• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60d rumors

Unterschätze aber nicht das Thema Vollformat!
Auch wenn heute Crop 1.6 vom Marktanteil her dominant ist, man wird kaum umhin können, auch VF zu deutlich günstigeren Preisen anzubieten. Die Nachfrage ist garantiert höher als viele denken. Es gibt garantiert noch viele Leute, die auf ihrer analogen SLR hocken und auf eine bezahlbare VF-DSLR warten. Wenn nun einer der großen Hersteller ein günstiges und gut ausgestattetes Modell im Programm hat, der andere aber nicht, dann bekommt letzterer ein Problem.

Ich glaube auch, dass eine potenzielle 7D sicherlich kein Crop 1.6 Modell sein wird.

Erwin

Yup!

Ausserdem kann Canon zusätzlich noch sein gutes 24-105 als relativ preiswertes Kit-Zoom anbieten, also 7D plus 24-105 < 2500 Euro.
Wenn noch ein neues 1,4/50er kommt, evt auch 7D + 1,4/50 < 2000 Euro

Grüße,
Heinz
 
AW: 60d rumors

Was mir im Canon Lineup halt deutlich fehlt ist ein D700 Pendant.
Eine VF Kamera ohne BG, <2000€, aber auch mit starkem AF und der Möglichkeit, auch Sport gut fotografieren zu können mit 5-8 FPS (mit BG dann dran).

Sowas gibt es halt bei Canon nicht, was ich schade finde (spare gerade für Kamera x! :rolleyes:)
 
AW: 60d rumors

Ich wünschte es gäbe endlich eine lichtstarke Normalbrennweite für die APS-C DSLRs. Klein, leicht und kompakt, da nicht für Kleinbild-Format ausgelegt.

Ein EF-S 27mm f/1.8 IS USM

Das wär klasse :top:
 
AW: 60d rumors

Was wissen Wir am 1.9 denn mehr?
Wird da der Nachfolger der 50D offiziel vorgestellt?
 
AW: 60d rumors

Unterschätze aber nicht das Thema Vollformat!
Auch wenn heute Crop 1.6 vom Marktanteil her dominant ist, man wird kaum umhin können, auch VF zu deutlich günstigeren Preisen anzubieten. Die Nachfrage ist garantiert höher als viele denken. Es gibt garantiert noch viele Leute, die auf ihrer analogen SLR hocken und auf eine bezahlbare VF-DSLR warten. Wenn nun einer der großen Hersteller ein günstiges und gut ausgestattetes Modell im Programm hat, der andere aber nicht, dann bekommt letzterer ein Problem.

Ich glaube auch, dass eine potenzielle 7D sicherlich kein Crop 1.6 Modell sein wird.

Erwin

Das ist aber irgendwie zweischneidig. Um was günstiges anbieten zu können, werden features abgeschnitten - nicht weil es günstiger ist, sondern um das teurere modell nicht zu kaniballisieren. Dann will man aber viele fps, super AF und was weiss ich und das alles am besten gratis - irgendwie glaube ich nicht dass soviele auf einmal sich für eine sehr abgespeckte um nicht zu sagen lahme VF kamera entscheiden, die evtl gleich soviel kostet als eine zeitgleich erschienene, aber voll (für ihre preisklasse wohl gemerkt) ausgestattete crop.
Schliesslich kosten die so günstige D700 und die 5DII ziemlich das gleiche, ca. 200.- unterschied halt - http://geizhals.at/?cat=dcamsp&xf=516_Nikon~516_Canon~169_Vollformat~173_3
Also wenn diese ominöse VF von Canon die D700 noch mehr konkurrieren soll, müsste sie quasi eine schnellere 5DII mit pro AF werden, was ein schuss ins knie wäre für die 5DII. Wenn sie einfach günstig sein muss, und dies und das nicht hat + ein AF aus dem jahre schnee, und das alles z.b. vom preis her zwischen 60d und 5dII, landet man genau auf dem preis der D700 oder 1-2 hunderter darunter und diese konkurrenz kann solch eine kamera glaube nicht nicht überleben.
@Cybershooter - so sehe ich das auch.
 
AW: 60d rumors

Was wissen Wir am 1.9 denn mehr?
Wird da der Nachfolger der 50D offiziel vorgestellt?

Da offensichtlich sämtliche Glaskugeln der hier postenden nicht optimal justiert sind wird die Antwort noch auf sich warten lassen.
Aber eventuell kommt ja demnächst das traditionelle Leak...
 
AW: 60d rumors

Hallo ALight,

zu 1.) Was soll Canon bei einer niederpreisigeren FF unterhalb der 5D Mark II denn noch abspecken. Diese ist doch seitens Canon bereits ausgehungert worden. Eine FF unter 1800.- müßte dann ja geradezu anorexisch sein. Nikon könnte problemlos ihre D700 abspecken. Canon könnte nur endlich mit einer 3D gleichziehen, wenn sie denn wollten....


zu 2.) Soso, Canon hatte noch nie ein Problem ihre 1er zu kannibalisieren? Das letzte Mal als Canon dies sogar noch vor Erscheinen einen neuen 1er (1V) tat, war 1998 mit der EOS 3. Beide 5D sind dagegen sowas von zusammengekürzt, dass man manche Funktionen wie z.B. Belichtungsreihen/-korrektur auch gut hätte weglassen können, wenn man sowieso manuell eingreifen muss, um einen höheren Umfang (Korrektur: +/-3; Reihe: 5-7 Bilder) zu erreichen. Von AF/verknüpfter Spotbelichtungsmessung/Abdichtung/Okularverschluss/einstellbarer ISO-Automatik etc. nicht zu sprechen.

Vergleiche mal eine 5D Mark II hinsichtlich AF und Belichtungsmessung mit der EOS 3. Oder lass bei der 5D Mark II Video weg (werden bald alle haben, bzw. braucht man das zum Fotographieren?) und "verrechne" die hohe Auflösung der 5D Mark II mit der schnellen Serienbildgeschwindigkeit der Nikon D700 (diese schließen sich eben teilweise aus). Vergleichst Du nun die Ausstattung, dann weißt Du was eine gut ausgestattete universelle Kamera war/ist und was die 5D Mark II nicht ist. Die D700 kannibalisiert, die 5D Mark II ist kastriert. Canons Kredo: Kastrieren geht vor kannibalisieren. Kein Problem, solange es Canon nicht übertreiben würde.

Falls die 60D wirklich zur Nikon D300(s) aufschließen würde, wäre das begrüßenswert. Falls Canon eine mit der D700 vergleichbare 3D anstatt einer 1D mit Crop-1,3 herausbrächte, dito. Falls eine 7D mit APS-H ohne BG herauskäme, dito. Und am meisten wünschen würde ich mir eine FF-Evil mit FD-Bayonett! Aber an diesem Wunsch kannst Du ablesen, wie realistisch obige Erwartungen sind!

Es werden diesen Herbst eine 1D Mark X mit APS-H, eine mit Video geliftete 50er als 60D und vielleicht eine 2000D mit Schwenk-Display kommen. Alles andere ist Wunschdenken. Sollte es anderst kommen, umso besser. Aber realistischer ist, nicht an Canon zu glauben. Oder hat die Powershot G11 nun endlich 28mm Brennweite bei einem Seitenverhältnis von 3:2? Nein.

@ BoBYG: Volle Zustimmung zu Deiner Einschätzung. Verbessert Canon die 5D Mark II auf Niveau der D700, dann wird sie zu teuer. Verschlanken sie die Mark II noch mehr, um ein "günstiges FF-Einstiegsmodell" zu haben, so kann sie mit der kaum teureren D700 noch weniger mithalten als bereits die 5D Mark II. Canon müßte das Line-Up komplett ändern, um zumindest gleichzuziehen. Entweder durch Preissanpassung oder durch Modellpflege bei der nächsten 5er. Aber an beides glaube ich nicht. Einer Nikons D700/D300(s) ebenbürtigen Kamera-Linie steht nämlich die heilige 1D Mark X mit APS-H im Weg.

Gruß Finnan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60d rumors

Schliesslich kosten die so günstige D700 und die 5DII ziemlich das gleiche, ca. 200.- unterschied halt - http://geizhals.at/?cat=dcamsp&xf=516_Nikon~516_Canon~169_Vollformat~173_3
Also wenn diese ominöse VF von Canon die D700 noch mehr konkurrieren soll, müsste sie quasi eine schnellere 5DII mit pro AF werden, was ein schuss ins knie wäre für die 5DII. Wenn sie einfach günstig sein muss, und dies und das nicht hat + ein AF aus dem jahre schnee, und das alles z.b. vom preis her zwischen 60d und 5dII, landet man genau auf dem preis der D700 oder 1-2 hunderter darunter und diese konkurrenz kann solch eine kamera glaube nicht nicht überleben.

Ich für meinen Fall finde nicht, dass man die D700 und 5DII als direkte Konkurrenten ansehen kann.

edit: Damit meine ich, dass ein Canon Pendant zur 5DII nicht direkt die Kunden "klauen" würde
 
AW: 60d rumors

Ich für meinen Fall finde nicht, dass man die D700 und 5DII als direkte Konkurrenten ansehen kann.

Sind sie auch nicht aber das ist jeweils der einzige "amateur" VF body und ich meine dass es sich preislich irgendwie nicht lohnt eine "7D" mit dem feature-umfang der D700 einzuführen, weil es einfach keine preisnische dafür gibt.
 
AW: 60d rumors

Gute wäre eine 60D mit 1.3 Crop und guten 12-15MP mit einem feinen AF von der 1D MkIII etwa und einer Serienbildgeschwindigkeit mit BG zwischen 6-8 Bildern.
Die Videofunktion können sie getrost der 5D Mk II überlassen.
Ich will foten und nicht filmen.
 
AW: 60d rumors

Wieso Problem? Die warten auf den Hersteller, bei dem sie bereits Equpment haben...
Das gilt aber wohl hauptsächlich für die Nikon und Canon Besitzer. Was glaubst du, welche analogen SLRs der verschiedensten Hersteller noch im Gebrauch sind.
Und für bezahlbare VFs braucht es keine neuen Kameras, sondern nur neue Preislisten...
Also die 5D² auf 1.990,- Liste, ~1.790,- Straße
und die 1Ds³ auf 3.990,- Liste, ~3.490,- Straßenpreis.
Und die Sache hat sich.
Nur 1790.- Straße ist für viele Leute auch noch deutlich zu teuer. VF muss schon runter auf knapp über 1000.- Straße, dann wird's für viele Leute ein Argument, zuzuschlagen.
Das ist aber irgendwie zweischneidig. Um was günstiges anbieten zu können, werden features abgeschnitten - nicht weil es günstiger ist, sondern um das teurere modell nicht zu kaniballisieren. Dann will man aber viele fps, super AF und was weiss ich und das alles am besten gratis - irgendwie glaube ich nicht dass soviele auf einmal sich für eine sehr abgespeckte um nicht zu sagen lahme VF kamera entscheiden, die evtl gleich soviel kostet als eine zeitgleich erschienene, aber voll (für ihre preisklasse wohl gemerkt) ausgestattete crop.
Schau die bloß einmal an, was sich ausstattungstechnisch in den letzten paar Jahren getan hat. Sowas wie seinerzeit bei der 300D, wo man einfach ein paar Features in der Firmware sperrte, kann man sich heute nicht mehr leisten. Was selbst die 3-stellige Linie heute kann, hat man sich vor kurzer Zeit nicht vorstellen können.

Lass ganz einfach einmal einen Hersteller auf folgende Idee kommen, VF mit einem Kampfpreis anzubieten. Dann sind Preise um die 1000.- drin. Zunächst einmal den Sensor außen vor gelassen. Was kostet in der Herstellung eine VF-Cam mehr als eine Crop-Cam, wenn man gleiche Features, gleiche Auflösung, gleiche Serienbildspeed etc., einbaut? Nicht recht viel mehr, würde ich sagen. Gut, Spiegel und Sucher sind größer, aber die Welt ist das nicht. Analoge KB-SLRs wurden ja zuletzt auch billigst verkauft.
Jetzt spinne ich einmal weiter: Eine 40D ist für etwa 630.- zu haben. Draufzahlen tut Canon hier sicherlich auch noch nicht ;). Auch wenn die Herstellung eines VF-Sensors unumstritten deutlich teurer ist als ein Crop-Sensor, die Luft bis 1000.- würde garantiert reichen, um die erhöhten Sensorkosten abzudecken.

Es ist für mich also nicht eine Frage der Kosten, ob und wann günstiges VF aufleben wird, sondern eine Marketingfrage bzw. ob sich ein Hersteller traut, diesen Schritt zu gehen.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Hallo ALight,

zu 1.) Was soll Canon bei einer niederpreisigeren FF unterhalb der 5D Mark II denn noch abspecken. Diese ist doch seitens Canon bereits ausgehungert worden. Eine FF unter 1800.- müßte dann ja geradezu anorexisch sein. Nikon könnte problemlos ihre D700 abspecken. Canon könnte nur endlich mit einer 3D gleichziehen, wenn sie denn wollten....


zu 2.) Soso, Canon hatte noch nie ein Problem ihre 1er zu kannibalisieren? Das letzte Mal als Canon dies sogar noch vor Erscheinen einen neuen 1er (1V) tat, war 1998 mit der EOS 3. Beide 5D sind dagegen sowas von zusammengekürzt, dass man manche Funktionen wie z.B. Belichtungsreihen/-korrektur auch gut hätte weglassen können, wenn man sowieso manuell eingreifen muss, um einen höheren Umfang (Korrektur: +/-3; Reihe: 5-7 Bilder) zu erreichen. Von AF/verknüpfter Spotbelichtungsmessung/Abdichtung/Okularverschluss/einstellbarer ISO-Automatik etc. nicht zu sprechen.

Vergleiche mal eine 5D Mark II hinsichtlich AF und Belichtungsmessung mit der EOS 3. Oder lass bei der 5D Mark II Video weg (werden bald alle haben, bzw. braucht man das zum Fotographieren?) und "verrechne" die hohe Auflösung der 5D Mark II mit der schnellen Serienbildgeschwindigkeit der Nikon D700 (diese schließen sich eben teilweise aus). Vergleichst Du nun die Ausstattung, dann weißt Du was eine gut ausgestattete universelle Kamera war/ist und was die 5D Mark II nicht ist. Die D700 kannibalisiert, die 5D Mark II ist kastriert. Canons Kredo: Kastrieren geht vor kannibalisieren. Kein Problem, solange es Canon nicht übertreiben würde.

Falls die 60D wirklich zur Nikon D300(s) aufschließen würde, wäre das begrüßenswert. Falls Canon eine mit der D700 vergleichbare 3D anstatt einer 1D mit Crop-1,3 herausbrächte, dito. Falls eine 7D mit APS-H ohne BG herauskäme, dito. Und am meisten wünschen würde ich mir eine FF-Evil mit FD-Bayonett! Aber an diesem Wunsch kannst Du ablesen, wie realistisch obige Erwartungen sind!

Es werden diesen Herbst eine 1D Mark X mit APS-H, eine mit Video geliftete 50er als 60D und vielleicht eine 2000D mit Schwenk-Display kommen. Alles andere ist Wunschdenken. Sollte es anderst kommen, umso besser. Aber realistischer ist, nicht an Canon zu glauben. Oder hat die Powershot G11 nun endlich 28mm Brennweite bei einem Seitenverhältnis von 3:2? Nein.

@ BoBYG: Volle Zustimmung zu Deiner Einschätzung. Verbessert Canon die 5D Mark II auf Niveau der D700, dann wird sie zu teuer. Verschlanken sie die Mark II noch mehr, um ein "günstiges FF-Einstiegsmodell" zu haben, so kann sie mit der kaum teureren D700 noch weniger mithalten als bereits die 5D Mark II. Canon müßte das Line-Up komplett ändern, um zumindest gleichzuziehen. Entweder durch Preissanpassung oder durch Modellpflege bei der nächsten 5er. Aber an beides glaube ich nicht. Einer Nikons D700/D300(s) ebenbürtigen Kamera-Linie steht nämlich die heilige 1D Mark X mit APS-H im Weg.

Gruß Finnan

Prinzipiell sehe ich in Deine Äusserungen keinen Widerspruch zu meinen :confused:
zu 1. wir reden von neuen Modellen, die 5DII würde abgelöst, s.u. Abspecken ginge bei der Video-Auflösung, Serienbildgeschw., Monitor, evt. Crop 1,3
zu 2. Canon EOS 3 hat die damaligen 1er kanabilisiert, die 500D die 50D etc.
Mir wäre eine D700 mit Canon-Logo auch lieber als eine 5DII.

Ja, Canon müsste das Line-up ändern, so wie ich es ja auch geschrieben habe. Warten wir es ab. Mir ging es bei meinem Post auch mehr darum, dass ich glaube, dass Canon sehr aufs Vollformat setzt. Dass sie bezüglich ihrer Bodies noch ihre Hausaufgaben machen müssen, steht ausser Zweifel, genauso wie Nikon objektivseitig noch einiges aufzuholen hat am VF.

Grüße,
heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60d rumors

Das gilt aber wohl hauptsächlich für die Nikon und Canon Besitzer. Was glaubst du, welche analogen SLRs der verschiedensten Hersteller noch im Gebrauch sind.

Minolta?

Nur 1790.- Straße ist für viele Leute auch noch deutlich zu teuer. VF muss schon runter auf knapp über 1000.- Straße, dann wird's für viele Leute ein Argument, zuzuschlagen.

Vorerst unrealistisch. Die Hersteller sind keine Wohltätigkeitsvereine.
Und wenn´s knapp über 1.000,- kosten, dann ist die Erwartung bald nur mehr 500,- zu zahlen groß.


btw: Wir kommen vom Thema ab.
Das Thema lautet 60d rumors. Das schliesst maximal höherwertige 1.6er Crop Kameras ein.
 
AW: 60d rumors

Eine 40D ist für etwa 630.- zu haben. Draufzahlen tut Canon hier sicherlich auch noch nicht . Auch wenn die Herstellung eines VF-Sensors unumstritten deutlich teurer ist als ein Crop-Sensor, die Luft bis 1000.- würde garantiert reichen, um die erhöhten Sensorkosten abzudecken.
Ja, aber wo bleibt der gewinn für Canon?
Die 40D ist mit 1300.- einführungspreis erschienen um jetzt, 2 jahre danach nur die hälfte davon zu kosten, deine hypothetische FF dürfte demnach mit 2000.- eingeführt werden, womit wir wieder bei D700 sind.

Die sensorkosten beziehen sich zwar auch auf die sensorfläche, aber auch, und das sehr stark auf die produktionszahlen.
 
AW: 60d rumors

zu 1.) Was soll Canon bei einer niederpreisigeren FF unterhalb der 5D Mark II denn noch abspecken. Diese ist doch seitens Canon bereits ausgehungert worden. Eine FF unter 1800.- müßte dann ja geradezu anorexisch sein. Nikon könnte problemlos ihre D700 abspecken. Canon könnte nur endlich mit einer 3D gleichziehen, wenn sie denn wollten....

Meinst du anorektisch? So sehr muss die 5D2 gar nicht abgehungert werden um die 2000EUR Schallgrenze hinter sich zu lassen. Nimm statt 21MP 12 oder 14. Lass die AF-Unterstützungsfelder und die AF-Mikroeinstellungen weg. Kein Video, Sucher auf Niveau der xxD Reihe. Fertig ist der Volks-VF. Macht brilliante Bilder nach dem Vorbild der kleinen 5D, hat ein sensationelles Rauschverhalten und trotzdem die neuen Vorzüge vom Staubrüttler und feinem Display.
 
AW: 60d rumors

Praktika, Yashica, Contax, Fujica, Mamiya, Revue, Pentax, Sigma.
Viele davon noch nicht mit Autofokus.
Ich selbst kenne ein paar Leute, die immer noch mit der guten alten A1 arbeiten. Die Haltezeit einer SLR ist nunmal ungleich länger als die einer DSLR.

Bloß jetzt wird es halt langsam eng mit dem analogen Angebot, angefangen beim Film.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Hallo,

@ maui: Die 12 MP der alten 5D würden reichen (würde ich sogar begrüßen!), Video kann man gerne weglassen. Nur müßte eine solche neue xD im Preis so niedrig angesiedelt sein, dass Canon das nicht machen würde. Bei der Ausstattung der Nikon 700D für 2000.- € hätte so eine abgespeckte Kamera für 1700/1800.- keine Chance.

@ ALight:

Die 5D Mark II kann vielleicht im Video abgespeckt werden (können sie gerne komplett weglassen!). Der Monitor wird garantiert nicht mehr schlechter, das gäbe einen Aufschrei.

Alles andere ist bereits am untersten Level:
- AF: ganz ohne Kreuzsensor, oder ohne Hilfssensoren? Dann kann man gleich einen Schnittbildindikator einbauen.
- Serienbildgeschwindigkeit: nur noch 2,5 B/s? Dann bitte wieder mit Schnellspannhebel.
- Spotmessung: wenn nicht AF-verknüpft, dann könnte man das auch weglassen. Ein Selen-Aufsteck-Belichtungsmesser für den Blitzschuh täte es eigentlich auch.
- Abdichtung: größere Spaltmasse? Dann sieht wenigstens jeder ein, dass man gut auf sie acht geben sollte.
- Okularverschluss: man könnte vielleicht noch die Abblendtaste wegrationalisieren, und stattdessen eine im Kameragurt integrierte Schärfentiefe-Schablone beilegen.
- Belichtungsreihen/-korrektur: vielleicht auf +/-1 reduzieren?
- Blitzsystem: Wenn schon keine Masterblitzsteuerung, dann reichen eigentlich auch die "guten" ISO 25600. Wer blitzt denn heute noch?
- usw. usw....

Du siehst, auch wenn es bewußt sarkastisch formuliert wurde: Man kann die 5D Mark II außer bei Video und Megapixel eigentlich nicht weiter abspecken.

Gruß Finnan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60d rumors

Ja, aber wo bleibt der gewinn für Canon?
Die 40D ist mit 1300.- einführungspreis erschienen um jetzt, 2 jahre danach nur die hälfte davon zu kosten, deine hypothetische FF dürfte demnach mit 2000.- eingeführt werden, womit wir wieder bei D700 sind.

Die sensorkosten beziehen sich zwar auch auf die sensorfläche, aber auch, und das sehr stark auf die produktionszahlen.
Tja, ich habe halt schon den Schritt weiter gedacht, dass man sich nicht das neueste Modell kauft, sondern eines, welches bereits 1 bis 2 Jahre auf dem Markt ist.
Außerdem vergiss die 1300.- für die 40D. Den Preis hat doch nie irgendwann einmal bezahlt. Die Mond UVPs von Canon sind ja bekannt.

Die Produktionszahlen sind sicherlich ein Thema. Deshalb wird es ja nicht von heute auf morgen gehen, dass VF der Durchbruch gelingt. Mehr als 10 oder vielleicht 20% vom Preis dürfte aber der Stückzahlfaktor auch nicht ausmachen. Man muss ja nicht unbedingt jedes Jahr ein neues Modell entwickeln. Die Produktfrequenz im 2- und 3-stelligen Bereich ist derzeit ohnehin viel zu hoch.

Erwin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten