Phobos
Themenersteller
Wie jetzt, ...gleicher oder anderer Händler?
Na dann bin ich ja mal gespannt, was bei der Neuen rauskommt.![]()
Gleicher Händler. Ich musste allerdings den Preis der zweiten Canon 7D als Sicherheitsleistung hinterlegen.
Zum Vergleich:
Die zweite Canon ist von der Seriennummer und der Version der Bedienungsanleitung her neuer.
Fokusproblem:
Die neue Camera hat zwar ebenfalls einen minimalen Frontfokus, welcher sich aber durch ein Microadjustment von +5 eliminieren lässt. Das Microadjustment funktioniert übrigens auch tadellos bei Zoom-Objektiven und nicht nur bei Festbrennweiten.
Beim zweiten Exemplar besteht auch kein Fokus-Unterschied mehr zwischen den manuellen AF-Punkten und der 19-Punkt-Automatik.
Es scheint also wirklich nur an einer schlechte Justierung ab Werk zu liegen.
Ich bin zufrieden damit. Die +5 im Microadjustment stören mich derzeit nicht wirklich. Ich warte mal ab und werde sie später zu Greb schicken.
Was mir noch aufgefallen ist: Bei der ersten 7D war die LED-Hintergundbeleuchtung des LCD-Display kühl-weiss. Fast ein wenig blaustichig.
Die Bilder wirken dadurch jedoch scharf und knackig.
Bei der zweiten 7D ist der Farbton der Hintergrundbeleuchtung etwas wärmer und dadurch deutlich näher an den realen Farben als die leicht blaustichige Variante.
Ausserdem ist das Fingerrad hinter dem Auslöser bei der neuen 7D etwas fester als beim ersten Modell. Dort musste man nur wenig Kraft aufwenden um es zu bewegen, was mir persönlich gar nicht gefallen hat.
Fazit: Der fehlerhafte Autofokus ist nicht bei jeder Camera vorhanden. Offensichtlich wirklich nur eine Frage der Justage. Der Canon-Service sollte es richten können.
Ich bin saufroh, dass die Canon 7D das Microadjustment besitzt, mit dem man sich schnell und einfach selbst behelfen kann. Es ist mir unerklärlich, warum man ein solch geniales Feature bei der 60D eingespart hat!

Zuletzt bearbeitet: