• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 / 2,8 im Vergleich

So, hab jetzt die Ausgabe vor mir liegen:
KURZ das Fazit (nicht wörtlich aber inhaltlich korrekt!):...

Ich lese jetzt aber nix belastbares zum AF. Was ist mit dem? War doch das interessanteste hier an diesem Thread, gerade wenn man deinen Eingangspost liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist wohl künstlich hochgepuscht worden. Hier scheint niemand Probleme damit zu haben. Habe gestern mit nem Fotohändler telefoniert. Werde nächste Woche hin fahren und die Df mal ausleihen, sofern möglich. Oder kaufen, wenn ich ein Rückgaberecht bekomme.

Bin halt verwöhnt von der D700. Aber vllt. muss ich da auch ein Umdenken lernen?!:confused:
 
In noch "richtigen" Fotoläden war es für mich auch noch nie ein Problem jedes dort vorrätige Objektiv auf den eigenen Boddy zu schnallen, vor die Ladentüre zu treten und 50 Test-Aufnahmen auf die eigene Karte zu speichern.
Wenn das für Dich ausreicht, um eine Entscheidung treffen zu können, dann mag das durchaus eine Methode sein.

Zur Beurteilung der Schärfe und AF-Treffsicherheit bei AF-S hat mir das mit dem VR II auch genügt. Wie es an meinen 4 Kameras im echten Einsatz mit AF-C, Kunstlicht und sich planlos bewegenden Sportlern reagiert, weiss ich dadurch aber nicht. Weder Autos noch Passanten bei Tageslicht lassen sich annähernd mit solchen Situationen vergleichen.
 
Hat denn schon jemand das 80-200 f2.8 Nikon getestet? Ich weiss, dass das nicht mehr gebaut wird, ist doch aber sicher gebraucht eine gute Alternative oder?
 
Hat denn schon jemand das 80-200 f2.8 Nikon getestet? Ich weiss, dass das nicht mehr gebaut wird, ist doch aber sicher gebraucht eine gute Alternative oder?

Ich nutze das "olle" AF 2,8/ 80-200 Schiebezoom aus den alten F-XXX Zeiten, u.a. an der D700 und D800.
Wenn Du das Ergebnis vom Endprodukt - sprich Foto als Print (40x50) - her betrachtest wirst du gegenüber dem aktuellen AF / VRxx keinen signifikanten Unterschied feststellen können.
Mit der Faustregel Brennweite = kürzeste Belichtungszeit (bei 200mm also 1/250 Sek) brauchst Du in der Regel keinen VR mehr.

Ein Gebrauchtkauf - empfehle dann das Drehzoom mit Stativschelle - kannst Du durchaus in Betracht ziehen.
Würde es dann bei einem gewerbl. Händler kaufen - wegen Garantie und Rückgabe -, wenn privat, nur nach persönlicher Prüfung der Funktionen und Abbildungsleistung.

Zu #23
Kaffeesatzleserei ist nicht so mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der ct Fotografie war vor einigen Monaten auch ein großer 70-200er Vergleichstest u.a. auch mit den 3 Kandidaten aus der Chip. Die Testergebnisse waren in der ct aber etwas differenzierter. Nach meiner Erinnerung sah das ungefähr so aus:

Kamera D800 oder D810 (weiß nicht mehr so genau)
Alles Labor Ergebnisse - getestet wurde bei 70 und 200mm:
Bei Offenblende:
1. Tamron bestes im Zentrum
2. Nikon (allerdings bessere Randauflösung als Tamron)
3. Sigma (deutlich schwächer im Vergleich sowohl im Zentrum als auch am Rand - besonders bei 200mm)

Bei geschlossener Blende (8):
1 + 2. Nikon und Sigma
3. Tamron (hier werden die schwächeren Randbereiche im Vergleich zum Nikon und Sigma kritisiert)

Das Nikon soll des weiteren die schönsten Mikrokontraste der Testteilnehmer aufweisen.

Autofokus:
1. Nikon
2. Tamron (wobei der lobend als schnell und zuverlässig im Text erwähnt wurde
3. Sigma

Hoffe jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben ;)
 
in der ct Fotografie war vor einigen Monaten auch ein großer 70-200er Vergleichstest u.a. auch mit den 3 Kandidaten aus der Chip. Die Testergebnisse waren in der ct aber etwas differenzierter. Nach meiner Erinnerung sah das ungefähr so aus:

Kamera D800 oder D810 (weiß nicht mehr so genau)
Alles Labor Ergebnisse - getestet wurde bei 70 und 200mm:
Bei Offenblende:
1. Tamron bestes im Zentrum
2. Nikon (allerdings bessere Randauflösung als Tamron)
Das würde aber bedeuten, daß bei der c't das vollständig gegensätzliche Ergebnis zur Schärfe bei Nikon und Tamron bei Offenblende herauskam, verglichen mit den Ergebnissen von DXO und den Aussagen in der Nikon-Chip-Zeitschrift die der TO im Startbeitrag nannte.

Die Randschwäche des Nikon wird auch bei photozone.de bestätigt und bei the-digital-picture.com. Wobei bei letzterem auch ein Vergleich zum Tamron möglich ist. Wobei es dort bei 200mm wiederrum deutlich nachläßt. Hinzu kommt dort die Merkwürdigkeit, daß es bei 70mm bei Blende 4 schlechter ist als bei 2.8 und 5.6.

Tja, Testberichte. :rolleyes:
 
So langsam glaube ich, dass das mit Tests so ist wie mit Statistiken; traue keiner, die du nicht selbst gefälscht hast.:cool:

Soll heissen, dass man wohl doch besser selber und da dann - für die eigenen Beürfnisse und Ansichten - testet.

So soll man es schreiben, so soll es geschehen !:D
 
Zu #23
Kaffeesatzleserei ist nicht so mein Ding.
Meins auch nicht, weshalb mir ein Test im Laden noch niemals genügt hat. Aber egal, jeder macht seine eigenen Erfahrungen und hat seine eigenen Anforderungen.

So langsam glaube ich, dass das mit Tests so ist wie mit Statistiken;
Dafür musst Du Dir vermutlich nur eines Deiner lichtstarken Objektive an all Deinen Kameras ohne AF-Korrektur ansehen.
 
Ja, das glaube ich auch. Ohne AF-Korrektur hätte ich nicht mehr alle meine Gläser. Zum Glück kann das die D700. :top:
 
Ich lese derzeit die Beiträge im Forum zu den 70-200 Objektiven mit..

Wenn man alles mal zusammen fasst kann man beim Tamron mit VC wohl nicht viel verkehrt machen für rund 1000€.


Ich habe eine D5500 also demnach mit DX. Bin mir grad nicht sicher ob das Objektiv überdemensioniert ist für diese Kamera..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bis auf das non-OS Sigma alle 70-200/2.8er Zooms und kann wie viele hier bestätigen, dass das Tamron hier ganz vorne ist, egal in welcher Disziplin (halt, Verarbeitung, da ist das Nikkor besser). Das Tamron habe ich immer noch.

Ich habe einen Bekannten, der sehr vom Tamron überzeugt war, bis er nach relativ kurzer Zeit sehr viel Staub in der Linse hatte. Nach erfolgter Reinigung hat er das Teil dann gegen ein Nikkor getauscht, weil es wieder schnell zugestaubt ist. Das Nikkor hat bisher sehr viel weniger Staub gezogen. Könnt ihr das auch bestätigen ?
PS: Ein wenig Staub ist ja mit der Zeit bei Zooms normal.
 
Ich habe einen Bekannten, der sehr vom Tamron überzeugt war, bis er nach relativ kurzer Zeit sehr viel Staub in der Linse hatte. Nach erfolgter Reinigung hat er das Teil dann gegen ein Nikkor getauscht, weil es wieder schnell zugestaubt ist. Das Nikkor hat bisher sehr viel weniger Staub gezogen. Könnt ihr das auch bestätigen ?
PS: Ein wenig Staub ist ja mit der Zeit bei Zooms normal.

Nein. Bisher unauffällig, trotz paar "staubiger " Baseball Spiele.
 
Brennweitenverkürzung im "Nahbereich": hier dürfte das Tamron (hoffentlich) auch besser sein wie das VR II.
Zum Thema Brennweitenverkürzung hatte ich gerade etwas im Nachbarthread geschrieben.

Ja, das Tamron mit VC hat etwas weniger Brennweitenverkürzung, aber wenn dir das Thema wichtig ist, nimm das "alte" Tamron ohne Stabi.

AF+Telekonverter: für viele vollkommen egal, mir durchaus einen Aufpreis wert. Bevor ich mir für die wenigen Einsätze, bei denen ich 300mm und ein Zoom benötige, ein 70-300 kaufe, zahle ich lieber vorher für das 70-200/2.8 etwas mehr.
Wobei das Nikon teurer ist als das Tamron 70-200 plus das Tamron 70-300/4-5,6 zusammen, selbst dann, wenn der TK schon vorhanden ist.

Aber stimmt schon, ist schade, dass das Tamron VC mit keinem TK gut harmonisiert, denn die Bildqualität der Kombination Tamron VC + TK ist zumindest im Nahbereich (bis 10 Meter(?)) überzeugend. Einen Autofokus gibt's dann leider nur im LiveView.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten