AW: 60d rumors
Außerdem sollte man sich mit der Auflösung einer Kamera nicht an den schlechtesten, sondern eher an den besten Objektiven orientieren.
Naja, ich würde sagen, das 28-135 IS passt sehr gut an die 5D MK I. Diese Linse ist sicherlich nicht "berühmt", aber alles andere als schlecht. Für die sehr moderate Auflösung der 5D MK I also bestens geeignet, aber an einer 50D gewiss schon deutlich überfordert.
Und genau hier liegt die Crux an der ganzen Sache. Mein Objektivfuhrpark ist leistungsmäßig mehr oder weniger auf meine 400D bzw. 5D MK I abgestimmt (wenn ich die beiden Festbrennweiten 100mm Makro und 50mm mal ausnehme).
Wenn ich aus irgendwelchen Gründen einen Body wechseln muss (kann ja kaputt gehen bzw. herunter fallen), dann habe ich in Bälde nur noch folgende Auswahl:
a) Ich kaufe mir einen Gebrauchtersatz
b) Ich kaufe mir ein neues Modell, wo dann der "Hauptvorteil" in den deutlich größeren RAWs liegt, ohne recht viel mehr Information zu enthalten
c) Ich möble meinen Objektivfuhrpark auf
c) lassen wir aus Kostengründen gleich mal außen vor
b) ist dann quasi eine Notlösung
a) wäre die logischste Lösung, bloß wäre es sicherlich auch nicht schlecht, einmal von den zwischenzeitlichen Neuerungen wie Auto-ISO, besserem Display etc. zu profitieren
Auch wenn viele Leute ZURECHT! mit der 50D bzw. 5D MK II glücklich sind, für meine Bedürfnisse gibt es derzeit kein passendes aktuelles Modell, bzw. nur noch für kurze Zeit, bis die 450D und die 40D endgültig ausgelaufen sind.
Ich will ja nichts anderes als eine Zweigleisigkeit in der Auflösung, so wie es sie bei den Compactcams schon seit einiger Zeit gibt.
Erwin