Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Oh, die spannende Rauschdiskussion!
Wer glaubt, eine KB-DSLR könnte das besser als eine mFT, der ist entweder mit einem T/S an der Kamera unterwegs oder lügt sich in die eigene Tasche....
So sieht ein Komplettsystem für einen Städtetrip aus (und davon kann man noch die Hälfte weglassen):
Denke mein System für die NY-Trip im April wird kleiner sein. 5D (selbstverständlich die göttliche Mark I) + 24-105 IS USM. Reicht. (Mein Oly Zuiko 2,8 / 24 würde auch
als Pan genügen, aber den Luxus des Zooms gönne ich mir. Ist ja keine Bergtour)![]()
[...]
Abgesehen davon würde ich niemals auf den Gedanken kommen Gewicht hin oder her eine Vollformatkamera durch ein mFT-System zu ersetzen, bei dem dann u.a. man auf den UWW verzichten muß.
Sowas kann keinen Sinn machen. Abgesehen davon wird letzlich immer die Bildqualität zählen.![]()
14mm KB-äquiv. sind Dir nicht UWW genug?
Schade, dass es in den 30ern noch kein Forum gab. Die Grabenkämpfe gegen die Leica mit ihrem Mini-Negativ wären heute lustig nachzulesen. "Die Qualität einer Grossformatkamera wird das kleine Format nie erreichen." "Nimm wenigstens eine zweiäugige Spiegelreflex, wenn Du was handliches brauchst."
Der Rest ist Geschichte...
Viele Grüße,
Sebastian
Von dem Wunsch des TE seine 5DII durch was handlicheres zu ersetzen bist Du mit Deinem Vorschlag jetzt aber maximal möglich entfernt.
Und kompromisslose Bildqualität sehe ich beim Sigma 12-24 auch nicht.
Viele Grüße,
Sebastian
Warum sollte die 5D sperrig sein?[...]
Warum sollte die 5D sperrig sein?
Ich spreche beim Sigma von der Version II und die ist am Rand offenblendig so scharf als die die 1. Version bei F11!
Zu diesem Objektiv gibts am Vollformat keine Allternative.![]()
[...]
Mft geht nicht an mich weil ich dauernd im Kopf habe, es könnte besser sein. [...]
Also es scheint sich nun auch auf die die E-PL3 oder die GX1 zu beschränken, da ich mir die Haptik nochmal durch den Kopf hab gehen lassen.
Meine Objektivliste sieht so aus:
1. 9-18mft
2. 45/1.8
3. 20 oder 25 (immer noch unentschlossen)
4. 14/2,5
Ja, das ist mir ganz wichtig.
Eine kurze Frage noch - kann das mft9-18 mit dem FT9-18 mithalten, denn es wäre ja mein Ersatz für das 17-40, welches ich zumeist erst ab ca. 19/20mm einsetze?!
Ich hatte erst das FT 9-18, war klasse. Dann habe ich mir zur E-PL1 das MFT 9-18 gekauft. Ich wurde nicht enttäuscht. Mittlerweile nutze ich es auch mit der G2 wegen des Suchers und es klappt ebensogut.
Durch die Blende ist das Objektiv nur nie unauffällig, ohne Blende schon eher.
Für scharfe Weitwinkelaufnahmen sehr zu empfehlen.
Kann ich unterstreichen. Eines meiner Lieblingsobjektive. Im unteren Brennweitenbereich treten zwar am Rand CA's auf, diese sind aber ganz leicht via LR zu korrigieren. In der vollen Telestellung kommt es natürlich nicht an ein Pana 14-45er heran.
Ganz wichtig ist bei diesem Objektiv (wie bei vielen Superweitwinkel-Objektiven) der optionale GeLi. Ohne ihn gibt es häufig flaue Kontraste oder sogar einen Regenbogeneffekt (wenn das Licht von der Seite kommt).
- high-iso qualität ist mE durch nichts zu ersetzen, weil man einfach mehr spielraum hat, der sensor in diesen drei kameras ist ca. 2 stufen besser als die bisherigen. Sie scheinen grob gesagt bei iso3200 noch so gut zu sein wie andere mFT bei iso800Wenn mft dann eine GX1/G3 oder OM-D.
Alles andere verschenkt Qualtität.
MFT ist ein schönes kompaktes System. Aber in Punkto nutzbarem Dynamikumfang und Sauberkeit der Schattendurchzeichnung kommt seit dessen Erscheinen einfach nichts am 16 MP Sony APS-C-Sensor vorbei (D7000, K5, NEX5n, A580, A55 etc.). Auch und gerade keine mFT, und leider auch keine Canon. Auch sind die Möglichkeiten beim Freistellen einfach ein bisschen grenzwertig. Aber damit könnte man in 95% der Anwendungsfälle leben. Wenn die bei mFT verbauten Sensoren also nochmals signifikant zulegen, wäre das System noch bedeutend attraktiver.Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Die allermeisten Benutzer hier im Forum setzen noch immer die reine Sensorqualität, oft auch noch mit starker Gewichtung auf hohe ISO-Werte, als das wichtigste Kriterium an.
Da kann MFT gegenüber APS-C und KB nicht mithalten und wird es auch nie vollständig können. Aber es tragen eben noch andere Faktoren zum guten Bild bei.
[...]
Bei vielen scheint die Barriere im Kopf ("4/3 kann gar nicht gut sein wegen des kleinen Sensors") aber beinahe unüberwindlich zu sein. Das muss man akzeptieren und ich muss mir selbst abgewöhnen, immer dagegen an argumentieren zu wollen.![]()
Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Die allermeisten Benutzer hier im Forum setzen noch immer die reine Sensorqualität, oft auch noch mit starker Gewichtung auf hohe ISO-Werte, als das wichtigste Kriterium an.
Da kann MFT gegenüber APS-C und KB nicht mithalten und wird es auch nie vollständig können. Aber es tragen eben noch andere Faktoren zum guten Bild bei.
Ich will Dir nichts einreden, auch weil ich denke, dass Deine jetzige Ausstattung für Deine Zwecke sehr gut passt. Aber hättest Du statt NEX + 16mm vielleicht eine alte E-P1 mit 2.0/12 mm gewählt, wärst Du mit den Ergebnissen wahrscheinlich zufriedener gewesen.
Du sprachst gerade von 2 DSLRs. Und es empfiehlt sich durchaus, auch den Eingangsbeitrag zu lesen und zumindest den Versuch zu unternehmen, sich in die Situation hineinzuversetzen.
Zu Deiner persönlichen Meinung über kompromisslose Bildqualität, nicht-sperrige Ausrüstungen und unverzichtbare Austattungsdetails fällt mir wieder der beliebte und wahre Spruch ein: Das Stammhirn entscheidet, das Grosshirn sucht die Ausrede.
Viele Grüße,
Sebastian