@GymfanDE:
wenn ich mein täglich Brot mit dem Equipment verdienen müsste, würde ich ebenfalls alles aus einer Hand nehmen. "Schnittstellen" sind dann nicht mein Problem. Bei Problemen werf ich es dem Hersteller auf den Tisch und sage; mach !
Genau darim ging es ja bei der Frage.
Ich hätte jetzt eher ein Gegenargument aus dem Canon-Lager erwartet (das ist aber für eininge wohl schon zu lange her).
Wenn bei meinem Zeugs etwas nicht funktioniert sende ich es an den Hersteller weil ich mir die Zeit dafür nehmen kann.
Das will noch nicht einmal jeder Hobbyfotograf so machen.
Wenn ich schon für die Reise zu einem (innerdeutschen) Fotoevent (=nicht verschiebbares Sporteven, eine Nachwuchsmeisterschaft sagt der Verband wohl kaum ab, weil irgendein akkreditierter Fotograf mal wieder auf sein Equipment wartet) fast den Differenzbetrag der beiden Objektive ausgebe (plus Urlaub und der Frust, meinem Hobby nicht nachgehen zu können usw.), dann fällt die Entscheidung spätestens nach dem ersten Reinfall mit dem Equipemten eines Femdherstellers (bei mir war es keineswegs nur eine negative Erfahrung) u.U. anders aus. Da werden dann auch gerne (u.U. unberechtigt) alle Fremdhersteller in einen Topf geworfen bis man auch mit dem Equipemnt des Kameraherstellers mal massive Probleme hat.
Natürlich soll und muss jeder für sich entscheiden, wo er seine Prioritäten setzt. Ich hätte auch nichts dagegen, das Tamron 70-200/2.8 VC mal bei einem für mich unwichtigen Wettkampf zu testen. Am liebsten noch unter Bedingungen, bei denen ich auch mit dem Nikon VR II AF-Probleme habe, also eher bei "falschem" Kunstlicht und ungünstigem Outfit der Sportler anstatt bei Sonnenschein). Falls nicht zufällig mal jemand vor Ort damit auftaucht wird es aber nicht dazu kommen.
Bis dahin werde ich Leuten, die mich persönlich danach fragen, eher ein gebrauchtes Nikon VR I empfehlen (oder bei gengend Geld das VR II). Da weiss ich was es taugt und wo die Schwächen liegen (die für mich an DX und 12-16 MPix FX im Bildergebnis zu vernachlässigen waren). Das macht das Tamron weder schlchter noch besser, nur für mich persönlich uninteressanter.
Wenn es günstig sein soll, dann würde ich eher zum Sigma OS (oder gar einem gebrauchten Sigma HSM II) raten. An den dann meist von den Eltern gentutzen "kleineren" DSLRs fällt der Schärfeunterschied bei ISO1600-6400 nicht so auf.