• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D und mein Frust mit L Objektiven

argus-c3 schrieb:
sorry wenn unser Spott den falschen trifft,

Ich weiß jetzt nicht wenn du meinst, falls mich, ich habe nicht gespottet, das lag mir fern, eher war ich erstaunt über ein derartiges Ergebnis. Und was die Höhe einer Summe betrifft, dann bitte war das rein retorisch und als Relation gedacht.

Ich habe den Titel des Thread sehr wohl verstanden und wäre dementsprechend auch gefrustet.

Und bitte, lass das Rumgereite auf diesen Phallus-Argumenten wie Megapixel und dergleichen, erstens ist das langweilig und zweites bin ich aus dem Alter raus und last but not least kann ich sehr gut mit weniger leben, Megapixel und Mausklicks in EBV-Programmen.
 
ich habe schon mit recht vielen kameras fotografiert - bei keiner bislang waren die fotos bereits aus der kamera kommend so "fertig" bzw. mit so wenig bearbeitung verwendbar (die picture-styles sind wirklich nicht schlecht - vor allem, wenn es mal schnell gehen soll/muss).

wenn es um die schnellst-mögliche verwertung geht, ist m.e. der aufwand bei einem 5d-foto wesentlich geringer als bei einem 350d/20d-foto.

michael
 
Friedhelm schrieb:
...Man darf nicht vergessen : das 24-105 ist doch ein "L" Objektiv, das sind die Objektive, auf die einige User so stolz sind, dass sie das "L" in rot in die Signatur schreiben.

Und dieses "L" kostet schliesslich auch 1000 Eier...
Jo.

Wahrscheinlich werd ichs mir zusätzlich zu meinem 24-70 kaufen. Nicht wegen des "L", sondern: es gibt Situationen, in denen ich mit dem 24-70 sowieso mit und oberhalb von Blende 4 fotografiere, da ist es dann optimal.

Außerdem suche ich schon lange ein gutes Objektiv für die Fotografie in Museen oder Aquarien ohne Blitz. Mein EF28/1,8 ist nicht der Renner, das 50er zu unflexibel und das 85er zu lang. Das 24-70 müsste ich bei Offenblende verwenden, da ist mir die Tiefenschärfe zu gering. Das 24-105 ist hier das Traumobjektiv, Vignettierung hin oder her.
 
Friedhelm schrieb:
Sorry, aber die Ergebnisse der 5D mit dem 24-105 finde ich mit diesen Vignetierungen grottenschlecht.

Und albern hört sich das an, wenn Leute argumentieren, dass solche Vignetierungen für "Profis" angeblich kein Problem darstellen sollen ?

Wie bitte ??

Mal eben 3500 Eier (7000 DM) für ein System ausgegeben, welches hinterher noch mit irgendwelcher Software zurechtgerechnet werden muss ?

Wieso nicht gleich eine Lochkamera und dazu die "passende" Software ausliefern, um es mal etwas überspitzt zu formulieren.

Wer sehr schnell solche Fotos braucht, und das hat man, wenn man z.B. für Zeitungen arbeitet, der hat auch nicht Zeit, lange die Fehler der teuren Objektive zu korrigieren.

Nein, Leute soo nicht : wenn Hardware viel Geld kostet, dann muss diese Hardware auch zu 100% saubere Ergebnisse liefern.

Die 5D/24-105 Kombination habe ich auch in die nähere Auswahl genommen, ich hoffe doch für Canon, dass dieses miserable Ergebnis ein Fehler in der Serienstreuung ist, dann hat man noch eine Chance, sich ein gutes Objektiv auszusuchen.

Man darf nicht vergessen : das 24-105 ist doch ein "L" Objektiv, das sind die Objektive, auf die einige User so stolz sind, dass sie das "L" in rot in die Signatur schreiben.

Und dieses "L" kostet schliesslich auch 1000 Eier.

1000 ? (2000DM) dafür, dass man bei der Aufnahme drauf achten muss, bestimmte Motive nicht aufzunehmen ??

Seid bedankt, sowas brauch ich nicht.

Da hilft der gut gemeinte Rat "Abblenden" auch nicht.

Solche Objektive sind u.a. darum so teuere, weil sie für Brennweite und Lichtstärke berechnet, ausgelegt und produziert werden, das ist teuer.

Was soll man aber mit einem Objektiv, welches bei Offenblende einfach nicht 100%ig zu gebrauchen ist ?

Wenn ich es auf 5,6 abblenden muss dann kann ich mir ja gleich ein 5,6er kaufen, das spart mindestens 400?.

Auch der Tip mit dem "ISO raufsetzen" zieht nicht. Dann kann man sich auch viel Geld sparen und gleich ein lichtschwächeres Objektiv kaufen.

Etwas Gutes hat dieses Ergebniss ja : ich spare mir eine Menge Geld, eigentlich wollte ich meine Ausrüstung nächsten Monat austauschen.

Nun kann ich noch etwas warten, bis die Kombi entweder billiger wird, oder bis es entsprechend gute 2- Anbieter gibt. :)

mfg

Genau diese Meinung unterstütze ich auch und wenn Canon schon mit dem 24-105 wirbt, so sollte das Zusammenspiel auch perfect ohne Nachträgliche Bearbeitung Harmonieren, so wie halt bei der 20D und dem 18-55 kit !
 
assgo schrieb:
perfect ohne Nachträgliche Bearbeitung Harmonieren

Nagut, das ist jetzt natürlich reines Wunschdenken, ohne Nachbearbeitung wirst du wohl nie auskommen, allein wenn du ausschließlich in RAW fotografierst, aber sie muss sich in Grenzen halten. Wenn es bei einem Bild eben nur zwei Mausklicks sind, dann sind es bei 1000 Bildern schon mal 2000 Klicks und das wäre mir einfach zuviel es mit "na gut muss ich mit leben" und eben in dieser Preisklasse. Obwohl ich kein Fotograf von Beruf bin, mache ich jedes Jahr mindestens eine große Bilderserie im Auftrag, Hanse Sail, maritime Traditionsveranstaltungen, 2003 war's die IGA ... 4 Tage Hanse Sail gibt i.d.R. 5.000 bis 6.000 Bilder, da geht fast immer eine Woche Nachbereitung drauf, man ist froh über jedes Motiv, was in guter Qualität aus der Kamera raus kommt und jeder zusätzliche Mausklick kostet einfach Zeit und Nerven.
 
assgo schrieb:
Man stelle sich nur mal vor und ein Laie kaufe sich ein 5D- Kit, ...
Bei der Arbeit! :D

Die Sucher meiner alten analog Kameras hatten alle den Bildrand etwas beschnitten. So sieht man immer genau das, was man hinterher bekommt.
Beim Vergrößern wird nämlich immer ein Teil des Bildrandes beschnitten.

Der Chip der 5D beschneidet den Rand nicht. Das könnte ein Grund sein, warum die Vignettierung stärker ist.
Beim Abziehen des files wird der Bildrand aber wieder beschnitten, wenn auch nicht so stark, je nach Entwicklungslabor.
 
Modellskipper schrieb:
Ich weiß jetzt nicht wenn du meinst, falls mich, ich habe nicht gespottet, das lag mir fern, eher war ich erstaunt über ein derartiges Ergebnis. Und was die Höhe einer Summe betrifft, dann bitte war das rein retorisch und als Relation gedacht.

Ich habe den Titel des Thread sehr wohl verstanden und wäre dementsprechend auch gefrustet.

Und bitte, lass das Rumgereite auf diesen Phallus-Argumenten wie Megapixel und dergleichen, erstens ist das langweilig und zweites bin ich aus dem Alter raus und last but not least kann ich sehr gut mit weniger leben, Megapixel und Mausklicks in EBV-Programmen.

Wenn die 13 MP Auflösung nicht gebraucht wird, frage ich mich (unabhängig von irgendeiner albernen Polemik wie der von Dir angebrachten mit den Phallus-Begriffen, sondern ganz ernsthaft) was der Sinn eines 5D-Kaufs sein soll.

Im Bereich 6-8 MP gibt es doch mehr als genug günstige und gute Alternativen.

Wer eine 5D kauft, möchte a. die Auflösung und/oder die high ISO und b. das Sucherbild. Eventuell c. den zuverlässigeren Autofocus.

Wer a. und b. nicht wirklich braucht oder ausnutzen möchte, sollte doch zur 20D / 30D oder D200 greifen.

Als ob das was neues wär.

Und wer 6000 Bilder von einer Veranstaltung mit 13 MP braucht (auch hier: bitte keine dumme Polemik, entweder der Auftraggeber wünscht 13 MP, oder es muß mit 1600-3200 ISO fotografiert werden — oder eben nicht, im zweiten Fall wieso zur 5D greifen? :confused:), wird beim derzeitigen Stand der Technik doch nie im Leben um ne Menge Nachbearbeitung drum rum kommen. (PS. im Gegensatz zu meinem Nachredner hab ich immerhin schon 2500 bei ner Veranstaltung verknipst und der tierischen Aufwand OBWOHL man schon alles mögliche automatisiert ist mir durchaus bewußt...)
 
@Modellskipper
Vielleicht fehlt Dir nur das richtige Workflow für die Nachbearbeitung von Fotos.
Gerade solche Sachen wie Vignettierung und Verzeichnung lassen sich sehr gut
automatisieren. Alles andere ist, unabhängig von der verwendeten Kamera, bei
6000 Fotos sowieso aufwändig.
Mist, ich sollte vielleicht das Maul halten, ich habe nach etwas über einem Jahr
noch nicht mal 6000 Fotos mit meiner 20D "verschossen" und Du machst es
innerhalb weniger Tage. :D

PS: Nöö, doch. Es sind ca. 6130 :cool:
 
argus-c3 schrieb:
Wer eine 5D kauft, möchte a. die Auflösung und/oder die high ISO und b. das Sucherbild. Eventuell c. den zuverlässigeren Autofocus.
Der letzte Punkt ist ein entscheidender... Genau wie bei Deiner 1D...


argus-c3 schrieb:
Wer a. und b. nicht wirklich braucht oder ausnutzen möchte, sollte doch zur 20D / 30D oder

klar, und weiter mit einem miesen AF rumexperimentieren... und anschließend bei MF auf die miese kleine Sucherscheibe zu schimpfen.

Sollte ich bei Crop bleiben wollen, dann mit der D200 oder der E-3, aber nicht mit einem AF mit 33% Genauigkeit. Bei Nikon/Olympus und eben der 5D gibt es 100% Genauigkeit serienmäßig.
 
assgo schrieb:
Ich weiß nicht warum ihr den Thread gerade ins lächerliche zieht

Aber ich weiß es. Die 5D ist einigen Leuten hier dermaßen heilig, dass jegliche Kritik an ihr so was wie Blasphemie ist, so begründet sie auch sein mag. Sachlich vorgetragene Bedenken sind da einfach nicht erwünscht. Denk Dir einfach Dein Teil über diese Leute.

Zu den Vignettierungen: Es wurde ganz am Anfang erwähnt, dass der Blitz insbesondere bei den 24 mm eine Ursache sein könnte. Möglicherweise leuchtet der Blitz den Bildwinkel trotz korrekter Einstellung nicht korrekt aus. Bei dem Bild ohne Blitz sah es doch gleich viel besser aus.

argus-c3 schrieb:
vielleicht sollte man sich eben doch mal von dem Gedanken trennen, die ganzen Zooooms sind alles auf der Welt :rolleyes:

Jungens. Wenn Ihr wirklich top top top Qualität wollt, mit 10+ MP, kauft Euch Festbrennweiten. Notfalls welche von Zeiss oder Leica oder whatever.

Das ist ein Fakt, ich laß mir auch gern sagen, ich bin ewiggestrig, ein Fanatiker, ein Spinner, oder sonstwas, aber es ist nunmal so.

Es würde Deiner Glaubwürdigkeit ganz gut tun, wenn Du die Aussagen auch mal begründen könntest. Wer seine Behauptungen dermaßen aggressiv und penetrant als "Fakt" bezeichnet, muss es wohl nötig haben.

argus-c3 schrieb:
Und selbst die beste FB blendet man, wenn es richtig randscharf werden soll, dann nochmal auf 5.6-8 ab. So läuft es nunmal.

Dito. Die "besten Festbrennweiten" muss man nicht bei optimaler Blende betreiben, nur um auf 13 MP zu kommen.

argus-c3 schrieb:
Eine top 13 MP Datei erzeugt man nicht mal eben nur so zum Spaß.

Bei den meisten hier scheint es aber doch so zu sein. Warum auch nicht?

argus-c3 schrieb:
Schonmal drüber nachgedacht wieviel Aufwand es früher war, in einer Dunkelkammer ein RICHTIG guten Abzug zu zaubern? Haben die Fotografen da auch alle gejammert weil die Bilder außen dunkler waren? Oder haben die einfach gewußt, daß man für richtig Top Qualität einfach was tun muß, sonst geht es nicht?

Komisch. Als es um Olympus und die im Objektiv eingespeicherten Werte für die Vignettierungt ging, wurde gleich umfangreich erklärt, dass das alles nix nützt, weil man in den Ecken die Empfindlichkeit drastisch anheben müsste. Was ich hier bei dem (geblitzten) Bild bei 24 mm und Blende 4,0 gesehen habe, dürften mindestens 3 Blendenstufen sein. Das möchte ich mal sehen, wie die mal eben durch Nachbearbeiten entfern werden können. Und was ist, wenn man die angeblich so geilen ISO 3200 benutzt? Nachträgliches Anheben der Empfindlichkeit in den Ecken auf ISO 25600?

Was bleibt eigentlich von den so hoch gelobten Freistellmöglichkeiten bei Vollformat und Offenblende übrig, wenn man wegen der Vignettierung dann doch abblenden muss?
 
-DaKo- schrieb:
Bei solchen Threads merkt man mal wieder, wie wneige User die hier über die Vignetierung an einer
KB DSLR mit KB-Optiken schimpfen vorher ernsthaft mit einer analogen KB Kamera mit KB Objektiven fotografiert
haben ... oder hattet ihr an euren vorherigen KB Kameras immer Mittelformatoptiken?

Nein, Mittelformat war mir immer zu teuer, habe aber auch ein Tele
(Exakta 70-210 f4.5-5.6 MC Macro) zu meiner Kleinbild-Pentax gehabt, hier
mal ein Beispielbild (eines der wenigen, die ich mit ziemlich offener
Blende gemacht habe):
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba3294/base/galerie/html/urlaub/05/HF_05A0901.htm
Analog im Jahre 2001 in Thailand (Scan vom Negativ und auf meine Standardgröße
für die Homepage heruntergerechnet, minimal beschnitten und geschärft).
So sah das damals bei mir aus, also auch nicht viel besser.

-Gregor.
 
Guido G. schrieb:
klar, und weiter mit einem miesen AF rumexperimentieren... und anschließend bei MF auf die miese kleine Sucherscheibe zu schimpfen.

Sollte ich bei Crop bleiben wollen, dann mit der D200 oder der E-3, aber nicht mit einem AF mit 33% Genauigkeit. Bei Nikon/Olympus und eben der 5D gibt es 100% Genauigkeit serienmäßig.

Es bliebe dann die Wahl, a. zur 1D2 zu greifen (non-vignetting 8 MP, ansonsten durch die Bank der 5D nochmals überlegen) oder b. abzuwarten, ob nicht Canon mit der 30D doch den AF verbessert hat (für mich 50/50 wahrscheinlich) oder c. doch zur Konkurrenz zu gehen.

Die Wartezeit auf 30D-AF-Erfahrungen ist jedenfalls kürzer als die auf eine E-3 oder eine neue Pentax 10-MP DSLR :p
 
Modellskipper schrieb:
Nagut, das ist jetzt natürlich reines Wunschdenken, ohne Nachbearbeitung wirst du wohl nie auskommen,
Ich brauche keine.
argus-c3 schrieb:
Wer a.[Auflösung] und b.[Sucherbild] nicht wirklich braucht oder ausnutzen möchte, sollte doch zur 20D / 30D oder D200 greifen.
und dein c. Autofokus läßt du schon wieder unter den Tisch fallen? Schade, ist doch ein funktionierender AF auch in schwierigeren Situationen mit ein Hauptargument für 5D oder 1er.
Wenn ich die Bilder sehe, kann ich nur hoffen das der crop 1.3 doch noch nicht ausstirbt und eine Kamera ähnlich wie 5D mit 1.3crop kommt.
So will ich zumindest nicht mit meinen Objektiven enden.
 
@argus-c3

Begreifst du es nicht, das es mir weder um Mega-Pixel geht, noch um die Suche nach alternativen Kameratypen, noch darum was wer braucht, sondern lediglich, dass ich mein Erstaunen über das Preis/Leistungsverhältnis einer 5D mit einer Hochleistungsoptik zu Ausdruck bringen wollte, zumal mir gerade die Stärken der angesprochene Linse bekannt sind.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Es würde Deiner Glaubwürdigkeit ganz gut tun, wenn Du die Aussagen auch mal begründen könntest. Wer seine Behauptungen dermaßen aggressiv und penetrant als "Fakt" bezeichnet, muss es wohl nötig haben.

Den letzten Satz überlese ich mal, ich denke wir können auch gut ohne persönliche Sticheleien hier leben. Oder habe ich etwas gleichartiges schonmal über Dich geschrieben?

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Dito. Die "besten Festbrennweiten" muss man nicht bei optimaler Blende betreiben, nur um auf 13 MP zu kommen.

Man zeige mir bitte ein Foto mit 13 MP Auflösung in 100% perfekter "pixelpeeper" Ansicht bis in die Bildecken und ohne jede Vignettierung, was mit einem f/1.4 Objektiv offen aufgenommen wurde.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bei den meisten hier scheint es aber doch so zu sein. Warum auch nicht?

Du weißt genau, daß ich kein Canon-Superfan bin und auch kein 5D-Fanatiker. Ich finde es eine interessante und auf ihre Art einzigartige Kamera und gleiches finde ich auch bei anderen DSLR-Modellen.

Nachdem wir das also hoffentlich mal geklärt hätten, frage ich als nächstes. Wenn man sich gerne zum Spaß perfekte 13 MP Dateien anfertigt, wieso begreift man denn dann nicht die Herausforderung, auch ein bißchen Arbeit dazu beizutragen? Wo ist denn das Problem, sich dann mit RAW, Vignettierungen, Nachschärfen etc. auseinanderzusetzen?

Klar sind wir uns alle, daß eine Kamera, die randscharf, vignettierungsfrei etc. arbeitet, noch besser wäre.

Aber sieht hier irgendjemand eine Kamera, die das alles leistet bei solch hoher Auflösung und ISO-Fähigkeit?

Es gibt einfach noch keine eierlegende Wollmilchsau. Als Berufsfotograf schnappt man sich daher die cam, die den Bedürfnissen der Auftragsarbeiten am besten entgegenkommt, gehören zu diesen Bedürfnissen extreme high ISO und/oder 10+ MP ist die 5D anscheinend eine Super-Wahl. Und als Privatmensch sollte man sich vielleicht ein bißchen zurücklehnen. Vignettierung ist bekannt als Thema, aber hier war doch grad kürzlich eine schöne Serie von 5D-Nachtaufnahmen aus Paris, und man sieht daß offenbar diese Kamera trotzdem absolute Top-Ergebnisse schießt.

Daß sie "perfekt" ist habe ich nie behauptet, werde ich auch nie tun, ich finde sie als Gehäuse sogar ziemlich mies verarbeitet für das Geld, wenn ich ehrlich bin, aber ich wüßte auch nicht was man denn sonst machen sollte wenn man in der Preisklasse vergleichbare Bildqualität erzeugen will. Wie gesagt, wenn jemand die 13 MP eh nicht braucht (was ja legitim ist) dann kann er doch was anderes kaufen.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Komisch. Als es um Olympus und die im Objektiv eingespeicherten Werte für die Vignettierungt ging, wurde gleich umfangreich erklärt, dass das alles nix nützt, weil man in den Ecken die Empfindlichkeit drastisch anheben müsste. Was ich hier bei dem (geblitzten) Bild bei 24 mm und Blende 4,0 gesehen habe, dürften mindestens 3 Blendenstufen sein. Das möchte ich mal sehen, wie die mal eben durch Nachbearbeiten entfern werden können. Und was ist, wenn man die angeblich so geilen ISO 3200 benutzt? Nachträgliches Anheben der Empfindlichkeit in den Ecken auf ISO 25600?

Frag mal den User TORN, der hat doch genug Bilder mit der 5D gemacht und die Qualität ist doch da, Leute. Von dem geblitzten Bild wär ich vorsichtig, ob das auch richtig ausgeblitzt worden ist. Das akzeptiere ich daher eh nicht als Referenz für eine Pauschalbehauptung, man muß 3 Stufen aufhellen am Rand.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Was bleibt eigentlich von den so hoch gelobten Freistellmöglichkeiten bei Vollformat und Offenblende übrig, wenn man wegen der Vignettierung dann doch abblenden muss?

Ich habe schon ne Menge analoge f/1.4 Bilder mit allen möglichen Kisten geschossen und da wird a. auch sichtbar vignettiert und b. geht am Rand die Schärfe in die Knie, auch bei anerkannt guten Optiken... so what.

Nicht jedes 1.4er Bild muß technisch perfekt sein. Und ich bin der Auffassung, daß auch in solchen Situationen durchaus die 13 MP ein Vorzug sein können als Auflösungsreserve.

Wie gesagt.

Nie habe ich behauptet daß die 5D perfekt ist. Nie habe ich behauptet daß Canon der tollste Hersteller ist. Gerade Du solltest das langsam wissen.

Ich finde es nur albern, wenn man aufgrund eines Fehlers die Kiste so pauschal abqualifiziert. Es gibt workarounds, und es gibt die Möglichkeit weniger vignettierende Objektive zu verwenden.

modellskipper schrieb:
Begreifst du es nicht, das es mir weder um Mega-Pixel geht, noch um die Suche nach alternativen Kameratypen, noch darum was wer braucht, sondern lediglich, dass ich mein Erstaunen über das Preis/Leistungsverhältnis einer 5D mit einer Hochleistungsoptik zu Ausdruck bringen wollte, zumal mir gerade die Stärken der angesprochene Linse bekannt sind.

Nein, begreife ich nicht. Denn wenn es gar nicht um die Megapixel oder high ISO geht, sehe ich keinen Grund, zur 5D zu greifen.

MrJudge schrieb:
und dein c. Autofokus läßt du schon wieder unter den Tisch fallen? Schade, ist doch ein funktionierender AF auch in schwierigeren Situationen mit ein Hauptargument für 5D oder 1er.
Wenn ich die Bilder sehe, kann ich nur hoffen das der crop 1.3 doch noch nicht ausstirbt und eine Kamera ähnlich wie 5D mit 1.3crop kommt.
So will ich zumindest nicht mit meinen Objektiven enden.

Solange wir nicht definitiv wissen, daß die 30D genauso vom AF ist wie die 20D, möchte ich da nicht Canon pauschal abqualifizieren. Aber selbst meinem übelsten Hasser (was ich Dir nicht unterstelle, keine Sorge) sollte langsam aufgefallen sein, daß ich Leuten, die KB-Format nicht brauchen, grundsätzlich eher zur D200 raten würde :)

Den 1.3x Crop halte ich abgesehen davon für einen Top-Kompromiß bezüglich Randqualität (nicht nur wegen Vignettierung) und dennoch hohem Ausnutzen des KB-Bildkreises. Das ist aber auch nix neues.
 
[Q UOTE=Guido G.]Der letzte Punkt ist ein entscheidender... Genau wie bei Deiner1D...
[/QUOTE]

Der schnelle und Treffsichere AF war auch für mich bei der 5D das Kaufkriterium, den konntre ich aber leider noch nicht so richtig testen :rolleyes:
 
argus-c3 schrieb:
Den letzten Satz überlese ich mal, ich denke wir können auch gut ohne persönliche Sticheleien hier leben. Oder habe ich etwas gleichartiges schonmal über Dich geschrieben?

Lies einfach noch mal nach, was Du geschrieben hast. Persönliche Überzeugungen und Fakten sollte man schon auseinanderhalten. Eine etwas kritischere Sicht auf Deine "Fakten" wäre manchmal angebracht.

argus-c3 schrieb:
Man zeige mir bitte ein Foto mit 13 MP Auflösung in 100% perfekter "pixelpeeper" Ansicht bis in die Bildecken und ohne jede Vignettierung, was mit einem f/1.4 Objektiv offen aufgenommen wurde.

Musst Du den immer übertreiben? Zwischen optimaler Blende und Blende 1,4 gibt es wohl doch noch vernünftige Kompromisse.

argus-c3 schrieb:
Du weißt genau, daß ich kein Canon-Superfan bin und auch kein 5D-Fanatiker.

Daran habe ich zunehmend Zweifel.

argus-c3 schrieb:
Nachdem wir das also hoffentlich mal geklärt hätten, frage ich als nächstes. Wenn man sich gerne zum Spaß perfekte 13 MP Dateien anfertigt, wieso begreift man denn dann nicht die Herausforderung, auch ein bißchen Arbeit dazu beizutragen? Wo ist denn das Problem, sich dann mit RAW, Vignettierungen, Nachschärfen etc. auseinanderzusetzen?

Die Vignettierungen scheinen zu einem erheblichen Anteil kamerabedingt zu sein. Optimieren ist was anderes als das Beseitigen von Mängeln, die man auf Kleinbildfilm in diesem Ausmaß nicht gehabt hätte. Ersteres kann Spaß machen, letzteres kann ärgerlich sein.


argus-c3 schrieb:
Aber sieht hier irgendjemand eine Kamera, die das alles leistet bei solch hoher Auflösung und ISO-Fähigkeit?

Du erwähnst natürlich wieder die hohen Empfindlichkeiten, damit es keine Alternative geben kann. Mit kleinen Abstrichen daran gibt es sehr wohl welche.


argus-c3 schrieb:
Frag mal den User TORN, der hat doch genug Bilder mit der 5D gemacht und die Qualität ist doch da, Leute. Von dem geblitzten Bild wär ich vorsichtig, ob das auch richtig ausgeblitzt worden ist. Das akzeptiere ich daher eh nicht als Referenz für eine Pauschalbehauptung, man muß 3 Stufen aufhellen am Rand.

Kannst Du nicht einmal sachlich bleiben? Ich habe die 3 Stufen nicht pauschalisiert, sondern mich auf ein konkretes Beispiel bezogen und dabei das Blitzen auch noch erwähnt. Genau diese möglicherweise unzureichende Blitzausleuchtung ist aber 11 Seiten lang fast völlig ignoriert worden.

argus-c3 schrieb:
Ich habe schon ne Menge analoge f/1.4 Bilder mit allen möglichen Kisten geschossen und da wird a. auch sichtbar vignettiert und b. geht am Rand die Schärfe in die Knie, auch bei anerkannt guten Optiken... so what.

Bei Blende 1,4 kannst Du Vignettierungen kaum vermeiden. Hier geht es aber um Blende 4,0.

argus-c3 schrieb:
Nicht jedes 1.4er Bild muß technisch perfekt sein. Und ich bin der Auffassung, daß auch in solchen Situationen durchaus die 13 MP ein Vorzug sein können als Auflösungsreserve.

Die 13 MP kannst Du schon aufgrund der geringen Schärfentiefe bei 1,4 kaum ausnutzen. Die ist schon bei normgerechtem Zerstreuungskreisdurchmesser gering, wenn Du die auf 13 MP haben willst, bleibt nur noch ein Viertel davon. Aber darum ging es hier eigentlich nicht.

argus-c3 schrieb:
Ich finde es nur albern, wenn man aufgrund eines Fehlers die Kiste so pauschal abqualifiziert. Es gibt workarounds, und es gibt die Möglichkeit weniger vignettierende Objektive zu verwenden.

assgo hat sie doch gar nicht pauschal abqualifziert. Er hat sich über die Vignettierung geärgert und das hier mit Beispielen belegt. Da kann man doch sachlich über Ursachen und Abhilfemöglichkeiten diskutieren, ohne ihn gleich so runterzumachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten