• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

BernieF schrieb:
Von Käufern einer 5D erwartet man sich fotografisches Können und technisches Verständnis im Umgang mit der 5D und ihren Stärken wie Schwächen (vereinzelte Ausnahmen mit mehr Geld als Verstand außer Acht gelassen). Bei Amateuren kann sich Canon auf eine Beschwerdeflut wg. Vignettierung verlassen; einige davon durchaus aufgrund eines falschen Testszenarios.
das hatte so ähnlich auch TORN bereits seit Wochen angemerkt...
 
semi schrieb:
...wenn er viel Zeit mitbringt und gute Nerven hat. ;)
Es ist der langsamste Konverter, den ich je getestet habe.
Die neue Version soll angeblich auch so lahm sein.

Einfachste Lösung für das Vogelbild von assgo:
Ctrl-J, Ctrl-I und Overlay (Inneinanderkopieren) in PS.

Übrigens, so sehen 16mm @ 2,8 und Blitz an der 20D aus. Ich will gar
nicht wissen, wie das 16-35L an der 5D aussieht. :D

Genau , so eine Vignettierung läßt sich auch nur mit Photoshop korrigieren. Meine Methode:
Eine neutralgraue Fläche fotografieren und dann im Modus "negativ multiplizieren", "ineinanderkopieren" oder "weiches Licht" über ein normales Bild legen. Deckkraft variieren bis die Vignette verschwindet, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
BernieF schrieb:
Von Käufern einer 5D erwartet man sich fotografisches Können und technisches Verständnis im Umgang mit der 5D und ihren Stärken wie Schwächen (vereinzelte Ausnahmen mit mehr Geld als Verstand außer Acht gelassen).
Ohne Fotografenausbildung darf man also keine kaufen?
Bei Amateuren kann sich Canon auf eine Beschwerdeflut wg. Vignettierung verlassen; einige davon durchaus aufgrund eines falschen Testszenarios.
Selbst Schuld Canon kann man da dann nur sagen.
 
islander schrieb:
Aber - Physik hin, NichtprofiKamera her, bei einem Gehäusepreis von ~ 5.000 DM gibt es keinen Spielraum für Kompromisse.
Ich jedenfalls habe [vorerst] die Anschaffung einer 5D zurückgestellt.
Hi Islander, Kompromisse hast Du von der 300D bis zur 1Ds Mk II, damit wirst Du immer Leben müssen und Du hast - von 500 bis 4000 EUR - die freie Wahl mit welchen ;)
 
Noch eine Anmerkung zum Blitzen gegen die Wand (oder was auch immer)
Das Licht reflektiert in der Mitte bzw. da, wo das Licht zur Linse zurück
reflektiert wird, stärker als an den Rändern, so dass Vignettierung noch
zusätzlich "begünstigt" wird. So gesehen sind "unsere" Tests für'n A... :ugly:
 
semi schrieb:
Noch eine Anmerkung zum Blitzen gegen die Wand (oder was auch immer)
Das Licht reflektiert in der Mitte bzw. da, wo das Licht zur Linse zurück
reflektiert wird, stärker als an den Rändern, so dass Vignettierung noch
zusätzlich "begünstigt" wird. So gesehen sind "unsere" Tests für'n A... :ugly:

Dazu assgo in Posting #26:
assgo schrieb:
Alle Bilder waren indirekt über die Decke geblitzt
.....

Manni
 
isospin123 schrieb:
Wann bauen die Firmen endlich PTLens in die Kameras ein? Wär doch überfällig, dass die Dinger ihre Vignettierungen und Verzerrungen selbst rausrechnen! In welchem Jahrhundert leben wir denn??

gibt es doch bereits bei Olympus. Dort werden die Vignettierungen im Chip der Optik gespeichert und dem Gehäuse mitgeteilt bzw. in die RAWs mit hineingeschrieben.
Jede Optik bringt ihr eigenes Profil mit und jede Optik ist mit eigener Firmware versehen, die update-fähig ist.
An den Kameras lässt sich die Vignettierungs-Herausrechnung uebers Menue ein- und abschalten.
Gruss
Guenter
 
Hiho!

Leider wird man mit dem Standpunkt allzuoft belächelt und anschließend mit Threads wie diesem belohnt. :grumble:

TORN

PS: WE verläuft nun wohl doch anders...es gibt jetzt Pizza!
 
Hallo,

ich habe nicht alle Beiträge dieses Threads gelesen, aufgehört habe ich als jemand meinte das Phänomen der Vignettierung mit Serienstreuung erklären zu können. :eek:
Also Leute, wer physikalische und optische Gesetzmäßigkeiten so aus dem Weg schaffen will, hat den Schuss nicht gehört.

<Ironie>
eventuell sollte vor dem Kauf einer DSLR ein analoges Pflichtjahr eingeführt werden, einfach um mit Gesetzmäßigkeiten leben zu lernen.
</ironie> :evil:
 
ac.meikel schrieb:
Hallo,

ich habe nicht alle Beiträge dieses Threads gelesen, ...

... eventuell sollte vor dem Kauf einer DSLR ein analoges Pflichtjahr eingeführt werden, einfach um mit Gesetzmäßigkeiten leben zu lernen.

t´schuldigung:D

Moin!
z.B. mit einer Kamera, die sich noch mit der 5D messen kann - Meine Pentax 67 II.
Da wird einfach eine Optik drangeschallt, z.B. das 4,0/45mm - und schon geht die helle Post ab - bis in die Ecken.
Da braucht man nicht nach Ausreden und Entschuldigungern zu suchen, da gibt´s Abbildungsqualität pur!:top:

Für mich ist die 5D gestriger Schnee! :D

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Das kannst du mit dem 50mm 1.8 an der 5D auch haben, so etwa ab Blende 2.8. Offenblende bei 24mm an nem 4.4fach Zoom setzt sicherlich keine Maßstäbe in der Abbildungsleistung. Das 24mm 2.8 ab Blende 4 sieht auch ned so übel aus. Natürlich ist es auch was schwer, Mittelformat mit Kleinbild zu vergleichen.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

analoge Mittelformatkamera und analoge bzw. digitale KB Kamera sind schon etwas Äpfel und Birnen :cool:

Meine Pentacon SIX hat auch mal tolle Bilder gemacht. :top:

Dafür hatte meine EXA 0 mit einem 135/4 von Sonnar dank des Verschlusses der EXA 0 auf jedem Negativ eine Abschattung (Vignettierung) von knapp 5mm am oberen Rand.
Da ich die Entwicklung vom Film bis zum Bild selbst gemacht habe war das kein Problem ich bekam einfach nur ein etwas anderes Format.
 
TORN schrieb:
Hiho!

Das kannst du mit dem 50mm 1.8 an der 5D auch haben, so etwa ab Blende 2.8.

Moin!
An die Pentax setzte ich das 2,8/165mm an und lichte bei/mit Blende 2,8 ab und erhalte Top Ergebnisse - das würde ich z.B. von der 5D mit angedocktem 1,8/85 bei/mit offener Blende auch erwarten.

Sind meine Erwartungen zu hoch gesteckt?!

mfg hans
 
Hiho!

Blendest du das 85er auf 2.8 ab, bekommst du das auch. Offen ist das Ergebnis aber auch sehr gut (bei 2.2 schon sichtbar besser), nur dann mit Eckunschärfen und Vignettierung. Das 50mm 1.4 ist ab 2 gut und ab 2.8 tadellos. Das 135er ist ab 2.8 spitze. Im WW ist es ein bischen sone Sache. Ich würde meinen, daß ein 24mm 2.8 bei Blende 4 ganz gut taugt, konnte es aber an der 5D noch nicht probieren. Ab 28mm sind die L-Zooms um eine Stufe abgeblende auch ziemlich einwandfrei. Offen eben etwas Eckweich und mit Vignettierung und Verzeichnung im Bereich 28-35mm. 24mm stellt bei allen 24-xx Zooms bei Canon einen Problembereich dar.

TORN
 
islander schrieb:
Moin!
An die Pentax setzte ich das 2,8/165mm an und lichte bei/mit Blende 2,8 ab und erhalte Top Ergebnisse - das würde ich z.B. von der 5D mit angedocktem 1,8/85 bei/mit offener Blende auch erwarten.

Sind meine Erwartungen zu hoch gesteckt?!

mfg hans

Könnten wir vielleicht auch mal anhand von Beispielfotos mit EF 50/1.4 oder 1.8 und EF 85/1.8 diskutieren, anstatt jetzt in der Theorie Mittelformat gegen 4x Zoomobjektive an KB-Format zu vergleichen?

Und wieso wartest Du nicht auf die neue Pentax 645D? :)

Unabhängig von irgendeiner Vignettiererei wird die sicher in Punkto Objektive einen Vorteil gegenüber dem Canon-Programm haben. Speziell bei Weitwinkelbrennweiten.
 
assgo schrieb:
Genau diese Meinung unterstütze ich auch und wenn Canon schon mit dem 24-105 wirbt, so sollte das Zusammenspiel auch perfect ohne Nachträgliche Bearbeitung Harmonieren, so wie halt bei der 20D und dem 18-55 kit !


Das klingt so als wäre das 24-105 beim Vollformat einfach überfordert :evil:

Oder sind die Probleme auch im Zusammenspiel mit der 350D oder 20D bekannt ? Ich denke kaum...

Das sogenante "Vignettierungsproblem der 5D" würde dann mit jeder VF Kamera auftreten, schmeisst eure Objektive weg und kauft neue..


Cu Tomas
 
Zuletzt bearbeitet:
TomasM schrieb:
Das klingt so als wäre das 24-105 beim Vollformat einfach überfordert :evil:
Oder sind die Probleme auch im Zusammenspiel mit der 350D oder 20D bekannt ?
An der 350D und der 20D hast du die gleiche Vinettierung wie an der 5D. Nur sind die Sensoren der 1,6er Crop-Kameras kleiner und die Abschattung ist auf den Bildern nicht zu sehen.
Nur die inneren Ecken des Kameragehäuses sind dann etwas dunkler :D :D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten