• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 5dII durch GF1 ersetzen?

Was ich wirklich nicht verstehe: Warum bauen Fujifilm und Sigma keine Gehäuse für mFT, statt ein eigenes System (Fuji) oder eigene Gehäuse mit fest montierten Optiken (Sigma) zu basteln? Die schießen sich so doch selbst ins Knie und das mFT-System würde von dieser Art Vielfalt, besonders bei Sensortechnologien, auch bestens profitieren.

Fuji möchte sicher auch an den Wechseloptiken mitverdienen, und das X-Pro System welches sie nun starten ist noch keine direkte Konkurrenz für mFT, sondern für dessen zukünftigen Ausbau nach "oben", zumal weder Panasonic noch Olympus bisher einen "Rangefinder" Body vorstellen wollten, obwohl dies technisch kein Problem wäre.

T.
 
Vorstellung aktuell:
GF1 (zum Probieren), bei Gefallen GX1 + 12/2 oder 9-18 + 20/1.7 + 45/1.8
Tele benötige ich wenig bis gar nicht...da warte ich ab was kommt!
:top:

Mit einer gebrauchten GF1 kannst du nichts falsch machen. Vielleicht bekommst du sie zusammen mit dem 20er oder dem etwas sperrigeren aber optisch hervorragenden 14-45er. Wenn du dann daran doch keinen Gefallen finden solltest, kannst du diese Grundausrüstung nahezu verlustfrei wieder verkaufen.

Das war ziemlich genau meine Vorgehensweise. Ich wollte es einfach genau wissen und daher auch mal ausprobieren. Und was soll ich sagen: Ich bin begeistert! Zumal auch vorhandene Ausrüstung (z.B. das kleine Gitzo 1541) damit sehr schön harmoniert. Das macht richtig Spaß!

Bloß dass du jetzt nicht voreilig die DSLR-Ausrüstung abstößt!!! :grumble:

Denn dass eine GF1 oder eine PEN einer D300 oder deiner 5DII das Wasser reichen kann, läuft bei mir unter "urban legend". Aber es kommt eben drauf an, was man will bzw. was für einen die persönliche Messlatte ist.
 
Nachtrag:

Bitte nicht verzetteln in Fragen wie GF1 vs. GX1 vs. PEN EP1 vs. 2 vs. 3 usw. Das sind Nebenkriegsschauplätze, auf die es zunächst einmal überhaupt nicht ankommt! Sondern vielmehr, ob man sich mit einem so anderen System überhaupt anfreunden kann.

Also erstmal taktisch an die Sache herangehen und mögliche Verluste im Blick haben bzw. minimieren. Wie gesagt, mit einer GF1 oder älteren PEN geht man keinerlei Risiko ein. Später kann man dann ggf. diese problemlos wieder verkaufen, unabhängig davon, ob das nun der Abschied von MFT ist oder das Upgrade auf z.B. eine GX1. Oder der TO behält die GF1 als Zweitkamera (oder für die Freundin). ;)
 
Also es scheint sich nun auch auf die die E-PL3 oder die GX1 zu beschränken, da ich mir die Haptik nochmal durch den Kopf hab gehen lassen.
Nochmals mein Tipp: Steig lieber erstmal niedrig ein. D.h. praktisch verlustfrei über eine Gebrauchtkamera. Ja nachdem natürlich, wie risikofreudig du bist. Ich will ja hier niemanden zu irgendwas bekehren, spreche nur aus eigener Erfahrung.
 
Steig lieber erstmal niedrig ein. D.h. praktisch verlustfrei über eine Gebrauchtkamera.

Und genau das werde ich tun - habe mich parallel zu unserem Thread nach ner gebrauchten GF1 umgesehen, aber da ich nicht in 2 Wochen eventuell schon wieder einen neuen Thread zum Thema GX1 VS. E-PL3 VS. E-PM VS EM-5 aufmachen zu müssen.

Hatte ja am Anfang geschrieben, dass es eine Mischung zwischen Kaufberatung und Infoaustausch werden soll.

Muss aber zugeben, dass das Anfassen und die daraus resultierende, positive Überraschung schon dazuführen entweder das Canon-System auf ein absolutes Minimum zu schrumpfen oder ganz abzuschaffen.
 
Ich stelle mich den gleichen Fragen wie der Frederöffner.

Ich komme für mich zum Schluss:

Lieber ein Foto mit sehr guter Qualität, als KEIN Foto mit superber Qualität (weil ich zu faul war das ganze Gerölle hervorzunehmen)

Das heisst die 5dII ist schon verkauft, wie auch das 70-200 2.8 II.

Das 100Makro, 17-40, 50 1.4 und 24-70 behalte ich vorläufig noch. Vielleicht juckst mich nochmal.

Aber im April gibt's ne em-5 mit 12-50, Pan 20 und 45 1.8.

Die werde ich viel öfter dabei haben, da sie nicht so SCHWER und KLOBIG ist. Nein, das Handling der 5D ist ausgezeichnet, es geht nur um die Mobilität!!

Viele Grüsse Robin
 
Habe parallel zu meiner Canonausrüstung eine GH2. Mit der bin ich soweit zufrieden, aber weniger dürfte es auch nicht sein. D.h. wegen der Bildqualität würde ich nur die neuesten mFT-Modelle nehmen. Bsp. die GX1. Wenn man dazu noch die "richtigen" Objektive hat sollte der fotografische Alltag problemlos zu meistern sein. :)
 
Nochmals mein Tipp: Steig lieber erstmal niedrig ein. D.h. praktisch verlustfrei über eine Gebrauchtkamera.
Dafür bietet dieses Forum ja den lobenswerten und guten Gebrauchtmarkt. Ich würde aber ein aktuelles Modell nehmen, der Geschwindigkeitsgewinn vor allem bei den Pens ist enorm und kann am Ende über Lust und Frust am System entscheiden.

Ich würde die PL3 der GX1 wegen des Klappmonitors vorziehen. Meine P2 hatte ich meist mit Sucher VF-2 genutzt, bei der PL3 nutze ich den kaum noch. Man kann nahezu unbemerkt aus der Hüfte knipsen, andere Perspektiven probieren. Das gibt mir neue Freiheiten und Krativität, das hätte ich vorher nie gedacht. Dazu ist die Bedienung der Pen für mich einfacher, eine G3 war nur kurz bei mir.
 
Aber im April gibt's ne em-5 mit 12-50, Pan 20 und 45 1.8.

Die werde ich viel öfter dabei haben, da sie nicht so SCHWER und KLOBIG ist. Nein, das Handling der 5D ist ausgezeichnet, es geht nur um die Mobilität!!

Viele Grüsse Robin

Also bitte was ist an einer 5D schwer und klobig?:confused:
Wenn man ausgezeichnete BQ verbunden mit der tollen Freistellung von Motiven haben will, kommt man an Vollformat nicht vorbei.:top:
Gewicht hin oder her, wer 1,5 kg nicht über längere Zeit halten kann, sollte an ein Training nachdenken.:rolleyes:
Einzig und allein das unauffällige Fotografieren würde wohl eher für die GF1 sprechen, doch da ist man wohl bei einer NEX-5N besser aufgehoben.:D
 
Also bitte - natürlich ist eine 5D schwer und klobig, ganz besonders im Vergleich zu einer mFT. Das ist doch wohl nicht von der Hand zu weisen... http://camerasize.com/compare/#192,289.
Noch zwei drei Objektive dazu, und die Unterschiede werden noch gravierender.

Meine Güte, kann man nicht einfach mal akzeptieren und so stehenlassen, dass jeder andere Prioritäten hat, ein Trumm von DSLR nicht für jeden die allein seelig machende Variante ist?? Mir z.B. könnte man so eine 5dII SCHENKEN - ich schwöre dir, ich würde sie nicht wollen.

Wer schleppen möchte, der mag das gerne tun. Den versuche ich ja auch nicht dauernd von den Vorteilen einer kleinen und leichten Ausrüstung zu überzeugen.
 
Meine 5DII ging weg inkl. 17-300mm, man watt ne Schlepperei!
Jetzt ep3 mit 9-150mm(20er +45er), super angenehm zu tragen und für nen Nichtmodemagazinknipser perfekt.
:top:
Übrigens jpg ooc sind perfekt, Rawfummeln nicht nötig, aber ich nehme trotzdem in Raw auf.
Klar hat die 5DII super Bildqualität, aber leb ich von 100% Crops?
 
Also bitte was ist an einer 5D schwer und klobig?:confused:
Wenn man ausgezeichnete BQ verbunden mit der tollen Freistellung von Motiven haben will, kommt man an Vollformat nicht vorbei.:top:
Meine Güte! Hast Du eigentlich schon mal 'ne Spiegellose länger als ein paar Minuten in der Hand gehabt und benutzt?
Gewicht hin oder her, wer 1,5 kg nicht über längere Zeit halten kann, sollte an ein Training nachdenken.:rolleyes:
Huiuiui - so langsam wird's aber Zeit für drei Euro in die Phrasensau.
Einzig und allein das unauffällige Fotografieren würde wohl eher für die GF1 sprechen, doch da ist man wohl bei einer NEX-5N besser aufgehoben.:D
Und das alles weißt Du, weil...?
 
Meine Güte! Hast Du eigentlich schon mal 'ne Spiegellose länger als ein paar Minuten in der Hand gehabt und benutzt?

Huiuiui - so langsam wird's aber Zeit für drei Euro in die Phrasensau.

Und das alles weißt Du, weil...?

Ich habe sowohl DSLR (5D II,7D und K-5), Spiegellose (NEX-5N) und Kompakte (X1), weiß also sehr genau von was ich schreibe.:cool:
Jedes System hat natürlich seine Vorteile, keine Frage, doch deshalb gleich seine Vollformat-DSLR weggeben wäre für mich nichts, ich möchte jedenfalls alle meine Cams mit ihren Vorteilen nutzen.:D
Wenn jemand dennoch absteigen möchte, soll er es ruhig tun, doch bitte nicht immer alles auf Größe oder Gewicht schieben , denn das sollte man eigentlich vor dem Kauf wissen!:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
man steigt definitiv nicht ab sondern man verändert sich fotografisch vollkommen.
Mit einer mft in der Tasche habe ich Bilder gemacht die ich sonst nie gemacht hätte, da ich eine DSLR in den Situationen gar nicht dabei gehabt hätte.
Grade wenn man viel Dokumentation oder Street fotografiert steigt man mit mft auf und nicht ab !!!
 
Ich habe sowohl DSLR (5D II,7D und K-5), Spiegellose (NEX-5N) ud Kompakte (X1), weiß also sehr genau von was ich schreibe.:cool:
Jedes System hat natürlich seine Vorteile, keine Frage, doch deshalb gleich seine Vollformat-DSLR weggeben wäre für mich nichts, ich möchte jedenfalls alle meine Cams mit ihren Vorteilen nutzen.:D
Wenn jemand dennoch absteigen möchte, soll er es ruhig tun, doch bitte nicht immer alles auf Größe oder Gewicht schieben , denn das sollte man eigentlich vor dem Kauf wissen!:rolleyes:

Schon allein der von Dir gewählte Begriff 'Absteigen' sagt für mich alles. Unter diesen Voraussetzungen ist eine sachliche Diskussion schon sehr schwierig, zumal ja mehr oder weniger keiner von uns wirklich objektiv ist.

Und dass man manchmal erst über die Jahre merkt, dass einem die DSLR-Ausrüstung zu schwer, klobig und unhandlich wird und dass man deshalb immer seltener fotografiert, kann man beim Kauf wohl kaum voraussehen.

Abgesehen davon habe ich weder mit meiner E-30 noch meiner E-5 jemals Street fotografiert, ganz einfach, weil ich die schwere und teure DSLR-Ausrüstung auf keinen Fall die ganze Zeit mit mir rumschleppen aber noch viel weniger uungesichert im Auto lassen will, wenn ich nur mal just for Fun, zum Einkaufen oder was auch immer unterwegs bin.

Die PL3 dagegen hab' ich mit drei FBs und dem 14-150 immer dabei (wenn ich nicht gezielt mit der E-5 fotografieren gehe) und bin so schon zu jeder Menge Bildern gekommen, die ich ohne sie nie geschossen hätte.

Und die alte Diskussion um KB mit Glas und FT/µFT mit Glas (randschärfe bei Offenblende etc) werde ich hier jetzt nicht wieder aufleben lassen. Die ist einfach schon zu oft geführt worden.

Jedenfalls erwarte ich, dass eine künftige µFT-Kamera mir in nicht allzu ferner Zukunft all das bietet, wofür ich heute noch die E-5 brauche (inklusive C-AF auch mit meinen FT-Optiken) - und warum ich dann noch ein Dickschiff mit mir rumschleppen soll, wird mir keiner erklären können.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Absteigen" ist aber auch schon wieder sehr abwertend ausgedrückt.
Ich sehe das nicht so, dass man "absteigt".

Das soll überhaupt nicht abwertend klingen, doch ich würde niemals einen KB-Sensor aufgeben, nur weil mFT reizvoll geworden ist. Ergänzend könnte ich es mir vorstellen, doch niemals als Ersatz für eine Vollformat-Cam!
 
So ist es. Fahrrad gegen SUV; Mac gegen PC; Thai-Beach vs. Bayrischer Wald. Allerdings haben sich Randgruppen, zu denen ich uns mft-ler weiterhin zähle, schon immer gern mit gefletschten Zähnen gegen das Konservative gewehrt. Und wenn das so feinfühlig von Hardcorekleinbildverfechtern daher kommt erst recht.

Dabei geht die Diskussion völlig an der Funktion der Belichter vorbei: Dem Fotografieren. Wer sich permanent in technischen Streitereien verliert, zeigt mir wo für ihn beim Thema Foto der Schwerpunkt liegt. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten