• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60d rumors

Gebe ich zu, aber was meinst du, wieviele Leute genau auf solche Linsen abfahren, aber gleichzeitig unbedingt die 15MP haben müssen.
BTW, die 50D wird auch offiziell als Kit mit dem 18-200 angeboten.

Erwin

Eine 1D wird in der Werbung auch oft mit dem EF 50/1.8 gezeigt :evil:
 
AW: 60d rumors

Das stärkere Rauschen auf Pixelebene vernichtet im schlimmsten Fall (Wurst-Käse-Fall :)) alle zusätzlichen Informationen, die die höhere Auflösung bringt, aber nicht mehr.
Sehe ich nicht ganz so.
Warum z.B. steht bei dpreview im Urteil über die 50D:
- Reduced dynamic range in the shadow areas compared to EOS 40D
Und der zuvor im Test genannte "Usable dynamic range" liegt bei der 40D bei 9.1 und bei der 50D bei 8.4.

Und warum wohl steht im Urteil über die 700D, einer Cam mit riesiger Pixelgröße:
- Massive dynamic range headroom in 14bit RAW files

Nene, ich sehe es nach wie vor so, dass Canon alle neuen Errungenschaften bezüglich Sensortechnik, Verarbeitungsgeschwindigkeit etc. in die Auflösung steckt und andere wichtige Parameter wie die Dynamik unterbewertet. Hauptsache die anderen Parameter werden nicht merklich schlechter, das ist wohl die einzige Einschränkung bei der Pixelerhöhung.

Kommt mir so ähnlich vor, wie lange Zeit bei der Autoindustrie. Die Leistungsausbeute wurde stetig erhöht, der Verbrauch durfte dabei aber nicht steigen. Hätte man das vor 10 Jahren sicherlich ausreichende Leistungsniveau beibelassen und den Fokus auf den Verbrauch gelegt, dann wäre das Gejammer der Hersteller bezüglich der zukünftigen CO2-Beschränkungen nur halb so groß.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Ohne Rauschunterdrückung ist eine Blende Vorsprung aber etwas übertrieben ;)...

Hmm...dann sag meiner 500D, das sie es übertreibt...:D

Wusste gar nicht, dass z.B. photozone.de ein Verein ohne jegliches praktische Hintergrundwissen ist :rolleyes:

Da kann man bei einigen Linsen nachlesen, wie die Performance an einer 50D abnimmt, bzw. bei einzelnen (z.B. Canon 18-200) gar abstürzt.

Erwin

P.S.: Nur noch zur Sicherheit: Ich habe NICHT gesagt, dass die Fotos dadurch schlechter werden, sondern nur, dass die Linsen mit der Auflösungserhöhung nicht mithalten können!

Du solltest dich für eine Meinung entscheiden...;)
 
AW: 60d rumors

Sehe ich nicht ganz so.
Warum z.B. steht bei dpreview im Urteil über die 50D:
- Reduced dynamic range in the shadow areas compared to EOS 40D
Und der zuvor im Test genannte "Usable dynamic range" liegt bei der 40D bei 9.1 und bei der 50D bei 8.4.

Das gilt nur für das Jpeg. Dort hat Canon wohl eine steilere Gradiation angewendet, was zu knackigeren Aufnahmen führt. Im Rawformat hat dagegen auch bei dpreview die 50d die Nase vorn (siehe Werte für ACR-best). Zum gleichen Ergebnis kommt dxo:

http://dxomark.com/index.php/eng/Im...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Auflösungsbereinigt hat die 50d hier einen Vorteil von immerhin 0,2-0,4 Blenden.

Und warum wohl steht im Urteil über die 700D, einer Cam mit riesiger Pixelgröße:
- Massive dynamic range headroom in 14bit RAW files

Bis ISO 400 hat die D3x den höchsten Dynamikumfang. Damit liegt sie noch vor der D3 und D700, obwohl deren Pixeldichte deutlich geringer ist.

http://dxomark.com/index.php/eng/Im...287|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon

Nene, ich sehe es nach wie vor so, dass Canon alle neuen Errungenschaften bezüglich Sensortechnik, Verarbeitungsgeschwindigkeit etc. in die Auflösung steckt und andere wichtige Parameter wie die Dynamik unterbewertet.

Keine Ahnung, ob das so ist. Da die Kameras aller Hersteller außer Fuji ähnliche Werte beim Dynamikumfang aufweisen, ist wohl eher davon auszugehen, dass sich weitere Steigerungen nur schwierig realisieren lassen. Pixelreduktion bringt dabei auf jeden Fall NICHTS.
Außerdem hat Canon ja die 5er. Die bietet aufgrund des großen Sensors ein seh gutes Rauschverhalten und, daraus resultierend, einen hohen Dynamikumfang, wenn man Raw nutzt und mit EBV umgehen kann.
 
AW: 60d rumors

Du solltest dich für eine Meinung entscheiden...;)
Wieder einmal der Worte-auf-der-Goldwaage-Effekt :rolleyes:

War es so schwer rauszulesen, dass im ersten Satz "wie die Performance an einer 50D abnimmt" zwischen "die" und "Performance" noch das Wort "relative" gedacht war und keine absolute Beurteilung vorlag?

Genauso würde z.B. mein 28-135 IS an einer 5D MK II performancemäßig gegenüber an meiner 5D drastisch abnehmen, weil es einfach leistungsmäßig nicht mehr an die MK II passt. Das Absolutergebnis wäre aber an der MK II auch nicht schlechter, nur was interessiert mich das Absolutergebnis, wenn ich die Leistung der Cam nicht annähernd ausreizen kann.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Das Absolutergebnis wäre aber an der MK II auch nicht schlechter, nur was interessiert mich das Absolutergebnis, wenn ich die Leistung der Cam nicht annähernd ausreizen kann.

Erwin

Das Absolutergebnis jedes Objektives ist an der 5d2 besser als an der 5d1. Außerdem sollte man sich mit der Auflösung einer Kamera nicht an den schlechtesten, sondern eher an den besten Objektiven orientieren.
 
AW: 60d rumors

Also wenn ich mir ansehe, wie sich meine gute alte 20D im Vergleich zu den beiden schlägt...

Was zeigt, dass erstens die Sensorgröße und nicht die Pixeldichte entscheidend für Rauschen und Dynamikumfang ist und zweitens, dass es seit der 20d kaum Fortschritte bei der Sensortechnologie gab. Lediglich die 14bit-Verarbeitung ab der 40d war so ein Fortschritt, der zu mehr Details in den Schatten führte.
 
AW: 60d rumors

BTW, die 50D wird auch offiziell als Kit mit dem 18-200 angeboten.

Und als solches Kit habe ich die 50D auch gekauft. Werde aber nicht müde immer wieder zu betonen, daß solch ein Superzoom immer nur eine gute Ergänzung zu einem soliden Objektivpark sein kann (im preisgünstigsten Fall besteht der "solide Objektivpark" aus einem 18-55IS+55-250IS). Auch als Einstieg ist das Superzoom durchaus nicht verkehrt, wenn man dann später das eine oder andere hochwertige Glas hinzukauft.

Also, warum nicht die 50D+18-200 Kit anbieten/kaufen?

Inzwischen hat meine Freundin mir das 18-200 abgeluchst und betreibt es nun als einziges Objektiv an ihrer 40D. Ihr ist das auch ziemlich wumpe, was ich darüber denke. Ihr ist es auch wumpe, ob ihre 40D nun 10 Megapixel hat; sie hätte das Gerät auch genommen mit 6 MP. Würde sie sich demnächst eine Kamera kaufen, wäre es ist auch wumpe, ob das Ding eine Videofunktion hätte. Ich hatte seinerzeit zu einer dreistelligen geraten, aber das war ihr zu fisselig und das Modus-Wahlrad saß auf der falschen Seite. Nicht alle Käufer denken so rational wie wir; auch Frauen kaufen inzwischen DSLRs. ;)
 
AW: 60d rumors

Außerdem sollte man sich mit der Auflösung einer Kamera nicht an den schlechtesten, sondern eher an den besten Objektiven orientieren.
Naja, ich würde sagen, das 28-135 IS passt sehr gut an die 5D MK I. Diese Linse ist sicherlich nicht "berühmt", aber alles andere als schlecht. Für die sehr moderate Auflösung der 5D MK I also bestens geeignet, aber an einer 50D gewiss schon deutlich überfordert.

Und genau hier liegt die Crux an der ganzen Sache. Mein Objektivfuhrpark ist leistungsmäßig mehr oder weniger auf meine 400D bzw. 5D MK I abgestimmt (wenn ich die beiden Festbrennweiten 100mm Makro und 50mm mal ausnehme).
Wenn ich aus irgendwelchen Gründen einen Body wechseln muss (kann ja kaputt gehen bzw. herunter fallen), dann habe ich in Bälde nur noch folgende Auswahl:
a) Ich kaufe mir einen Gebrauchtersatz
b) Ich kaufe mir ein neues Modell, wo dann der "Hauptvorteil" in den deutlich größeren RAWs liegt, ohne recht viel mehr Information zu enthalten
c) Ich möble meinen Objektivfuhrpark auf

c) lassen wir aus Kostengründen gleich mal außen vor
b) ist dann quasi eine Notlösung
a) wäre die logischste Lösung, bloß wäre es sicherlich auch nicht schlecht, einmal von den zwischenzeitlichen Neuerungen wie Auto-ISO, besserem Display etc. zu profitieren

Auch wenn viele Leute ZURECHT! mit der 50D bzw. 5D MK II glücklich sind, für meine Bedürfnisse gibt es derzeit kein passendes aktuelles Modell, bzw. nur noch für kurze Zeit, bis die 450D und die 40D endgültig ausgelaufen sind.
Ich will ja nichts anderes als eine Zweigleisigkeit in der Auflösung, so wie es sie bei den Compactcams schon seit einiger Zeit gibt.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Vollständigkeitshalber auch die neusten Rumors hier...

Wenn das Realität werden sollte und dazu noch EF-S Objektive zumindest kompatibel wäre, würde ich direkt zugreifen. :)

Hab ich auch gerade per RSS gelesen... wenn es keine 60D geben sollte, die 7D aber entsprechend handlich und "günstig", dann wäre das für mich auch i.O. Kein FullFrame aber unbekannter Crop, könnte auch auf APS-H hindeuten (APS-C hätte man wohl nicht verschwiegen). Solange mein 60er Macro draufpasst wäre ich auch damit zufrieden :D

Aber ich hoffe mal weiterhin auf einen Nachfolger der 50D+Video :angel:
 
AW: 60d rumors

Wieder einmal der Worte-auf-der-Goldwaage-Effekt :rolleyes:

War es so schwer rauszulesen, dass im ersten Satz "wie die Performance an einer 50D abnimmt" zwischen "die" und "Performance" noch das Wort "relative" gedacht war und keine absolute Beurteilung vorlag?

Genauso würde z.B. mein 28-135 IS an einer 5D MK II performancemäßig gegenüber an meiner 5D drastisch abnehmen, weil es einfach leistungsmäßig nicht mehr an die MK II passt. Das Absolutergebnis wäre aber an der MK II auch nicht schlechter, nur was interessiert mich das Absolutergebnis, wenn ich die Leistung der Cam nicht annähernd ausreizen kann...

Goldwaage?
Du hat was von Performanceeinbruch geschrieben, und das ist nun mal schlicht falsch. Und nein, ich habe dein imaginäres "relativ" nicht gesehen...:rolleyes:

Naja, ich würde sagen, das 28-135 IS passt sehr gut an die 5D MK I. Diese Linse ist sicherlich nicht "berühmt", aber alles andere als schlecht. Für die sehr moderate Auflösung der 5D MK I also bestens geeignet, aber an einer 50D gewiss schon deutlich überfordert...

Kein Objektiv wird durch einen Sensor "überfordert". Kein "schlechtes" Objektiv legt eine "relativ" schlechtere Performance hin. Es ist schlicht eine Legende ohne jegliche Rationalität.
 
AW: 60d rumors

Bin mal gespannt darauf, wie die Reaktionen ausfallen, falls die 60D kein Video hat (und/oder weniger MP).

bei weniger MP bestimmt postiv aber wenns kein video gibt werden bestimmt ein paar sagen so ein mist

hoffe es kommt eine mit 13-14 mp und aps-h :rolleyes: auch wenn es dafür kein richtiges standard zoom gibt
 
AW: 60d rumors

bei weniger MP bestimmt postiv aber wenns kein video gibt werden bestimmt ein paar sagen so ein mist

hoffe es kommt eine mit 13-14 mp und aps-h :rolleyes: auch wenn es dafür kein richtiges standard zoom gibt

Noch verfluchen alle Video.

APS-H bei Zweistelligen halte ich für Käse.
Eher gibt es eine 7D mit Vollformat.

Spekulieren macht so einen Spaß und ist letztlich nur ein Wunschkonzert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten