• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
60D ist für mich nun auch uninteressant geworden.

habe noch einen rauscharmen aps-c body mit maximal 15 MP gesucht.

aber wenn eine 60D kommt dann wird die garantiert auch 18 MP haben.
 
Wo steht das? Die 60D wird einen besseren Sensor und Signalverarbeitung bekommen. Hoffentlich kommt sie erst zur Photokina, wo die neue 1Ds und die neue 60D vorgestellt werden. Irgendetwas muss ja gezeigt werden...
 
Wer sagt, was ein Standard-Objektiv ist? Ich komme sogar am 1.6er Crop mit dem 24-105 sehr gut zurecht. OK, manchmal (aber wirklich sehr selten) fehlt mir mehr WW. Aber dann kann man doch auch in dem Bereich mal das Objektiv wechseln. Wer bestimmt, in welchem Brennweitenbereich die "Wechselzonen" von Objektiven liegen müssen?

genau - am KB Format war mein Standard-Objektiv immer das 35-135er. Ich habe nach oben hin immer ein klein wenig Brenweite vermisst, nach unten fast nie (ich hatte noch ein 28-20er und ein 19-35er, das 28-80er habe ich fast nie benutzt...)

Das 24-105 ist für mich am crop ein super Standard-Objektiv geworden :top:
 
Oder Ixen? ;-)

Nein, im Ernst, damals wurde doch auch die 50D vorgestellt, oder täusche ich mich?

Die 60D wird sicherlich, da sie nach grundlegender Erfahrung unserer Mitforenten nicht besser sein kann als die 7D (mit voran unser Herr Wünsch), unter dieser positioniert werden müssen. Dafür muss Canon auf lächerliche 12 oder 15 MP gehen. Ich denke, dass es einen extra Stand geben wird, der auf die Innovation hinweisen wird, weniger Pixel zu verbauen und mehr auf Dynamik und Rauscharmut zu setzen. Das wird Canon über alle möglichen Kanäle weitergeben, damit es auch jeder versteht.
 
wenn schon die neue 550 viele Features von der 7D hat und in einigen sogar besser ist: AutoIso, Sensor, Display dann kann die 60D nur besser als die 7D sein. Alles andere wäre unlogisch.
 
wenn schon die neue 550 viele Features von der 7D hat und in einigen sogar besser ist: AutoIso, Sensor, Display dann kann die 60D nur besser als die 7D sein. Alles andere wäre unlogisch.
AutoIso ist eine Softwarespielerei, wenn canon also will, können sie das bei der 7D oder 5D-II auch per Software nachschieben.
Inwiefern sich der Sensorunterschied - sofern überhaupt vorhanden und nicht nur Marketinggeschwätz - in Bildunterschieden (positiv oder negativ) auswirkt, wird man sehen. Ich denke eher, das sieht kein Mensch.
Das Display ist keineswegs besser, es ist einzig nicht 4:3 sondern 3:2, daher die paar mehr Pixelchen.

Die 60D wird 100%ig nicht den 7D-AF kriegen, sondern wohl wieder ein leicht verbessertes 9-Punkt-System, sanfte Pflege eben wie üblich. Wenn doch, wäre das der größte Bruch in der Modellpolitik - sehr zu begrüßen, dann kann die 5D-III endlich auch ordentlich aufgewertet werden ;).
 
OT:
Ein Pendant der D700 würde ich sofort kaufen. Eine 5DMKII sofort verkaufen.

Aber wir sind OT.

:top: Geht mir genauso; deshalb bin ich mit der alten 5D bzgl. Vollformat wunschlos glücklich und sage mir :
- 1D Mk.IV : ja, wenn der Preis nicht wäre
- 5D Mk.II : nein, danke
- 7D : vielleicht
- 60D : vielleicht (??? - die 50D war lange meine Favoritin, bis die 7D kam)
- 550D : nein, danke (zur 450D würde ich immer noch ja sagen)

Nach 10 Jahren ohne irgendeine weitere APS-H Serie ist doch ziemlich klar das APS-H nur noch das Übergangssportformat ist. Eigene Objektive gab es bisher nicht und mittlerweile klettern selbst die MP-Zahlen auf eine Höhe, die beim APS-H schon knapp werden mit einem guten Rauschverhalten.
Wenn die 3D kommt, dann doch bitte mit Kleinbild.

Ontopic: Die 60D kommt sicher weder mit Kleinbild noch mit APS-H.

Wäre es dann nicht einfacher gewesen, die aktuelle 1D mit einem APS-C-Sensor auszustatten ? Für ein "Übergangssportformat" hat sie nun erst zu einem 2. Standbein gefunden, denn ihre Qualitäten als fps-Maschine allein konnten sie bislang nicht für tiefere Preisklassen qualifizieren. Als Mk.II und Mk.III hätte sie auch mit APS-C "nur schnell" sein können. Nun aber ist sie Available-Light-tauglich geworden und deshalb doch auch für die Amateurschiene interessant !
Zwischen 550D und 7D wäre eine 60D, die sich nicht dem MPx-Rennen anschließt und dafür AL-Qualität liefert, eine echte und überaus sinnvolle Neuerung.

Dafür muss Canon auf lächerliche 12 oder 15 MP gehen. Ich denke, dass es einen extra Stand geben wird, der auf die Innovation hinweisen wird, weniger Pixel zu verbauen und mehr auf Dynamik und Rauscharmut zu setzen. Das wird Canon über alle möglichen Kanäle weitergeben, damit es auch jeder versteht.

Und genau das könnte einer 60D zwischen 550D und 7D zu einer eigenständigen Marktposition verhelfen und die Zukunft der "Zweistelligen" sichern, wenn die 60D eben mit 44.800 oder 51.200 ISO aufwarten könnte ... egal, ob als APS-C oder APS-H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das könnte einer 60D zwischen 550D und 7D zu einer eigenständigen Marktposition verhelfen und die Zukunft der "Zweistelligen" sichern, wenn die 60D eben mit 44.800 oder 51.200 ISO aufwarten könnte ... egal, ob als APS-C oder APS-H.

moin

Die 60D könnte endlich einen GPS Empfänger haben und sicher auch alle Spielereien der 550D. Gegenüber der 550D einen besseren Body eine bessere Bedienbarkeit mit C1,C2,C3 uws.
Warum soll Canon in die 2-Stelligen nicht endlich auch den zweitbesten AF einbauen? Nur damit sich die 7D User nicht veräppelt vorkommen? So ein Schritt wäre gewagt, würde viele 7D Käufer ärgern aber im Gegenzug viele aus Fremdlagern und Neueinsteiger anlocken und den Umsatz deutlich erhöhen. Canon ist jedoch leider kaum Mutig genug um solch einen Schritt zu wagen. Es wäre aber eigentlich ein logischer Schritt gewesen, da wie ich finde eine Einstellige nicht Crop1,6 haben dürfte... Die 60D wäre dann eine 7D die einiges günstiger ist und natürlich in einem schlechteren Gehäuse wäre. Bevor die 7D rauskam war doch genau diese EOS das Wunschdenken der Canonuser was die Weiterentwicklung der Zweistelligen angeht. Dann kommt ein Quereinsteigermodel (7D) und kaum einer wagt sich für die 60D einen AF zu wünschen, der das Gesamtpacket 60D zum rivalen der D300s machen soll (Ist der Respekt gegenüber der 7D so gross?).
Aber zum Rauschen... auch wenn sie wie von Dir gewünscht 51.200 ISO haben sollte, dann werden diese noch weniger brauchbar als bei der 1D MKIV. Da die MKIV umgerechnet eine Pixeldichte einer 9,4MP Crop-1,6 EOS hat. Wenn so wie ich es sehe die 1D MKIV bis 12'800 noch gut brauchbar ist, dann wird Pixelbedingt eine neue 18MP Crop-1,6-EOS nur bis ISO 6400 identisch brauchbare Bilder liefern. Weniger als 16MP wird die 60D sicher nicht haben. Für alle die 21MP VF wegen der Pixeldichte nicht gut finden soll nochmals gesagt werden, dass diese die Dichte einer 1,6 CROP mit 8,4 MP hat. (OK deine alte 5D(I)hat die Pixeldichte einer 4,69 Crop 1,6 EOS)

PS: Die EOS 60D wird leider auf Crop 1,6 Bleiben.

Gruss Ilias
 
Warum soll Canon in die 2-Stelligen nicht endlich auch den zweitbesten AF einbauen? Nur damit sich die 7D User nicht veräppelt vorkommen? So ein Schritt wäre gewagt, würde viele 7D Käufer ärgern aber im Gegenzug viele aus Fremdlagern und Neueinsteiger anlocken und den Umsatz deutlich erhöhen. Canon ist jedoch leider kaum Mutig genug um solch einen Schritt zu wagen. Es wäre aber eigentlich ein logischer Schritt gewesen, da wie ich finde eine Einstellige nicht Crop1,6 haben dürfte... Die 60D wäre dann eine 7D die einiges günstiger ist und natürlich in einem schlechteren Gehäuse wäre.

Naja, und warum sollte Canon den 7er-AF in die 60d einbauen? Nur damit die käufer, die das geld für die 7D nicht ausgeben wollen oder gar nicht haben, an diesen AF in einer 60D kommen können? Canon ist nun mal kein Caritas - die wollen geld machen und die 7er nach wie vor gut verkaufen. Und der hauptargument für die 7D ist der AF - weniger der restliche schnick-schnack drinnen. Das hat mit "mut" wenig zu tun, eher mit kalkül und verkaufszahlen bzw. gewinnmaximierung.

Und warum "darf" eine einstellige nicht APS-C sensor haben? Die "regeln" und die ganze politik macht immer noch Canon, zum teil unter dem druck von Nikon (D300 -> 7D), egal was die user glauben zu wissen.
Oder darf eine 5D "nur" 3.9 fps haben? Die anderen haben ja mehr.. - deiner logik nach. Oder darf eine 1d APS-H haben? Die anderen (vor 7D) waren nur KB-kameras, nikon's D3s ist auch KB usw :rolleyes: Wie gesagt, das ist halt Canon's markt- und modellpolitik.
Ich weiss nicht was daran schlecht ist, eine einstellige APS-C zu haben.
Ah, ja, hab vergessen - APS-C ist "minderwertig"..
 
Naja, und warum sollte Canon den 7er-AF in die 60d einbauen? Nur damit die käufer, die das geld für die 7D nicht ausgeben wollen oder gar nicht haben, an diesen AF in einer 60D kommen können?
Das wäre dann der Fall den ich bereits mehrfach geschildert habe: Auf welches Ausstattungsmerkmal der 7D Canon auch immer verzichten wird, die Frage wird immer kommen: Wieso hat die 60D das nicht auch bekommen! Und den Autofokus mit seiner komplexen Konfiguration - ich habe meine 7D mittlerweile so konfiguriert dass ich je nach Kamerahaltung 7 verschiedene Autofokuspunkte und Modi zur direkten Nutzung parat habe - der wird ganz sicher nicht in dieser Form enthalten sein, nicht zuletzt weil dieser einen eigenen Prozessor hat und bei einer 60D wird solch ein Aufwand bestimmt nicht betrieben, denn die soll ja billiger werden.
 
Das wäre dann der Fall den ich bereits mehrfach geschildert habe: Auf welches Ausstattungsmerkmal der 7D Canon auch immer verzichten wird, die Frage wird immer kommen: Wieso hat die 60D das nicht auch bekommen! Und den Autofokus mit seiner komplexen Konfiguration - ich habe meine 7D mittlerweile so konfiguriert dass ich je nach Kamerahaltung 7 verschiedene Autofokuspunkte und Modi zur direkten Nutzung parat habe - der wird ganz sicher nicht in dieser Form enthalten sein, nicht zuletzt weil dieser einen eigenen Prozessor hat und bei einer 60D wird solch ein Aufwand bestimmt nicht betrieben, denn die soll ja billiger werden.

Absolute zustimmung, an den zweiten prozessor habe ich jetzt auch nicht gedacht.
Dass die jammerei "warum" und "wieso" eh dauernd ist, ist es klar - man will das beste haben, aber nicht das geld dafür ausgeben - ganz zynisch formuliert jetzt, ich meine es aber nicht "abwertend".
Allerdings wäre ich neugierig, wie die reaktion der leute ist wenn canon einen neu entwickelten 15 MP sensor in die 60D einbaut. Die 3 MP sind an sich egal, aber einfach so - ich vermute dass es wieder den aufstand geben wird "warum hat die 60D keine 18 MP?" wo jetzt jeder 2te (gefühlt) gegen diese 18 MP wettert :D
 
Allerdings wäre ich neugierig, wie die reaktion der leute ist wenn canon einen neu entwickelten 15 MP sensor in die 60D einbaut. Die 3 MP sind an sich egal, aber einfach so - ich vermute dass es wieder den aufstand geben wird "warum hat die 60D keine 18 MP?" wo jetzt jeder 2te (gefühlt) gegen diese 18 MP wettert :D
Die 60D wird 18 MP bekommen! Du glaubst doch nicht ernsthaft, das eine 60D, die zwischen den beiden 18MP Modellen angesiedelt ist, nur 15 MP haben wird :confused:

Ich tippe eher auf einen Digic V Prozessor und geringeres Rauschen bei hohen ISO-Werten. Ansonsten wird die 60D die Features der 550D mit dem Gehäuse der 50D kombinieren, mehr Bilder/sec (~6) und hoffentlich 'nen dreh und schwenkbarer Monitor mit LiveView bieten.
 
Dhoffentlich 'nen dreh und schwenkbarer Monitor mit LiveView bieten.
Allen ernstes: Wie soll denn jemand diesen Murks konstruieren? Wo bleiben das Daumenrad und die ganzen anderen Bedienelemente auf der Rückseite? Wer Klappdisplay sagt muss sich über die Konsequenzen bewusst werden - die Mechanik und die Anforderungen an einen stabilen Trägerrahmen bedeuten massive Eingriffe in das Design der Gesamtkamera, die einzige Klasse in der das nicht so massiv gewesen wäre ist die der xxxD gewesen. Ich denke eher die 60D wird das Display der 550D bekommen und damit wird es auf der Rückseite eh schon knapp auch ohne dass da ein massives Scharnier eine Kameraseite belegt und das Daumenrad durch den notwendigen Rahmen und damit die Verschiebung nach rechts unbedienbar wird.
 
habe die Preise schon eine Ehwigkeit nicht mehr verglichen, ich ging davon aus, dass die D300s Preislich unter der 7D liegt...

Aber dennoch ein günstigerer Body, weniger abgedichtet, ohne externe Blitzsteuerung, dafür den Rest ähnlich wie bei der 7D für einen Preis zwischen 50D und 7D und Canon würde sich im Marktanteil vergrössern. Mit Caritas hat dies wenig zu Tun, eher mit Microsoftpolitik. User immer zu Neukauf zwingen ;)

Ein Upgrade von 20D zu 30D oder von der zur 40D und von der 40er zur 50D usw. war oft ein Zwischenschritt der es für viele nicht Wert war. Die 60D mit AF der 7D würde mit Sicherheit einen Grossteil dieser nicht Upgrader fast magisch oder Automatisch zum Neukauf zwingen. Dieser Gedanke steckt in meinem Geschriebenen.

Dabei denke ich nicht an mich da ich mir eine 1,6 Crop höchstens als Funbody erneut antun würde, aber dazu würde auch eine 350D ausreichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten