• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Und wo bleiben die immer so hochgehaltenen Freistellmöglichkeiten durch das Vollformat, wenn man eh immer noch ganz derbe abblenden muss?

Wenn Du WW Landschaften machst, tust Du sowieso abblenden. Das ist ja hier gemeint... Für Portraits suchst Du dir dann lieber ein FF taugliches Objektiv wie etwa das neue 85/1.2L II


Der Junge mit der Nikon schrieb:
Sehr interessant. Bisher wurde hier ja immer vorgerechnet, dass der Mehrpreis der 5D durch die preisgünstigen Kleinbildobjektive kompensiert wird, weil man keine speziell digital gerechneten Objektiv bräuchte. Das scheint wohl doch nicht die ganze Wahrheit zu sein.

Die Crop Objektive sind weder hier noch dort besonders teuer.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Was ist denn die 5D, wenn keine Amateurkamera? Ist da außer dem Sensor igendwas "professionelles" dran?

Ach komm, die 5D ist genauso eine Amateurkamera wie die D200. Sowohl Nikon als auch Canon haben Profikameras mit "eingautem Grip" und die Kleinvarianten davon im normalen Format "ohne Grip". Und das nicht erst seit gestern... F4 vs. F90, F5 vs. F100, EOS 1 vs. EOS3 usw.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Und wo bleiben die immer so hochgehaltenen Freistellmöglichkeiten durch das Vollformat, wenn man eh immer noch ganz derbe abblenden muss?
Bernie meint das Abblenden im WW-Bereich.


Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bisher wurde hier ja immer vorgerechnet, dass der Mehrpreis der 5D durch die preisgünstigen Kleinbildobjektive kompensiert wird, weil man keine speziell digital gerechneten Objektiv bräuchte. Das scheint wohl doch nicht die ganze Wahrheit zu sein.
Bernie meint wohl die Anschaffung von zusätzlichen Teleobjekiven.



Der Junge mit der Nikon schrieb:
Was ist denn die 5D, wenn keine Amateurkamera? Ist da außer dem Sensor igendwas "professionelles" dran?
Bernie meint das technische Verständnis des Fotografen, nicht die Gehäuseverarbeitung der 5D.
 
BernieF schrieb:
Wenn Du WW Landschaften machst, tust Du sowieso abblenden. Das ist ja hier gemeint... Für Portraits suchst Du dir dann lieber ein FF taugliches Objektiv wie etwa das neue 85/1.2L II

Und das vignettiert am digitalen Vollformar auch nicht mehr als an Kleinbild? Das bleibt abzuwarten.

BernieF schrieb:
Die Crop Objektive sind weder hier noch dort besonders teuer.

Das ist eine Frage der Qualität. Mit dem 3,5 - 4,5 18 - 70 tut man der D200 oder D2X jedenfalls keinen Gefallen.

BernieF schrieb:
Ach komm, die 5D ist genauso eine Amateurkamera wie die D200. Sowohl Nikon als auch Canon haben Profikameras mit "eingautem Grip" und die Kleinvarianten davon im normalen Format "ohne Grip". Und das nicht erst seit gestern... F4 vs. F90, F5 vs. F100, EOS 1 vs. EOS3 usw.

OK. Das hörte sich eben etwas anders an.
 
Hiho!

EDIT: So nochmal in freundlicher.

Die vom Threasdersteller eingestellten Bilder sind mit geringer fotografischer Expertise erstellt und erlauben keinerlei Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit der 5D. Sie demonstrieren vielmehr das, was ich an vielen Stellen schon geschrieben habe, nämlich daß eine 5D mehr Anspruch an die Fähigkeiten des Fotografen stellt als beispielsweise eine Crop Kamera. Ein Kleinbildchip bringt sowohl Linsenschwächen als auch Fotografenschwächen gnadenlos ans Licht und hier handelt es sich offenbar um letzteres.

Bevor noch der Einwand kommt, ich könne nichts sinnvolles beitragen, anbei noch ein paar Beispiele. So sieht das dann bei 28mm 4.0 mit dem 24-105L IS aus, wenn man ein Bild richtig belichtet. Einmal mit und einmal ohne PTLens Bearbeitung. Vignettierung: Ja. Katastrophe: Nein.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
ewm schrieb:
Hallo Andy,

kann Dich verstehen. 120 Beiträge und wenig Hilfe :mad:

Gruß
ewm
Ja leider, weil sich vor allem diejenigen hier unheimlich gescheit machen, die noch nie eine 5D in der Hand gehalten haben, geschweige denn Ihre Vorzüge wie auch Nachteile bei realen Shootings herausfinden konnten. Filterst Du die Threads all derjenigen heraus, die sich aufgrund mangelnder Erfahrungswerte gar kein Urteil über die 5D erlauben können, weil sie die Kamera nur vom Papier oder Internetseiten her kennen, dann bleiben nur noch ein paar wenige Postings übrig und die haben dann "komischerweise" auch Substanz ;)
 
spiluna schrieb:
Filterst Du die Threads all derjenigen heraus, die sich aufgrund mangelnder Erfahrungswerte gar kein Urteil über die 5D erlauben können, weil sie die Kamera nur vom Papier oder Internetseiten her kennen

Moin!
Aber gerade von den Faltblattzitierern »leben« doch die Foren.

Aber - Physik hin, NichtprofiKamera her, bei einem Gehäusepreis von ~ 5.000 DM gibt es keinen Spielraum für Kompromisse.
Ich jedenfalls habe [vorerst] die Anschaffung einer 5D zurückgestellt.

mfg hans
 
icke schrieb:
Mann, Mann, Mann:wall: :wall: :wall:

Das ist ja kaum zum aushalten. Diese Diskussionen kennt man doch schon von den blöden Flaschentests:eek: :eek: :eek:

Wenn testen, dann richtig. Ich halte es echt im Kopf nicht aus, wenn ich lesen muss, dass Vignettierung auf einem geblitzten Bild beurteilt werden soll.

Warum war mein erster Test so blöde, das würde ja bedeuten das ich Niemals auf Veranstaltungen oder sonstwo im WW blitzen kann, außerdem hatte ich auch Bilder ohne Blitz eingestellt. Aber vielleicht bin ich ja auch einfach zu Blöde oder es liegt ein technisches Problem vor !

Aber hier mal ein paar Himmelbilder mit jeweils den 24-105 und 70-200
 
Roger66 schrieb:
Sind das Nachtaufnahmen ;) ?
Bei derart unterbelichteten Aufnahmen wird jegliche Vignettierung extrem betont ...

Nein, es ist andersherum: ein Foto im mittleren Helligkeitsbereich zeigt
das wahre Ausmass der Vignettierung, sehr helle Himmel kaschieren es
etwas.
Letzteres ist aber nicht der Sinn von Testaufnahmen.
Schliesslich muss es möglich sein, ein graues Haus zu fotografieren.

@assgo:
Diese Bilder zeigen, dass natürlich eine Vignettierung besteht, aber sie ist
nicht so schlimm wie auf Deinen Blitz- Bildern, jedenfalls beim 24- 105.. Oder?
Die Ungleichmässigkeit wirkt etwas merkwürdig...

Manni
 
storch schrieb:
...
@assgo:
Diese Bilder zeigen, dass natürlich eine Vignettierung besteht, aber sie ist
nicht so schlimm wie auf Deinen Blitz- Bildern, jedenfalls beim 24- 105.. Oder?
Die Ungleichmässigkeit wirkt etwas merkwürdig...
...
Blendenzahl: 18
 
Hiho!

Anbei noch drei Blitzbilder. Man merkt dabei auch, daß der Blitz zu den Bildecken nicht mehr recht ausleuchtet im WW. Das passiert öfters mal bei echten 24mm.Man sieht auch, daß Vignettierung tatsächlich nur relevant ist bei 24mm, wenn man es richtig macht. Ab 28mm reicht es, wenn man richtig fotografiert. NAchbearbeitung ist dann nicht mehr zwingend nötig.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
semi schrieb:

Verdammt, hatte ich übersehen.

Ich geb' es jetzt auf, vermitteln zu wollen, wie man aussagekräftige
Bilder zur objektiven Beurteilung der Vignettierung macht...
selbst Torn mit seiner hohen "fotografischen Expertise" könnte da noch
nachbessern.
Seine Beispiele sind ebenfalls nicht "auf den Punkt".

Manni
 
Friedhelm schrieb:
Man darf nicht vergessen : das 24-105 ist doch ein "L" Objektiv, das sind die Objektive, auf die einige User so stolz sind, dass sie das "L" in rot in die Signatur schreiben. Und dieses "L" kostet schliesslich auch 1000 Eier.

So What. L oder nicht, es bleibt ein viereinhalbfach-Zoom, solche Sachen fallen ja schon fast in den Suppenzoombereich. Solche Dinger sind halt Kompromisse, auch wenn L drauf steht. Wem's nicht gefällt, der soll halt eine FB nehmen.

Das Argument (anderswo hier im Thread), das sei nicht reportagetauglich, ist ohnehin völlig neben der Sache. Wenn eine Kamera nun offensichtliche *nicht* für Reportagezwecke gedacht ist, dann doch wohl die 5D.

Wer meint, nur weil eine Sache teuer ist, müsse sie alles können, irrt. Ein Porsche 911 ist auch teuer und trotzdem kein Viehtransporter.
 
semi schrieb:
@assgo
Danke. Die Vignettierung ist schon ziemlich stark. Das hätte ich eher bei
den kleineren Brennweiten wie 24, 35 etc. erwartet.
Im Endeffekt heisst es, 20 Sekunden mehr beim Bearbeiten eines Fotos.
Willkomen beim Vollformat ;)

...für den der es gerne automatisch hat ist DXO ine gute Wahl.

Gruß

oriwo
 
Hiho!

Jaja, WE fängt nach diesem Beitrag an, aber zum einen wollte ich es nicht so unfreundlich stehen lassen und zum anderen wollte ich die hier gezeigten Meisterwerke nicht unkommentiert stehen lassen. Nachher nimmt das noch jemand ernst.

Ich habe nur noch ein paar flotte Beispiele beigestellt. Natürlich könnte man die auch mit Stativ sorgfältig ausrichten, aber ehrlich gesagt habe ich besseres zu tun. Man kann jedenfall erkennen, daß sich die furchtbare Vignettierung bis hin zu schwarzen Rändern ziemlich erübrigt, wenn man halbwegs richtig belichtet und nicht mit 24mm Blende 4 unterbelichtet weiße Wände knipst.

Ist ja auch egal. Einfach das Ding verkaufen. Andere freuen sich, wenn sie günstig eine gebrauchte 5D bekommen können. ;)

TORN
 
Wann bauen die Firmen endlich PTLens in die Kameras ein? Wär doch überfällig, dass die Dinger ihre Vignettierungen und Verzerrungen selbst rausrechnen! In welchem Jahrhundert leben wir denn??
 
argus-c3 schrieb:
Solange wir nicht definitiv wissen, daß die 30D genauso vom AF ist wie die 20D, möchte ich da nicht Canon pauschal abqualifizieren.
Wie definitiver soll's denn noch werden, wenn alle Seiten, sei es Internettestseiten oder Canon USA sagen, das am AF nur a bissl am Algorithmus rumgewurschtelt wurde, sonst nichts.
Aber selbst meinem übelsten Hasser (was ich Dir nicht unterstelle, keine Sorge) sollte langsam aufgefallen sein, daß ich Leuten, die KB-Format nicht brauchen, grundsätzlich eher zur D200 raten würde :)
Ich brauche Kleinbild - aber die Vignettierung will ich nicht ;)
Den 1.3x Crop halte ich abgesehen davon für einen Top-Kompromiß bezüglich Randqualität (nicht nur wegen Vignettierung) und dennoch hohem Ausnutzen des KB-Bildkreises. Das ist aber auch nix neues.
Stimmt, hoffentlich erhört Canon das. So ein 5D Ableger mit 12MP und 1.3 wäre was feines.
artes schrieb:
@MrJudge: Du kannst den 1.3 crop auch jetzt schon mit der 5D haben.
Es wär mir neu, das man an der 5D crop 1.3 einstellen kann. Bei jedem Bild was wegzuschnippeln (und vorher immer dran denken zu müssen), ist absolut nicht praktikabel (Dazu hätte ich dann Geld verschenkt). Dann müsste ich allein von heute 280 Bilder bearbeiten.
TORN schrieb:
Bevor noch der Einwand kommt, ich könne nichts sinnvolles beitragen, anbei noch ein paar Beispiele. So sieht das dann bei 28mm 4.0 mit dem 24-105L IS aus, wenn man ein Bild richtig belichtet. Einmal mit und einmal ohne PTLens Bearbeitung. Vignettierung: Ja. Katastrophe: Nein.
Toll, wenn die Ecken eh im schwarz absaufen wegen Hausgiebel oder dichtem Astwerk :D
 
Zuletzt bearbeitet:
oriwo schrieb:
...für den der es gerne automatisch hat ist DXO ine gute Wahl.
...wenn er viel Zeit mitbringt und gute Nerven hat. ;)
Es ist der langsamste Konverter, den ich je getestet habe.
Die neue Version soll angeblich auch so lahm sein.

Einfachste Lösung für das Vogelbild von assgo:
Ctrl-J, Ctrl-I und Overlay (Ineinanderkopieren) in PS.

Übrigens, so sehen 16mm @ 2,8 und Blitz an der 20D aus. Ich will gar
nicht wissen, wie das 16-35L an der 5D aussieht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten