• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessant!

Nicht unerwähnt bleiben sollte in dem Zusammenhang auch folgendes Zitat aus dem Artikel (Testkamera war die Canon 7D, laut Artikel mit einer förderichen Blende von gerade mal 7):


Zitat:
Die Aufnahmen wurden mit dem neuen Canon 2,8/100 mm Makro mit IS bei Blende 4 – 22. Interessant, daß zumindest in dieser Vergrößerung eine sichtbare Einschränkung der Bildqualität durch Beugung bei Blende 11 nur mit sehr viel Phantasie sichtbar wird, ganz gering störend bei Blende 16 und deutlich störend erst bei 22 auftritt.

In der Praxis zeigt das, daß man die theoretisch ermittelte förderliche Blende ohne sichtbare Einschränkungen um 1 und mit minimalen Einschränkungen um 2 Blenden überschreiten darf.



D.h. also, das Auflösungsplus der 5DmkII lässt sich bis ca. Blende 22 genießen. Weiter abgeblendet macht sich Beugungsunschärfe auf Pixelebene (!) immer mehr bemerkbar bis die 5DmkII schließlich ab ca. Blende 32 die gleiche Auflösung bietet wie eine D700.

Widerspricht irgendwie allen Erfahrungen seit Jahrzehnten, die es so gibt mit KB-Optiken (auch meinen unmaßgeblichen): Ab f16 ist der Abbau der Bildqualität mehr als deutlich. Test? Gerne:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
(Test an 1Ds M1! Beachte Pixeldichte.)
Diese Ergebnisse ziehen sich letztendlich seit Jahr(zehnten) durch alle Tests,
wen wunderts, da Physik.
Dass eine 7D f22 mit "minimalen Einschränkungen" übersteht, halte ich für'n großen Fake. Gilt für alle anderen Hersteller genauso.

Ich bin sonst relativ unkritisch, was Pixelpeeping angeht, aber wenn ich Makro fotografiere, dann sind Mikrokontrast und Pixelschärfe entscheidend.
 
Wenn ich nun z.B. sage, es gibt kein 35 1.4 oder 17 TS-E

Abgesehen davon, dass es seit Jahren ein sehr leckeres AI-S 1.4/35 gibt, tust Du das eben nicht.

Stattdessen banalisierst Du Kamera samt System als nachteilbehaftet, vielleicht weil sie Deine Massstäbe nicht erfüllt und Du diese als allgemeingültig ansiehst...

Punkte in die andere Richtung - z.B. die wertigere Verarbeitung und Haptik, der integrierte Blitz zur Steuerung von CLS, ein neues stabilisiertes 4.0/16-35 oder eine referenzklassige und praxisgerechte 2.8er Zoomlinie von 14-200mm oder bspw. das 4.0/200-400mm ignorierst Du. Ebenso, dass das 14-24 z.B weit günstiger ist als das 14er EF, ebenso das 2.0/200. Du mäkelst lieber global über ein nach Deiner Vorstellung zu teures System (dessen wirklicher Wertigkeit sich der Nutzer sicher bewusst ist) Es ringt Dir lieber ein Gähnen ab, wenn Dich jemand auf Deine einseitige Sicht hinweist.
Du propagierst lieber Spezialitäten wie T&S und Drittelblenden als unbedingtes "Must-Have".

Das meinte ich mit der "mentalen Monokulturgebetsmühle".
 
Fotografiere Outdoor sehr viel in alten Fabrikhallen, und ich finde das bei ISO 1000 bei der MKIII es schon sehr stark rauscht. Möchte mich in diesem Bereich verbessern, auch wenn es in Richtung Nikon geht.

Wenn Du jetzt schon im Canon-System bist würde ich da an Deiner Stelle nichts ändern, oder mir das zumindestens sehr gut überlegen. Die gewünschten Verbesserungen im Thema Rauschen sind marginal.
Die Canon 5DMK II kenne ich leider gar nicht, und bei Deinen Anforderungen wäre vielleicht noch der AF ein Punkt zum Prüfen. Wenn Du bei hohen ISO-Werten unterwegs bist, bedeutet das meist wenig Licht bzw. Kontrast und da lässt der AF der D700 keine Wünsche offen.

Ansonsten bleibt ein Blick noch zu den Gesamtsystem und da unterscheiden sich beide Hersteller doch ein wenig. Vielleicht würdest Du die lichtstarken FBs von Canon vermissen.

Ich selber würde bei meiner Naturfotografie dagegen bei Canon einiges vermissen (200-400er, aktuelle Superteleobjektive auf den neusten Stand der Technik, einen TC17, sehr viele AF-Messpunkte).
Aber um mich geht es ja nicht und bei Dir könnte sich das Pendel auch wieder zu Gunsten Canon wenden :)
 
Wenn man mal die Tests der Foto Video in Betracht zieht, dann wird man schnell sehen, dass die 5D Mark II die "bessere Kamera" ist. Insgesamt hat sie 92,5 Punkte, die D700 "nur" 84,5 Punkte. Bei der BQ hat die 5D II 100 (von 100) Punkten, die Nikon 84.


Na wenn die "Foto Video" das sagt, dann muss das sicher so sein :lol::lol::lol:

Dann ist meine 5d2 sicher defekt, denn sie hat einige Schwächen in der BQ, bei 100 von 100 müsste sie aber perfekt sein.

bernhard
 
Abgesehen davon, dass es seit Jahren ein sehr leckeres AI-S 1.4/35 gibt, tust Du das eben nicht.

Stattdessen banalisierst Du Kamera samt System als nachteilbehaftet, vielleicht weil sie Deine Massstäbe nicht erfüllt und Du diese als allgemeingültig ansiehst...

Punkte in die andere Richtung - z.B. die wertigere Verarbeitung und Haptik, der integrierte Blitz zur Steuerung von CLS, ein neues stabilisiertes 4.0/16-35 oder eine referenzklassige und praxisgerechte 2.8er Zoomlinie von 14-200mm oder bspw. das 4.0/200-400mm ignorierst Du. Ebenso, dass das 14-24 z.B weit günstiger ist als das 14er EF, ebenso das 2.0/200. Du mäkelst lieber global über ein nach Deiner Vorstellung zu teures System (dessen wirklicher Wertigkeit sich der Nutzer sicher bewusst ist) Es ringt Dir lieber ein Gähnen ab, wenn Dich jemand auf Deine einseitige Sicht hinweist.
Du propagierst lieber Spezialitäten wie T&S und Drittelblenden als unbedingtes "Must-Have".

Das meinte ich mit der "mentalen Monokulturgebetsmühle".


Kann ich nur unterschreiben. Diese ganze Diskussion ist getränkt von extremen Halbwissen. Traurig das sich Menschen, die sich fotografierende nennen so blindspurig irgendwelche Vorurteile/Abneigungen gegen ein anderes System um die Ohren hauen müssen.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
 
Das herunterrechnen macht für mich auch gar keinen Sinn, weil ich z.b. dies nie tun würde (wie auch die wenigsten 5D Nutzer)..

Ach echt? Du würdest das (Runterrechnen) nie tun? D.h. du guckst dir Bilder am Moni immer in 12MP an und druckst jedes Foto in voller Größe aus? Interessant. Meine Standardgröße für Gebrauchsfotos ist nach wie vor 10x15, Poster drucke ich nur ab und zu - meine Wände sind ja nur begrenzt groß....

Übrigens spricht einiges für das genannte Verkleinern. Da jede normale DSLR die Bilder mittels Bayermaske errechnet (die Farben also quasi "errät"), bringt eine Verkleinerung auf sagen wir 50-60% nur wenig Detailverluste, aber größere Bildqualität. Noch nie gemerkt?

Das gilt natürlich auch für die Nikon d700, die bei 6-8MP eine bessere BQ hat als bei 12.

Ansonsten wird Rauschen als Problem gnadenlos überschätzt. Ein leichtes "Korn" macht ein Bild sogar natürlicher fürs Auge, da es das unnatürliche Fehlen von Texturen in Digitalbildern teilweise ausgleicht.

Ich hab neulich ein ISO800 Bild aus der 5dII um knapp 2 Blenden gepusht, relativ heftig bearbeitet (SW Konversion), von Quer auf Hochformat gecropped (ca. 50% des files) und anschließend auf A2 ausgedruckt. Das sieht extrem gut aus und kein Mensch würde da Rauschen störend bemerken.

Gruß
Bernhard
 
Es ist für beide Seiten legitim gewisse Optiken oder Bodies im anderen System zu vermissen. Ich finde es okay, wenn Olaf sagt, er würde ein 200-400 bspw vermissen. Es ist auch okay, wenn Chris sagt er würde ein bspw TS-E 17L vermissen. Da gibt es einfach keinen Unterschied. Und genau deshalb ist es gut, dass man sich das System aussuchen kann. Vorurteile gegenüber dem eben anderen System gibt es auf *beiden* Seiten und sind leider auch in jedem entsprechenden Thread wiederzufinden. Und so manch einer, der sich über die "rote Brille" des anderen echauffiert, hat selber eine dicke fette Gelbe auf. Das nimmt sich nichts. ;-)

Grüße,
Simon

P.S.: Hätte ich nur Nikon würde ich so einige meiner Canon Optiken vermissen. Ist doch kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist meine 5d2 sicher defekt, denn sie hat einige Schwächen in der BQ, bei 100 von 100 müsste sie aber perfekt sein.

:lol: das "Defekt" hält die Kamera fest :) .. ist nicht böse gemeint. Die 5d verdient halt voll Punktezahl bis Dato was die BQ angeht. Es gibt nicht besseres auch wenn es manche nicht wahr haben wollen :)

Klickt doch mal jemand den Thread hier zu, bitte.
 
Mit beiden Kameras macht man nichts falsch.
Ich habe mich damals für eine 5D MKII entschieden, weil ich schon Optiken hatte und bereue es nicht. Ich werde sie wohl behalten, bis sie auseinander fällt :D

so sehr gefällt sie mir.
 
Stattdessen banalisierst Du Kamera samt System als nachteilbehaftet, vielleicht weil sie Deine Massstäbe nicht erfüllt und Du diese als allgemeingültig ansiehst...
Das mit sinnentnehmendem lesen hatten wir doch schonmal bei Dir... ;)

Dass das Nikon-System Vorteile bietet, bestreitet hier niemand, ich natuerlich auch nicht wie Du im von Dir verlinkten Posting und weiteren Beitraegen von mir nachlesen kannst (so denn Du es verstehst....). Aber es hat auch Nachteile, das solltest Du ebenfalls wissen.

Willkommen in der Realitaet.


Chris
 
Widerspricht irgendwie allen Erfahrungen seit Jahrzehnten, die es so gibt mit KB-Optiken (auch meinen unmaßgeblichen): Ab f16 ist der Abbau der Bildqualität mehr als deutlich. Test? Gerne:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
(Test an 1Ds M1! Beachte Pixeldichte.)
Diese Ergebnisse ziehen sich letztendlich seit Jahr(zehnten) durch alle Tests,
wen wunderts, da Physik.
Dass eine 7D f22 mit "minimalen Einschränkungen" übersteht, halte ich für'n großen Fake. Gilt für alle anderen Hersteller genauso.

Ich bin sonst relativ unkritisch, was Pixelpeeping angeht, aber wenn ich Makro fotografiere, dann sind Mikrokontrast und Pixelschärfe entscheidend.

Ich habe mal f16 und f5,6 an der 5d2 verglichen.

100%-Crops:
http://www.kais-kiste.de/Testfotos/5d/beugung.jpg

Das f16-Foto ist minimal schlechter. F22 sollten also an KB auch problemlos möglich sein. Am Crop sind f22 allerdings extrem grenzwertig. Aber bezogen auf das Gesamtbild ist es wurscht, ob 6 oder 18MP.
 
Widerspricht irgendwie allen Erfahrungen seit Jahrzehnten, die es so gibt mit KB-Optiken (auch meinen unmaßgeblichen): Ab f16 ist der Abbau der Bildqualität mehr als deutlich. Test? Gerne:

http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html
(Test an 1Ds M1! Beachte Pixeldichte.)
Diese Ergebnisse ziehen sich letztendlich seit Jahr(zehnten) durch alle Tests,
wen wunderts, da Physik.
Dass eine 7D f22 mit "minimalen Einschränkungen" übersteht, halte ich für'n großen Fake. Gilt für alle anderen Hersteller genauso.

Ich bin sonst relativ unkritisch, was Pixelpeeping angeht, aber wenn ich Makro fotografiere, dann sind Mikrokontrast und Pixelschärfe entscheidend.


Selbstverständlich!
Aber natürlich sind da im Bezug auf die Gesamtansicht keine Unterschiede zwischen Kameras mit gleichen Sensorgrößen (!) zu erwarten.
Also weder Argument für noch wider eine der beiden Cams.
 
Selbstverständlich!
Aber natürlich sind da im Bezug auf die Gesamtansicht keine Unterschiede zwischen Kameras mit gleichen Sensorgrößen (!) zu erwarten.
Also weder Argument für noch wider eine der beiden Cams.

Eben. Aber trotzdem wird bei jeder neuen Cam mit mehr MP die gleiche "Sau durchs Forum" getrieben. :rolleyes:
 
Das mit sinnentnehmendem lesen hatten wir doch schonmal

Versuchs mit sinngebendem Schreiben, statt Deinem Posting anschliessend mit solchen Ausflüchten die Tarnkappe aufzusetzen.

Chris_EDNC schrieb:
- Nikoten aus ihren Loechern
- (so denn Du es verstehst....)
- Willkommen in der Realitaet.

Platte, anmassende Sprüche statt Diskussionskultur, Deine Arroganz ist peinlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, was hamma gesagt?

Sandkastenstreitereien bitte per PM, seid so gut!

Bringt nämlich Nüsse, weder euch selbst, noch - und das ist das Wesentliche - irgendwem anderen hier!
 
Moin SeSa,

Sandkastenstreitereien bitte per PM, seid so gut!

bedingungslos akzeptiert, Dein Einsatz ist aber etwas spät. Hier findet sich der Abschied aus dem bis dahin weitestgehend sachlich geprägten Austausch.
Nicht alles unkommentiert gutzuheissen gehört eben auch zum Thema.
Wer's nicht lesen möchte kann's ja ignorieren... :)
 
Selbstverständlich!
Aber natürlich sind da im Bezug auf die Gesamtansicht keine Unterschiede zwischen Kameras mit gleichen Sensorgrößen (!) zu erwarten.
Also weder Argument für noch wider eine der beiden Cams.

Grad im Makrobereich muss oft gecroppt werden. Da bringt die 5er gegenüber der D700 einen Verlängerungsfaktor von 1,3.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Da gibt's im Grunde nix zu diskutieren, das sind zwei völlig unterschiedliche Kameras und wer diese oder jene Vorzüge braucht, der entscheidet sich entsprechend.
 
Grad im Makrobereich muss oft gecroppt werden. Da bringt die 5er gegenüber der D700 einen Verlängerungsfaktor von 1,3.

Gruß,

Karl-Heinz

Ich bezog mich auf den Effekt der Beugungsunschärfe, der Kameras gleicher Sensorgröße natürlich gleichermaßen erfasst.

Wenn man mit guten Linsen arbeitet, die ISo nicht zu hoch ist und Beugungsunschärfe keine Rolle spielt haben höher auflösenden Sensoren natürlich einen Vorteil, ganz klar!
Man kann's auch so sagen: in der 5DmkII ist eine 20D "mit eingebaut". Bei der D700 wär's eine Cropkamera mit etwas über 4MP.
Aber nochmal: welches System interessanter ist hängt vom Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben ba.



Zum "Sandkastengeplänkel": falsche Unterstellungen etc. unkommentiert lassen is schwer und vermutlich auch nicht gut/richtig, aber dieses Gezanke zieht sich ja jetzt scjhon länger dahin udn ich seh kein Ziel/Sinn dahinter! Schon gar nicht für den Rest von uns...
 
Ich habe mal f16 und f5,6 an der 5d2 verglichen.

100%-Crops:
http://www.kais-kiste.de/Testfotos/5d/beugung.jpg

Das f16-Foto ist minimal schlechter. F22 sollten also an KB auch problemlos möglich sein. Am Crop sind f22 allerdings extrem grenzwertig. Aber bezogen auf das Gesamtbild ist es wurscht, ob 6 oder 18MP.

Nunja, wenn f16 minimal schlechter ist, sind wir wohl maximal weit auseinander :lol::ugly:.
Nix für ungut, aber eine weitere Diskussion ist dann überflüssig :D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten