• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
joern ich hab geschrieben ausser der B/s und dem soliden AF. :)

eben, ich schrieb ja auch, dass mir eine 5D mit den AF/Messfeldern einer 50D auch schon gereicht hätte. Dass die einer 5DIII nicht den AF und die Messfelder einer 7D/1D... geben ist schon klar, aber wie eben schon erwähnt, fehlt bei Canon einfach ein D700 Gegenstück. :)
Ich hänge an gar keiner Marke, mir ist die Farbe schnuppe, wenn morgen ne gute Sony rauskommt, wechsel ich auch dahin....;)
 
Weil Nikon es mit der D700 vormacht. Bei der D300 haben sie deren Erfolg auch lange unterschätzt und dann doch mit der 7D nachbessern müssen.

Und ein noch besser ausgestatteter Nachfolger der D700 gegenüber einem weiterhin derbe abgespeckten Nachfolger der 5DMKII wird für genügend Wechsler sorgen.

Wären die Objektive nicht, wären doch schon einige weg. Und wenn Nikon hier dem AF-S 16-35/4 G ED VR noch weitere 4er und einen Nachfolger für das 80-400 VR folgen läßt, dann Gute Nacht Canon.

Und ich habe weder eine gelbe noch eine rote Brille. Ich bin lediglich mit einem gesunden Menschenverstand gesegnet.



dann wechsle eben wenn du unzufrieden bist es hindert dich keiner daran...es gibt auch sehr viele die glücklich sind mit einer 5DmkII mich einbegriffen........
 
Wären die Objektive nicht, wären doch schon einige weg. Und wenn Nikon hier dem AF-S 16-35/4 G ED VR noch weitere 4er und einen Nachfolger für das 80-400 VR folgen läßt, dann Gute Nacht Canon.

Ich darf mal ein nicht böse gemeintes "ach Gott" dagegensetzen.
Die Auseinandersetzungen zwischen Nikon- und Canon-Lager dauern nun schon ein halbes Jahrhundert und werden immer wieder mit Vehemenz geführt. Und überwiegend von Amateuren, da hier offenbar andere Maßstäbe gelten, als bei jenen, die ihre Equipments professionell gebrauchen. Denn da werden die Geräte fast ausschließlich nach den Anforderungen gewählt und gekauft. Jede Kamera, jedes Objektiv und jeder Hersteller hat seine Vorteile und Schwächen - wie in allen anderen Marktbereichen auch. Und mal hat Nikon die Nase vorn, mal Canon. Auch bei unserem wöchentlichen Zeitungstreffen wird öfters über einzelne Marken und Modelle gefrotzelt. Doch im Vordergrund stehen ausschließlich die Bildergebnisse.

Ich bin lediglich mit einem gesunden Menschenverstand gesegnet.

Sind wir das nicht alle? ;-)
 
Ich füge mal dem ganzen eine professionelle Videoberatung zu:
Folge 19 – Vollformat und APS-C im Vergleich auf Blende 8. Da sind beide Kameras enthalten.

Wirkt etwas sehr nach "Digitalfotografie für Laien", aber letztendlich gelangt der Sprecher zu einer gesunden Einstellung: "alles nicht so wild". Nett auch die Erkenntnis, dass der Print der d300 und der d700 im A3 Format praktisch identisch ist. Allem Rauschfetisch zum Trotz.

bernhard
 
Wirkt etwas sehr nach "Digitalfotografie für Laien", aber letztendlich gelangt der Sprecher zu einer gesunden Einstellung: "alles nicht so wild". Nett auch die Erkenntnis, dass der Print der d300 und der d700 im A3 Format praktisch identisch ist. Allem Rauschfetisch zum Trotz.

bernhard

Genau das ist es. Die Unterschiede in der Bildqualität sind recht gering und meistens nur in der 100% Ansicht überhaupt zu sehen. Die bessere Bildqualität, die einige Leute hier der 5DMKII attestieren, habe ich im direkten Vergleich nicht gesehen. Die Unterschiede sind minimal und je nach EBV kann man leicht das eine Bild oder das andere Bild "besser" aussehen lassen.
 
Wirkt etwas sehr nach "Digitalfotografie für Laien", aber letztendlich gelangt der Sprecher zu einer gesunden Einstellung: "alles nicht so wild". Nett auch die Erkenntnis, dass der Print der d300 und der d700 im A3 Format praktisch identisch ist. Allem Rauschfetisch zum Trotz.

bernhard

Ja es stimmt, der Kollege erzählt das wirklich verständlich für alle; auch die die sich noch nicht mit der Fotografie beschäftigt haben. Aber um so besser sind die Erklärungen und die Erkenntnis, dass Landschaftsfotografie nicht immer mit KB verbunden sein muss wenn man sich die Ränder anschaut. :) Ein UWW tuts auch.
 
Mein "gesunder Menschenverstand" sagt mir: Wer braucht eine D700? Die hat ja viel weniger Pixel und keinen Videomodus:evil::evil::evil:

Ich nicht!!!:D
 
Weil Nikon es mit der D700 vormacht. Bei der D300 haben sie deren Erfolg auch lange unterschätzt und dann doch mit der 7D nachbessern müssen.

Und ein noch besser ausgestatteter Nachfolger der D700 gegenüber einem weiterhin derbe abgespeckten Nachfolger der 5DMKII wird für genügend Wechsler sorgen.

Wären die Objektive nicht, wären doch schon einige weg. Und wenn Nikon hier dem AF-S 16-35/4 G ED VR noch weitere 4er und einen Nachfolger für das 80-400 VR folgen läßt, dann Gute Nacht Canon.

Und ich habe weder eine gelbe noch eine rote Brille. Ich bin lediglich mit einem gesunden Menschenverstand gesegnet.

mensch finnan, kauf dir doch endlich ne nikon, und gut iss.
 
Oh je, das habe ich ja eine Frage gestellt.
Ich mache das mal ganz einfach: Ich möchte in diesem Preissegment das Beste an Kamera haben, das es gibt.

Gibt es nicht. Die Hersteller sorgen schon dafür, dass man immer einen Kompromiss eingehen muss. Vollkommene Vergleichbarkeit wäre kontraproduktiv für die Vermarktung.

Ich mache selten Portraits mir Seriengeschwindigkeit von X Bildern ( dafür habe ich eine MKIII), sonder ich brauche eine Kamera die die Kontraste im Outdoor- Bereich am besten beherrscht und die das Beste Rauschverhalten hat.

Serienbildgeschw. egal, Punkt für die 5D II. Kontraste/Dynamik/BQ, eher ein Vorteil der 5D II. Das beste Rauschverhalten, eher ein Punkt für die D700.

Mir sind die Pixel schnuppe sondern das Ergebnis zählt. Gestochene Schärfe und möglichst rauschfrei im Bereich um 1200 ISO

Dummerweise hängen Pixelzahl und Ergebnis aber recht nah zusammen. Gestochene Schärfe bietet prinzipiell jede Kamera.

Offengstanden solltest Du dir lieber mal eine 1D IV anschauen. Unter Umständen wäre die der richtige Kompromiss. Da sind sich die selbsternannten Experten in den Foren ja auch nicht einig, welche Cam nun das bessere Rauschverhalten hat, wenn es um den Vergleich zur D3s geht.

Nur für das um maximal eine Blende bessere Rauschverhalten die Nachteile von 12 MP und Kosten eines Zweitsystems zu akzeptieren - ich weiß nicht.

Ganz abgesehen von diesen komisch knalligen, pastelligen Farben bei Nikon :(

Vergiss es, das werden die Jungs mit der gelben Brille nie begreifen (wollen).

Warte es ab, Nikon hat ja eine baldige Abkehr von den 12 MP angekündigt. Ich bin ja mal gespannt darauf, wie die Gemeinde reagiert ;) Sind sie sich ob der bisherigen Argumente ehrlich gegenüber, dürfte ja keiner die Kameras mit >12 MP kaufen. Haben sie uns einen vorgekrückt, dann werden sie auch für Nikons dann 14, 16, 18 (?) MP Vorteile finden. Auf jeden Fall dürfte die Jubelei über notwendig rauscharme 12 MP schlagartig eingestampft werden :rolleyes:

Das ist auch besser so, denn es wird ja immer schwerer plausibel zu erklären, wieso man plötzlich unbedingt Iso 6400 braucht, wo bei ähnlichen Diskussionen zwei Kamera-Generationen vorher, Iso 1600 für den "Diskussionssieg" ausreichten :evil:
 
Oh je, das habe ich ja eine Frage gestellt.
Ich mache das mal ganz einfach: Ich möchte in diesem Preissegment das Beste an Kamera haben, das es gibt.
Gibt es nicht. Die Hersteller sorgen schon dafür, dass man immer einen Kompromiss eingehen muss. Vollkommene Vergleichbarkeit wäre kontraproduktiv für die Vermarktung.

Also, wenn es nur Marketinggründe wären, die die Modelpolitik beeinflussen, wäre es sehr einfach!

Vom Lastenheft über das Pflichtenheft bis zum fertigen Produkt ist ein langer Entscheidungs- und Entwicklungsweg, wo Kosten, Machbarkeit und Terminvorgaben die wesentlichen Entscheidungspunkte sind. D.h., die Hersteller müssen einen Kompromiss eingehen, sie tun das nicht, um die Kundschaft zu ärgern.

Gruß Ulrich
 
Warte es ab, Nikon hat ja eine baldige Abkehr von den 12 MP angekündigt. Ich bin ja mal gespannt darauf, wie die Gemeinde reagiert ;) Sind sie sich ob der bisherigen Argumente ehrlich gegenüber, dürfte ja keiner die Kameras mit >12 MP kaufen.
Das ist doch vorherzusehen, man erinnere sich an das "ueberfluessige" Vollformat, weil Nikon es damals nicht hatte.

Generell wird immer das als unwichtig abgetan, was der andere Hersteller mehr hat und das als unabdingbar notwendig, was der andere Hersteller grad nicht hat.
:lol:


Chris
 
die Hersteller müssen einen Kompromiss eingehen, sie tun das nicht, um die Kundschaft zu ärgern.

Das mag man als Blödsinn oder sonstwas abtun, aber meiner Meinung nach versuchen die Hersteller durchaus, sich von der Konkurrenz durch Weglassen oder das Gegensätzliche abzuheben. Sowas nennt man Nischenbildung.

Wäre das nicht so, dann würde auf diversen Gebieten eine Einheitspampe ohne Markenidentität bestehen.

Nikon kauft seine Sensoren zu, Canon baut selbst. Trotz aller Behauptungen glaube ich nicht, dass irgendwer Canon auf dem Sensorensektor das Wasser reichen kann. Ok, Canon verbaut sich den Weg zu einer gewissen Kundenschicht durch die massig Pixel statt absoluter Rauscharmut. Gleichzeitig fördert das aber den Zugang zu einer anderen Hruppe Kunden. Also gehupft wie gesprungen. Nikon muss sich aber im gewissen Maße an Sonys Produktentwicklungen halten.

Es kann mir aber keiner erzählen, dass Canon wie Nikon seit Jahren aus Blödheit oder Marketingversagen, dem Markt Objektive wie ein ordentliches 80-400 VR, ein 14-24 IS oder ähnlich nur bei einem Hersteller vorhandene Kleinode, vorenthalten.

Irgendwo muss die Abgrenzung sein, damit die Kunden auch ja schön mehrfach kaufen oder hin und her wechseln. Scheint ja wunderbar zu funktionieren, wenn man sich die Aktionen diverser User so anschaut.
 
Es kann mir aber keiner erzählen, dass Canon wie Nikon seit Jahren aus Blödheit oder Marketingversagen, dem Markt Objektive wie ein ordentliches 80-400 VR, ein 14-24 IS oder ähnlich nur bei einem Hersteller vorhandene Kleinode, vorenthalten.
Dass Nikon z.B. das grottige 80-400 _absichtlich_ nicht verbessert, um sich eine gewisse Markenidentitaet zu verschaffen, na ich weiss nicht recht. Das klingt ziemlich "seltsam", um es vorsichtig auszudruecken.

Hier sind wirtschaftliche Ueberlegungen am Werk, es gibt bei beiden Herstellern noch -zig andere Baustellen, die kann man eben nur schrittweise abarbeiten. Bei Nikon ist seit Jahren das Geschrei nach vernuenftigen FB's sehr laut und sie reagieren nun endlich mit einem 24 1.4. Weitere werden folgen, auch das 80-400 wird irgendwann gemacht, das braucht halt alles Zeit..... Die Entwicklung einer neuen Optik wird so billig auch nicht sein, denke ich.


Chris
 
Schade, ich hab schon irgendwie was dagegen wenn so Viele an der falschen Vorstellung der Realität hängen.
Aber ist ja nicht das einzige und erste Mal in der Geschichte der Menschheit und sicher auch nicht in der Geschichte der Photographie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten