• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

artes schrieb:
@argus: ich hab schon fotografiert, da hat der Junge mit der Nikon noch in die Windeln geschissen.:D

Halt Dich mal ein bisschen zurück mit solchen unpassenden Äußerungen. Dein Kontingent an Unverschämtheiten dürfte für dieses Jahr schon voll ausgeschöpft sein.
 
Hallo Leute,

nun beruhigt Euch doch mal. Assgo hat hier um Rat gebeten. Das sollte doch nun wirklich nicht im Vergleich des Windelalters enden.

Mein Rat an assgo. Geh los und fotografiere entsprechend Deinen Gewohnheiten. Urteile, ob Dich die Vignettierung im "wirklichen Leben" stört.

Wenn ich danach suche, dann fällt sie mir bei meiner 5D +24-105 auch auf. Bei vielen Bildern ist sie aber eher gering oder fällt nicht auf. Wenn sie stört, kann man das korrigieren.

Auswege wären:

- 5D zurück und Crop-Kamera nehmen
- 24-105 zurück und stattdessen
- 3 Festbrennweiten, die hinsichtlich Vignettierung besser sind
-oder
- Tamron 28-75, Canon 24-85 oder Canon 28-135 (vignettieren alle irgendwie) für die 5D kaufen und gebrauchte Crop 1,6 für "saubere" Bilder (200-300 Euro für Objektiv + gebrauchte 10D für 500 Euro)

Gruß
ewm
 
assgo hat sie doch gar nicht pauschal abqualifziert. Er hat sich über Vignettierung geärgert und das hier mit Beispielen belegt. Da kann man doch sachlich über Ursachen und Abhilfemöglichkeiten diskutieren schrieb:
Wozu sollte ich mich noch Artekulliren, alles und Nichts wurde besprochen und bin genauso schlau wie vorher. ........es läuft halt immer aus den Bahnen :grumble:
 
assgo schrieb:
Wozu sollte ich mich noch Artekulliren, alles und Nichts wurde besprochen und bin genauso schlau wie vorher. ........es läuft halt immer aus den Bahnen :grumble:

Hallo Andy,

kann Dich verstehen. 120 Beiträge und wenig Hilfe :mad:

Gruß
ewm
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Lies einfach noch mal nach, was Du geschrieben hast. Persönliche Überzeugungen und Fakten sollte man schon auseinanderhalten. Eine etwas kritischere Sicht auf Deine "Fakten" wäre manchmal angebracht.

An dem Fakt, daß Festbrennweiten pauschal bessere Bildqualität bei kleineren Abmessungen und Preisen (einzelne Objektive, logisch — wenn einer meint er braucht 5 FB's um ein einziges Zoom zu ersetzen mag das in der Summe natürlich teurer und schwerer kommen) als Zooms ermöglichen, einigermaßen gleichwertige Ausführung und Fertigung natürlich vorausgesetzt, halte ich fest und der ist auch unstrittig. Man zeige mir den, der ernsthaft das Gegenteil behauptet. Abgeblendet auf 5.6 oder 8 mögen die Ergebnisse von Zooms in der Praxis gut bis gleichwertig sein, bestreite ich nicht und verweise z.B. auf die teilweise echt tollen Ergebnisse bei dpreview mit der D200 und dem 18-200 und 17-55. (bevor mich jetzt wieder jeder auf jede Ziffer festnagelt, was ja auch so ein Volkssport zu sein scheint: die Ziffern 5.6-8 beziehen sich auf das 18-200. Es mag sein daß es auch Zooms gibt die bei offener als 5.6 schon ganz toll sind.)

Aber FB bieten das gleiche schon bei etwas offeneren Blenden, wenn sie richtig gut sind obendrein verzeichnungsfreier usw. kurzgefaßt: letztlich ist FB grundsätzlich qualitativ besser, eventuell gleich, aber nie schlechter. Wer zeigt das Gegenteil?

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Musst Du den immer übertreiben? Zwischen optimaler Blende und Blende 1,4 gibt es wohl doch noch vernünftige Kompromisse.

Dann haben wir wohl wieder ein Beispiel dafür, daß geschriebene Worte Mißverständnisse provozieren.

Also f/1.4 liefert keine optimale optische Qualität an keinem Objektiv. Aber eine "optimale" Blende tut es. Und dazwischen gibt es vernünftige Kompromisse. Komisch damit bin ich doch absolut einverstanden und habe auch nie was anderes behauptet. :confused:

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Daran habe ich zunehmend Zweifel.

Das ist aber dann Dein Pech :) kann ich was dafür? Im Moment bin ich persönlich von dem Gedanken, eine 5D zu kaufen, sehr weit abgekommen. Trotzdem find ich sie unter dem Strich eine gute Kamera; Preis und Leistung stimmen, es gibt Vorzüge und Nachteile. Nicht mehr und nicht weniger.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die Vignettierungen scheinen zu einem erheblichen Anteil kamerabedingt zu sein. Optimieren ist was anderes als das Beseitigen von Mängeln, die man auf Kleinbildfilm in diesem Ausmaß nicht gehabt hätte. Ersteres kann Spaß machen, letzteres kann ärgerlich sein.

Wieso ist nachschärfen, CA's beseitigen, usw. usf. kein Beseitigen von Mängeln?


Der Junge mit der Nikon schrieb:
Du erwähnst natürlich wieder die hohen Empfindlichkeiten, damit es keine Alternative geben kann. Mit kleinen Abstrichen daran gibt es sehr wohl welche.

Sorry aber ich habe eindeutig geschrieben, hohe MP, hohe ISO -> 5D und wer s nicht braucht, greife zu diversen Alternativen. Ich habe sie doch sogar selber erwähnt, die ganzen Alternativ-Kameras. :confused:

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Kannst Du nicht einmal sachlich bleiben? Ich habe die 3 Stufen nicht pauschalisiert, sondern mich auf ein konkretes Beispiel bezogen und dabei das Blitzen auch noch erwähnt. Genau diese möglicherweise unzureichende Blitzausleuchtung ist aber 11 Seiten lang fast völlig ignoriert worden.

Zum wiederholten Male stichelst Du persönlich an mir rum, obwohl ich gleiches nicht tue.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bei Blende 1,4 kannst Du Vignettierungen kaum vermeiden. Hier geht es aber um Blende 4,0.

Aber an einem Zoom. Komisch, da sind FB also dann wohl doch im Vorteil? Weil die schon 3 Stufen abgeblendet sind bei 4.0 und nicht mit Offenblende agieren müssen?

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die 13 MP kannst Du schon aufgrund der geringen Schärfentiefe bei 1,4 kaum ausnutzen. Die ist schon bei normgerechtem Zerstreuungskreisdurchmesser gering, wenn Du die auf 13 MP haben willst, bleibt nur noch ein Viertel davon. Aber darum ging es hier eigentlich nicht.

Als das allgemeine Gejammer um die Untauglichkeit der 5D losging, wurden die 13 MP m.E. sehr wohl ein Thema. Denn die Auflösung ist doch nunmal das, was die Kamera ausmacht. Genau wie Vignettierungen an manchen Objektiven. Außerdem kann auch ein f/1.4 Bild von der hohen Auflösung von 13 MP profitieren. Ich muß aber nicht für alles ein Beispiel bringen, geht in Galerien, Kunstausstellungen, schaut Euch MF-Fotos (grob gleiche Schärfentiefe wie KB bei f/2.8 usw.) an, es gibt die Möglichkeit sowas zu machen. Wer s nicht braucht oder machen will, bitte - niemand ist doch gezwungen mit f/1.4 und einer 5D loszuziehen.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
assgo hat sie doch gar nicht pauschal abqualifziert. Er hat sich über die Vignettierung geärgert und das hier mit Beispielen belegt. Da kann man doch sachlich über Ursachen und Abhilfemöglichkeiten diskutieren, ohne ihn gleich so runterzumachen.

Es tut mir leid, wenn das jetzt alles gegen assgo losgeht. Das war nicht meine Intention. Aber das Gejammer zwischendurch um die Untauglichkeit, und wie man so was für 3000 EUR verkaufen kann, und die armen nichtsahnenden Amateure die damit nicht klarkommen... darum geht es. Das ist einfach Quatsch.

Wie schon 100x gesagt. 13 MP und high ISO und großer Sucher (für DSLR-Verhältnisse) sind die Stärken der 5D. Daher sind sie hier auch ein Thema.

Wer daran kein Bedarf hat (was ja total legitim ist) soll bitte eine der unzähligen und auch von mir erwähnten und nicht unter den Tisch geschlagenen Alternativen nehmen.

assgo schrieb:
Wozu sollte ich mich noch Artekulliren, alles und Nichts wurde besprochen und bin genauso schlau wie vorher. ........es läuft halt immer aus den Bahnen

Ist jetzt weder böse noch sarkastisch gemeint: aber wer soll Dir denn jetzt helfen?

Lies meinen Beitrag #6 in diesem thread.

Was soll man da denn anderes zu sagen? Einen Knopf der an der 5D jegliche Vignettierung abschafft, gibt es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ewm schrieb:
...
Auswege wären:

- 5D zurück und Crop-Kamera nehmen
- 24-105 zurück und stattdessen
- 3 Festbrennweiten, die hinsichtlich Vignettierung besser sind
-oder
- Tamron 28-75, Canon 24-85 oder Canon 28-135 (vignettieren alle irgendwie) für die 5D kaufen und gebrauchte Crop 1,6 für "saubere" Bilder (200-300 Euro für Objektiv + gebrauchte 10D für 500 Euro)

Gruß
ewm

Wie ist denn das Tamron 28-75 an der 5D ?

Würd mich mal interessieren.

mfg
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Halt Dich mal ein bisschen zurück mit solchen unpassenden Äußerungen. Dein Kontingent an Unverschämtheiten dürfte für dieses Jahr schon voll ausgeschöpft sein.
Ich halte mich doch schon zurück. :p
Lösch doch einfach meine Beiträge, als Moderator kannst Du das das doch.
Ich finde das nur witzig, wie Du Dir mit jedem Satz selbst widersprichst.
Dann brauch ich das nicht mehr zu tun. :cool:
 
artes schrieb:
Übrigens halte ich mich schon zurück. :p
Lösch doch einfach meine Beiträge, als Moderator kannst Du das das doch.
Ich finde das nur witzig, wie Du Dir mit jedem Satz selbst widersprichst.
Dann brauch ich das nicht mehr zu tun. :cool:
Er ist kein Mod... Wer lesen kann ist klar im Vorteil, schon gewusst?
 
kaha300d schrieb:
So sieht mein EF28/1,8 an der 5D aus. Ganz passabel, die Vignettierung; das Objektiv selbst ist ja nicht der Hammer.

Nun, die Vignettierung ist wirklich ganz passabel, bis auf die linke untere Ecke..!...;-))

Ich sage es ja immer wieder: nehmt Festbrennweiten!

Diese Zoom- Manie bringt halt Probleme bei grossen Chips.
Ausserdem verführen Zooms zur Faulheit bei der Standortwahl.
Und die ist das A und O beim Fotografieren und bei der Perspektive.

Ich habe jahrelang nur mit Festbrennweiten fotografiert und praktisch nie
ein Zoom vermisst. Man muss halt bereit sein, sich zu bewegen und
die Gestaltung auf die Bildwinkel zu beschränken, die zur Verfügung
stehen. Da kann man viel lernen ;-)

Man nehme ein simples 35mm- Objektiv und ziehe damit drei Stunden durch
eine City oder einen Hafen... das schult enorm und ist eine grössere Kunst
als immer am Zoomring zu drehen, bis der Ausschnitt "passt".
Cartier- Bresson hat es auch so gemacht... allerdings mit 50mm, wenn
ich nicht irre;-))

Manni
 
storch schrieb:
Nun, die Vignettierung ist wirklich ganz passabel, bis auf die linke untere Ecke..!...;-))

Ich sage es ja immer wieder: nehmt Festbrennweiten!

Diese Zoom- Manie bringt halt Probleme bei grossen Chips.
Ausserdem verführen Zooms zur Faulheit bei der Standortwahl.
Und die ist das A und O beim Fotografieren und bei der Perspektive.

Ich habe jahrelang nur mit Festbrennweiten fotografiert und praktisch nie
ein Zoom vermisst. Man muss halt bereit sein, sich zu bewegen und
die Gestaltung auf die Bildwinkel zu beschränken, die zur Verfügung
stehen. Da kann man viel lernen ;-)

Man nehme ein simples 35mm- Objektiv und ziehe damit drei Stunden durch
eine City oder einen Hafen... das schult enorm und ist eine grössere Kunst
als immer am Zoomring zu drehen, bis der Ausschnitt "passt".
Cartier- Bresson hat es auch so gemacht... allerdings mit 50mm, wenn
ich nicht irre;-))

Manni

:top:

Noch ein Ewiggestriger. Willkommen im Club. :)
 
storch schrieb:
Ich sage es ja immer wieder: nehmt Festbrennweiten!

Manni
Meine Ausrüstung kostet über 3000 ? und möchte eigentlich keine Kompromisse eingehen, schon gar nicht abhängig von einer Bildbearbeitung oder einer Korrektur der Vignettierung. Sorry aber bei einer Tonwertkorektur und USM sollte es bebleiben, mehr aber nich.

Vignettierungen könnte ich ja auch noch bei Standartobjektiven verschmerzen, aber nicht bei hochwertigen L Objektiven, da frage ich mich doch für wem es einen Sinn macht !
 
argus-c3 schrieb:
:top:

Noch ein Ewiggestriger. Willkommen im Club. :)

;-)

Hm, ich leb' vollkommen im Heute.
Aber deshalb muss ich die allgemeine Absenkung der Qualitätsansprüche
in der Fotografie, die mit der Durchsetzung der Digitaltechnik auf breitester
Front einherging, ja nicht gutheissen oder gar mitmachen.

Man bedenke, dass die meisten heute Ihre Fotos nur noch auf dem Bildschirm
ansehen oder zeigen... 70 bis 90 ppi... brrrrr...

Uff, jetzt werde ich off topic.
Sorry!

Mein Rat an assgo:
Du bist einfach jemand, der Wert auf weitgehend unvignettierte Bilder legt,
und zwar schon, wenn sie aus der Kamera kommen.
Daran ändern die anderen Einstellungen von anderen Leuten, die solche Vignettierung
nicht stört, herzlich wenig, auch wenn sie - gutgemeint - versuchen, Dir klarzumachen, dass Du
die Sache "falsch" siehst und sie besser so wie sie sehen solltest...

Also musst Du entweder eine andere Kamera- Objektiv- Kombi probieren, oder
das Teil zurückgeben, bevor Du Dich immer wieder ärgerst.
Und steh' dazu, dass es Dich stört!! Das sollte eigentlich niemand Dir
"wegargumentieren" dürfen...

Natürlich könntest Du auch erst noch ein paar "Real World Fotos" machen...
kann nie schaden. ;-)

Manni
 
Friedhelm schrieb:
Wie ist denn das Tamron 28-75 an der 5D ?

Würd mich mal interessieren.

mfg

Hallo Friedhelm,

angeschafft habe ich das Tamron mal für die 20D.

Angesichts des Neukaufs des 24-105 mit der 5D und der verstärkt wieder eingesetzten Festbrennweiten 28,50 und 85 kam meins später an der 5D kaum zum Einsatz.

Ergebnisse eines kurzen Tests:

- moderate Vignettierung bei 28mm
- gute, aber keine überragende Schärfeleistung bei 2.8
- ab Blende 4 gab es ein Patt zwischen meinem 24-105 und dem Tamron

Mit 28-75mm ist das Tamron ein universelles "Normal"zoom an der 5D. Für den Preis ist es an der 5D imho durchaus sehr brauchbar. Immerhin bekommt am es gebraucht schon zu ca. 1/4 des Preises der L's 24-105 oder 24-70.

Augenscheinlich gibt es doch optisch eine "Schallgrenze" zwischen 24 und 28 mm bei KB-Zooms und auch bei Festbrennweiten. 28m ist optisch besser bzw. preisgünstiger beherrschbar.
28mm ist dabei aber imho als "Draufhalt"-WW gerade noch vertretbar. Darunter möge man sich schon etwas mehr Gedanken machen. In diesem Sinne ist das Tamron 28-75 als preiswertes Universalzoom schon eine Überlegung wert.

Gruß
ewm
 
Dann behalte ich lieber meine 20D und spare mir den Aufpreis zum besseren AF; was ja mein Hauptgrund zum Wechsel war.
Somit ist VF für mich gestorben.
 
assgo schrieb:
Vignettierungen könnte ich ja auch noch bei Standartobjektiven verschmerzen, aber nicht bei hochwertigen L Objektiven, da frage ich mich doch für wem es einen Sinn macht !

Lieber Andy,

man muss aber auch einfach einräumen - was andere ja schon geäussert haben -
dass *jedes* WW- Objektiv vignettiert.
Ein Teil davon ist sogar physikalisch bedingt und durch keine Objektivrechnung der
Welt wegzukriegen.

Auf jeden Fall sollte man sich von der Vorstellung verabschieden, dass
man unvignettierte *Offenblende* bekommen kann, jedenfalls bei dem
KB- Format.
Das machen KB- Objektive in der Regel nicht.
Und Zooms sind nun mal in dieser Hinsicht die ungünstigeren Teile.
Und ein digitaler Chip fügt noch etwas Vignettierung hinzu.

Ich kenne die WW- Leica- M- Objektive nicht, die ja mit guter Abbildungsleistung
schon bei offener Blende beworben wurden.. aber ich bin fast sicher, dass die auch offen vignettieren.

Oder nimm die vielgerühmte Mamiya 7 6x7 MF- Messsucher- Kamera:
Die Weitwinkel vignettierten recht auffällig, wenn sie nicht ordentlich abgeblendet wurden.
Dasselbe gilt für die Fuji GA645, auch ein MF- Kamera.
Auch bei meinen Hasselblad- WW habe ich Vignettierung, z.T. erheblich.

Natürlich werden diese Probleme immer grösser, je grösser die Formate werden, so dass
man beim Grossformat schliesslich sich nur noch mit Center- Filtern aus der
Patsche helfen kann, weil konstruktionsmässig keine andere Lösung möglich ist.

Und den ersten Schritt - vom Crop- Format zum KB- Format, den erlebst Du jetzt gerade.

Aus all diesen Gründen sollte man auch etwas gnädig sein gegenüber den Teilen, die man erworben hat.
Wenn man eine weisse Wand fotografiert, macht man aber genau das Gegenteil von
"Gnade walten lassen".

Aber am Ende musst Du - am besten nach echten Praxistests, nicht weissen Wänden -
selber entscheiden, ob Du es tolerierst oder nicht.
Denn dabei bleibe ich: lass Dir Deine Ansprüche, mit denen Du an die Sache rangehst, nicht umbiegen...

Denn ich verstehe jeden, der dieses Ausmass an Vignettierung für seine Arbeit
nicht adäquat findet... aber der hat dann das falsche Werkzeug erwischt
und sollte dem KB- formatigen Chip eher skeptisch gegenüberstehen, vor
allem, wenn er mit Zooms und grossen Blenden arbeiten will.

Sorry, war ja fast 'ne Predigt, aber dafür ist sie jetzt zuende ;-))

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten