• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII vs. D800 Dynamik

:lol::lol::lol:

Seit Jahren wollen die Canonisten eine 5D MKII mit besserem AF und schnellerer Bildfolge.
Jetzt hat man das in Form von 5D MKIII und man will wieder eine langsamere Kamera alla D800 ? :lol:

Ich brauche hier nichts mehr zu sagen, Leute lachhaft sowas :lol:
 
Das blöde daran ist nur das es innerhalb der Kamera-Generationen wechselt welche für einen am besten geeignet ist..und wenn man sich den Stress seinen Objektivpark zu tauschen nicht antun will guckt man eben auch mal in die Röhre..

Diejenigen können ja dann wechseln (ich habe schon einige in der Hand um zu sagen, es lohnt sich nicht).
Mal im Ernst, wer reizt denn die Geräte wirklich aus ?
Ich glaube das 90% all diejeniger die hier gross rumeiern sich nichtmal nur Ansatzweise mit PS auskennen und das Potenzial der Cams ausschöpfen kann.
 
Einfach mal wertfrei ausgedrueckt: Mich beeindruckt die D800 extrem. Da liegen Jahre(!) an Sensorentwicklung zwischen 5DIII und D800.
Das, was von sehr vielen Fotografen seit langem gewuenscht wird, naemlich eine signifikante Verbesserung in der Dynamik, hat Nikon hier mehr als erfuellt. Da sieht Canon _ueberhaupt_ kein Land gegen... :(

Ja, man kann auch mit der 5DIII fotografieren (und mit einen iPhone auch).


Chris

Schau dir mal bei DxO die Nikon D5100 an und vergleich den Dynamikumfang mit irgendeiner Canon. Die D3200 (also die kleinste Nikon) wird meines Wissens nach den Sensor der Nex 7 bekommen. Mir wird Canon echt langsam unsympathisch.

Tragon
 
Diejenigen können ja dann wechseln (ich habe schon einige in der Hand um zu sagen, es lohnt sich nicht).
Mal im Ernst, wer reizt denn die Geräte wirklich aus ?
Ich glaube das 90% all diejeniger die hier gross rumeiern sich nichtmal nur Ansatzweise mit PS auskennen und das Potenzial der Cams ausschöpfen kann.

Die die nicht Wechseln wollen weil sie einen etablierten Objektivpark haben sollen wechseln....fein aufgepasst. ;)
 
:lol::lol::lol:

Seit Jahren wollen die Canonisten eine 5D MKII mit besserem AF und schnellerer Bildfolge.
Jetzt hat man das in Form von 5D MKIII und man will wieder eine langsamere Kamera alla D800 ? :lol:

Ich brauche hier nichts mehr zu sagen, Leute lachhaft sowas :lol:

Ich sehe das anders und habe das auch schon geschrieben.

Die Canon 5d3 ist eine absolut geniale Kamera. Aber warum lässt es sich Canon nehmen die Kamera mit dem besten Sensor - ungleich meiste MP - zu haben? Nikon bzw. Sony hat halt mit dem 36MP Sensor eine neue Messlatte geschaffen.

Die anderen Features der 5d3 oder D800 sind hier im Thread völlig OT. Es geht um die Dynamik des Sensors.
 


Finde ich an sich noch nicht aussagekräftig, auch wenn es erst mal beindruckend aussieht...

Evlt. brennen dafür bei Nikon ja die Highlights früher aus, da Nikon einfach kameranitern "überbelichtet", dieselbe Methode also, die in dem verlinkten Text für die Canon "von Hand" empfohlen wurde.

Nur wenn man den Highlightvergleich auch sehen würde, fände ich es beeindruckend...

Gruß
Daniel
 
So, jetzt haben wir 5d3 Besitzer so richtig den Tag versaut bekommen und gnadenlos vorgeführt bekommen das wir eigentlich 3300 Euro in Nichts investiert haben....

Schätze mal der Ein oder Andere sitzt jetzt zweifelnd vor seiner Errungenschaft.

Und unsere Nikonfreunde lachen sich halbtod....

Abwarten, abwarten!!!!

Was schreibt der Autor:

Nikon:

pro: super Dynamik als absolutes Highlight

con: live view, na ja von gestern, Nutzbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und manuellem Fokussieren schlecht

aber das wichtigste: hätte er nicht die Zeis Linse benutzt hätte er bei Nikon ein ziemliches Problem gehabt. Seine Nikonlinsen tauchen im " Test " nur Textmässig auf, aber das war es auch schon.


Canon:

pro: super AF , super LV , schöne Farben und eine schöne Schärfe

con: nicht so gute Dynamik

Aber er präsentiert ein Workaround für das Dynamikproblem und das Rauschen bzw. Banding.

Bedeutet doch auch: es ließe sich Softwaremässig Kameraintern was bewegen um die " Probleme " in den Griff zu bekommen. Ich würde da mal nicht die Flinte ins Korn werfen.

Ausser vergleichenden Testbildchen hat er nur vorzeigbare und wirklich schöne Bilder gezeigt die mit der 5d3 und den tollen Canonlinsen gemacht wurden.

Nikon ?????? Absolute Fehlanzeige !!!

Eine Erkenntnis: der beste Body nützt nicht wenn die Linsen nicht mitmachen.
Zweite Erkenntnis: wer den Blick fürs Motiv nicht hat dem nützen auch 36 MP nichts.

Mich bis zum geht nicht mehr in ein Bild reinzuzoomen und mir immer wieder zu sagen " Super Meine kann das , aber die Andere nicht " ist für mich eher sinnfrei.

Bei all der Kritisiererei vermisse ich eines: Lösungsvorschläge und zwar konstruktive. Dies ist das Canonforum und wenn all die Spezialisten über 20, 30 , 40 , 50 Fredseiten dazu in der Lage sind das für uns wieder von dem einen RAW Konverter zum Anderen in aller Tiefe zu analysieren und zu diskutieren , dann dürften Lösungsvorschläge nicht zuviel verlangt sein.



Mal so meine Meinung dazu....
 
:lol::lol::lol:

Seit Jahren wollen die Canonisten eine 5D MKII mit besserem AF und schnellerer Bildfolge.
...
Ich brauche hier nichts mehr zu sagen, Leute lachhaft sowas :lol:

Naja, der AF hätte ja schon in die 5Dii gehört.

Und es ist doch nichts dagegen einzuwenden, wenn manche sich ärgern, dass die 5Diii zwar teuer ist, aber von Sensor über Auto-ISO bis zur Ergonomie (keine Anzeige beim Wechsel der Tv/Av/etc-, Belichtungs- und Auslösermodi im Sucher) nichts wirklich tolles liefert.

Das zu benennen muss ja nicht heißen, dass man zu Nikon wechselt.

C.
 
Sowohl die D800 als auch die 5D3 sind erster Linie dumme Computer mit einer Halbwertzeit von 3 bis max 5 Jahren vom technischen Standard aus gesehen! :)
So wie jeder neue Computer upgedated werden muss und während seiner Lebenszeit oft ein neues Betriebssystem erhält, ist dies auch bei den aktuellen Kleinbildgehäusen aus der gegenwärtigen Einstiegsklasse sicher notwendig.

Als nichtvorbelasteter Leica Fotograf (KB u. MF) suchte ich eine Ergänzung für die Bereiche, die meine L-Ausrüstung nicht oder nur zum Teil abdeckt. Natürlich habe ich mich ausführlich mit den Neuerscheinungen von N und C auseinander gesetzt. So sehr mich die D4 mit ihrer Schnelligkeit und ihrem Hi-ISO überzeugen konnte, so enttäuscht war ich von der D800 (hätte evtl. erst noch die E abwarten sollen), das liegt aber sicher daran, dass ich 37MP im MF kenne und nutze.

Als Gesamtkonzept konnte mich C einfach mehr überzeugen und daher habe ich bei der 5D3 zugeschlagen und warte noch auf die 1Dx.

Die Unterschiede in der Dynamik zwischen C und N können im fotografischen Alttag völlig vernachlässigt werden, die Bildqualität einer M9-P (18MP) mit dem entsprechen Summilux erreicht allerdings weder die C noch die N! :p

Just my 2 cents
 
Soweit ich es verstehe, geht es hier nicht um das Gesamtsystem (oder darum, Canon zu 'verteidigen'), sondern schlicht um den Dynamikumfang; speziell das Rauschen in den Tiefen.
Yup.
Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell sich Nutzer eines Systems berufen fuehlen, alles meinen verteidigen zu muessen, sobald an einem Detail Kritik laut wird. :rolleyes:

Eines steht fuer mich jedenfalls fest: Sensorseitig wurde Canon von Nikon abgehaengt. Aber sowas von... Vielleicht gelingt es ihnen ja mit der naechsten Kamerageneration den Rueckstand etwas zu verkleinern. Mehr traue ich Canon nicht zu...


Chris
 
Soweit ich es verstehe, geht es hier nicht um das Gesamtsystem (oder darum, Canon zu 'verteidigen'), sondern schlicht um den Dynamikumfang; speziell das Rauschen in den Tiefen.
Dynamik-Umfang und Rauschen sind allerdings 2 verschiedene Größen!
Und beim SNR18% schneidet nicht einmal bei den ansonsten wenig plausiblen DxO-Tests die D800 besser ab, als die 5D3.

Sich bei 45dB SNR18% über 14Ev Dynamik zu freuen und deshalb auf sichtbar bessere Bilder zu hoffen ist im Grunde auch nur ein Armutszeugnis und belegt nur, dass man die Bedeutung der Zahlen nicht verstanden hat! :ugly:
 
Eines steht fuer mich jedenfalls fest: Sensorseitig wurde Canon von Nikon abgehaengt. Aber sowas von... Vielleicht gelingt es ihnen ja mit der naechsten Kamerageneration den Rueckstand etwas zu verkleinern. Mehr traue ich Canon nicht zu...

Wieso sollte jetzt plötzlich mehr in RD investieren? Das kostet alles Geld. So lange man mit deutlich weniger Leistung sogar noch mehr verlangen kann, ist doch alles in Butter.
Da muss man noch nicht mal Werbung für Schalten. Man nimmt sich einfach ein paar Supdercps Kartenbesitzer, macht denen einen etwas besseren Preis (oder irgend einen anderen Anreiz) und die erledigen das dann schon kostenfrei...
Die erzählen dann sogar das die Kamera den vollen Preis wert sei, obwohl sie selbst inoffiziell "Rabatte" erhalten haben.

So wie es jetzt ist, ist aus kapitalistischer Sicht alles gut gemacht:
Minimaler Aufwand bei maximalem Gewinn. So lange es genug Leute gibt, die es kaufen machen sie ein gutes Geschäft. Der Großteil der Printmedien, die nur jpgs untersuchen/messen bringen dann auch noch "gute" Testergebnisse, die die Schwächen gar nicht erfassen können (z.B. Detailauflösung in Relation zum Rauschen bei Mikrokontrasten) oder DR.

Davon abgesehen, die Canonkunden schlucken doch sowieso alles, was Canon ihnen vorsetzt. Ein Wechsel ist für die L Fetischisten gar nicht möglich, sie kaufen ja immer mehr Linsen und Zubehör und jedes mal wenn Canon dann wieder etwas Kompromissbehaftetes auf den Markt wirft heisst es: Beim Nachfolger wirds dann besser, ich kann wegen meinem ganze Gerödel nicht wechseln... Nur das Canon imho konsequent seit Jahren enttäuscht ( siehe Autoiso, Preisentwicklung, Spotmessung, Rückschritte wie z.b. fehlende AF Justage 60D... ).
Das ist ein bischen wie im Lotto: Man bezahlt monatlich/jährlich ( Linsen, anderes Zubehör) seinen Obolus und hofft darauf endlichmal damit zu gewinnen (sprich das zu bekommen was mal will), ähnlich wie im Lotto gewinnen nur sehr wenige (bei Canon die mit der dicksten Brieftasche), den Fortschritt gibts in den Amateur/semipro Kamars nur Quantenweise ( siehe AF 10D-60D) oder extrem Kompromissbehaftet ( 7D guter AF, aber bescheidene BQ) bei vollständiger Ausblendung der Entwicklung in diese Richtung der Konkurrenz seitens Canon...

Bei all der Kritisiererei vermisse ich eines: Lösungsvorschläge und zwar konstruktive. Dies ist das Canonforum und wenn all die Spezialisten über 20, 30 , 40 , 50 Fredseiten dazu in der Lage sind das für uns wieder von dem einen RAW Konverter zum Anderen in aller Tiefe zu analysieren und zu diskutieren , dann dürften Lösungsvorschläge nicht zuviel verlangt sein.
Mein Lösungsvorschlag:
- ähnliches vorgehen wie bei der Sigma merill d.h. Preis geht deutlich runter, die die mehr gezahlt haben bekommen entsprechende rabatte auf Linsen
- AutoIso wird repariert, d.h. Zeitbeschränkung fällt weg oder zumindest auf 1/4000, Belichtungskorrektur bei M
- AF Feld verknüpfte Spotmessung
- Entrauschung sollte sich in allen ISOs auch komplett abschalten lassen

Alles Dinge die nichtmal ein Einschicken zu Service nötig hätten. Firmwareupdate ( damit auch kostengünstig für Canon).

Damit wäre sie imho immer noch auf Platz 2 bzgl BQ, aber wenigsten hätte man dann tatsächlich Vollaustattung.
Am Sensor kann man jetzt nichts mehr drehen, das versucht man jetzt in DPP.


Evlt. brennen dafür bei Nikon ja die Highlights früher aus, da Nikon einfach kameranitern "überbelichtet", dieselbe Methode also, die in dem verlinkten Text für die Canon "von Hand" empfohlen wurde.
Du weisst aber schon, das Canon länger belichtet für die selbe Bildhelligkeit.
Damit wäre dann aber der Sensor nochmal deutlich "lichtempfindlicher" als die ~ 2/3 Blenden, die er jetzt schon bei selber ISO Vorsprung zur mk3 hat.

In den Lichtern brennt die D800 aber tatsächlich etwas früher aus im Vergleich zur Hassel ( als in den Tiefen), aber immer noch deutlich besser als die D700 ( wenn ich eigene Erfahrungen mit der D700 und dem Test D800 vs Hassel berücksichtige).
Das macht ja auch Sinn, den oft sind es Details im Schatten, die "gerettet" werdem müssen.
Großflächig ausgebrannt = falsch belichtet (imho) ...
 
Einfach mal wertfrei ausgedrueckt: Mich beeindruckt die D800 extrem. Da liegen Jahre(!) an Sensorentwicklung zwischen 5DIII und D800.
Nein, die haben einfach von der Sony-Kompetenz in Sachen D/A-Wandler profitiert! Und da wird zur Zeit das gleiche Spiel abgezogen, wie schon vor Jahren bei den Audio-Geräten... noch zwei Bit mehr, weil man die Laien damit so schön beeindrucken kann! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten