• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

PG-Design schrieb:
......
Gibts denn hier nirgends von Forenmitgliedern aussagekräftige Fotos, die mit der 5D + offener Blende gemacht worden?
Die Ergebnisse im Bereich "V" würden mich wirklich mal interessieren.

Hi,

nach den vielfachen (einleuchtenden) Hinweisen auf den Blitz als
Fehlerquelle:
Wenn der z.B. 0,75 Blenden vignettiert, das Objektiv 1 Blende
und der Chip (durch die schrägen Rand- Strahlen) ebenfalls
etwa 0,5, dann addiert sich das alles ja schon auf 2,25 Blenden
(ist aber nur ein Beispiel mit fiktiven Zahlen).

Die richtigen Tests auf Vignettierung macht man grundsätzlich
besser am blanken, blauen Himmel (was bei 24 mm nicht leicht ist...),
dann scheiden Beleuchtungsungleichmässigkeiten aus
(fast.... auch der Himmel hat Helligkeitsverläufe, aber die
kann man von einer in allen vier Ecken stattfindenden
gleichmässigen Abdunklung gut unterscheiden).

Vielleicht sollte assgo das nochmal versuchen und hier posten,
viele würden sich dafür interessieren.

Manni
 
kaha300d schrieb:
Ist leider doch so, obwohl die meisten 5D-Besitzer hier im Forum, wie ja mittlerweile auch ich, ganz gut damit zurechtkommen.

Anbei das 100-400@400mm bei Offenblende und das EF200/2,8 bei Offenblende.

:eek: :eek: :eek:

Habe selber das 100-400 und solche Bilder mache ich verdammt viele, aber wenn die 20D auch so Vignettieren würde, dann hätte ich schon lange kein Spass mehr daran :o

5D ist in dem Fall auch von der Wunschliste gestrichen.
 
ich verstehe wirklich nicht, wo hier viele da sproblem sehen, einmal ptlens drüber rennen zu lassen bei fotos wo die vignetierung wirklich mal auffält, und gut is. physik ist halt physik. ausserdem gibt es da auch noch festbrennweiten.

falls jemand interesse hat seine 5er loszuwerden, ich nehme gerne eine,l würde sogar noch nen hohen dreistelligen betrag für bezahlen. mensch wenn das kein angebot ist, dann seit ihr sofort alle vignetierungen los :lol:
 
storch schrieb:
Hi,

nach den vielfachen (einleuchtenden) Hinweisen auf den Blitz als
Fehlerquelle:
Wenn der z.B. 0,75 Blenden vignettiert, das Objektiv 1 Blende
und der Chip (durch die schrägen Rand- Strahlen) ebenfalls
etwa 0,5, dann addiert sich das alles ja schon auf 2,25 Blenden
(ist aber nur ein Beispiel mit fiktiven Zahlen).

Die richtigen Tests auf Vignettierung macht man grundsätzlich
besser am blanken, blauen Himmel (was bei 24 mm nicht leicht ist...),
dann scheiden Beleuchtungsungleichmässigkeiten aus
(fast.... auch der Himmel hat Helligkeitsverläufe, aber die
kann man von einer in allen vier Ecken stattfindenden
gleichmässigen Abdunklung gut unterscheiden).

Vielleicht sollte assgo das nochmal versuchen und hier posten,
viele würden sich dafür interessieren.

Manni


Hallo Manni,

also der Blitz trägt sicherlich auch verstärkt zu Vignettierungen bei und habe mal auf die schnelle ohne Blitz 2 Bilder gemacht. Eins mit dem 24-105 und eins mit dem 70-200 bei Offenblende.
Nun auf jeden Fall sieht es schon einmal unter normalen Bedingungen besser aus und werde es gleich noch ausführlicher testen.
 
Digi schrieb:
ich verstehe wirklich nicht, wo hier viele da sproblem sehen, einmal ptlens drüber rennen zu lassen bei fotos wo die vignetierung wirklich mal auffält, und gut is. physik ist halt physik. ausserdem gibt es da auch noch festbrennweiten.

falls jemand interesse hat seine 5er loszuwerden, ich nehme gerne eine,l würde sogar noch nen hohen dreistelligen betrag für bezahlen. mensch wenn das kein angebot ist, dann seit ihr sofort alle vignetierungen los :lol:

Ja, für einen hohen dreistelligen Betrag kann sie ruhig Randprobleme haben und stark vignettieren. Ich biete 999€
:D
 
assgo schrieb:
Hier noch eins vom 24-105 bei Offenblende
Hi Andy,

ist das ein rundes Haus? ;-))

Wegen möglicher unterschiedlicher Beleuchtung an verschiedenen Stellen
und der Dachrinne rechts oben eignen sich solche Bilder nicht 100%ig.

Fotografier doch mal einfach den leeren Himmel... da muss man eventuell
aus dem Dachfenster oder vom freien Feld aus fotografieren...
wenn NICHTS anderes auf dem Bild ist, sieht man es am besten.
Sollte ruhig etwas "unterbelichtet" sein... , in der Nähe von "Weiss" wird
von der Vignett. eventuell was verdeckt.

Wenn wegen des weiten Winkels kein entsprechend grosses Stück freier
Himmel machbar ist, dann wenigstens so, dass eine Hälfte des Bildes
nur aus Himmel besteht.
Gut wäre Offenblende, 5.6, 8, und eventuell 11

Manni
 
otti20vt schrieb:
:eek: :eek: :eek:

Habe selber das 100-400 und solche Bilder mache ich verdammt viele, aber wenn die 20D auch so Vignettieren würde, dann hätte ich schon lange kein Spass mehr daran :o

5D ist in dem Fall auch von der Wunschliste gestrichen.

400mm, f/10 und 20D: na, das wäre auch traurig, wenn es vignettieren
würde.

Manni
 
Laut DCTau Test auf www.digitalkamera.de (der Test is kostenpflichtig, EUR 1.-) betraegt die Vignettierung bei 24mm am Rand ganze 3 Blenden. Bei 50mm und 105mm soll es nur noch 1.5 bzw. 1 Blende sein.
Mich wuerden Vergleichsbilder und/oder Tests mit der Kombination 5D + 24-70 1:2.8 L interessieren. Auf www.digitalkamera.de ist diese Kombination (noch) nicht getestet worden. Sachdienliche Hinweise, wie z.B. Links, werden gerne angenommen.

Danke und schoenen Samstag,
Christian
 
Modellskipper schrieb:
Apropos Kompromiss, den habe ich bereits, anbei mit der 20D und dem 24-105er ein Bild, allerdings nicht ganz Offenblende (habe momentan kein passendes parat), Original nur auf Forengröße verkleinert, oben der Himmel (plane einfarbige Fläche), ohne nennenswerte Vignetierungen, es sei denn ich habe einen Knick in der Pupille.

Ja, und?
1,6er Crop und "nicht ganz Offenblende" - was soll das Beispiel? :confused:
Ich glaube der Knick ist woanders...
 
Mann, Mann, Mann:wall: :wall: :wall:

Das ist ja kaum zum aushalten. Diese Diskussionen kennt man doch schon von den blöden Flaschentests:eek: :eek: :eek:

Wenn testen, dann richtig. Ich halte es echt im Kopf nicht aus, wenn ich lesen muss, dass Vignettierung auf einem geblitzten Bild beurteilt werden soll. Oder mit einem Tele an einer Crop-Kamera. Und das dann noch bei Blende 11, aaarrrgghhhh!!!!! Wie soll das gehen:confused:

Ich kann doch wiklich alles schlechtreden/schönreden, wenn ich nur die Testparameter entsprechend ungeschickt wähle.

Es wird Zeit, dass sich jemand mal die Zeit nimmt und ein Test-Tutorial schreibt.

So, das musste ich mal loswerden, jetzt geht's mir schon viel besser:D
 
grauenvoll...diese vignettierung....ich glaub ich muss meine Kamera wegschmeisen...die ist wirklich zu nichts zu gebrauchen...so ein Mist...

Und Geld hab ich auch noch dafür bezahlt...wie konnte ich nur so blöd sein...

Ist das jetzt übertrieben? Wenn ich mir die Anzahl der Beiträge so ankucke...

Leute vielleicht sollte man sich mal drauf einigen, dass sobald wieder einer der
Pixelpeeper -- VignettierungsThreads gestartet wird--- Sofort Abblocken!!!

oder einfach nicht lesen... Tausche 5D gegen Holga! (kleiner Scherz)
 
ManniD schrieb:
Ich würde mich auch nicht zu sehr daran stören. Man muss sich halt den Objektivpark seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend anlegen. Vor allem muss man sich von dem Gedanken des Allroundzooms ohne schwächen lösen. Beide verwendeten Objektive, des Threaderstellers, sind gute Werkzeuge an der 5D. Das 24-105/4 L hat aber nun einmal schwächen, besonders halt im WW-Bereich bei Offenblende und diese treten vor allem an einer VF-Kamera wie der 5D verstärkt auf. i

Vor allem ist die Canon 5D schlicht und einfach eine Kamera, deren Anschaffung wohlüberlegt sein will. Die 5D hat klare Auflösungsvorteile im WW Bereich, wenn es um die klassischen Motive gibt. Dort wird kaum einer unter Blende 8 verwenden. Für Offenblende mit leichten WW bis Normal ist die 5D offensichtlich nicht gerade die beste Wahl.

Darüber hinaus entstehend bei der 5D einfach Folgekosten. Die Kamera selbst kostet ja "nur" ein paar Hunderter mehr als eine D200, aber die Folgekosten bei der Objektivaufrüstung sind auch nicht ohne.

Mit der neuen EF 85/1.2 II beginnt Canon offensichtlich schrittweise Linsen FF tauglich zu machen.

Ebenso dürfte vorerst der Einzug der FF Sensoren in den Amateurbereich ausgeschlossen sein. Von Käufern einer 5D erwartet man sich fotografisches Können und technisches Verständnis im Umgang mit der 5D und ihren Stärken wie Schwächen (vereinzelte Ausnahmen mit mehr Geld als Verstand außer Acht gelassen). Bei Amateuren kann sich Canon auf eine Beschwerdeflut wg. Vignettierung verlassen; einige davon durchaus aufgrund eines falschen Testszenarios.
 
solangsam frage ich mich wirklich, ob die fotomotive einiger user sich auf ziegelsteinwände oder tapeten oder leere himmel beschränken :rolleyes:
 
BernieF schrieb:
Vor allem ist die Canon 5D schlicht und einfach eine Kamera, deren Anschaffung wohlüberlegt sein will. Die 5D hat klare Auflösungsvorteile im WW Bereich, wenn es um die klassischen Motive gibt. Dort wird kaum einer unter Blende 8 verwenden. Für Offenblende mit leichten WW bis Normal ist die 5D offensichtlich nicht gerade die beste Wahl.

Und wo bleiben die immer so hochgehaltenen Freistellmöglichkeiten durch das Vollformat, wenn man eh immer noch ganz derbe abblenden muss?

BernieF schrieb:
Darüber hinaus entstehend bei der 5D einfach Folgekosten. Die Kamera selbst kostet ja "nur" ein paar Hunderter mehr als eine D200, aber die Folgekosten bei der Objektivaufrüstung sind auch nicht ohne.

Sehr interessant. Bisher wurde hier ja immer vorgerechnet, dass der Mehrpreis der 5D durch die preisgünstigen Kleinbildobjektive kompensiert wird, weil man keine speziell digital gerechneten Objektiv bräuchte. Das scheint wohl doch nicht die ganze Wahrheit zu sein.

BernieF schrieb:
Ebenso dürfte vorerst der Einzug der FF Sensoren in den Amateurbereich ausgeschlossen sein. Von Käufern einer 5D erwartet man sich fotografisches Können und technisches Verständnis im Umgang mit der 5D und ihren Stärken wie Schwächen (vereinzelte Ausnahmen mit mehr Geld als Verstand außer Acht gelassen). Bei Amateuren kann sich Canon auf eine Beschwerdeflut wg. Vignettierung verlassen; einige davon durchaus aufgrund eines falschen Testszenarios.

Was ist denn die 5D, wenn keine Amateurkamera? Ist da außer dem Sensor igendwas "professionelles" dran?
 
@BernieF
Mit den Folgekosten hast Du sicherlich recht, allerdings sind die Preise
der Nikon-Objektive auch Folgekosten, die man berücksichtigen muss.
Die sind meist um einiges teurer als gleichwertige Canon Objektive.
 
Digi schrieb:
solangsam frage ich mich wirklich, ob die fotomotive einiger user sich auf ziegelsteinwände oder tapeten oder leere himmel beschränken :rolleyes:

Natürlich nicht, aber wenn Du ernsthaft das Ausmass der Vignettierung
testen willst, ist der leere Himmel das beste, weil keine anderen
Faktoren mehr mit reinspielen, einschliesslich subjektiver durch
eine Art "Motivumfeld".
Manche sind an ernsthaften Tests wohl nicht so interessiert...
aber dem Anwender sagen sie viel über sein Handwerkszeug.

Ich denke da an Fritz Pölking, ein professioneller Naturfotograf,
der mal schilderte, wie selbstverständlich es für ihn sei, dass er jedes Objektiv
auf Belichtungsgenauigkeit bei den unterschiedlichen Blenden testet,
um im Ernstfall zielgenauer belichten zu können... wenn er mal auf die
Automatik verzichten möchte.

Solche m.E. hochprofessionelle Rangehensweise an das eigene Handwerkszeug
ist nicht jedermanns Sache, und muss es auch nicht sein.
Wer sich darüber lustig macht, sagt damit aber was über seine eigene Art
des Fotografierens und sein Verhältnis zu sowas wie "Präzision" aus.
Das heisst nicht, dass es nicht zulässig wäre..;-)

Manni
 
semi schrieb:
@BernieF
Mit den Folgekosten hast Du sicherlich recht, allerdings sind die Preise
der Nikon-Objektive auch Folgekosten, die man berücksichtigen muss.
Die sind meist um einiges teurer als gleichwertige Canon Objektive.

Das stimmt, wobei der Vergleich natürlich immer etwas schwierig ist. Bei Nikon findet man schwer günstige Pendants zu den beliebten Canon Objektiven, vor allen Dingen sind sie nicht leicht erkennbar ("L").

Allerdings sind die Nikons zum Teil auch wesentlich besser gefertigt: siehe 50/1.8 oder das 18-55 usw.
 
stardrg schrieb:
Leute vielleicht sollte man sich mal drauf einigen, dass sobald wieder einer der
Pixelpeeper -- VignettierungsThreads gestartet wird--- Sofort Abblocken!!!

Abblocken ist nicht der Sinn eines Forums. Vignettierung ist eine wichtige Frage für viele.
Warum Du Dich - und dann mit einem so wenig weiterführenden Beitrag - dann überhaupt
beteiligst, ist mir ein Rätsel.
Block doch den Beitrag für Dich persönlich ab, indem Du ihn ignorierst,
und lass die, die es interessiert, darüber schreiben und lesen.

Dann ist allen geholfen.
Gute Idee, oder?? ;-)

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten