• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DmII black dots eine Vermutung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, nun aber ...

... damit es etwas greifbarer wird, würde ich mich freuen, wenn 5D2 Besitzer hier mal abstimmen würden :D.
 
...eigentlich nur bei Nachtaufnahmen,....
Es soll Fotografen geben, die auf so etwas spezialisiert sind...

...die Blackdots sind vielleicht 1-2 Pixel gross und man muss sie wirklich in 100% Ansicht suchen....

Nicht wenige Bildagenturen prüfen Bilder in größeren Ansichten.


....Du redest absoluten Schwachsinn....

Hervorragende Argumentation:rolleyes:
Das ist fanboy niveau.

....Ich seh grad, du hast ja nicht mal ne MkII, was redest du da überhaupt mit?

Ist jeder der eine bestimmte Kamera nicht hat blind:confused:

Gruß redsox
 
Ist jeder der eine bestimmte Kamera nicht hat blind:confused:
Es geht nicht darum dass du sie siehst wenn man dir einen 100% Crop zeigt. Es geht um deine Behauptung "viele Bilder, ISO 100". So als wäre praktisch jedes Bild davon übersät. Und die Behauptung ist nunmal Schwachsinn.
Siehe die Posts von vielen Besitzern die sie noch nie bei der eigenen Kamera gesehen haben weil sie es nicht schaffen sie zu provozieren.
Ich würde gern mal die Namen der Agenturen wissen die Bilder von der 5D prinzipiell ablehnen. Ich würde dort gern mal anrufen und nachfragen.
 
..Es geht um deine Behauptung "viele Bilder, ISO 100". So als wäre praktisch jedes Bild davon übersät. Und die Behauptung ist nunmal Schwachsinn.

Diese Behauptung war nicht von mir, sondern von gidron.

Viele Bilder ist relativ zum Einsatzgebiet zu sehen. Wenn jemand z. B. überwiegend Architektur-Nachtaufnahmen produziert, hat er viele nicht verwertbare Bilder, und die Kamera ist so nur sehr bedingt einsatzfähig.

Gruß redsox
 
Sorry, hab nicht gelesen von wem der Beitrag war.

Aber bei Architekturnachtaufnahmen wird man wohl ein Stativ nehmen und ISO 100. Da hab ich auch noch keine Blackdots produzieren können.
 
...Aber bei Architekturnachtaufnahmen wird man wohl ein Stativ nehmen und ISO 100. Da hab ich auch noch keine Blackdots produzieren können...

Dazu sag ich mal, jein.

Jedenfalls sind die black dots für mich auf Dauer nicht tragbar, und wenn keine Lösung kommt, geht die cam zurück.

Wenn andere Nutzer die black dots nicht tangieren, oder sie keine produzieren, freut es mich für sie, denn dann ist die 5DmII eine Spitzenkamera.

Gruß redsox
 
Wenn jemand z. B. überwiegend Architektur-Nachtaufnahmen produziert, hat er viele nicht verwertbare Bilder, und die Kamera ist so nur sehr bedingt einsatzfähig.

Blödsinn, hier wurde bereits ein Fix für PS gepostet, dieser funktioniert sehr gut und lässt sich als Batch anwenden. Bis was von Canon kommt sollte man damit leben können.
 
Jedenfalls sind die black dots für mich auf Dauer nicht tragbar, und wenn keine Lösung kommt, geht die cam zurück.
Gruß redsox

Ich wollte heute losziehen und die Kamera vor Weihnachten kaufen um gerade in der Vorweihnachtszeit noch einige Stimmungsbilder einzufangen. Nach meinen spontanen Funden gestern bereits auf den ersten Nachtbildern die ich mir ansah werde ich noch warten.
Das Interessante an der Kamera für Hobbyfotografen wie mich ist ja gerade der ISO-Bereich bis 6400. Ich schleppe nicht im Urlaub jeden Abend mein Stativ mit und will trotzdem ordentliche Bilder machen. Da gefällt mir an der Kamera die hohe Auflösung zusammen mit dem relativ geringen Rauschen.
Oder man kann spontan auch ohne Blitz einmal in einem Museum oder in einer Ausstellung ein Photo machen wenn Blitz verboten ist. Da nimmt man dann das Rauschen auch in Kauf.
Aber wenn bei jeder Nachtaufnahme bei 6400 ISO an den leicht gelblichen Spitzlichtern die Punkte auftreten - dann nein Danke -
Ich bin wirklich Canon-Fan. Fotografiere mit Canon seit den Zeiten der AE1.
Das Argument, dass der Fehler selten auftritt, kann mich aber nicht umstimmen, da gerade die Situationen in denen der Fehler Auftritt für mich ursprünglich das Kaufargument waren.
Ich hoffe Canon hat bald ne Lösung ohne einfach weich zu waschen.

mawag01
 
Also suchen muss man die Fehler wirklich nicht, die sieht man auf den ersten Blick schon in 50%. Die Fehler treten nicht nur in Nachtaufnahmen auf. Hab sie schon auf Tageslichtaufnahmen gesehen z.B. bei Reflektionen auf dem Wasser.
Ich muss die Kamera nicht besitzen um das zu beurteilen, es gibt im Netz mehr als genug Beispiele.
Im Gegenteil, ich werde mich hüten, für eine defekte, nur bedingt brauchbare Kamera 2.500€ zu bezahlen. Da muss Canon erst mal nachlegen.
Werden hier eigentlich einige Poster von Canon bezahlt? Ich mein, die Leute zahlen tausende Euro für eine Kamera, die teilweise schlimme Bildresultate produziert, schreien dann: "Alles in Ordnung" und beschimpfen die, die Fehler bemängeln als "400% Pixelpeeper". Die Verehrung der 5dmkII scheint hier langsam religiöse Züge anzunehmen.:eek:
 
Das Problem taucht bei vielen Bildern auch schon bei ISO 100 auf. In der Regel aber schwächer. Echt übel.
Solche Bilder kriegt man bei keiner Agentur mehr verkauft. Für Agenturfotografen hat die Kamera in dem Zustand nur Schrottwert. Hoffentlich kriegt Canon das bald unter Kontrolle.

Bin absolut Deiner Meinung.
Hatte eigentlich vor mir die 5D MK II anzuschaffen, werde aber lieber in den sauren Apfel beissen und mir wohl eine zweite 1DS MK III holen. In der professionellen Fotografie (und gerade in der Agenturarbeit) kann ich mir solche Unwägbarkeiten nicht leisten. Ein vermasselter Job kann unterm Strich schnell teurer werden wie der Anschaffungspreis der 5D MK II.

Jede gute Agentur verlangt heute technisch absolut einwandfreie Aufnahmen. Black Dots haben da nichts zu suchen.

Ich kanns nur wiederholen, Qualität hat eben seinen Preis.
Das Handwerkszeug (nicht mehr und nicht weniger ist eine Kamera für einen Profi) muss einfach stimmen.
 
Ach ja, zur Ergänzung. Ich bin kein Canon-Hasser oder blicke voller Neid auf die 5dmkII Besitzer. Die Kamera steht hier in mehreren Fotoläden im Schaufenster, Geld ist auch genug vorhanden. Kann die Kamera also jederzeit haben. Ich will die Kamera aber in dem Zustand nicht haben. Sobald Canon das Problem gelöst hat, wird das wohl auch meine neue werden.

@Gondomir
Ist deine feindselige Äußerung ein Ausdruck wachsender Unsicherheit in Bezug auf deinen neuen Kauf? Wenn es dir damit besser geht, gebe ich dir hiermit die Erlaubnis, weiter (auf mich) zu schimpfen.:D
 
Blödsinn, hier wurde bereits ein Fix für PS gepostet, dieser funktioniert sehr gut und lässt sich als Batch anwenden. Bis was von Canon kommt sollte man damit leben können.
Hab diesen Fix gestern mal ausprobiert. Das ist auf jeden Fall eine Hilfe aber keine Lösung. Längst nicht alle BlackDots werden erkannt und beseitigt und an anderen Stellen ohne BlackDot produziert das Plugin einen kleinen Helligkeitsverlauf von hell zu dunkel, also eine kleine Unschärfe. Der Entwickler schreibt ja selber, dass das nicht 100%tig funktioniert.
 
...wurde bereits ein Fix für PS gepostet, dieser funktioniert sehr gut und lässt sich als Batch anwenden. Bis was von Canon kommt sollte man damit leben können.


Sicher, sicher und man kann sich die Dateien auch gleich selber häkeln, dann braucht man gar keine Kamera mehr.

Ich will fotografieren und nicht häkeln, wenn du häkeln willst bitte.

Gruß redsox
 
@Gondomir
Ist deine feindselige Äußerung ein Ausdruck wachsender Unsicherheit in Bezug auf deinen neuen Kauf? Wenn es dir damit besser geht, gebe ich dir hiermit die Erlaubnis, weiter (auf mich) zu schimpfen.:D
Ich bin nicht feindselig. Aber da wird von jemanden der noch keinen Bilder im realen Leben gemacht hat der Eindruck vermittelt die Blackdots treten jederzeit und überall auf. Das ist einfach ein verbreiten von Lügen, dem muss ich eben energisch widersprechen.

Sie treten selten, nur unter bestimmten Bedingungen auf, und meistens sieht man sie nicht auch wenn sie da sind. Das ist die Beobachtung von mir und fast allen anderen Besitzern der Kamera. ISO 100 Nachtaufnahmen: keine blackdots, Aufnahmen am Tag: auch keine. Bild mit ein paar hundert blackdot-Kanditaten: man hat sie nur bei ein paar Lichtern.
Ich will das Problem auch gelöst haben, aber momentan stört es mich nicht weil ich die im Endprodukt eh nie sehe. Und wenn gibts die PS-Aktion.
 
Bei Nachtaufnahmen sieht man die Fehler auf vielen Bildern, Ich bleib dabei, das sit keine Lüge. Außerdem tritt der Fehler auch schon bei niedrigen ISO-Stufen auf, wer das leugnet lügt oder hat ein Augen-/Monitorproblem.
Hier das Bild bei ISO 100:
http://glubsch.files.wordpress.com/2008/11/_mg_01611.jpg
Man sieht an den rechten Hochhauslichterketten deutlich die BlackDots.
Das wird dann mit steigenden ISOstufen immer schlimmer.
Hier noch ein paar Beispiele bei ISO 400:
http://www.**********/showthread.php?p=1268310&page=12
Und hier noch in verschiedenen ISOstufen und das sind nicht mal Nachtaufnahmen:
http://www.andrewyip.com/blog/2008/12/09/black-dots-in-5d-mark-ii-images

Wer damit zufrieden ist, dem kann man auch das hier als Topkamera andrehen:
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=10509943

Ich hoffe, ich habe meine Behauptungen damit ausreichend belegt, leugnen und kleinreden ist sinnlos.
 
Da hier einige posten, die die Kamera nicht besitzen und sich auf irgendwelche Bilder beziehen, die sie nicht gemacht haben, hier ein Bild, das ich selobat gemacht habe. Dieses Bild wurde in jpg. aufgenommen und in PSE
5.0 lediglich skaliert sonst nichts. Es ist die Aufnahme eines eingeschalteten Lusters in einem ansonsten ver-
dunkelten Raum mit ISO 6400. Natürlich an und für sich ein vollkommen nutzloses Bild, aber aufgrund der Aufnahmedaten und des gelblichen Lichts sowie der Reflexionen sollte es doch nach Meinung einiger Nichtbesitzer der 5 D II black dots zeigen. Tut es aber nicht, auch nicht in Originalgrösse am Kameramonitor, wenn man die stärkste Lupenfunktion einschaltet. Ich habe übrigens nichts dagegen, wenn man dieses Bild irgendwo verwendet.

img0049klluster1wu9.jpg
 
Ist schon irgendwie seltsam. Es werden immer nur die selben Bilder mit verschiedenen Crops gepostet.
Hab heute einige Tests gemacht und keiner hatte auch nur einen schwarzen Dot!
Mit C.FN II -3 und -4 auf "1" kann ich keine Dots produzieren! :top:
Möglicherweise war auch das Objekt nicht so ganz geeignet.
Wenn ich Zeit hab stelle ich die Bilder hier rein!
g.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten