• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 5dII durch GF1 ersetzen?

Das soll überhaupt nicht abwertend klingen,

ich gebe dir vollkommen recht, das sollte es nicht! ABER warum korrigierst du das dann nicht? :grumble:
-----
das soll jetzt auch nicht abwertend klingen, aber ich glaube, du meinst es nicht ernst mit dem, was du sagst. :angel:

... doch ich würde niemals einen KB-Sensor aufgeben, nur weil mFT reizvoll geworden ist.

ich gebe dir vollkommen recht, daß mFT reizvoll ist. und deshalb solltest du deine KB cam abgeben, solange du noch käufer dafür findest. das soll jetzt nicht abwertend klingen. :)

Ergänzend könnte ich es mir vorstellen, doch niemals als Ersatz für eine Vollformat-Cam!

ich gebe dir vollkommen recht. eine vollformat cam braucht man heute auch nicht mehr ersetzen. ist ziemlich - außer bei spezialaufgaben, wo sie ihre berechtigung hat - nutzlos im vergleich zu mFT. das soll jetzt natürlich auch nicht abwertend klingen :top:

lieben, aufwertenden gruß. gusti.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gebe dir vollkommen recht, daß mFT reizvoll ist. und deshalb solltest du deine KB cam abgeben, solange du noch käufer dafür findest. das soll jetzt nicht abwertend klingen. :)

ich gebe dir vollkommen recht. eine vollformat cam braucht man heute auch nicht mehr ersetzen. ist ziemlich - außer bei spezialaufgaben, wo sie ihre berechtigung hat - nutzlos im vergleich zu mFT. das soll jetzt natürlich auch nicht abwertend klingen :top:

Du liebe Güte.
 
Nachdem jetzt erfolgreich der Tiefpunkt des Diskussionsniveaus gefunden wurde kann es vielleicht sachlich und tolerant weitergehen.
 
Den Wunsch den Ballast abzuwerfen ,den kann ich nachvollziehen,habe ich auch gerade hinter mir.
Die Vollformatkamera ist es ja nicht alleine,die dazu passenden lichtstarken Objektive addieren sich ja noch.
Und Freistellung ist nicht Alles,es hat mich vielfach gestört eine so dünne Schäfenebene zu haben.
µFt ist zwar nur mein 2.System,aber wenn es diskret und leichtgewichtig zur Sache gehen soll, greife ich gerne zur EP1.
 
ich gebe dir vollkommen recht, das sollte es nicht! ABER warum korrigierst du das dann nicht? :grumble:
-----
das soll jetzt auch nicht abwertend klingen, aber ich glaube, du meinst es nicht ernst mit dem, was du sagst. :angel:



ich gebe dir vollkommen recht, daß mFT reizvoll ist. und deshalb solltest du deine KB cam abgeben, solange du noch käufer dafür findest. das soll jetzt nicht abwertend klingen. :)



ich gebe dir vollkommen recht. eine vollformat cam braucht man heute auch nicht mehr ersetzen. ist ziemlich - außer bei spezialaufgaben, wo sie ihre berechtigung hat - nutzlos im vergleich zu mFT. das soll jetzt natürlich auch nicht abwertend klingen :top:
Absteigen bezog sich in meiner Ausführung auf den kleineren Sensor und nicht auf die Vorliebe fürs mFT-System.:)
Nochmals, für mich wäre so ein System kein Ersatz zu meiner 5D II sondern einfach nur eine Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Abstieg empfinde ich es gar nicht - wenn dann ein Umstieg...wie bereits erwähnt sind mir die Vor- und Nachteile der Systeme recht vertraut (abgesehen das Handling mit einer PEN/Gxx).

Ob Ergänzung, Ersatz oder Spielerei bleibt doch jedem selbst überlassen - und auch jeder Leser findet in dieser - doch über weite Strecken sachlich geführten - Diskussion eine Menge Vor- und Nachteile der beiden völlig (!!!) unterschiedlichen Systeme und kann sich daraus ein gutes Bild machen.

Mich würde noch interessieren, ob die heutigen Sensoren (im spez. die PENs - Pana ist wohl zu unterschiedlich) überhaupt noch vergleichbar mit dem der E-510 sind?
 
Hatte auch vor einiger Zeit den Wechsel vollzogen, das wurde dann eine GH2
und bin zusätzlich bei einer NEX-5N gelandet mit 16mm, 18-200 und 30mm Makro als SEL Versionen und einigen Lichtstarken Minolta Rokkoren.
Jede Kamera hat Ihre Stärken und Schwächen, aber als Ergänzung finde ich die Systeme wirklich klasse, obwohl ich anfangs auch kein Sonyfan war.
Aber hätte ich die Nex nicht probiert hätte ich es aus heutiger Sicht bereut.
 
Mich würde noch interessieren, ob die heutigen Sensoren (im spez. die PENs - Pana ist wohl zu unterschiedlich) überhaupt noch vergleichbar mit dem der E-510 sind?

In welcher Hinsicht möchtest Du vergleichen? Die E-510 wird 2012 fünf Jahre alt und natürlich gab es in der Zwischenzeit auch einen Entwicklungsfortschritt bei den FT-Sensoren. Die Sensoren stellt Panasonic her - für die eigenen Kameras wie für die Pens. Die Eingangsdynamik ist immernoch relativ gering, bei höheren ISO-Werten hat sich mehr getan. Die Sensoren der aktuellen Pens basieren jedoch noch auf der Technologie der vorigen (ab 2008 eingeführten) Generation, die in der E-30 bzw. der Panasonic G1 (der ersten µFT-Kamera) erstmals eingesetzt wurde. Ich gehe aber fest davon aus, daß die aktuellen Pens die letzten Kameras mit dem betagten Sensor sein werden. Heute würde ich schon genau abwägen ob ich diese ältere Technik noch zu Neupreisen kaufen würde, doch im Vergleich mit der E-510 erzielt auch der 12-MP-Sensor schon technisch bessere Ergebnisse.
 
und bin zusätzlich bei einer NEX-5N gelandet mit...18-200 ...
Aber hätte ich die Nex nicht probiert hätte ich es aus heutiger Sicht bereut.

Wobei das für mich haptisch eine Witz-Kombi ist. Vergleich das mal mit einer P3 und dem 14-150!
Da baut man den kleinstmöglichen Body an eine der größten Linsen?!
Der kleine Body ist da ja ein Malus und kein Vorteil.
Von daher denke ich auch das 2012 noch NEXen kommen werden die den Body der NEX7 ins untere
Segment weiterreichen mit weniger Features.
 
Als Abstieg empfinde ich es gar nicht - wenn dann ein Umstieg...wie bereits erwähnt sind mir die Vor- und Nachteile der Systeme recht vertraut (abgesehen das Handling mit einer PEN/Gxx).

Ob Ergänzung, Ersatz oder Spielerei bleibt doch jedem selbst überlassen - und auch jeder Leser findet in dieser - doch über weite Strecken sachlich geführten - Diskussion eine Menge Vor- und Nachteile der beiden völlig (!!!) unterschiedlichen Systeme und kann sich daraus ein gutes Bild machen.

Aber genau das ist der springende Punkt, Ergänzung und Ersatz sind 2 völlig unterschiedliche Ansichten.
Für mich ist es nicht ganz nachvollziehbar eine Vollformat-DSLR abzugeben, da für mich die 5D II einfach viel zu viele Vorteile bietet gegenüber einer Kamera mit 2er Crop.
 
...die man bei seltenem Einsatz aber ebenso selten ausnützt
Wer ist "man"?

Wir sind doch hier im Forum ein Menge von Leuten mit sehr verschiedenen fotografischen Vorhaben und Vorlieben. Leute, die hier ihr Familienleben für ihre Sprößlinge festhalten wollen, sind hier genau so vertreten wie ambitionierte Makrofotografen, Architekturfotografen, Portraitfotografen und was auch immer noch so möglich ist. Da ist jede Verallgemeinerung über die Tauglichkeit von Kameras sinnlos.

Wenn du die spezifischen Vorteile des größeren Formats nur selten ausnutzt, die Nachteile aber ständig spürst, dann ist es folgerichtig wenn du den Ballast über Bord gehen läßt. Genau ist es aber nachvollziehbar, wenn jemand, der gern das Maximum an Bildqualität will, auch das Maximum an bezahlbarem Aufnahmeformat will.

Das sind doch sehr individuelle Entscheidungen, verallgemeinern kann man da nichts.

Persönlich bewundere ich es, wenn jemand eine solche Entscheidung trifft und sich auf ein für ihn passendes Format beschränkt, egal welches. Ich kann das nicht. Ich will immer alles...
 
Natürlich ist das alles sehr individuell. Ich meinte es oben so:

1. "Man" (wer auch immer.. ;)) sieht die tolle Auflösung oder die tolle Dynamik oft nicht, weil die Fotos mit 2 MP am TV oder rel. klein ausgedruckt werden, d.h. man "peept" die Pixel zu wenig :ugly:

und/oder

2. Die Kamera ist einem zu groß und wird nicht so oft wie er es sich wünscht mitgenommen und wenn, wirkt sie oft "erschreckend" d.h. sie ist nicht unauffällig

und/oder

3. man kann mit der schlechteren Freistellung des kleineren Formates leben (wobei es mittlerweile 2 f/0.95 extreme Optiken gibt..)

Ich kann selber auch sagen dass ich die E-3 bei weitem nicht "immer" mitnehme, sondern wenn ich hauptsächlich fotografieren gehe. Wiederum interessiert mich "Street" etc auch kaum. Ich weiss aber, dass die PEN wesentlich öfter mit mir unterwegs war und s.g. freue mich auf die E-M5 ;)

Das sieht aber jeder naturgemäß anders je nach Qualitätsanprüchen bzw. Anforderungsprofil.
 

Man bin hier wohl ich :)

Ich bin eigentlich auch ein Befürworter der absoluten Bildqualität und die 5d2 war auch mein Traum.
Erfüllt habe ich ihn mir und nun kann ich ihn nicht leben - und ich lege sie mir sicher nicht ins Regal.

Nun muss ich halt abwägen, ob mich mft glücklich machen kann (meine Bedürfnisse befriedigt).
Meine Bedürfnisse haben sich halt auch mit einem gewissen "Motivwandel" verändert...
 
Dieses gesamte Thema ist eigentlich sinnlos, da sich im Endeffekt wieder die Knipser, Fotografen und Profis (und wie man sich sonst so betitelt) versuchen von der eigenen Meinung zu überzeugen. Klar gibt es Leute, die eine FF Kamera nie gegen eine FT-Sensor Kamera tauschen würden, und genauso würde jemand, der die Kompaktheit einer µFT Kamera lieben gelernt hat, nie eine 3kg Kamera+Objektive Kombination mit sich herumtragen.

Wichtig ist doch immer nur, dass mir meine Kamera/Objektive Kombination ermöglich die Bilder zu machen, die ich gerne hätte. Mich braucht niemand davon zu überzeugen, dass FT nicht an die Bilder der 5DII herankommt, wenn es praktisch für mich keine Rolle spielt. Ebenso werde ich niemanden mit einer 5DII davon überzeugen, dass eine FT theoretisch seine 5DII ersetzen kann.

Als ich letztens eine anderen Fotobegeisterten im "echten Leben" zufällig getroffen hatte, haben wir uns nicht gegenseitig versucht von der Stärke des Systems zu überzeugen, sondern haben uns kurze Unterhalten, ich habe mit seiner 5DI gespielt und er mit meiner EPL2. Er fand gut, dass soviel Technik in so ein kleines Gehäuse passt, ich war begeistert von dem Sucher. Wir verabschiedeten uns und jeder hatte seinen Spaß.

Der TO scheint die meisten Vorteile einer 5D nicht zu nutzen (klingt zumindest so), daher sollte er sich einfach mal eine µFT leihen und eine Woche damit spielen. Reichen Bildqualität,Größe und Handling aus, oder auch nicht, kann er eine Entscheidung fällen. Durch die Beratung hier, wird er nicht eine für sich gültige Antwort finde.
 
Mich würde noch interessieren, ob die heutigen Sensoren (im spez. die PENs - Pana ist wohl zu unterschiedlich) überhaupt noch vergleichbar mit dem der E-510 sind?

In einem bestimmten Bereich absolut vergleichbar!
Abgesehen von der Anzahl der Pixel macht ein alter Sensor bei Tageslicht die genau gleich guten / scharfen Bilder: ich habe den Vergleich E-P1 zur E-330 oder auch RAW-Bilder einer Canon 300D aus dem Jahre 2003.
Bis ISO 400 sind auch die Bilder alter Sensoren tiptop.
Vor allem der alte Canon Sensor war schon richtig gut.

Bezgl "Ab- oder Umstieg":
Wenns um die schiere BQ geht, kann ich Tropinon schon verstehen: es ist insg. ein Abstieg von der mkII.
Ob man diesen Abstieg bei individuellen Fotografievorlieben merkt/sieht - steht auf einem anderen Blatt. Tatsache ist, dass Fotos ab einer bestimmten Blende und ab einer gewissen Nähe eine andere Anmutung haben werden und dass HighISO mit der mkII besser geht.
Bei einer Landschaftsaufnahme auf Bildschirmgröße verkleinert, wird kein Unterschied festzustellen sein.
 
Die sich mehrenden Umsteigerthreads KB-mft/Nex zeigen doch deutlich, dass es eine ganze Menge Leute da draußen gibt, deren Oversizing bei der Kameraausrüstung übers Ziel hinaus schoss. Zu oft wird uns super Technologie verkauft, die nicht zu unseren Ansprüchen passt. Super Bildqualität möchte jeder, aber nicht zu jedem Preis.

Der 5er Kombi, den Papa nur allein fährt, der Heimkinobolidenverstärker mit 28 Videoeingängen, die 4 TB Festplatte im Laptap - wer braucht diese Gigantomanie wirklich? Der Trend geht zum hochwertigen Minimalismus. Plötzlich reicht auch ein Polo zur Arbeit, der kleine feine Edelverstärker oder das iPad um zu surfen. Da reiht sich die mft prima rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten