• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 5dII durch GF1 ersetzen?

Also ich hab' mit dem Summilux 25 1.4 an PL3 keine Probleme.
 
Also es scheint sich nun auch auf die die E-PL3 oder die GX1 zu beschränken, da ich mir die Haptik nochmal durch den Kopf hab gehen lassen.

Meine Objektivliste sieht so aus:

1. 9-18mft
2. 45/1.8
3. 20 oder 25 (immer noch unentschlossen)
4. 14/2,5
 
Falls Du die PL3 nehmen solltest, gibt's übrigens hier für kleines Geld ein paar Griffe, die das Handling deutlich verbessern.

Das sieht dann so aus:

(Miss C empfindet die Griffe allerdings als Design-Verbrechen) *grinst*
 
Oh, die spannende Rauschdiskussion! :top:

Wer glaubt, eine KB-DSLR könnte das besser als eine mFT, der ist entweder mit einem T/S an der Kamera unterwegs oder lügt sich in die eigene Tasche....

So sieht ein Komplettsystem für einen Städtetrip aus (und davon kann man noch die Hälfte weglassen):

Denke mein System für die NY-Trip im April wird kleiner sein. 5D (selbstverständlich die göttliche Mark I) + 24-105 IS USM. Reicht. (Mein Oly Zuiko 2,8 / 24 würde auch
als Pan genügen, aber den Luxus des Zooms gönne ich mir. Ist ja keine Bergtour) :D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mein System für die NY-Trip im April wird kleiner sein. 5D (selbstverständlich die göttliche Mark I) + 24-105 IS USM. Reicht. (Mein Oly Zuiko 2,8 / 24 würde auch
als Pan genügen, aber den Luxus des Zooms gönne ich mir. Ist ja keine Bergtour) :D;)

Also für mich wäre das 24-105 L für einen New York Trip eindeutig zu lang, wenn schon das 16-35 L oder noch besser das 12-24 II von Sigma. :top:
Abgesehen davon würde ich niemals auf den Gedanken kommen Gewicht hin oder her eine Vollformatkamera durch ein mFT-System zu ersetzen, bei dem dann u.a. man auf den UWW verzichten muß. :rolleyes:
Sowas kann keinen Sinn machen. Abgesehen davon wird letzlich immer die Bildqualität zählen.:D
 
[...]
Abgesehen davon würde ich niemals auf den Gedanken kommen Gewicht hin oder her eine Vollformatkamera durch ein mFT-System zu ersetzen, bei dem dann u.a. man auf den UWW verzichten muß. :rolleyes:
Sowas kann keinen Sinn machen. Abgesehen davon wird letzlich immer die Bildqualität zählen.:D

14mm KB-äquiv. sind Dir nicht UWW genug?

Schade, dass es in den 30ern noch kein Forum gab. Die Grabenkämpfe gegen die Leica mit ihrem Mini-Negativ wären heute lustig nachzulesen. "Die Qualität einer Grossformatkamera wird das kleine Format nie erreichen." "Nimm wenigstens eine zweiäugige Spiegelreflex, wenn Du was handliches brauchst."

Der Rest ist Geschichte...

Viele Grüße,
Sebastian
 
14mm KB-äquiv. sind Dir nicht UWW genug?

Schade, dass es in den 30ern noch kein Forum gab. Die Grabenkämpfe gegen die Leica mit ihrem Mini-Negativ wären heute lustig nachzulesen. "Die Qualität einer Grossformatkamera wird das kleine Format nie erreichen." "Nimm wenigstens eine zweiäugige Spiegelreflex, wenn Du was handliches brauchst."

Der Rest ist Geschichte...

Viele Grüße,
Sebastian

Naja das ist wohl Ansichtssache, doch bei Wolkenkratzern ist man auf jede Brennweite nach unten letztlich dankbar, um später eine Korrektur der Perspektive durchführen zu können.
Die ideale Kombi für mich wäre: 5D II und Sigma 12-24 II sowie 7D und 16-35 L. Ist zwar in Summe nicht leicht, dafür kompromisslos in der Bildqualität.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem Wunsch des TE seine 5DII durch was handlicheres zu ersetzen bist Du mit Deinem Vorschlag jetzt aber maximal möglich entfernt.

Und kompromisslose Bildqualität sehe ich beim Sigma 12-24 auch nicht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Von dem Wunsch des TE seine 5DII durch was handlicheres zu ersetzen bist Du mit Deinem Vorschlag jetzt aber maximal möglich entfernt.

Und kompromisslose Bildqualität sehe ich beim Sigma 12-24 auch nicht.

Viele Grüße,
Sebastian

Warum sollte die 5D sperrig sein?
Ich spreche beim Sigma von der Version II und die ist am Rand offenblendig so scharf als die die 1. Version bei F11!:top:
Zu diesem Objektiv gibts am Vollformat keine Allternative.:D
 
Warum sollte die 5D sperrig sein?[...]

Du sprachst gerade von 2 DSLRs. Und es empfiehlt sich durchaus, auch den Eingangsbeitrag zu lesen und zumindest den Versuch zu unternehmen, sich in die Situation hineinzuversetzen.

Zu Deiner persönlichen Meinung über kompromisslose Bildqualität, nicht-sperrige Ausrüstungen und unverzichtbare Austattungsdetails fällt mir wieder der beliebte und wahre Spruch ein: Das Stammhirn entscheidet, das Grosshirn sucht die Ausrede. ;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Warum sollte die 5D sperrig sein?
Ich spreche beim Sigma von der Version II und die ist am Rand offenblendig so scharf als die die 1. Version bei F11!:top:
Zu diesem Objektiv gibts am Vollformat keine Allternative.:D

Ich brauche nichtmal eine IIer. Hätte ich mir schon 15X kaufen können. Hatte sie ein WE von einem Freund ausgeliehen und für (mich) als unnötig befunden.Die 2,8er 24-70er & 16-35 empfinde ich dann schon irgendwie (etwas zu) groß. Das 24-105er geht noch gerade gut in meine Colttasche. Zumal ich IS-Fan bin.

Ich habe mit dieser Kombi einfach schon zuviele Erfolgserlebnisse gehabt ohne Abstriche und das Equip ist durch Nebenaufträge längst finanziell im Plus, das macht Freude daran zu denken :rolleyes:.

Die NEX-5 mit 24mm-Pan (2,8/16) war leider ein Totalreinfall (sollte meine Bergkamera werden) und der ganze Aufwand (Sendung, Test, Rücksendung, Geldtransfer, E-Mails usw. etc.pp) nur nervig.
Mft geht nicht an mich weil ich dauernd im Kopf habe, es könnte besser sein. Mit der 5D ist das einfach nicht so. Auch ggb. der IIer.

Auch die Olys leiden nun unter meiner kurzen 4/3er-Erfahrung. Die NEX-5n oder NEX-7 könnte mich mit einem neuen, echten und gutem 24er-Pan (das auch sein Geld kosten darf) -vielleicht- entzücken.
Das hat alles nix mit "Mft/Evil/4/3-ist-doof" oder sowas zu tun sondern ist einfach das was ich erleb(t)e.

Es ist mir nämlich herzlichst oberstsch**egal welcher Hersteller, welches System her muss da ich schon alle Marken (bis auf ehemals Minolta) besaß und schätzte.
 
[...]
Mft geht nicht an mich weil ich dauernd im Kopf habe, es könnte besser sein. [...]

Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Die allermeisten Benutzer hier im Forum setzen noch immer die reine Sensorqualität, oft auch noch mit starker Gewichtung auf hohe ISO-Werte, als das wichtigste Kriterium an.

Da kann MFT gegenüber APS-C und KB nicht mithalten und wird es auch nie vollständig können. Aber es tragen eben noch andere Faktoren zum guten Bild bei.

Ich will Dir nichts einreden, auch weil ich denke, dass Deine jetzige Ausstattung für Deine Zwecke sehr gut passt. Aber hättest Du statt NEX + 16mm vielleicht eine alte E-P1 mit 2.0/12 mm gewählt, wärst Du mit den Ergebnissen wahrscheinlich zufriedener gewesen.

Bei vielen scheint die Barriere im Kopf ("4/3 kann gar nicht gut sein wegen des kleinen Sensors") aber beinahe unüberwindlich zu sein. Das muss man akzeptieren und ich muss mir selbst abgewöhnen, immer dagegen an argumentieren zu wollen. :o

Viele Grüße,
Sebastian
 
Also es scheint sich nun auch auf die die E-PL3 oder die GX1 zu beschränken, da ich mir die Haptik nochmal durch den Kopf hab gehen lassen.

Meine Objektivliste sieht so aus:

1. 9-18mft
2. 45/1.8
3. 20 oder 25 (immer noch unentschlossen)
4. 14/2,5

Hört sich nach einer vernünftigen Auswahl an.
Ob nun PEN oder GX1 ist Geschmackssache; ich empfinde die PEN zu warm, die Pana zu kalt. Via RAW aber wurscht... da hat die GX1 den besseren Sensor, die PEN dafür einen Sensorstabi (Achung: bei hohen Brennweiten kaum wirksam; kann bei bestimmten Verschlußzeiten auch Kontraproduktiv wirken).

Zu den Objektiven:
bis auf 4. habe ich sie alle (an einer GF3) und sie sind super (ich bin extrem penibel ;)). Das 14'er war allerdings kein Brüller. Deutlich unschärfer als z.B. das 14-45er Kitobjektiv von Panasonic und sogar noch schlechter als das Zuiko 14-42er meine E-P1....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir ganz wichtig.


Eine kurze Frage noch - kann das mft9-18 mit dem FT9-18 mithalten, denn es wäre ja mein Ersatz für das 17-40, welches ich zumeist erst ab ca. 19/20mm einsetze?!

Ich hatte erst das FT 9-18, war klasse. Dann habe ich mir zur E-PL1 das MFT 9-18 gekauft. Ich wurde nicht enttäuscht. Mittlerweile nutze ich es auch mit der G2 wegen des Suchers und es klappt ebensogut.
Durch die Blende ist das Objektiv nur nie unauffällig, ohne Blende schon eher.

Für scharfe Weitwinkelaufnahmen sehr zu empfehlen.
 
Ich hatte erst das FT 9-18, war klasse. Dann habe ich mir zur E-PL1 das MFT 9-18 gekauft. Ich wurde nicht enttäuscht. Mittlerweile nutze ich es auch mit der G2 wegen des Suchers und es klappt ebensogut.
Durch die Blende ist das Objektiv nur nie unauffällig, ohne Blende schon eher.

Für scharfe Weitwinkelaufnahmen sehr zu empfehlen.

Kann ich unterstreichen. Eines meiner Lieblingsobjektive. Im unteren Brennweitenbereich treten zwar am Rand CA's auf, diese sind aber ganz leicht via LR zu korrigieren. In der vollen Telestellung kommt es natürlich nicht an ein Pana 14-45er heran.
Ganz wichtig ist bei diesem Objektiv (wie bei vielen Superweitwinkel-Objektiven) der optionale GeLi. Ohne ihn gibt es häufig flaue Kontraste oder sogar einen Regenbogeneffekt (wenn das Licht von der Seite kommt).
 
Das thema ist ist ja eigentlich: DSLR-klopper oder mFT, und hier gilt wohl derzeit:
Wenn mft dann eine GX1/G3 oder OM-D.
Alles andere verschenkt Qualtität.
- high-iso qualität ist mE durch nichts zu ersetzen, weil man einfach mehr spielraum hat, der sensor in diesen drei kameras ist ca. 2 stufen besser als die bisherigen. Sie scheinen grob gesagt bei iso3200 noch so gut zu sein wie andere mFT bei iso800
Der vorteil von olympus ist der kamera-IS für unstabilisierte linsen. Leider ist der bessere sensor nur in der om-d zu haben.

Ich hab selbst eine gf1, weil sie mir vom design am besten gefällt (ich bin alter leica cl fan) und weil ich die gerne mit dem 1,7/20 benutze. Ich hab mir extra den optischen aufstecksucher von oly angepasst, damit der blitz daran vorbei klappen kann.
Trotzdem muss man sagen, dass eine g3 nicht wirklich größer ist, sie ist sogar leichter. Oder eben die gx1, wenn man unbedingt das design klassischer sucherkameras haben will wie bei der gf1.
Als echten "ersatz für dslr" sollte man auf die om-d warten, die könnte so manchen canon-nikon-etc-fan ins schwitzen bringen. Der body ist übrigens ebenfalls kaum größer oder schwerer als G3, das zugehörige kitzoom 12-50 hat einen sehr guten bereich, ist zwar nicht klein, aber offenbar ausgesprochen leicht (211g - kann das wahr sein?!).
 
Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Die allermeisten Benutzer hier im Forum setzen noch immer die reine Sensorqualität, oft auch noch mit starker Gewichtung auf hohe ISO-Werte, als das wichtigste Kriterium an.

Da kann MFT gegenüber APS-C und KB nicht mithalten und wird es auch nie vollständig können. Aber es tragen eben noch andere Faktoren zum guten Bild bei.

[...]

Bei vielen scheint die Barriere im Kopf ("4/3 kann gar nicht gut sein wegen des kleinen Sensors") aber beinahe unüberwindlich zu sein. Das muss man akzeptieren und ich muss mir selbst abgewöhnen, immer dagegen an argumentieren zu wollen. :o
MFT ist ein schönes kompaktes System. Aber in Punkto nutzbarem Dynamikumfang und Sauberkeit der Schattendurchzeichnung kommt seit dessen Erscheinen einfach nichts am 16 MP Sony APS-C-Sensor vorbei (D7000, K5, NEX5n, A580, A55 etc.). Auch und gerade keine mFT, und leider auch keine Canon. Auch sind die Möglichkeiten beim Freistellen einfach ein bisschen grenzwertig. Aber damit könnte man in 95% der Anwendungsfälle leben. Wenn die bei mFT verbauten Sensoren also nochmals signifikant zulegen, wäre das System noch bedeutend attraktiver.

Was ich wirklich nicht verstehe: Warum bauen Fujifilm und Sigma keine Gehäuse für mFT, statt ein eigenes System (Fuji) oder eigene Gehäuse mit fest montierten Optiken (Sigma) zu basteln? Die schießen sich so doch selbst ins Knie und das mFT-System würde von dieser Art Vielfalt, besonders bei Sensortechnologien, auch bestens profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Die allermeisten Benutzer hier im Forum setzen noch immer die reine Sensorqualität, oft auch noch mit starker Gewichtung auf hohe ISO-Werte, als das wichtigste Kriterium an.

Da kann MFT gegenüber APS-C und KB nicht mithalten und wird es auch nie vollständig können. Aber es tragen eben noch andere Faktoren zum guten Bild bei.

Ich will Dir nichts einreden, auch weil ich denke, dass Deine jetzige Ausstattung für Deine Zwecke sehr gut passt. Aber hättest Du statt NEX + 16mm vielleicht eine alte E-P1 mit 2.0/12 mm gewählt, wärst Du mit den Ergebnissen wahrscheinlich zufriedener gewesen.

Stimmt. Danke für den Hinweis. Hatte dieses hochwertige 24er glatt versäumt. Bin aber auch nicht so im 4/3er-Thema.:top:

Ich muss jedoch sagen nicht nur der Preis (ca. EUR 600,--) ist exorbitant sondern auch die Größe in Kombi (keine Pan-Quali) zu diesem Preis nicht überzeugend. Da wären EUR 380,-- auch angemessen genug.
Wenn ich an meine 5D das alte gute Olympus Zuiko 2,8/24 adaptiere bin ich fast am selben Input mit allen Vorteilen dieser Kombi (vom AF mal abgesehen) die dann kaum größer ist.

Ergo: Mit einer EP-2 (Sucher müsste schon dazu sein) und der Linse bleibe ich da bei um die EUR 1.000,-- hängen. Das ist albern noch im Gegenzug zu meiner Kombi darüber nachzudenken. Leider. :(
 
Danke euch immer noch für Geduld und Ausdauer!

Ja, mir ist durchaus bewusst, dass die Grundsatzfrage um die absolute 100% BQ geht, welche sich mit der 5d2 nahezu erreichen lässt.

Anfangs sah ich die 5d2 Bilder im Vergleich zur E-510 (mit 14-54I und 9-18) und dachte mir: "Wie konnte ich mit der Quali nur zufrieden sein?"
-> Dieser Gedanke aber nur bei 100%-Ansicht oder ab 60x40/45-Ausbelichtung.

Ich habe mir auch schon überlegt mein ganzes Geraffel abzuspecken und nur mit dem 17-40 und ner FB zu arbeiten und mangelnde Offenblende durch High-ISO auszugleichen.

Aber wie vielmals geschrieben wurde - auch mit dieser Kombi lässt sich nicht wirklich unauffällig arbeiten...weder bei Menschen noch für mich selber.
Wobei ich zugeben muss, dass nur mit einer Linse (ohne Stativ, vielleicht noch ein Polfilter) nur noch die Größe als Kontrapunkt übrigbliebe.
Da ich die 5d2 mit nem Sunsniper trage, spüre ich sie kaum!

Aber die 5d2 steht ja hier nicht im Mittelpunkt, sondern meine Suche nach der geeigneten Kombi im mft-Bereich.

Kann der kleine Zusatzgriff an der E-PL3 das gleiche Anfassgefühl erzeugen wie der "Griff" der GX1 - zugegebenermaßen hatte ich bisher beides nicht in der Hand.
Die GX1 soll wohl noch im Preis sinken, weswegen sie der Elektrogroßmarkt nicht vorrätig hatte.

Momentan tendiere ich zu ihr, da ich nicht sehe, wie ich zu Testzwecken ein EM-5 finanzieren soll ohne meine 5d2 abzugeben.

Farben der Oly sind unbestritten schön anzusehen und sie treffen auch eher meinen persönlichen Geschmack, aber wie gesagt fotografiere ich zu 100% in RAW (Jpegs wenn überhaupt zusätzlich).
Der viel entscheindendere Punkt für mich ist eher die Stabi VS. Sensor Thematik.
Da ich den Hang zum WW habe ist es für mich (persönliches Gefühl) nicht so wichtig nen Stabi zu haben, obwohl ich ihn an der E-510 mochte.

Danke nochmals :D
 
Du sprachst gerade von 2 DSLRs. Und es empfiehlt sich durchaus, auch den Eingangsbeitrag zu lesen und zumindest den Versuch zu unternehmen, sich in die Situation hineinzuversetzen.

Zu Deiner persönlichen Meinung über kompromisslose Bildqualität, nicht-sperrige Ausrüstungen und unverzichtbare Austattungsdetails fällt mir wieder der beliebte und wahre Spruch ein: Das Stammhirn entscheidet, das Grosshirn sucht die Ausrede. ;)

Viele Grüße,
Sebastian

Naja jeder setzt halt auf andere Prioritäten.;)
Ich wäre eben persönlich mit der BQ der GF1 nicht zufrieden, abgesehen von anderen Unzulänglichkeiten.:rolleyes:
Jedem das Seine, wenn jemand unbedingt absteigen will, dann soll er es ruhig machen. Doch er sollte sich nachher nicht beschweren, warum er plötzlich unzufrieden ist und seinem alten System nachtrauert.:cool:
Dann kann ich nur eines dazu sagen: Selbst schuld!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten