• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 5dII durch GF1 ersetzen?

Ich habe es oben noch mal verlinkt, die Nex5N (die teilweise lieber genommen wird als die Nex7) würde ich eher mit der GX1 vergleichen. Mal abgesehen davon das ich die Haptik der Nex irre finde, bedienungsfreundlich ist was anderes.
Sensorqualität ist eben nicht alles, ich hatte die GF2, G2, G3, Nex5N, D90 und aktuell die D7000.
Nach nochmaligem abwägen der Argumente haben ich gestern eine G3 mit Doppelzoom Kit sowie 20/1.7 und 45/1.8 bestellt und mir ist ganz bewusst das die reine Bildqualität bei manchen Kameras besser ist. Meine D7000 werde ich ebenso wieder veräussern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es oben noch mal verlinkt, die Nex5N (die teilweise lieber genommen wird als die Nex7) würde ich eher mit der GX1 vergleichen. Mal abgesehen davon das ich die Haptik der Nex irre finde, bedienungsfreundlich ist was anderes.

Das ist wohl reine Geschmackssache auch wenn man sich wenn man von einer DSLR kommt sicher etwas umgewöhnen muß.:) Doch ist alles halb so wild.;)
 
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und mir die Anhänge einiger "Verfechter des größeren Sensors" aus diesem Thema angesehen. Ich muss zugeben, dass keines der Bilder mit einem anderen Sensor nicht möglich gewesen wäre.

Dieses Forum ist sehr auf die technische Seite abgedriftet und viele Fotografen hier sind eher Techniker und Sammler, dass ist nichts verwerfliches, denn jeder darf sein Hobby so gestalten und ausleben, wie er möchte, dennoch klingt es ab und an so, als ob einige Leute versuchen sich selbst davon zu überzeugen, dass die Anschaffung einer 5DII etc "notwendig" war.
 
Katharina, genau weil das Thema so komplex ist wie du andeutest, sträubt sich mir doch bei generalisierenden Äußerungen immer das Fell.

Für mich ganz persönlich liefert bei gutem Licht ein kleiner Sensor die bessere Bildqualität, weil ich (!) viel mit Teles unterwegs bin und meine Ausstattung bei mFT am langen Ende eher besser ist. Bei schlechtem Licht sieht das schon wieder anders aus.

Um da irgendeinen Sieger auszurufen muss man schon unvertretbar vereinfachen.

Für mich liefert auch bei schlechtem Licht der kleinere Sensor das bessere Ergebnis. Ganz einfach ob der bevorzugten Brennweiten. Ich mache inzwischen hauptsächlich Landschaft unterhalb 10mm (20mm KB) und oberhalb 50mm (100mm KB).
Das FT7-14mm ist da in der Randschärfe und optischen Korrektur immer noch Top. Und mit Stativ bei statischen Motiven braucht es keine High-ISO.

Und für meine andere Liebe, Street, kann ich mir nichts besseres vorstellen, als meine unauffällige Pen mit FB.

Wäre ich professionelle Hundefotografin, dann hätte ich vermutlich eine Nikon-KB - wegen der Freistellung und wegen des Nachführ-AF.

Es kommt immer drauf an, was man macht, welches Gesamtpaket für einen am besten passt und die beste Qualität liefert. Ein System besteht ja nicht nur aus einem Chip, wie der Name _System_ schon aussagt.

Insofern sehen wir das beide wohl sehr ähnlich.

lg, Katharina
 
Ich möchte nur sagen auch mit der neuesten Entwicklung wird ein mFT-System einem 1,6-Crop Sensor unterlegen sein, schon rein physikalisch wenn es um die pure BQ geht.
.

Und das stimmt so schon rein physikalisch eben nicht.
Kann die Optik den größeren Sensorchip nicht bedienen, dann wars das mit der BQ.
Da reicht ein Blick in die fc zu all denen, die sich die 5dII plötzlich leisten konnten nur leider keine entsprechend guten Objektive, um das nicht nur rechnerisch zu begreifen sondern auch optisch.
Und was für einen BQ-Vorteil habe ich, wenn ich mein Objektiv erstmal stark abblenden muss, um scharfe Bilder zu bekommen - klar, dann braucht man High-Iso und damit gehen auch bei KB irgendwann Auflösung und Dynamik in den Keller.

lg, Katharina
 
Und das stimmt so schon rein physikalisch eben nicht.
Kann die Optik den größeren Sensorchip nicht bedienen, dann wars das mit der BQ.
Da reicht ein Blick in die fc zu all denen, die sich die 5dII plötzlich leisten konnten nur leider keine entsprechend guten Objektive, um das nicht nur rechnerisch zu begreifen sondern auch optisch.
Und was für einen BQ-Vorteil habe ich, wenn ich mein Objektiv erstmal stark abblenden muss, um scharfe Bilder zu bekommen - klar, dann braucht man High-Iso und damit gehen auch bei KB irgendwann Auflösung und Dynamik in den Keller.

lg, Katharina

Natürlich wird mit L-Optiken noch mehr auch aus dem KB-Sensor herausgeholt, doch durch die geringere Pixeldichte stellen Vollformat-Sensoren nicht so hohe Anforderungen an die entsprechenden Objektive als Crop-Kameras mit hoher Dichte. Selbst mit dem alten Platikbomber, dem EF 38-76mm konnte meine 5D II Fotos mit erstaunlich guter Qualität erzeugen.
 
ich schieße 1000mm KB aus der hand.
ich schieße 14mm, 30mm, 60mm, 85mm stabilisiert aus der hand.
ein anderer mit der 5 d II verpaßt mit seinem 6 kg 600er plus konverter das wild bis er das stativ aufgebaut hat.

wie kann man da eine nex oder eine 5 dII vergleichen?

so ein offenblendentaugliches 1.8/45 stabilisiert ... im vergleich mit einem 1.2/85 ... auf welche blende muß ich für vergleichbare schärfe bis zum rand und kontrast die 5d II & 85mm abblenden und wie hoch muß ich da die iso drehen, damit es dann scharf wird?

und, natürlich gibt es auch die gegenbeispiele, wo die 5 d II einmal die nase vorne hat hinsichtlich BQ.

aber generell kann man nicht sagen, daß da die eine oder andere schnuckelige, gehätschelte lieblingscam die besseren bilder abliefere - falls der fotograf es kann.
immer diese eindimensionalen behauptungen ...
 
5d II durch GF1 ergänzen :D (oder auch gerne andersrum)

Ist doch klasse die Vorteile beider Welten nutzen zu können.
Meine Freundin wird sich eine EPLx kaufen ... sollte doch für die anderen Herren hier im Thread nicht so schwierig sein, die Auserwählte davon zu überzeugen, dass sie zwingend eine mFT oder KB Kamera braucht, je nachdem was man selber hat.

Die Damen dürfen das auch gerne andersrum machen. Sky Abo weg und Kamera dafür her - ganz easy.

EDIT:
Aber, wenn ich es mir Recht überlege, dann wäre ein WG am besten. Auf Mittelformat hätte ich auch mal Bock ... nur wem soll ich das denn jetzt aufquatschen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
und, natürlich gibt es auch die gegenbeispiele, wo die 5 d II einmal die nase vorne hat hinsichtlich BQ.

Eine Vollformatkamera wird bezüglich BQ immer vorne sein. Das sollte klar sein!
Vielmehr soll man sich die Frage stellen, ob für die entsprechende Anwendung Vollformat sein muß, wenn es eher um Fotos mit geringer Ausgabegröße geht. Die Bildaussage wird man selbstverständlich auch mit dem mFT-System erreichen können!
 
5d II durch GF1 ergänzen :D (oder auch gerne andersrum)

Ist doch klasse die Vorteile beider Welten nutzen zu können.
Meine Freundin wird sich eine EPLx kaufen ... sollte doch für die anderen Herren hier im Thread nicht so schwierig sein, die Auserwählte davon zu überzeugen, dass sie zwingend eine mFT oder KB Kamera braucht, je nachdem was man selber hat.

Die Damen dürfen das auch gerne andersrum machen. Sky Abo weg und Kamera dafür her - ganz easy.

Genau ums Ergänzen solls gehen und nicht ums Ersetzen, denn so kann man beide Formate für seine Anlässe nutzen.:)
 
Wenn es um die reine Bildqualität und das Auflösungsvermögen geht, gute Objektive mal vorausgesetzt, wird immer der größere Sensor einer Kamera als Sieger hervorgehen!
Nur mal als Beispiel: NEX-5N vs. GF1: (1,6 Crop vs. mFT)
http://snapsort.com/compare/Panasonic_Lumix_DMC-GF1-vs-Sony-NEX-5N

Das Ergebnis ist wohl mehr als eindeutig.:rolleyes:

Das ist freilich richtig, dass die GF1 die ältere Kamera ist, doch auch bei der GF3 sieht es nicht viel besser aus:
http://snapsort.com/compare/Panasonic-GF3-vs-Sony-NEX-5N

Ich möchte nur sagen auch mit der neuesten Entwicklung wird ein mFT-System einem 1,6-Crop Sensor unterlegen sein, schon rein physikalisch wenn es um die pure BQ geht.
Ob das für jemanden praxisrelavant ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Ich bin sprachlos.

Dass jemand, der hier schon drei Jahre aktiv ist, noch nicht begriffen hat, dass nicht der Sensor allein sondern das Gesamtsystem für die Bildqualität verantwortlich ist, finde ich schon ziemlich erschreckend.
 
Eine Vollformatkamera wird bezüglich BQ immer vorne sein. Das sollte klar sein!

Ist das wirklich so? Ich glaube NICHT!
Das Foto wird schließlich von Kamera und Objektiv gemacht.

Ein Kleinbildkamera (Vollformat ist Canon Marketing Geblubber) mit einem miesen Objektiv ist sicherlich einer (m)FT Kamera mit Spitzenobjektiv unterlegen.

Aber, wenn die Mittel unbegrenzt sind, dann geht am Kleinbildsensor wahrscheinlich schon von der Bildqualität mehr als an (m)FT.
 
Eine Vollformatkamera wird bezüglich BQ immer vorne sein. Das sollte klar sein!
.....
.....
---------
diese aussage ist falsch. und überhaupt nicht klar.

diese aussage stimmt nur unter folgenden bedingungen, die praxisfern sind:
a) beide cams haben objektive, die bei allen blenden vergleichbare qualität haben.
b) dort, wo die 5d II kein objektiv mit stabi hat, schalte ich bei der pen den stabi aus.
c) die halbscharfen der 5 dII und die unscharfen igonoriere ich absichtlich.
d) die fotos, wo der af der 5d II zu langsam ist, oder wo ich die cam unötig verschwnken muß wegen fehlender af-sensoren, igonoriere ich.
e) ich stelle bei beiden cams die gleichen iso ein
f) ich stelle bei beiden cams die gleiche blende ein.
g) die schüsse, welche ich versäume, weil ich mit der 5d II zu langsam bin, ignoriere ich.
h) die schüsse, welche ich versäume, weil ich die 5d II wegen größe/gewicht gar nicht mit habe, ignoriere ich.
i) ich schaue mir keine bilder der 5d I an

kann gerne weiter ergänzt werden.

die welt ist nicht so einfach wie mancher glaubt.

lg gusti:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau ums Ergänzen solls gehen und nicht ums Ersetzen, denn so kann man beide Formate für seine Anlässe nutzen.:)

Unglaublich.
Hat nicht ein paar Seiten vorher noch ein Andreas H zur gegenseitigen Toleranz aufgerufen? Wurde nicht irgendwo schon erwähnt das Bildqualität eine komplexe Mischung aus allem was an einem Sensor davor und dahinter hängt ist?
Und nun wieder solche plumpen Verallgemeinerungen, nur weil jemand anscheinend nicht tolerieren kann das jemand Anderes (!!!) Ersetzen und nicht Ergänzen will?

criz.
 
Ich bin sprachlos.

Dass jemand, der hier schon drei Jahre aktiv ist, noch nicht begriffen hat, dass nicht der Sensor allein sondern das Gesamtsystem für die Bildqualität verantwortlich ist, finde ich schon ziemlich erschreckend.

Das ist eine ganz persönliche Meinung.
Für mich geht halt nichts über Vollformat, das sollte man einfach akzeptieren.
Ich hab nie behauptet, dass ausschließlich der Sensor für die BQ verantwortlich ist, die entsprechenden Objektive setzte ich mal voraus.
 
Unglaublich.
Hat nicht ein paar Seiten vorher noch ein Andreas H zur gegenseitigen Toleranz aufgerufen? Wurde nicht irgendwo schon erwähnt das Bildqualität eine komplexe Mischung aus allem was an einem Sensor davor und dahinter hängt ist?
Und nun wieder solche plumpen Verallgemeinerungen, nur weil jemand anscheinend nicht tolerieren kann das jemand Anderes (!!!) Ersetzen und nicht Ergänzen will?

criz.

Und genau DAS ist für mich das Unverständliche!
Für mich wäre sowas nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten