• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DmII black dots eine Vermutung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
black dots bei RAW oder JPEG ???

Kann mir jemand sagen, wann diese black dots auftreten: bei RAW oder JPEG, oder beiden. Wenn bei RAW, mit allen Konvertern?
 
AW: black dots bei RAW oder JPEG ???

Was ist denn das für eine Frage?
Wenn es im Bayer Pattern schon vorhanden ist, was hat das dann mit dem Raw Konverter zu tun?

hallo
statt mit einer Gegenfrage zu antworten, könntest du den Sachverhalt ja mal aufklären, wenn du schon über so fundierte Kenntisse über das Problem verfügst. Canon selbst arbeitet ja wohl noch dran.

Gruß
Achim
 
Das Forum wird immer besser! Jetzt wird schon "Geiz ist geil" geschrieen, wenn man von einer 2500 (!) EUR-Kamera erwartet, dass sie einwandfrei funktioniert! :rolleyes:
Dann kauf du dir am besten eine Leica M8 für 5000 EUR. Ach nein, die hat ja das Problem mit dem Infrarot... Wahrscheinlich auch zu billig! Die Hersteller sind schon arm dran mit den geizigen Kunden! :rolleyes:
Ich sehe das anders.
Entweder bringt Canon eine günstige Vollformatkamera raus die funktioniert oder dann lässt sie es eben bleiben.
 
Entweder bringt Canon eine günstige Vollformatkamera raus die funktioniert oder dann lässt sie es eben bleiben.

Bei den vielen fehlerfreien Bildern, die ich hier und im übrigen Web inzwischen von der 5D MkII gesehen habe, scheint die 5D MkII sehr gut zu funktionieren und dabei nicht nur ausgewählte Exemplare, :evil:!

Gruß Ulrich
 
Das Forum wird immer besser! Jetzt wird schon "Geiz ist geil" geschrieen, wenn man von einer 2500 (!) EUR-Kamera erwartet, dass sie einwandfrei funktioniert! :rolleyes:
Dann kauf du dir am besten eine Leica M8 für 5000 EUR. Ach nein, die hat ja das Problem mit dem Infrarot... Wahrscheinlich auch zu billig! Die Hersteller sind schon arm dran mit den geizigen Kunden! :rolleyes:

Habe mir zwar keine Leica (wegen dem Infrarot ;)), dafür aber vor knapp über einem Jahr die 1DS MK III gekauft, die bei meiner professionellen Arbeit täglich zeigt, daß sie die zur Zeit wohl beste und ausgereifteste digitale Spiegelreflexkamera auf dem Markt ist (digitale Mittelformate über 30 MP und vielleicht die neue Nikon D3x mal ausgenommen). Hat halt leider ihren Preis..., zeigt aber, daß Canon bei der Verwendung hochwertiger Bauteile und der entsprechenden Preisgestaltung auch echte Qualitätsarbeit liefern kann. Das Ding ist jeden Cent wert! :D

Würde mich mal interessieren, wie hoch ihr den Herstellungspreis der 5D MK II einschätzt.
 
Würde mich mal interessieren, wie hoch ihr den Herstellungspreis der 5D MK II einschätzt.

OT: Der canoninterne Herstellungspreis wird m. E. bei ca. 50% des jap. Abgabepreises (vor Steuern) an die jap. (Groß)Händler liegen.

Gruß Ulrich

PS: wobei Du sicherlich noch definieren müsstest, was Du unter Herstellungspreis verstehst: sind das nur die BOM- und Produktionskosten mit oder ohne Gemeinkosten/Entwicklungsabschreibungen ..., rechnest Du Logistikkosten noch mit ...
 
Der Vorteil der 1 Ds III liegt sicher in der Robustheit,
aber nicht mehr in der Technik (Ausnahme AF). Der Preis ist schon nicht mehr sehr weit von der günstigsten Hasselblad (bei der ist ein 80iger dabei). Für mich wäre die 1 Ds III erste Wahl, wenn man viel draussen bei Schlechtwetter fotografieren muss und keine sehr schnelle Serienbildfunktion notwendig ist (sonst wäre es die 1 D III, allerdings nur, wenn die kein AF Problem hat). Im Studio oder für Fotografen, die nicht im strömenden Regen draussen sein müssen, ziehe ich die 5 D II vor. Wem Gewicht nichts und der Preis auch nichts ausmacht, der ist wahrscheinlich am besten bedient, wenn er auf die meiner Meinung nach bald folgenden Modelle 1 D IV oder 1 Ds IV warten kann. Canon wird da etwas unternehmen müssen, weil erstens die 5 D II vom Markt der 1 Ds III einiges kannibalisieren wird und weil bei den Sportfotografen dzt. der Trend sehr in Richtung Nikon geht, nachdem es bei der 1 D III AF Probleme gab (oder gar noch gibt ?). Ausserdem wird Canon auch bei den Spitzenmodellen gewisse Preiskorrekturen vornehmen müssen, wenn man da Marktanteile halten will.
 
Für mich wäre die 1 Ds III erste Wahl, wenn man viel draussen bei Schlechtwetter fotografieren muss und keine sehr schnelle Serienbildfunktion notwendig ist
Wem Gewicht nichts und der Preis auch nichts ausmacht, der ist wahrscheinlich am besten bedient, wenn er auf die meiner Meinung nach bald folgenden Modelle 1 D IV oder 1 Ds IV warten kann.
Ausserdem wird Canon auch bei den Spitzenmodellen gewisse Preiskorrekturen vornehmen müssen, wenn man da Marktanteile halten will.

Außenaufnahmen bei extremen Wetterbedingungen und dabei maximale Flexibilität und Bildqualität - war für mich damals der Grund zum Kauf. Es ist unglaublich was die Kamera ohne zu Mucken alles wegsteckt. Man fühlt sich wie in alten Canon F1 Zeiten...
Warten auf die 1DS MK IV lohnt sich bestimmt - wenn es denn eine "deutliche" Verbesserung ist. Nicht mehr Pixel, sondern lieber 16 Bit, ca 8 Bilder/Sec und noch etwas weniger Rauschen (was nicht die Pixelschärfe herabsetzt).
Dynamikumfang (obwohl bei der 1DS MK III schon hervorragend) noch weiter verbessern, man kann nie genug haben... Wäre perfekt.
Aber bitte keine Videofunktion... wer braucht den sowas in einer Einser :rolleyes:

Mit Preiskorrekturen ist meiner Meinung nach wohl nicht zu rechnen (siehe Einführungspreis der Nikon D3X).
 
Bei der Suche nach Black dotrs sofort fündig geworden

Hallo
Ich habe nur 5 min. gesucht, einfach bei Flickr nach 5D Mk II gesucht und bin gleich bei den ersten Nachtaufnahmn fündig geworden. Die schwarzen Punkte sind bei voller Auflösung bereits bei 100% zu erkennen.
Ich habe sie bei dem Bild mit 12800 ISO gesehen:

http://www.flickr.com/photos/ttstam/3062612893/?addedcomment=1#comment72157611293899097

Anschließend habe ich mir das Bild mit 1600 ISO angeschaut und habe bei 100% keine Dots gesehen.
Die 6400 ISO zeigen auch die Dots

Ist es also doch ein ISO-Problem???

mawag01
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem taucht bei vielen Bildern auch schon bei ISO 100 auf. In der Regel aber schwächer. Echt übel.
Solche Bilder kriegt man bei keiner Agentur mehr verkauft. Für Agenturfotografen hat die Kamera in dem Zustand nur Schrottwert. Hoffentlich kriegt Canon das bald unter Kontrolle.
 
Das Problem taucht bei vielen Bildern auch schon bei ISO 100 auf. In der Regel aber schwächer. Echt übel.
Solche Bilder kriegt man bei keiner Agentur mehr verkauft. Für Agenturfotografen hat die Kamera in dem Zustand nur Schrottwert. Hoffentlich kriegt Canon das bald unter Kontrolle.

Glaubst du? Es gibt tatsächlich ganz wenige Bilder wo es auftritt, eigentlich nur bei Nachtaufnahmen, die Blackdots sind vielleicht 1-2 Pixel gross und man muss sie wirklich in 100% Ansicht suchen. Die Wahrscheinlichkeit dass sie bei ISO 100 auftreten ist sehr viel geringer als bei hohen ISO-Werten.
Keine Agentur wird dir 5DMkII Bilder zurückgeben weil sie eigentlich nie Blackdots finden wird.
Wieviel % Bilder hast du mit Blackdots? Ich hab ganz wenige, obwohl die meisten meiner Bilder Nachtaufnahmen waren. Bei Nicht-Nachtaufnahmen gibt es keine Blackdots.
Du redest absoluten Schwachsinn.

Edit: Ich seh grad, du hast ja nicht mal ne MkII, was redest du da überhaupt mit?
 
Glaubst du? Es gibt tatsächlich ganz wenige Bilder wo es auftritt, eigentlich nur bei Nachtaufnahmen, die Blackdots sind vielleicht 1-2 Pixel gross und man muss sie wirklich in 100% Ansicht suchen.
Also bei meiner Kamera treten sie bei fast jeder Nachtaufnahme auf, man sieht sie meist auch bei 50%-Ansicht. Und damit locker auch bei Drucken.

Zum Glück muß ich nichts an Agenturen verkaufen sondern kann mein Geld einfacher verdienen.. nur deshalb kann ich damit leben.
 
Das Forum wird immer besser! Jetzt wird schon "Geiz ist geil" geschrieen, wenn man von einer 2500 (!) EUR-Kamera erwartet, dass sie einwandfrei funktioniert! :rolleyes:
Nein, aber es wird geschrieben, wenn einige vom UVP als 'total überteuert' sprechen - das finde ich auch ziemlich daneben. Soweit ich weiß, hat noch niemand mehr als Listenpreis bezahlt und der ist, gemessen an der Leistung der Kamera, alles andere als überteuert. Mit etwas Geschick hat man beim 'Händler des Vertrauens' zusammen mit etwas Zubehör von Anfang an den normalen Rabatt raushandeln können. Es ist Unsinn, einen Preis, der bei Markteinführung nicht gleich 20% unterm Listenpreis liegt, als 'überteuert' zu bezeichnen.

Ich behaupte sogar, die 5D2 hat wieder (wie schon die erste 5D), das Preis/Leistungsverhältnis für KB-Sensoren für alle (Marken) unter Druck gebracht. Noch nie hat eine nicht-1er so einen Zuspruch von den Profis gehabt ... aber klar, alles überteuert heutzutage ...

Entweder bringt Canon eine günstige Vollformatkamera raus die funktioniert oder dann lässt sie es eben bleiben.
Das wird schon so geplant gewesen sein. Noch nie Fehler gemacht :rolleyes:? Übrigens nur mal von mir ausgehend: ich freue mich, dass die Kamera auf dem Markt ist. Weit und breit noch keinen Blackdot gesehen, aber seit Wochen viel Freude mit einer geilen Kamera. Wie schon mal gesagt, die Nichtbesitzer wollen das irgendwie nicht wahrhaben, dass die Besitzer fast alle zufrieden sind. Es ist wirklich rührend, wie ihr für uns leidet ... :D.
 
Das Problem taucht bei vielen Bildern auch schon bei ISO 100 auf. In der Regel aber schwächer. Echt übel.
Solche Bilder kriegt man bei keiner Agentur mehr verkauft. Für Agenturfotografen hat die Kamera in dem Zustand nur Schrottwert. Hoffentlich kriegt Canon das bald unter Kontrolle.

Als Agenturfotograf kann ich da 100%ig zustimmen. Mag sein, das die micro-Billigheimer das noch annehmen.

Bei klassischen macrostock-Agenturen ist das ein absolutes k.o.-Kriterium.

Gruß redsox
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten