• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach, welch herrlicher Thread, fehlt mir noch ein Pils und ein paar Chips. Wie kommt es eigentlich das man die "konkurrierende" Marke so krampfhaft schlecht reden muss? Gibts dafür Rabatt beim nächsten Kauf?

sehe ich so nicht, wenn ich meine 5er mit dem 1,2-85 anschaue brauche ich absolut keine 700 von einem Unternehmen das noch nicht mal in der Lage ist seine Sensoren selbst herzustellen und immer auf Sony warten muß, die aber schon selbst Mitbewerber sind. Nikon würde schön gerne höhere Pizelzahlen anbieten. Kann es aber nicht.

Zu deiner Info: die Maschinen, mit denen Sony jene Sensoren herstellt, stammen von Nikon. Und zu den höheren Pixelzahlen wurde ja schon die D3x erwähnt. Es ist doch nicht soo schwer zu erkennen das Nikon andere Schwerpunkte hat als Canon, oder?

Naja, viel Spass noch beim Markenkrieg! Vergesst nicht euch mit dem zu beschäftigen, wofür die Dinger ursprünglich mal da waren.
 
Zu deiner Info: die Maschinen, mit denen Sony jene Sensoren herstellt, stammen von Nikon.
Nikon lässt Sony also mit den eigenen Maschinen Sensoren produzieren. Wenn das Samsung wüsste:evil:

Egal. Beide Modelle sind hervorragende Kameras und ein guter Fotograf wird wissen, zu welchem Einsatz bzw. Zweck sich die eine oder andere Kamera besser eignet oder nicht.
 
Du hast vergessen zu erwähnen, dass der 5d2 auch das schnelle Ablösen der Gummiarmierung fehlt, was der Heimwerker wirklich vermissen wird, :evil:.

Gruß Ulrich

wenn wir jetzt schon auf diesem Niveau sind, dann könnten wir doch gleich über die Qualität der Kamera-Riemen diskutieren. :mad:
 
Hier mal die Unterschiede auf dem Papier, was mir so einfällt.

Was hat die 5DII, das die Nikon nicht hat:

- Sensorreinigung
- höhere Auflösung
- AF Microadjustment
- Video
- IR Remote Control Sensor

Was hat die D700, das die Canon nicht hat:

- besserer AF
- schneller: 4 fps, mit BG 8 fps
- Blitz Sync 1/250 (Canon: 1/200)
- kann APS-C Objektive von Nikon verwenden
- Bracketting mit 2 bis 9 Bildern
- Belichtungskorrektur +/- 5 Blenden (Canon: +/- 2)

Unterschiede ohne Bewertung:

- Nikon kann TIFF speichern
- Blitzbelichtungskorrektur: Nikon -3 bis +1, Canon -2 bis +2
- Sucher: Canon 0,71-fach bei 98%, Nikon 0,72-fach bei 95%

Gruß,

Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Bildqualität ist eine sehr verkürzte Aussage und hält eine Überprüfung nicht unbedingt stand ;)

Die vielen Pixel, wenn es einem den gelingt die auch beim Foto auszunutzen, bringen einem nur etwas, wenn entsprechende Ausgabegrößen gefordert sind. Das hat also nicht so sehr viel mit den Qualitätsansprüchen des Fotografen zu tun.
Beim Thema Ausgabegröße (wer mach größere Ausbelichtungen als A1 :confused:),
würde ich jedem empfehlen mal den direkten Vergleich bei entsprechend ausbelichteten Bildern selber zu testen. Wer keine >20MP Kamera besitzt, kann sich eine entsprechende Datei aus dem Internet ziehen (Vergleichsportale gibt es ja genügend).
Aber Vorsicht, wer sich nicht desillusionieren möchte, sollte das mit dem Selbstest vielleicht doch nicht machen ;)

:top:

Sehe ich auch so. Viel Streit um Kaisers Bart. Und am Ende schauen sich wahrscheinlich die meisten user die Bilder am Monitor in 1650*1.080 an oder drucken sich ein Fotobuch...

Es gibt aber auch user, die ihre Bilder richtig "in groß" drucken und dann Ausstellungen machen. Mit 30 und mehr Plakaten. Und richtig tolle Qualität bieten.

Leider nur mit 10MP und anderem untauglichen Zeug. Also nix, was so gut ist wie die 12MP der D700 oder die gar 21MP der 5dII!

Wer sich mal nebenbei diese "für große Ausbelichtungen untauglichen Bilder" ansehen will, findet hier ein wenig Lesestoff:

ausstellung-fmk-2009-2.jpg


aus diesem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=568987

Wenn man sich diese erstklassigen Bilder (10MP) ansieht und dann sich noch mal durchliest, worüber hier die user streiten bzw. welche Kamera denn nun "länger" ist, kann sich eines Schmunzelns nicht mehr erwehren.

relaxte Grüße an alle...
 
Hier mal die Unterschiede auf dem Papier, was mir so einfällt.

Was hat die 5DII, das die Nikon nicht hat:

- Sensorreinigung
- höhere Auflösung
- AF Microadjustment
- Video
- IR Remote Control Sensor

Sensorreinigung und AF Microadjustment hat die D700 auch. Zusätzlich kann man den Internen Blitz als Masterblitz zum Kabellosen Blitzen nutzen und sicherlich noch einige Dinge mehr. Es ist halt Ausstattungsseitig gesehen eine 1er.
Einzig störend finde ich den 95% Sucher.
 
Bei der D700:
- internen Blitz bitte nicht vergessen...(klein aber fein...)
- funktionellere Auto Iso Funktion;)

Und wenn Canon wollte, könnte Einiges per Update erweitert werden:
- Blitz Sync 1/250 (Canon: 1/200)
- Bracketting mit 2 bis 9 Bildern
- Belichtungskorrektur +/- 5 Blenden (Canon: +/- 2)
- Auto Iso
etc....

- Auf den Printbutton: z.B. Switch: AF-Servo/Oneshot oder Servo Stop...
(wer brauch den????):grumble:
 
Ja klar, der Blitz. Das wußte ich. :D

Karl-Heinz, soll ich dir noch kurz näher bringen welche Möglichkeiten man mit internen Blitz hat? :evil:

Man könnte jetzt auch noch die einblendbaren Gitterlinien erwähnen aber da die Wechselmattscheiben bei Canon so preiswert sind lass ich das lieber. :lol: Manche Vorteile sind halt nicht wirklich erwähnenswert.
 
Hier mal die Unterschiede auf dem Papier, was mir so einfällt.

Für mich wäre die GPS Anbindung sehr wichtig. Das geht bei der Nikon (bis runter zur D5000) mit einem 100 EUR GPS Teil (oder 200 EUR für das Teil mit Nikon Logo).

Bei Canon 5D kostet das etwas das gleiche zuzüglich WFT um (im Fall der 5D) knapp 900 EUR

(und nein, ein eigenständiger Tracker ist zwar ok aber nur ok)
 
Karl-Heinz, soll ich dir noch kurz näher bringen welche Möglichkeiten man mit internen Blitz hat? :evil:...

Hab ich ja auch einen. In der 450D. :D
Allerdings nicht masterfähig.

In der 5er hätt ich gern einen.

...Man könnte jetzt auch noch die einblendbaren Gitterlinien erwähnen aber da die Wechselmattscheiben bei Canon so preiswert sind lass ich das lieber. :lol: Manche Vorteile sind halt nicht wirklich erwähnenswert.

Wasserwaage auch, oder?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Oder zumindest das Bandingfeature ab ISO 6400 ? :lol:

Irgendwann muss ein Firmwareupdate das Bandingproblem der 5d2 beseitigt haben. Anfangs hatte ich auch bei niedrigen ISOs und leichter Schattenaufhellung Banding. Mittlerweile kann ich auch ISO 6400-Fotos aufhellen, ohne dass in den Schatten Streifen sichtbar werden. Wie es ab ISO 12800 ausschaut, kann ich nicht sagen, da ich die nie nutze (TWP immer an). Aber ich werde das mal ausprobieren.
 
Zu deiner Info: die Maschinen, mit denen Sony jene Sensoren herstellt, stammen von Nikon.
Irgendein Know-How muss Sony aber nunmal dennoch haben, sonst würden sie es ja selbst machen.
Und zu den höheren Pixelzahlen wurde ja schon die D3x erwähnt. Es ist doch nicht soo schwer zu erkennen das Nikon andere Schwerpunkte hat als Canon, oder?
Schwerpunkte müssen ja nicht freiwillig gesetzt werden ;).
 
Wenn man sich diese erstklassigen Bilder (10MP) ansieht und dann sich noch mal durchliest, worüber hier die user streiten bzw. welche Kamera denn nun "länger" ist, kann sich eines Schmunzelns nicht mehr erwehren.

Besser geht immer. Und du kannst davon ausgehen, dass mit der 1D IV da noch mehr raus gekommen wäre. Zudem sind der Exotoenbonus Afrika und die hochwertigen Festbrenner zu beachten. Ein 600/4 etc. macht an so ziemlich jeder Kamera eine gute Figur.

Man könnte jetzt auch noch die einblendbaren Gitterlinien erwähnen aber da die Wechselmattscheiben bei Canon so preiswert sind lass ich das lieber. :lol: Manche Vorteile sind halt nicht wirklich erwähnenswert.

Diese dicken, leuchtenden einblendbaren Linien finde ich nicht das Wahre. Die feinen Gitterlienien in den Canonen sieht man nur, wenn man auch wirklich will. Ansonsten blendet man die an sich automatisch gedanklich aus. Ich sehe die auswechselbaren Scheiben eher als Vorteil. Auch wenn der technische Vorteil der elektronischen Version unbestritten ist.
 
Irgendein Know-How muss Sony aber nunmal dennoch haben, sonst würden sie es ja selbst machen.

Oha...

Toyota versteht es durchaus, Kleinwagen herzustellen. PSA (Peugeot/Citroen) auch. Trotzdem werden in Tschechien (Kolin) kooperativ Fahrzeuge (C1/Aygo/107) produziert, die sich nur marginal unterscheiden, immer mit Motoren von Toyota.
Anderes Beispiel: BMW versteht es ohne Frage, hervorragende Triebwerke zu entwickeln und zu bauen. Der 1.6er Turbo ist trotzdem eine Kooperation mit PSA, findet sich im Mini und Peugeot/Citroen.
Noch eins: das Transportertrio Peugeot Jumper, Fiat Ducato und Citroen Jumper sind baugleich, alle Karosserien kommen von Fiat, einige Triebwerke von PSA.
Und der MB Sprinter lebt mit einigen kosmetischen Änderungen auch als VW Crafter.

Warum macht man das, dem "Wettbewerber" sozusagen "zu helfen"?
Sicher nicht um sich zu schwächen oder in eine Abhängigkeit zu bringen.
Bei diesen Konstellationen bringt jeder seinen Vorteil und seine Stärken mit, und das führt zu Synergien.

Es mag für Fanboydiskussionen und/oder das Selbstbewusstsein von Vorteil sein, dass Canon die Sensoren vll. selber fertigen mag.
Der Wert dieser immer mal wieder gestreuten Information tendiert gen null...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur der interne Blitz kann schonmal sehr sehr brauchbar sein,
mir geht auch das AF Hilfslicht extrem ab !!
Da gibt man etliche 1000€ aus um den besten Ultraschall und AF zu haben und dann steht man peinlich vor einer Person und kann nicht scharf stellen weils zu dunkel ist und (punpt und macht unscharfe Bilder) .. mit der Nikon ist es in vielen fällen anders, da glüht ein Licht vorne an und macht die situation kurz hell .. ich bin manchmal schon am überlegen ne kleine LED taschenlampe bei der Canon einzuschieben um diese sehr oft peinlich langen situationen auszuweichen.
Auch ein riesiger Punkt warum Nikon die bessere Kamera ist !
Ein 5D Sensor und EOS anschluss an der D700 wär schon was feines !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten