgabe.
 
Ich bin gerade am testen des neuerworbenen Sigma 70-200 und stelle fest, dass das Objektiv doch recht starken Frontfokus hat, allerdings fällt es mir stärker bei 70 mm, als bei 200 mm auf.
Fällt es noch unter "konstruktionsbedingten Fehlfokus", oder ist es eher der Fall für Neujustierung, bzw. Rückgabe?
Das Sigma hat ein bekanntes Nahbereichsproblem. Welchen Sinn da ein Fokustest im Nahbereich haben soll entzieht sich mir. Wenn Nahaufnahmen ein wichtiges Thema sind, dann sollte man das Sigma von vornherein nicht kaufen. Wenn nicht, dann sollte man nicht im Nahbereich testen.

Mal mal ein paar aussagefähige Testbilder auf 10-20 m Entfernung. Dann sieht man ob der Fokus paßt.

Grüße
Andreas
 
Das Sigma hat ein bekanntes Nahbereichsproblem. Welchen Sinn da ein Fokustest im Nahbereich haben soll entzieht sich mir. Wenn Nahaufnahmen ein wichtiges Thema sind, dann sollte man das Sigma von vornherein nicht kaufen. Wenn nicht, dann sollte man nicht im Nahbereich testen.

Mal mal ein paar aussagefähige Testbilder auf 10-20 m Entfernung. Dann sieht man ob der Fokus paßt.

Grüße
Andreas

Danke, das werde ich noch machen.

Der Fehlfokus ist mir bei Portraits bei 70 mm aufgefallen, was zu der Testreihe geführt hat, allerdings habe ich die Linse vorwiegend für Sport und Naturbilder geholt.
 
Auch ich hatte meins zur Justage,und bin seit dem auch sehr zufrieden.

meine Rede :D schaut zu, dass ihr eines mit einem FF oder BF erwischt, sendet es zum Service ein und ihr werdet zufrieden sein.
Irgend wann wird Sigma es leid sein und ihre Qualitätskontrolle geringfügig überarbeiten.
Man muss den Markt gewisse Dinge sich selbst regulieren lassen.
 
das Buch steht im 45°-Winkel zum Objektiv.
Aus 6 oder 7m Entfernung, wiederum sitz der Fokus richtig sauber.

Gruß
Oliver

Ach ja: es handelt sich um ein Sigma HSM 1 mit DG und Macro
 
Zuletzt bearbeitet:
das HSM Marco ohne II ist Geschichte und das HSM II gerade auf dem Weg zu Sigma.
Vorher habe ich den Support von Sigma angemailt. Deren Antwort:


Sehr geehrter Herr xyz,

"Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie. Mit diesem Phänomen hat im Grunde jeder Kamerahersteller ab und an zu kämpfen. Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden von Zeit zu Zeit mit dieser Problematik konfrontiert. Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene, wurde neben diversen Internetforen, bereits auch in seriösen Fotozeitschriften behandelt. Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen. Aufgrund dieses Phänomens werden einige unabhängige Objektivtests in Zeitschriften nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt.

Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera.

Sofern Ihre Kamera bereits vom Hersteller überprüft und justiert wurde, dies aber keine Abhilfe schaffte, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) mit einer kurzen Fehlerbeschreibung, Garantiekarte und Kopie der Originalrechnung an unten genannte Adresse senden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden.

Ein Formular für die Einsendung kann unter http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/sonstiges/SIGMA_Reparaturformular.pdf

heruntergeladen werden.

Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Produktes Angaben über etwaige Fehler machen können.
...


Mal gespannt, was das Ergebnis sein wird.

@Constabler:
dein 70mm Test hat du aus einer Entfernung von 141cm bei einer Blende 2.8 gemacht.
Somit hast du eine theoretische Schärfentiefe von 4,36cm. 50% vor dem Fokuspunkt und 50% dahinter, was dann jeweils 2,18cm wären.
Wenn du dir sicher bist, dass du eine Gurke erwischt hast, pack Kamera und Objektiv in einen Karton und schick es per versicherten Versand an Sigma. ;)

Apropos "weich zeichnen" und Nahbereichsfehler vom Sigma am langen Ende bei Offenblende.
Wenn ich aus 5m Entfernung bei Blende 2.8 und 200mm ein Gesicht fotografiere, welches mir genau zugerichtet ist und ich richte den Fokus auf das Auge, darf derjenige welchige fotografiert wird, keine all zu große Nase haben. Ansonsten wird die Nasenspitze bei einem korrekt eingestellten Fokus bereits ausserhalb der Schärfenebene sein.

Nächstes Bild; dieses mal das Gesicht (Motiv) aber etwas zur Seite gedreht. So dass die Achse der Augen auf ca. 40-45° zum Objektiv liegen. Die Schärfentiefe liegt bei diesen Parametern bei unglaublichen 6,79cm. Wiederum 50% vor und 50% (3,395cm) hinter dem Fokuspunkt.

Wenn jetzt Spezialisten meinen, einen Test bei der absoluten Naheinstellungsgrenze von 100cm machen zu müssen, dem sei gesagt, dass bei 200mm Brennweite / Blende 2.8 und Entfernung 100cm die Schärfenebene stolze 0,23cm groß ist.
Bei 70mm Brennweite / Blende 2.8 und 100cm Entfernung sind es immerhin 2,15cm.
Wenn jetzt noch das Testchart leicht verdreht auf dem Tisch steht, bzw. die Kombination Objektiv/Motiv nicht genau im Winkel zueinander stehen, hat man bereits ohne auf den Auslöser zu drücken eine Gurke erwischt.

Ich vermute einfach mal, dass "weich zeichnen" und Grenzbereich Schärfenebene oftmals verwechselt werden und zusätzlich der Testaufbau nicht ordentlich vorbereitet wurde.

Um zu sehen, was im Bereich Schärfentiefe möglich oder unmöglich ist, sollte hier mal mit den diversen Paramtern spielen:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Gruß
Oliver
 
Guten Morgen!
Auch ich bin derzeit auf der Suche nach einem lichtstarken 70-200er-Objektiv. Habe bei eBay auch einige Tokina 70-200/F2.8 gesehen.
Kann jemand etwas über dieses Objektiv sagen?

Gruß,
redwing78
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten