Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du brauchst nur ein RAW von beiden Kameras in der 100%-Ansicht vergleichen. In Canon DPP muss man die Entrauschung extra auf 0 stellen, da sie immer auf 2 ist. Dann sieht man bei hohen ISO so richtig schönes artefaktmäßiges Rauschen und das Bild wirkt sehr scharf. Bei Nikon geht das gar nicht. Das Rauschen wird nie so scharf und kantig. Man sieht deutliches Gematsche.
Gab doch letztens hier zwei schöne Threads wo das Rauschen der D90 mit der 50D verglichen wurde.
G1: Für ein Kit ist es ganz i.O., aber nicht so gut wie es immer gelobt wird. Die meisten Benutzer wollen gar nicht groß Bilder entwickeln und wissen auch nicht, dass die Software/Kamera hier großzügige Einstellungen vornimmt. Für die allermeisten ist das die beste Lösung - schade nur, dass man es nicht abschalten kann.
Das glaube ich auch. Aber gibt es dafür eine eindeutige Quelle? Ich habe in der fc gerade eine Diskussion laufen, wo ich gern so eine vorweisen würde.
Ich "betreue" einen Bekannten mit seiner G1 und habe noch zwei weitere Bekannte, von daher kenne ich die G1 etwas. Die Bildqualität ist meiner Meinung mehr als ausreichend, ja, aber an ein 17-40 an meiner 40D oder gar das 10-22 kommt das 14-45 nicht an, wenn man sich die Bilder auf 100% zoomt.
hätte eine frage ab wann kann man mit einer 60D ( oder wie auch immer der nachfolger der 50D heißt ) rechnen.
überleg mir eine 50D zu kaufen nur wenn es in 2--3 monaten eine 60D geben würde dann würd ich mich schon etwas ärgern.
Gerade an diese beiden Objektive, die ich selbst hatte, kommt es problemlos heran, bzw. ist besser als das 10-22. Man sollte bei solchen Vergleichen bedenken, dass DPP einer der schärfsten Rawkonverter ist, deshalb aber auch zur Artefaktbildung neigt. Bei der G1 bringt Lightroom oder Rawtherapy die schärfsten Ergebnisse. Silkypix ist recht weich.
Das willst du nicht wirklich, oder?Man könnte über Funk dann gleich Bilder auf einen Fotodrucker übertragen und braucht kein Kabel anschließen oder die Karte rausholen. Also hätte man schon fast eine Polaroid![]()
Man könnte über Funk dann gleich Bilder auf einen Fotodrucker übertragen und braucht kein Kabel anschließen oder die Karte rausholen. Also hätte man schon fast eine Polaroid
Oder wie wäre ein Bluetooth-Fernauslöser? Ok, so richtig fern ist das dann auch wieder nicht.
Man könnte ein Handy, PDA anschließen, so in die Richtung Fernauslöser, aber wo man die ganzen Einstellungen, wie Blende, Belichtung... direkt per Funk einstellen könnte.
Die "Probleme" um DPP kenne ich. Ich habe die Bilder mit ACR entwickelt und grob verglichen. Ich hatte schon zig 10-22, jedes schneidet anders ab, vielleicht hattest Du auch eine nicht optimale Version?
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass das 14-45 besser als das 10-22 sein soll.
Ich hatte von dir das Rapsbild heruntergeladen, das JPG und CR2, es war das 18 mm Objektiv. Hier muss ich wirklich sagen, dass das 10-22 eine bessere Auflösung bietet (als bei deinem Bild).