• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60d rumors

Man vergleiche bei dxomark die Testergebnisse für SNR18% print (auflösungsbereinigter Vergleich). Da sind die neueren Cams mit höherer Pixeldichte sogar leicht besser als die alten.
Canon-intern hast du recht. Allerdings kann sind die neueren Modelle ja auch immer neuer ;). Wenn man ähnlich aktuelle Modelle vergleicht, ist z.B. die Nikon D5000 etwas besser als die 50D. Aber stimmt schon - wer weiß ob das jetzt an den 3MPx weniger liegt...
Hinzu kommen die Dateigrößen (ja ich weiß, es gibt TB-Festplatten...).
 
AW: 60d rumors

Naja, wenn man dpreview.com und dxomark.com Glauben schenken darf, haben die Kameras mit ihren 15MPx den Rauscharmuts-Zenit schon wieder überschritten. Ich glaub das prinzipiell gern zumal es auch immerhin schon zwei (wie mir scheint) unabhängige Quellen sind, die das behaupten. Klar, selber ausprobiert hab ichs nicht. Aber es erscheint mir auch logisch.

Dazu später...

Was glaubst Du denn, wie lange das die Crop 1.6 Sensoren mit machen?...

...Wenn man sich Dich anhört könnte man meinen, dass Canon auf ewig dem 9-Punkt-AF heutiger Stufe treu bleiben soll...

...Vielleicht haben wir dezent unterschiedliche Auffassungen, was meine Meinung über einen funktionierenden AF betrifft...

Die APS-C vertragen noch einiges an Steigerung.

Ich bin mit dem AF der 40er im Rahmen ihres Preises sehr sehr zufrieden, gegen Verbesserungen habe ich nichts, aber zwei Sensoren mehr sind für mich keine Verbesserung.

Hinsichtlich AF haben wir Tatsache andere Auffassungen, sogar der der 500D funktioniert m.E. recht gut.

Wenn man die 15MP auf 10MP runterrechnet rauscht die 15MP-Kamera weniger als die 10MP-Kamera. Das geht auch noch so weiter. Stellt euch 30MP vor. Das gibt ein fast rauschfreies 10MP-Bild bei ISO1600. Ist doch klasse!...

Der Fehler vieler Auswertungen von Rauschmessungen ist die Missachtung der tatsächlichen Bildgröße. Die Pixelebene ist nur ein Teil der Wahrheit. Die höhere Auflösung sorgt letztendlich dafür, das das Rauschen im Verhältnis zum Bild feiner wird.

Ja... ist das denn so? Bzw.: hast dus ausprobiert? Aber ok, das wäre ja prima... vorausgesetzt, man hat sRAW...

Ich kann es bestätigen.
 
AW: 60d rumors

Der Fehler vieler Auswertungen von Rauschmessungen ist die Missachtung der tatsächlichen Bildgröße. Die Pixelebene ist nur ein Teil der Wahrheit. Die höhere Auflösung sorgt letztendlich dafür, das das Rauschen im Verhältnis zum Bild feiner wird.

Ich kann es bestätigen.

Das mag sein. Doch rede man den Leuten aus, Ihre Bilder nicht immer bei 100% am Bildschirm betrachten zu wollen.

Wer seine 15-Megapixel-Bilder bei 100% betrachtet, der wird dies bei 21-Megapixeln auch tun. Dabei wird er keine Abnahme des Rauschens feststellen - eher im Gegenteil.

Deine Betrachtungsweise funktioniert nur, wenn man die Bildqualität der verschiedenen Kameras bei stets gleicher Ausgabegröße, z.B. A4, betrachtet.

Wenn schon mehr Megapixel, dann sollte die Kamera wenigstens einen Modus haben, in welchem sie die Pixel (z.B. paarweise) zusammenfasst (Pixel-Binning). Nicht jeder möchte sich mit unnötig großen Dateien belasten, wenn er ohnehin keine großen Ausgabeformate verwendet.
 
AW: 60d rumors

Wenn schon mehr Megapixel, dann sollte die Kamera wenigstens einen Modus haben, in welchem sie die Pixel (z.B. paarweise) zusammenfasst (Pixel-Binning). Nicht jeder möchte sich mit unnötig großen Dateien belasten, wenn er ohnehin keine großen Ausgabeformate verwendet.

Darum sRAW für alle! ;) Und nicht nur für die zweistelligen...
 
AW: 60d rumors

Canon-intern hast du recht. Allerdings kann sind die neueren Modelle ja auch immer neuer ;). Wenn man ähnlich aktuelle Modelle vergleicht, ist z.B. die Nikon D5000 etwas besser als die 50D. Aber stimmt schon - wer weiß ob das jetzt an den 3MPx weniger liegt...
Hinzu kommen die Dateigrößen (ja ich weiß, es gibt TB-Festplatten...).

Vergleiche mal die 5d2 und die 30d auf Pixelebene ;). Beide haben die gleiche Pixeldichte (deshalb Vergleich in 100%-Ansicht), liegen aber 3 Jahre auseinander. Wenn neuer gleich besser wäre, müsste die 30d mehr rauschen. Das tut sie aber nicht. Ergo: Kaum Fortschritte bei Canon.
Bei Nikon gab es diese Fortschritte aber, als von CCD auf CMOS umgestellt wurde.
 
AW: 60d rumors

Vergleiche mal die 5d2 und die 30d auf Pixelebene ;). Beide haben die gleiche Pixeldichte (deshalb Vergleich in 100%-Ansicht), liegen aber 3 Jahre auseinander. Wenn neuer gleich besser wäre, müsste die 30d mehr rauschen. Das tut sie aber nicht. Ergo: Kaum Fortschritte bei Canon.
Bei Nikon gab es diese Fortschritte aber, als von CCD auf CMOS umgestellt wurde.
Ich hab leider grad weder ne 5DMkII noch ne 30D da... ;) Aber was du sagst deckt sich mit den Ergebnissen von dxomark.com; die aber auch nahelegen, dass es zwischen 30D und 50D keinen Vorteil bzgl. des Rauschens gibt (zugegebenermaßen aber auch keinen Nachteil) - woher kommt dann aber auf einmal die "Möglichkeit" ISO12800 einzusetzen? Ist das reines Digic4 gematsche?.

Ich meinte übrigens bei Nikon nicht den internen Vergleich, sondern i.Vgl. zu Canon...
 
AW: 60d rumors

Bei Nikon findet aber eine deutliche Entrauschung statt, bevor die Daten in die Rawdatei geschrieben werden. Es handelt sich bei dem 'geringeren Rauschen bei Nikon' also um eine Mogelpackung.

Das glaube ich auch. Aber gibt es dafür eine eindeutige Quelle? Ich habe in der fc gerade eine Diskussion laufen, wo ich gern so eine vorweisen würde :).
 
AW: 60d rumors

Ich hab leider grad weder ne 5DMkII noch ne 30D da... ;) Aber was du sagst deckt sich mit den Ergebnissen von dxomark.com;

Ich habe das ja von dort ;). Diese Ergebnisse decken sich aber auch mit meinen eigenen Vergleichen. Ich hatte ja mal die 30d.

die aber auch nahelegen, dass es zwischen 30D und 50D keinen Vorteil bzgl. des Rauschens gibt (zugegebenermaßen aber auch keinen Nachteil)

Die haben ja auch einen gleich großen Sensor. Dessen Gesamtempfindlichkeit ist dementsprechend ebenfalls gleich und somit auch das auflösungsbereinigte Rauschen.
 
AW: 60d rumors

Das glaube ich auch. Aber gibt es dafür eine eindeutige Quelle?

Du brauchst nur ein RAW von beiden Kameras in der 100%-Ansicht vergleichen. In Canon DPP muss man die Entrauschung extra auf 0 stellen, da sie immer auf 2 ist. Dann sieht man bei hohen ISO so richtig schönes artefaktmäßiges Rauschen und das Bild wirkt sehr scharf. Bei Nikon geht das gar nicht. Das Rauschen wird nie so scharf und kantig. Man sieht deutliches Gematsche.
Gab doch letztens hier zwei schöne Threads wo das Rauschen der D90 mit der 50D verglichen wurde.
 
AW: 60d rumors

Du brauchst nur ein RAW von beiden Kameras in der 100%-Ansicht vergleichen. In Canon DPP muss man die Entrauschung extra auf 0 stellen, da sie immer auf 2 ist. Dann sieht man bei hohen ISO so richtig schönes artefaktmäßiges Rauschen und das Bild wirkt sehr scharf. Bei Nikon geht das gar nicht. Das Rauschen wird nie so scharf und kantig. Man sieht deutliches Gematsche.
Gab doch letztens hier zwei schöne Threads wo das Rauschen der D90 mit der 50D verglichen wurde.

Am besten wäre irgendwas Offizielles, wo keiner mehr argumentativ gegen ankommt :D.
 
AW: 60d rumors

...
Die haben ja auch einen gleich großen Sensor. Dessen Gesamtempfindlichkeit ist dementsprechend ebenfalls gleich und somit auch das auflösungsbereinigte Rauschen.
Hm.... wenn die Gesamtempfindlichkeit nur von der Sensorgröße abhinge, könnte man schließen, dass die vielen Megapixel bei den Kompakten gar nicht so schlimm sind? Oder gilt das mit der Sensorgröße bis zu einer gewissen Mindestgröße der Pixel, die bei den Kompakten schon deutlich unterschritten, bei DSLRs aber eben noch nicht erreicht ist?
 
AW: 60d rumors

Hm.... wenn die Gesamtempfindlichkeit nur von der Sensorgröße abhinge, könnte man schließen, dass die vielen Megapixel bei den Kompakten gar nicht so schlimm sind? Oder gilt das mit der Sensorgröße bis zu einer gewissen Mindestgröße der Pixel, die bei den Kompakten schon deutlich unterschritten, bei DSLRs aber eben noch nicht erreicht ist?

Die Kompakten haben eben einen viel kleineren Sensor, und deswegen ist es bei den Kompakten eben "so schlimm".
 
AW: 60d rumors

Die Kompakten haben eben einen viel kleineren Sensor, und deswegen ist es bei den Kompakten eben "so schlimm".

Genau :). Es gibt ja eigentlich zwei Abhängigkeiten (kamerainterne Software und die Unterschiede von CMOS, CCD, Foveon mal außen vor): Rauschen in Abh. zur Sensorgröße (bei konstanter Pixeldichte) und Rauschen in Abh. zur Pixeldichte (bei konstanter Sensorgröße). Im ersten Fall bleibt die Empfindlichkeit der Einzelpixel gleich, aber die des Sensors ändert sich. Demzufolge ändert sich hier das auflösungsbereinigte Rauschen, das "100%-Ansicht-Rauschen" aber nicht. Im zweiten Fall ändert sich die Empfindlichkeit der Einzelpixel, aber die des gesamten Sensors bleibt gleich. Somit ist das 1:1-Rauschen hier variabel, auflösungsbereinigt ändert sich aber nichts. Deshalb hat ja auch die 5dmkII trotz gleicher Pixeldichte unterm Strich einen großen Vorteil zur 30d. Es summieren sich 2,5 mal mehr Pixel gleicher Empfindlichkeit zur 2,5 mal größeren Gesamtempfindlichkeit. Das entspricht 1,5 Blenden, was dxomark auch ausspuckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60d rumors

Genau :). Es gibt ja eigentlich zwei Abhängigkeiten: Rauschen in Abh. zur Sensorgröße (bei konstanter Pixeldichte) und Rauschen in Abh. zur Pixeldichte (bei konstanter Pixeldichte)
Es müsste
Genau :). Es gibt ja eigentlich zwei Abhängigkeiten: Rauschen in Abh. zur Sensorgröße (bei konstanter Pixeldichte) und Rauschen in Abh. zur Pixeldichte (bei konstanter Sensorgröße)
heißen, ne? Nich dass es hier Missverständnisse gibt :).
Die Kompakten haben eben einen viel kleineren Sensor, und deswegen ist es bei den Kompakten eben "so schlimm".
Weil man eben hier die Grenzen der sinnvollen Auflösung schon unterschritten hat, oder? Oder ist die Bildqualität nur schlechter geworden, weil die Sensoren (noch) kleiner geworden sind?
Wenn man es bei den DSLR auch übertreiben würde und auf Pixeldichten von 30-40MP/cm² käme, wie bei aktuellen Kompakten, dürfte die Qualität doch auch schlechter werden (i.Vgl. zu aktuellen DSLR Pixeldichten) - trotz des großen Sensors. Oder etwa nicht?
 
AW: 60d rumors

Weil man eben hier die Grenzen der sinnvollen Auflösung schon unterschritten hat, oder?

Hat man das? Ich denke es gibt noch mehr Faktoren. Ein Bild aus einer aktuellen Kompakten mit 15MP auf 4MP runtergerechnet ist jedenfalls besser (rauschfreier) als eins aus meiner alten 4MP-Kompakten...
 
AW: 60d rumors

Du brauchst nur ein RAW von beiden Kameras in der 100%-Ansicht vergleichen. In Canon DPP muss man die Entrauschung extra auf 0 stellen, da sie immer auf 2 ist. Dann sieht man bei hohen ISO so richtig schönes artefaktmäßiges Rauschen und das Bild wirkt sehr scharf. Bei Nikon geht das gar nicht. Das Rauschen wird nie so scharf und kantig. Man sieht deutliches Gematsche.


Oder man nimmt einen RAW-Konverter der die Daten nicht von Haus aus entrauscht, z.B. Bibble 5 Beta-Version.
Aber da hatten wir ja eigentlich schon. ;)
 
AW: 60d rumors

Oder man bleibt bei DPP und stellt es unter Extras - Einstellungen - Werkzeugpalette - so ein, dass es zukünftig mit Rauschunterdrückung auf 0 startet.
 
AW: 60d rumors

Am besten vergleicht man mit einem 'neutralen' Rawkonverter, an dessen Programmierung keiner der Kamera-Hersteller einen Anteil hat. Auf kommerzielle Rawkonverter manches Softwareanbieters scheinen nämlich auch die Kamerahersteller Einfluss zu nehmen (und eventuell sogar Code beizusteuern?). So z.B. bei der Panasonic G1, wo manche 'großen' Rawkonverter weitreichende Objektivkorrekturen (Vignettierung, Verzeichnung und CAs) stillschweigend vornehmen, ohne dass diese abschaltbar wären (was dem User ein einwandfrei abbildendes Objektiv [G Vario 14-45] vorgaukelt, das in Wirklichkeit aber total kompromissbehaftet ist).

Mit dcraw bzw. ufraw, Rawstudio oder RawTherapee ist man hier auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Man bekommt das pure Rauschen zu Gesicht.
 
AW: 60d rumors

So z.B. bei der Panasonic G1, wo manche 'großen' Rawkonverter weitreichende Objektivkorrekturen (Vignettierung, Verzeichnung und CAs) stillschweigend vornehmen, ohne dass diese abschaltbar wären (was dem User ein einwandfrei abbildendes Objektiv [G Vario 14-45] vorgaukelt, das in Wirklichkeit aber total kompromissbehaftet ist).

Wenn die Kompromisse dort eingegangen werden, wo sie nicht stören, ist das aus meiner Sicht völlig i.o. Ich werde die Aufregung um das G1-Kit nie verstehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten