• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60d rumors

ich besitze 3x die gleiche sensorgrösse mit 6, 10 und 15 millionen an pixel.

die 50D ist überall haushoch überlegen.
und nein, ich hab da keine techischen/wissenschaftliche beweise dafür, nur abertausende von bildern die mir das beweisen, und das reicht mir, um das behaupten zu dürfen.





wenn die 60D mit noch mehr kommt (21 millionen) wird auch sie, alle unkenrufen zum trotz, die 50D überflügeln.

nita
 
AW: 60d rumors

Soll ich mir dann eine 3-stellige zulegen? Schon wegen dem 2.:D Einstellrad will ich das nicht.
Ich glaube nicht dran, das Canon die 2 stelligen auf FF umstellt. Da glaube ich eher an eine Zusätzliche Linie, wie eben die 7D. Sollte es dennoch so sein, dann hoffe ich, das Canon die 3 und 4 stelligen auch abändert. Sprich die 3 stelligen nehmen den Platz der 2 stelligen ein (mit dem Daumenrad, größeres Gehäuse usw) und die 4 stellige bleibt die Einstiegskamera. Aber da die 2stelligen als Crop Kameras so hohe Absatzzahlen bringen, kann ich es mir einfach nicht vorstellen, das Canon darauf verzichten will. Zumal es auch genug Profis gibt, die eine 2 stellige wenigstens als 2. Body einsetzen.
 
AW: 60d rumors

Ich glaube nicht dran, das Canon die 2 stelligen auf FF umstellt. Da glaube ich eher an eine Zusätzliche Linie, wie eben die 7D. Sollte es dennoch so sein, dann hoffe ich, das Canon die 3 und 4 stelligen auch abändert. Sprich die 3 stelligen nehmen den Platz der 2 stelligen ein (mit dem Daumenrad, größeres Gehäuse usw) und die 4 stellige bleibt die Einstiegskamera. Aber da die 2stelligen als Crop Kameras so hohe Absatzzahlen bringen, kann ich es mir einfach nicht vorstellen, das Canon darauf verzichten will. Zumal es auch genug Profis gibt, die eine 2 stellige wenigstens als 2. Body einsetzen.

Wenn die 3-stelligen dann die 2-stelligen werden, mit der Haptik und Bedienbarkeit der heutigen xxD, habe ich kein Problem damit.
Ausserdem hätte Canon sonst nix zum dagegen halten gegen die Nikon D90 bzw. derer Nachfolger (man kann sagen was man will, die xxD von Canon sind mit der Dxx von Nikon und nicht mit den Dxxx zu vergleichen)

mfg
darth_mopp
 
AW: 60d rumors

ich besitze 3x die gleiche sensorgrösse mit 6, 10 und 15 millionen an pixel.

die 50D ist überall haushoch überlegen.
und nein, ich hab da keine techischen/wissenschaftliche beweise dafür, nur abertausende von bildern die mir das beweisen, und das reicht mir, um das behaupten zu dürfen.
Dass die 50D unten den 3 genannten Cams überlegen ist, zweifle ich nicht an. Wohl aber, dass die Überlegenheit maßgeblich von der Auflösung her kommt (die 6MP einmal außen vor gelassen). Außer du hast mit Festbrennweiten "abertausende" von Postern gemacht, dann habe ich nichts gesagt.
Ich glaube nicht dran, das Canon die 2 stelligen auf FF umstellt. Da glaube ich eher an eine Zusätzliche Linie, wie eben die 7D.
Sehe ich auch so, Namen sind aber ohnehin nur Schall und Rauch.

So wenig wie man Crop einstampfen wird, genauso wenig wird man meiner Meinung nach Vollformat im Sub-1500-Euro Segment aufhalten können. Mit einer günstigen VF-Linie bräuchte man gar nicht eine größere Zahl an Kameramodellen auf den Markt werfen. Dazu reicht es aus, von der derzeit viel zu hohen Modellfrequenz wieder etwas runter zu kommen.

Ohne jetzt alles gelesen zu haben und weil es immer wieder diskutiert wird:
sollten die 2-stelligen irgenwann mal zum Vollfomat mutieren ist das für mich ein Grund zu einem anderen Hersteller zu wechseln.:mad: Ich will nicht alle meine Gläser wegschmeissen und mir teuerste Ls kaufen müssen. :mad:
Abgesehen vom zuvor Ausgesagten, dass durchaus Platz am Markt ist, für eine Crop wie derzeit 2-stellig und VF. Warum sollte man sich unbedingt "teuerste Ls" kaufen müssen, wenn man VF mit der gleichen Auflösung wie Crop bringen würde? Ok, der Randbereich ist an VF immer etwas kritischer, aber eine 12-15MP VF-Cam stellt sicherlich nicht besonders hohe Anforderungen an die Linsen.
Ich hab's schonmal anderswo geschrieben. Optimal fände ich eine neue Sensorgröße und zwar Crop 1.1 mit 33x22mm. Das wäre nahezu Vollformat mit einem nur minimalen Verlängerungsfaktor, würde aber die äußersten Ecken deutlich unkritischer machen. Der KB-Bildkreis ist für die gegebene EF-Bajonett-Konstruktion bei DSLRs schlicht und einfach zu grenzwertig.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Ich hab's schonmal anderswo geschrieben. Optimal fände ich eine neue Sensorgröße und zwar Crop 1.1 mit 33x22mm. Das wäre nahezu Vollformat mit einem nur minimalen Verlängerungsfaktor, würde aber die äußersten Ecken deutlich unkritischer machen. Der KB-Bildkreis ist für die gegebene EF-Bajonett-Konstruktion bei DSLRs schlicht und einfach zu grenzwertig.

Das wäre aber dann noch eine neue Sensorlinie. 1,0 - 1,1 - 1,3 - 1,6 . . .

Deutlich einfach kann man es überdies schon jetzt haben: In DPP alle Bildchen markieren, ALT-C drücken, Crop-Rahmen beliebiger Größe einfügen, "auf alle anwenden" klicken, fertig.

Grüße
Peter
 
AW: 60d rumors

auch die 15 mp der 50D stellen keinerlei hohen anforderungen an die linsen.

die bilder werden höchstens besser (bei meinem 18-125 ein signifikanter sprung zur besserung gegenüber der 400D, mein 35-105 oft als studiolinse im einsatz, und das 70-210 macht endlich das was es soll, scharfe bilder. da sind linsen dabei die 20 jahre alt sind, und keine trägt ein rotes L in der typenbezeichnung. panikmache von low pixl fanatics, ohne praktischem hintergrundwissen.)

nita
 
AW: 60d rumors

Das wäre aber dann noch eine neue Sensorlinie. 1,0 - 1,1 - 1,3 - 1,6 . . .
Ich würde die 1.0 wegfallen lassen. Wie schon gesagt, ist insbesondere bei WW der Randbereich ein prinzipielles Problem, weil der erforderliche Bildkreis konstruktiv sehr schwer in den Griff zu bekommen ist. Bei Tele wird sich kein Mensch über den Wegfall von 1.0 beschweren.

Und ob die 1.3 überleben wird, wage ich auch zu bezweifeln. Lass einmal ein paar günstige und gute 1.0 bzw. 1.1 Cams auf den Markt kommen, die Nachfrage nach 1.3 wird so einbrechen, dass sich dessen Existenz von alleine erledigen wird.

Ich gebe zu, von 1.0 nach 1.1 wäre ein mutiger aber auch durchaus sinnvoller Schritt.

Erwin
 
AW: 60d rumors

panikmache von low pixl fanatics, ohne praktischem hintergrundwissen
Wusste gar nicht, dass z.B. photozone.de ein Verein ohne jegliches praktische Hintergrundwissen ist :rolleyes:

Da kann man bei einigen Linsen nachlesen, wie die Performance an einer 50D abnimmt, bzw. bei einzelnen (z.B. Canon 18-200) gar abstürzt.

Erwin

P.S.: Nur noch zur Sicherheit: Ich habe NICHT gesagt, dass die Fotos dadurch schlechter werden, sondern nur, dass die Linsen mit der Auflösungserhöhung nicht mithalten können!
 
AW: 60d rumors

Nur ich sehe im Zusammenhang mit der höheren Auflösung nicht nur das Rauschen, sondern auch den Dynamikumfang. Und ein größeres Sensorpixel hat nun mal eine größere Full-Well-Kapazität, mit der sich ein höherer Dynamikumfang erzielen lässt.

Ich dürfte mit folgender Annahme wohl nicht recht weit daneben liegen: Wenn man einen Sensor mit der Pixelgröße wie bei der alten 5D bauen würde, dazu mit dem heutigem Stand der Technik, was das Rauschmaß beim Auslesen betrifft, könnte man den Dynamikumfang sicherlich um eine Stufe erhöhen.

Aber „Dynamikumfang“ ist eine Vokabel, die im Bullshit-Bingo der Marketingleute leider nicht vorkommt.

Erwin

Der Dynamikumfang wird nach oben von der maximal speicherbaren Ladungsmenge bestimmt (dürfte die Full-well-Kapazität sein), nach unten durch das Rauschen (SNR=1 -> Details verschwinden im Rauschen). Mit sinkender Pixelgröße sinkt die Full-well-Kapazität. Da kleinere Pixel aber auch entsprechend weniger Photonen abbekommen, ist die Pixelgröße bzgl. der Anfälligkeit für Überstrahlungen egal.
An der unteren Grenze werden nun im schlimmsten Fall (Licht -> 0 -> nahezu schwarze Pixel) Strukturen durch Rauschen überlagert, die eine geringer auflösende Kamera garnicht sichtbar machen könnte. Auf das Gesamtbild bezogen bleibt der Dynamikumfang also konstant. Nur in der 100%-Ansicht verschwinden die Strukturen schneller im Rauschen.
Man könnte es auch so ausdrücken: Die Full-well-Kapazität der einzelnen Pixel sinkt mit der zunehmenden Pixeldichte, die "Full-well-Kapazität des Sensors" bleibt konstant. Die Zahl der Fotoelemente nimmt ja im gleichen Maße zu wie sie an Fläche verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60d rumors

Wie sollen sich diese Linsen denn Auflösungsbereinigt verschlechtern?
So ein physikalisches Phänomen müsste mir jemand erklären :top:
 
AW: 60d rumors

Wusste gar nicht, dass z.B. photozone.de ein Verein ohne jegliches praktische Hintergrundwissen ist :rolleyes:

Da kann man bei einigen Linsen nachlesen, wie die Performance an einer 50D abnimmt, bzw. bei einzelnen (z.B. Canon 18-200) gar abstürzt.

Jede an der 350d und der 50d getestete Linse hat an der 50d deutlich besser performt (siehe Auflösungsdiagramme).

P.S.: Nur noch zur Sicherheit: Ich habe NICHT gesagt, dass die Fotos dadurch schlechter werden, sondern nur, dass die Linsen mit der Auflösungserhöhung nicht mithalten können!

Da jedes Objektiv mit zunehmender Ortsfrequenz (Kameraauflösung) eine geringere Kontrastübertragung aufweist, ist das völlig logisch. Trotzdem steigt die Gesamtauflösung immer an. Beim Sprung von 8 auf 15MP sind die Leistungssteigerungen deutlich.
 
AW: 60d rumors

ich würde gerne eine kamera wie die d700 bei canon sehen.
also FF, <=15mp, und gutes AF modul und auch keine bildrate von 3 b/s

vielleicht die 7d? :rolleyes:
 
AW: 60d rumors

Man könnte es auch so ausdrücken: Die Full-well-Kapazität der einzelnen Pixel sinkt mit der zunehmenden Pixeldichte, die "Full-well-Kapazität des Sensors" bleibt konstant. Die Zahl der Fotoelemente nimmt ja im gleichen Maße zu wie sie an Fläche verlieren.
Kann man so sehen.
Ich meine nur, dass man den Dynamikumfang nicht so einfach durch Runterskalieren der Auflösung rausmitteln kann wie das Rauschen.
Es geht hier nicht mehr um einen statistischen Rauschanteil, den ich mitteln kann, sondern um eine gar nicht mehr vorhandene Information.

Natürlich ist nicht nur der Sensor selbst bestimmend. Wenn der nachgeschaltete Wandler das notwendige S/N-Ratio nicht bereit stellen kann, hilft die beste Sensordynamik nicht mehr weiter.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Jede an der 350d und der 50d getestete Linse hat an der 50d deutlich besser performt (siehe Auflösungsdiagramme).
Naja, ich habe mich mehr am Abschlussurteil orientiert. Und da steht z.B. beim 18-200 wie folgt:
The situation would have been a bit different a couple of years ago when the sensor requirements were lower but combined with the EOS 50D the lens is somewhat outdated straight from the start. Better look elsewhere unless you still intend to use an older generation DSLR for a while.

Das heißt für mich, dass Canon selbst eine relativ neu auf dem Markt befindliche Linse an der eigenen Megapixelstrategie vorbeientwickelt hat.

Erwin
 
AW: 60d rumors

Kann man so sehen.
Ich meine nur, dass man den Dynamikumfang nicht so einfach durch Runterskalieren der Auflösung rausmitteln kann wie das Rauschen.
Es geht hier nicht mehr um einen statistischen Rauschanteil, den ich mitteln kann, sondern um eine gar nicht mehr vorhandene Information.

Sicherlich. Nur ist bei einer Kamera mit höherer Auflösung bei sonst konstanten Parametern in den Schatten nicht weniger Information vorhanden als bei einer Cam mit weniger Pixel. Das stärkere Rauschen auf Pixelebene vernichtet im schlimmsten Fall (Wurst-Käse-Fall :)) alle zusätzlichen Informationen, die die höhere Auflösung bringt, aber nicht mehr.
 
AW: 60d rumors

Naja, ich habe mich mehr am Abschlussurteil orientiert. Und da steht z.B. beim 18-200 wie folgt:
The situation would have been a bit different a couple of years ago when the sensor requirements were lower but combined with the EOS 50D the lens is somewhat outdated straight from the start. Better look elsewhere unless you still intend to use an older generation DSLR for a while.

Das heißt für mich, dass Canon selbst eine relativ neu auf dem Markt befindliche Linse an der eigenen Megapixelstrategie vorbeientwickelt hat.

Erwin

Nunja, ein Suppenhuhn ist vielleicht nicht das beste Beispiel ;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten